-
Gesamte Inhalte
13.994 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Intrada: THE BOYS FROM BRAZIL & GHOST WARRIOR
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hinter URGANA steckt ja der "Berliner"... -
Das erste Bild habe ich gar nicht gesehen... So, hier ist ein neues Bild:
-
Sieht nach "James Bond - In tödlicher Mission" aus...
-
Eure Errungenschaften im September 2008
Alexander Grodzinski antwortete auf Bernd Junkers Thema in Filmmusik Diskussion
Ah so, das erklärt es natürlich. -
Eure Errungenschaften im September 2008
Alexander Grodzinski antwortete auf Bernd Junkers Thema in Filmmusik Diskussion
Danke, aber ich habe ihn auf CD und LP......ich hatte nur irgendwie im Hinterkopf, dass die CD mittlerweile schwerer zu finden ist. -
Eure Errungenschaften im September 2008
Alexander Grodzinski antwortete auf Bernd Junkers Thema in Filmmusik Diskussion
Gute Wahl......wo hast du den denn aufgegabelt? Ist der nicht rar geworden? -
James Horner - House of Sand and Fog Barrington Pheloung - Shopgirl James Horner - The Life before her Eyes John Carpenter/Alan Howarth - Prince of Darkness Mark Snow - Private Fears in public Places
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Nightmare before Christmas Premium Edition Eigentlich wollte ich darauf verzichten, da ich schon seit Jahren die englische DVD habe und der Preis für die Sonderausgabe mit Jack Skellingtons Kopf in Originalgrösse mit fast 70 Euro auch nicht gerade billig ist, aber irgendwie hat es mich doch wieder gepackt...verdammt... David Gilmour - Live in Gdansk Limited Edition Diese limitierte Sonderauflage enthält 2 CDs, zwei DVDs und eine Bonusdisc, die nur in dieser Edition vorhanden ist. Amazon führte sie zwar anfangs, nun ist die Box allerdings nicht mehr im Sortiment, es gibt "nur" noch die regulären Ausgaben, sogar eine Vinyl-LP-Box. Bei diesem Konzert wurden Gilmour und seine Band von einem Orchester unterstützt, nämlich von 40 Streichern des Sinfonieorchesters der Baltischen Philharmonie unter der Leitung von Zbigniew Preisner, der auch für die Orchesterarrangements von David Gilmours Nummer-1-Album On An Island verantwortlich zeichnete. Ausserdem dürfte man hier zum letzten Mal den letzte Woche verstorbenen Richard Wright live in Aktion sehen... -
Eure Errungenschaften im September 2008
Alexander Grodzinski antwortete auf Bernd Junkers Thema in Filmmusik Diskussion
Wie oft habe ich mich das schon sagen hören... Ach ja, ebenfalls neu bei mir: Isaac Hayes & Co. - Shaft Anthology (FSM) -
Aktenzeichen XY am 1. Oktober um 20.15 im ZDF;-)
Alexander Grodzinski antwortete auf Bülis Thema in Film & Fernsehen
Die sind allerdings fix, die drehen mit dir, bevor du das Drehbuch bekommst... -
Eure Errungenschaften im September 2008
Alexander Grodzinski antwortete auf Bernd Junkers Thema in Filmmusik Diskussion
Bestellt: Richard Band - Ghost Warrior Jerry Goldsmith - The Boys from Brazil Miklos Rosza - El Cid Brian May - Missing in Action 2 Bill Conti - North & South Book 2 Jonathan Elias - Vamp Don Davis - The Matrix Deluxe Edition Ennio Morricone - Occhio alla penna Fabio Frizzi - Superfantagenio Donald Rubinstein - Knightriders -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Willkommen zurück. Na, da gab es ja gleich eine richtig tolle Veröffentlichung zum Urlaubsende... -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Zu Elfmans Karriere im Rockbusiness verweise ich nochmal auf meinen Oingo-Boingo-Thread... -
Bereits am Montag, den 15.09.08, erlag Pink-Floyd-Keyboarder Richard Wright im Alter von 65 Jahren einem Krebsleiden. Näheres ist dazu nicht bekannt, da seine Familie aus Respekt vor Richard die Details nicht an die Öffentlichkeit bringen möchte, aber ich habe schon gelesen, dass er wohl an einem Gehirntumor gestorben sein soll. Richard Wright stand zwar immer im Schatten von Roger Waters und David Gilmour, aber ohne sein unverwechselbares Pianospiel und die Klänge, die er mit seinen Keyboards erzeugte, wären viele Floyd-Alben wohl nur halb so gut gewesen. Bis zuletzt war es wohl nie zu einer endgültigen Aussprache mit Roger Waters gekommen, selbst einen Gastauftritt bei einem Konzert von Roger lehnte Richard ab, allerdings mit der Begründung, dass er momentan im Studio an einem neuen Soloalbum arbeiten würde. Ob dieses Album nun jemals das Licht der Welt erblicken wird, ist natürlich fraglich, aber seine musikalische Hinterlassenschaft legt auch weiterhin Zeugnis ab von den vielen Talenten des Richard Wright. Mit seinem Tod dürfte nun auch das Kapitel Pink Floyd engültig vom Tisch sein. No one can replace Richard Wright. He was my musical partner and my friend. In the welter of arguments about who or what was Pink Floyd, Rick's enormous input was frequently forgotten. He was gentle, unassuming and private but his soulful voice and playing were vital, magical components of our most recognised Pink Floyd sound. I have never played with anyone quite like him. The blend of his and my voices and our musical telepathy reached their first major flowering in 1971 on 'Echoes'. In my view all the greatest PF moments are the ones where he is in full flow. After all, without 'Us and Them' and 'The Great Gig In The Sky', both of which he wrote, what would 'The Dark Side Of The Moon' have been? Without his quiet touch the Album 'Wish You Were Here' would not quite have worked. In our middle years, for many reasons he lost his way for a while, but in the early Nineties, with 'The Division Bell', his vitality, spark and humour returned to him and then the audience reaction to his appearances on my tour in 2006 was hugely uplifting and it's a mark of his modesty that those standing ovations came as a huge surprise to him, (though not to the rest of us). Like Rick, I don't find it easy to express my feelings in words, but I loved him and will miss him enormously. David Gilmour Monday 15th September 2008 Ruhe in Frieden, Richard.
-
Pop-Phase stimmt eigentlich in dem Sinne nicht, mit poppiger meinte ich eher, dass die Songs eingängiger sind und durchaus auch im Radio laufen könnten, wenn man dort sowas spielen würde. Die ersten Alben, die nach Dannys Soundtrack-Debüt mit FORBIDDEN ZONE kamen, schlagen alle noch in die Forbidden-Zone-Richtung, abgedrehte New-Wave-Musik mit Elfmans Zirkusmusikeinlagen. Erst Mitte der 80er ging der Trend hin zum "ernsteren" Songwriting und auch Elfmans Gesang wurde "straighter", das Glanzalbum dieser Phase ist "Dark at the End of the Tunnel". Das Album "Boingo" von 1994 schlägt in eine ganz andere Richtung, fast so, als ob es eine andere Band wäre. Dieses Album hat nun so gut wie gar nichts mit den anderen Boingo-Alben gemein, wenn man mal die gleichen Musiker ausser Acht lässt, das Album ist gitarrenlastiger, härter, dreckiger als die anderen Boingo-Alben, quasi das Boingo-Grunge-Album. Das alles und noch viel mehr gibt es in meinem Boingo-Thread zu lesen...:applaus:
-
Nur das letzte Boingo-Album "BOINGO" von 1994 ähnelt dem Stil des "neuen" Elfman-Songs, die älteren Boingo-Alben sind poppiger, aber auch nicht schlecht...
-
Vor kurzem oder demnächst released Synthie Scores !?
Alexander Grodzinski antwortete auf Caines Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bestelle doch einfach bei SAE, da kannst du mit PayPal zahlen. -
Vor kurzem oder demnächst released Synthie Scores !?
Alexander Grodzinski antwortete auf Caines Thema in Scores & Veröffentlichungen
"Missing In Action 2" von Brian May wurde von Intrada veröffentlicht, vielleicht ist der ja auch was für dich.... Der ist zwar nicht kürzlich released worden, aber fällt trotzdem in die Kategorie, die dir gefallen dürfte: "Jake Speed" von Mark Snow aus dem Jahre 1986, den gibt es aber nur auf LP. Der fiel mir gerade so ein, weil ich meine alte LP mal wieder rausgekramt habe... -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Mark Snow - Jake Speed Ja, das sind die 80er, wie sie leiben und leben......der damals noch ziemlich unbekannte Mark Snow, der aber immerhin schon einige TV-Musiken vorweisen konnte, komponierte und spielte die Musik zu diesem wohl sehr trashigen Actionfilm von 1986 ein. Hier ist noch nicht viel zu merken von Snows späteren Klanglandschaften, hier regieren die 80er.... Wer auf 80er-Action-Synthie-Musik a la BLOODSPORT und DELTA FORCE steht, der wird an dieser Varese-LP seine Freude haben, der Score erschien bisher nicht auf CD. -
Ozzy Osbourne - Bark at the Moon/Blizzard of Ozz Ich höre gerade mal wieder meine persönliche Lieblings-Ozzy-Platte, "Bark at the Moon", die habe ich mir mal als Kind von meinem Cousin auf Kassette überspielt und rauf und runter gehört. Später habe ich sie mir in dieser netten Doppel-CD-Box mit Ozzys Solo-Debüt-Album "Blizzard of Ozz" zugelegt.
-
Am 30. September erscheint in den USA der Western "Black Patch" von 1957 auf DVD, Jerry schrieb dazu seinen ersten Filmscore. Da es bisher keine Veröffentlichung der Musik gibt, dürfte das die Gelegenheit sein, Jerrys ersten Score einmal im Film zu bewundern....
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Jupp, es gibt schon diverse Poster: -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Mark Snow - 20.000 Leagues under the sea Die Musik von Mark Snow zur Mini-Serie von 1997, mit Michael Caine. Wer Snows X-Files-Musik mag, der kommt auch hier voll auf seine Kosten. Die typischen Snow-Elemente sind alle enthalten, zusätzlich wurde die Musik von einem Orchester eingespielt und manche Stücke erinnern in Arrangement und Melodieführung gar an John Barry ("Midnight Arctic Walk"). Die Prometheus-CD ist wohl leider nicht mehr regulär erhältlich, aber für Snow-Fans lohnt sich auch ein etwas höherer Preis... -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Der Film ist eigentlich gar nicht so schlecht, obwohl natürlich von Film zu Film die Qualität immer weiter sinkt, die Handlung von SAW IV ist doch teilweise sehr konstruiert, da sie ja, auf Teufel komm raus, in den roten Faden der anderen Filme eingebettet werden muss. Die Splatterszenen sind mal wieder ziemlich derb, make-up-technisch aber top und Tobin Bell stiehlt als Jigsaw allen anderen die Show, obwohl er nur in Flashbacks auftaucht. Na ja, im Oktober läuft in den Staaten ja SAW V an... -
Und ausserdem gehört Carola Kretschmer zu Carsten Bohn´s Bandstand. Bohn spielte ja auch Anfangs bei Lindenberg (Schlagzeug) und komponierte Ende der 70er die Musik zu den Europa-Hörspielen (TKKG, Drei ???, Flash Gordon, Fünf Freunde, etc...).... Und um einen Monat verschoben erscheint am 10.10. Folge 30 der Gabriel-Burns-Hörspielserie mit dem Titel "Weiss":