Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.994
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Ich glaube, daher hatte Seth auch seine "Inspiration"...
  2. Für mich schon......das Stück drückt so fantastisch diese Melancholie aus, die besonders in den Szenen zu spüren ist, in denen Nada alleine die Menschen beobachtet oder mit seinem Kumpel über seine Kindheit redet. Es handelt sich bei der Version auf der CD allerdings auch nicht um die Version, die ich aus dem Film bevorzuge. Das besagte Stück trägt den Titel "L.A. Blues" und findet sich als zweite Hälfte von Track 21 auf der CD wieder. Es hat in dieser Version am Anfang noch kurz die Bassfigur des Hauptmotivs in sich und ist auch leider kürzer als die Version in der von mir angesprochenen Szene im Film, die zudem ohne die Bassfigur war. Aber da dieser "Blues" auf der alten CD überhaupt nicht verteten war, muss ich wohl zufrieden sein.... Die Tracks, die neue Musik enthalten, also Musik, die nicht auf der alten CD erhältlich war, sind "Sunglasses on" (mit einem Carpenter-Voice-Over......SLEEP...SLEEP...SLEEP...), "Back Alley", "Transport Station", "Tunnel", "Roll away" und "Out of the window/L.A. Blues", die Tracks 25 bis 27 sind Source Music, also Musik aus den Werbespots der Aliens, die im Film laufen. Alle anderen Tracks beinhalten die Musik, die auch schon auf der alten CD war, nur eben in teils anderen Versionen (z. B. Filmversion), etwas anderer "Instrumentierung" oder einfach nur länger als die alten Tracks.
  3. Ein herzlicher Glückwunsch zum Geburtstag geht heute an Traubenzucker!
  4. Bei den Star-Trek-Filmen waren es doch auch Modelle, bis zu INSURRECTION, das war der erste Trek-Film, bei dem die Raumschiffe aus dem Computer waren.
  5. Bedeutet "all the Planet Of The Apes movies" eigentlich, dass auch Tim Burtons Remake von 2001 dabei ist? Eine isolierte Tonspur mit Elfmans Musik wäre auch was feines...
  6. @Björn Also, die S/W-Fassung von "Der Nebel" ist inhaltlich völlig identisch mit der Farbfassung, die Unterschiede auf der DVD sind die, dass es eine Einführung von Frank Darabont gibt und einen Audiokommentar von Darabont, beides gibt es für die Farbfassung nicht.
  7. JAAAAAAAA!!! @Björn Das war auch nicht als Rechtfertigung gedacht, da sprach nur der Sammler aus mir...
  8. Da kommt bei mir eben immer der Sammler durch. Wenn es eine Special Edition gibt, dann hol ich mir diese und verzichte auf die normale Ausgabe. Ausserdem machen Senator-Film wirklich schöne Boxen, die Special Editions von ZIMMER 1408 und HALLOWEEN sind ja ebenfalls in so einer schicken Box, die "Kanister" von DEATH PROOF und PLANET TERROR auch eine Augenweide. Das ist im Grunde natürlich nur Verpackungsfirlefanz, aber ich mag es ganz gerne... Zur Schwarz-Weiss-Fassung kann ich noch nichts sagen, muss sie mir erst mal ansehen...
  9. Hans Zimmer/JNH - Batman Begins Ich muss zugeben, dass ich mich in den letzten Wochen in den Score "reingehört" habe. Nach dem ersten Hören damals war ich alles andere als begeistert von der Musik, lediglich die letzten beiden Stücke hörte ich mir immer wieder mal an. Durch den neuen Batman-Film wollte ich der CD nun noch mal eine Chance geben und siehe da, die Musik gefiel mir wesentlich besser, als ich sie in Erinnerung hatte. Mal davon abgesehen, dass die Actionpassagen aus jedem x-beliebigen MV-Actionscore stammen könnten, bietet die Musik wunderbare düstere Klanglandschaften, die von JNHs melancholischem Piano durchzogen werden und da ich sowieso ein Faible für düstere Klanglandschaften habe, kommt mir das natürlich genau gelegen. Ebenso habe ich während der letzten Tage den Score zu THE DARK KNIGHT öfter mal laufen lassen, aber irgendwie zündet der bei mir nicht so richtig, im direkten Vergleich sagt mir BATMAN BEGINS deutlich mehr zu.
  10. Ich habe letztens zum ersten Mal HATCHET gesehen...hihihi...hübscher Unsinn mit total überzogenen Splattereinlagen und Genregrössen wie Robert Englund, Tony Todd und Kane Hodder in kleinen Rollen bzw. Hodder ja in der Rolle des Killers. Aber zum neuen BRAINDEAD reicht es nicht ganz...
  11. Der Nebel Limited Collector´s Edition 3DVD Ich habe mir die limitierte Auflage gegönnt, der Film ist hier in einer von Frank Darabont favorisierten Version in schwarz-weiss enthalten...sehr strange...
  12. Du hast mich nicht richtig verstanden. Es stimmt, dass es öfter vorkommt, dass kritische Kommentare eher gelöscht werden als Lob, was aber immer damit zusammenhängt, WIE die Kritik ausgesprochen wird. Daher liegt es in der Natur der Sache, da Lob sich normalerweise nicht durch "Kraftausdrücke" ausdrückt. Wenn es dann vor allem immer der gleiche User ist, der meint, rücksichtslos etwas niedermachen zu müssen, zumal in 90 % dieser Fälle die Argumente über ein "Der Score/Film ist der letzte Dreck" (Beispiel) nicht hinausgehen, dann werden solche Sachen eben auch schneller gelöscht. Das finde ich auch voll in Ordnung, denn, wie gesagt, für mich ist das irgendwann keine freie Meinungsäusserung mehr, sondern einfach nur fehlender Respekt. Wenn Kritik angebracht wird, die nicht einfach nur aus "Musik ist Mist, braucht keiner, Frechheit, dass sowas überhaupt veröffentlicht wird" besteht, wird diese mit Sicherheit nicht gelöscht. Nun haben natürlich manche User andere Vorstellungen davon, was sachliche Kritik ist. Auch hier finde ich, dass es Fredie und Bernd in den letzten Wochen etwas übertrieben und sich oftmals an eher harmloseren Sachen aufgehängt haben, aber, wie Fredie auch schrieb, ist irgendwann auch der geduldigste Fan mit seiner Geduld am Ende, wenn zum hunderttausendsten Mal das gleiche "MV-Scores sind alle Schrott" gepostet wird oder ein User immer wieder gegen MV & Co. stichelt, das muss man auch verstehen. John-Williams- oder Jerry-Goldsmith-Fans kennen diese Problematik nicht, da solche harschen negativen Äusserungen im Bezug auf die beiden Komponisten so gut wie nie fallen, MV-Fans hören das wesentlich öfter und sind daher wohl auch etwas dünnhäutiger, weshalb ich die Reaktionen der beiden zu einem gewissen Teil nachvollziehen kann, auch wenn das natürlich keine Neutralität, die ein Moderator haben sollte, mehr ist, aber die Gründe sollten wohl nun klar sein. Vielleicht sollte sich jeder einmal selbst in die Lage versetzen, wie er reagieren würde, wenn sein Lieblingskomponist täglich von immer den gleichen Leuten in den Schmutz gezogen wird, ich bin mir sicher, dass dann auch nicht mehr viel von Neutralität übrig bleiben würde. Das Wort "Geklimper" beispielsweise ist für mich kein Schimpfwort, ich empfinde es in gewisser Weise aber schon als respektlos, womit ich den Kreis zu meinem letzten Post schliesse. Soll man das nun hinnehmen, weil es eben die Meinung des Users widerspiegelt und dieser sich wohl nur so ausdrücken kann oder sollte man es entfernen bzw. rügen, weil es eine Respektlosigkeit gegenüber den Fans ist? Welches Wohl, um mal Star Trek zu bemühen , wiegt nun schwerer? Ein Forum als Moderator zu führen ist immer eine Gratwanderung, da ähnliche Situationen immer andere Entscheidungen verlangen, weil die Umstände jedes mal neu begutachtet werden müssen. Dass man es niemals allen recht machen kann, dürfte auch klar sein, denn es wird immer unterschiedliche Meinungen zu einem Beitrag oder einer Handlung geben, aber das mit dem "Sack voller Flöhe hüten" hat Thomas ja schon treffend beschrieben. Trotzdem waren einige Entscheidungen in den letzten Wochen falsch, die Situation wurde immer angespannter und entlud sich eben nun mit einem Schlag. Wie gesagt, so weit hätte es nicht kommen müssen, aber deshalb empfinde ich es nun als um so wichtiger, die Probleme anzusprechen und zu lösen. Im Übrigen möchte ich betonen, dass ich mit den Beispielen, die hier aus dem Board stammen, keinen User persönlich angehen möchte, auch wenn es Parallelen gibt, sondern ich möchte allgemein mit den Beispielen auf die Situationen hinweisen.
  13. Erst mal: Friederike und Bernd sind keine Admins, sondern Moderatoren, die einzigen Admins hier sind Marcus und Thomas Riediger, die auch Inhaber des Boards sind. Das nur mal zum Verständnis. Dass Kritik unterbunden wird und nur "Hurra"-Posts zugelassen werden, sehe ich überhaupt nicht, es kommt immer auf den Kontext an. Wenn neue Themen eröffnet werden mit, beispielsweise, Veröffentlichungen neuer MV-Scores und dann ein bestimmter User in jedem neuen Thread aufs Neue schreiben muss, wie furchtbar er doch diese ganze MV-Musik findet, dann muss er sich nicht wundern, wenn ihm harschere Klänge entgegenschlagen und andere User gereizt reagieren. Das soll jetzt nicht heissen, dass nicht auch andere sich dann dazu hinreissen lassen, entsprechend wütende Posts zu verfassen und da sollte ein Moderator dann schon eingreifen. Das hat für mich nichts mit Beschneidung der Meinungsfreiheit zu tun, sondern ist in meinen Augen einfach auch fehlender Respekt dieses Users vor den Vorlieben anderer User. Manche führen sich eben auf wie der Elefant im Porzellanladen und rechtfertigen das mit "freier Meinungsäusserung", aber für ein friedliches Miteinander muss man eben irgendwo eine Grenze ziehen. Es ist aber auch von der Teamseite her einiges falsch gelaufen in den letzten Wochen, das muss ich zugeben, was aber nicht bedeutet, dass wir uns nicht damit auseinandersetzen, verschiedene Dinge wurden ja bereits wieder zurechtgerückt. Dinge wie komplette Sperrungen von Usern werden normalerweise immer erst teamintern besprochen, wenn es sich nicht um einen akuten Notfall handelt (User hat andere User schwer beleidigt oder gegen sonstige Boardregeln mehrmals verstossen). Schade, dass Bernd ausgerechnet jetzt zwei Wochen nicht da ist, obwohl ich ihm natürlich seinen Urlaub gönne, aber so hat er auch nicht die Möglichkeit, aktiv an der Bewältigung des Problems zu mitzuwirken. Alles andere zum härteren Umgangston in Diskussionen haben ich und die anderen bereits weiter oben geschrieben.
  14. Das mit dem Box-Set war nur so eine Vermutung meinerseits, da Snow in einem Interview von einer "massive Compilation" spricht. Für mich hört sich das zumindest nach mehr als einer CD an, das ganze Zitat findest du im Mark Snow Thread.
  15. David hat sein eigenes Raumschiff
  16. Das wollte ich dir ja auch gar nicht absprechen, deshalb der , aber dein erster Beitrag klang so vernichtend mit dem "Nein!". @siddl Danke für deine Offenheit, in gewisser Weise weiss ich, was du meinst. Wir als Team können nun mal nur auf die Einhaltung der Regeln und für ein einigermassen friedliches Miteinander sorgen, aber inhaltlich gestalten natürlich die User ein Forum und darauf haben wir so gut wie keinen Einfluss, ausser den, das wir uns selbst in Diskussionen einbringen. Neue User kommen dazu, alteingesessene User machen sich rar und so verschieben sich natürlich bestimmte Dinge, viele ändern im Laufe der Zeit ihre Einstellung zu verschiedenen Dingen und das schlägt sich dann natürlich auch in den Beiträgen nieder.
  17. Gut gesagt, Björn. Noch als kleine Ergänzung: Wer nicht genau weiss, wer was hier im Team ist, kann hier seine Neugier stillen.
  18. Einen etwas rauheren Ton finde ich auch nicht schlimm, aber oftmals kann man eben schlecht eine Grenze ziehen und sagen "Das ist jetzt noch sachlich, das nicht mehr", es kommt auf den Einzelfall an und wie sich der betreffende MOD/Admin entscheidet. Ein weiterer Punkt, den vielleicht einige vergessen, ist der, wie das Forum nach aussen hin wirkt. Natürlich können wir über Scores und Filme, die wir nicht mögen, Schimpfen wie die Rohrspatzen und sie als "Dreck", "Schrott", "Müll" und "Braucht kein Mensch" bezeichnen, aber ich für mich persönlich bin eigentlich bestrebt, ein gewisses Niveau zu halten, wenn ich mich zu einem Thema äussere. Wenn ein Score/Film für jemanden "der letzte Dreck" ist, dann ist das eben seine Meinung und die soll er ja auch haben, aber es muss meiner Meinung nach nicht sein, auf diesem Niveau im Forum zu diskutieren, denn mir persönlich würde das keinen Spass machen und vielen anderen sicher auch nicht. Persönlich sollte es natürlich zu keiner Zeit werden, ist aber leider meistens oft die Folge eben solcher Art von Äusserungen. Auch ich möchte das jetzt nicht zu einer Diskussion machen, die sich um einen gesperrten User dreht, nur soviel: Es ging nicht nur im besagten Thread hoch her, sondern dann auch noch hinter den Kulissen per PN, was Bernd schliesslich dazu veranlasste, ronin zu sperren. Diese Entscheidung halte auch ich, ehrlich gesagt, für etwas überstürzt, da spielen für mich auch viel die schwelenden, persönlichen Differenzen der letzten Wochen zwischen den beteiligten Fronten eine Rolle, was schliesslich zu der Sperrung führte, es kamen in den letzten Tagen immer wieder sarkastische Bemerkungen in einigen Threads von beiden Seiten, meiner Meinung nach hätte es gar nicht so weit kommen müssen, leider wurde ein klärendes Gespräch nicht geführt. Ob das etwas gebracht hätte, steht auf einem anderen Blatt, aber man sollte alle Möglichkeiten in Betracht ziehen. @Ludwig Bist du wirklich vollkommen unzufrieden mit dem ganzen Boardteam, nur, weil du eine Entscheidung nicht gutheisst? Sind wir wirklich so schlecht, dass es gar nichts Positives gibt? Danke an euch für euer Lob.
  19. Akte X - Jenseits der Wahrheit Ich war heute mit meiner lieben Fredie in Gotha in einem kleinen Kino im neuen Akte-X-Film. Ich kann die ganzen negativen Kritiken verstehen, auch wenn ich ihnen nicht in allen Punkten zustimme. Zunächst mal ist die neue Stimme Duchovnys ein grosses Hindernis für den Film, da man ständig das Gefühl hat, nicht Fox Mulder zu sehen/hören. Ein weiterer, negativer Punkt ist die "Demontage" des Serienendes. MillenniuM erfuhr seiner Zeit ein ähnliches Schicksal, die zweite Staffel endete quasi mit einem Donnerschlag, so etwas radikales dürfte es selten in der TV-Geschichte gegeben haben, wenn überhaupt, aber in der dritten Staffel wurde das dann zu unspektakulärem Pille Palle heruntergespielt, quasi mal in einem Nebensatz und weiter ging´s. Auch Akte X endet spektakulär mit der Verurteilung und der Flucht Mulders und Scullys. Im neuen Film ist das alles wieder quasi vergessen. Eine FBI-Agentin verschwindet und ein hellsehender Priester führt das FBI herum, hey, lasst uns über Scully doch Mulder hinzuziehen, alles vergeben und vergessen, obwohl beide seit ihrer Flucht nicht mehr beim FBI sind. Mulders Versteck seit dem Ende der Serie ist dann auch noch so hanebüchen, den hätte jeder Dorfsheriff längst aufgespürt. Die Geschichte mit dem Hellseher ist ebenfalls ziemlich ausgelutscht, das gab´s schon in einigen Folgen der Serie, mit genau den gleichen "Haltungen", Mulder glaubt, Scully nicht. Was dann hinter dem Verschwinden der Frau steckt, ist vom Thema her zwar sehr aktuell und auch nicht uninteressant, doch leider verschenkt der Film dies völlig, indem er das Thema (will ja nicht zu viel verraten ) und seine Protagonisten, die "Bösen", zu Nebendarstellern degradiert. Die meiste Zeit wird dem Zuschauer leider die "Moral von der Geschicht", "Du darfst niemals aufgeben", auf´s Auge gedrückt, was in ziemlich vielen, monologlastigen Szenen ausgedrückt wird, die grösstenteils auch noch den letzten Rest an "Drive" aus dem Film nehmen. Am Ende bleibt ein verwirrter Zuschauer zurück, der sich fragt, was das Ganze nun eigentlich sollte, die Beziehung zwischen Mulder und Scully nimmt einfach einen zu grossen Teil des Filmes ein, es war ja auch zu Serienzeiten eines der grössten "Mysterien", welches aber durch das Finale der Serie mehr als deutlich "aufgelöst" wurde, sodass man mit vermeintlich intimen Szenen zwischen den beiden auch keinen mehr hinter dem Ofen hervorlockt. Sollte Chris Carter ein Film über den Glauben an sich selbst vorgeschwebt haben, dann sähe die Sache etwas anders aus, aber so "stört" die vermeintliche "Nebenhandlung" mit der Entführung nur, zumal auf die Motive, wie gesagt, einfach viel zu wenig eingegangen wird. Positiv hervorheben möchte ich dennoch die Erzählweise. Ich fand es einfach entspannend, mal wieder einen Film im Kino zu sehen, der nicht 100 Schnitte pro Minute enthält, grosse Special Effects gibt es auch nicht, der Film soll von seiner Geschichte leben, was eben ziemlich in die Hose geht. Ebenso ist Snows Musik ein positiver Faktor, mal nicht von vorne bis hinten durchgescored, wie es heute in Hollywood fast schon üblich ist. Snows Musik unterstützt viele Szenen sehr gut, aber genau deshalb vermisst man sie fast schon, wenn sie nicht da ist, denn im Gegensatz zur Serie ist Snows Filmmusik grösstenteils sehr unscheinbar, auf der CD wirkt sie irgendwie besser. Fazit: Mit diesem Film hat Carter der Serie keinen grossen Gefallen getan, neue Fans wird er damit auch nicht gewinnen und die miesen Umsätze bisher (nur 12 Millionen seit dem Start in den USA, nicht mal die Hälfte des Budgets) dürften der endgültige Sargnagel für das Akte-X-Franchise sein, zumindest im Kino.
  20. Bitte achte auf deine Ausdrucksweise, Seth, Jonas (Lareneg) hat dich in keinster Weise dazu genötigt. Ebenfalls Danke.
  21. Die kleine Diskussion über Ajas Filme findet sich nun hier...
  22. Jupp, ausser der "Zahlung abgeschlossen"-Mail von PayPal kam bisher nix.
  23. Hören diese überflüssigen Horrorremakes niemals auf? Man kann ja schon froh sein, dass Bay nicht die Rechte für "Halloween" in die Finger bekommen hat. Rob Zombies Remake war zwar ebenfalls unnötig, aber zumindest hat es einen hübschen dreckigen 70er-Charme, was den glattpolierten Bay-Vehikeln dann doch abgeht. Welche (mehr oder weniger) berühmte Horrorreihe ist denn als nächstes dran? Leprechaun? Die reitenden Leichen? Oder macht Bay gleich ein Remake von Hostel? Der ist immerhin auch schon ein paar Jahre alt... Trotz des Erfolges mit Transformers scheint Jablonsky ja ausser Videospielen und Bays Horrorremakes keine Aufträge zu bekommen, überspitzt gesprochen, oder ist das immer noch die Pause wegen der Geschichte mit seiner Frau?
  24. Wenn du Stargate - The Ark of Truth noch nicht hast, kannst du den ohne Bedenken mitbestellen, Stargate Atlantis ebenso. Die Musik hat was von Jerrys Star-Trek-Scores, was bei dem ähnlichen Thema und der Verwandschaft zu Jerry auch nicht weiter verwunderlich ist... Kull the Conqueror ist ebenfalls ein heisser Tipp, hier mischt Joel Orchester und Heavy Metal zusammen, garniert mit tollen Themen, ebenfalls im unverwechselbaren Goldsmith-Sound. Witchblade, Shiloh und Diamonds sind jetzt nicht unbedingt Must haves, was nicht heissen soll, dass sie jetzt aussergewöhnlich schlecht wären, sie sind halt nur nix besonderes, nette Musik zum Nebenherhören, wobei Witchblade komplett elektronisch ist, wenn ich mich nicht irre und auch nicht so themenreich. Wie man auf der Seite erfährt, wird Joels Score zu Helen of Troy gegen Ende des Jahres erscheinen, das dürfte auch noch interessant werden. Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich nichts mehr begrüssen würde, als eine Veröffentlichung von Joels tollem Score zu "The Man with two brains"? Von der Musik gibt es wirklich nichts, kein Promo, kein Bootleg, nur die kleinen Soundclips auf Joels Seite, die mich weiter hoffen lassen, dass eine CD damit doch irgendwann noch das Licht der Welt erblickt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung