-
Gesamte Inhalte
13.994 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Herzlichen Glückwunsch, Herby! -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Ja, die Hörspielserie hab ich auch komplett, besonders die letzten fünf Folgen, 33 bis 37, sind heute sehr gesucht, da sie damals nur noch in geringer Auflage produziert wurden, nachdem der Umsatz der Master-Figuren 1988 dramatisch eingebrochen war, das aber nur am Rande... -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Die Helden meiner Kindheit......allerdings ist mir beim Schauen wieder aufgefallen, wie besch...eiden doch die deutschen Stimmen sind, teilweise passen sie gar nicht zu den Figuren und dieses "Overacting" nervt schon hin und wieder. Die englischen Sprecher sind da wesentlich angenehmer. Wirklich gute Sprecher hatten die Masters-Hörspiele von Europa, die hätten auch die Zeichentrick-Serie sprechen können, alleine schon Peter Pasetti (Alfred Hitchcock aus "Die drei ???") als Skeletor ist einfach ein Ohrenschmaus. So, nun warte ich eigentlich nur noch auf DVD-Boxen von "The Real Ghostbusters"... -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Harrrr, herrrzlich willkommen! -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Ich habe mal wieder für das Kind in mir eingekauft: Masters of the Universe - Season One Volume One Masters of the Universe - Das Geheimnis des Zauberschwertes/Weihnachten auf Eternia Mask - Collector´s Box Complete Series Bei den Masters-Boxen frage ich mich aber, warum diese so horrend teuer sind. Ok, es sind 7 DVDs, aber Preise bis zu 65 Euro pro Box sind doch ganz schön happig, wenn ich bedenke, dass ich beispielsweise die Mask-Box mit der kompletten Serie für 30 Euro bekommen habe, andere Zeichentrick-Serien des gleichen Labels kosten auch "nur" maximal 20 Euro pro Box (Defenders of the Earth, Flash Gordon). -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Joah, dann mal alles Gute zum Geburtstag, Börny! -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag, Carsten! -
Na ja, ok, aber nicht lebendig im Hier und Jetzt...
-
Ah, ok, wusste ich nicht, vielen Dank für die Ergänzung. Zumindest bei "King of Queens", wo Lou sich ja selbst spielt, hat er nicht die Synchronstimme von Bill Bixby, vielleicht war das tatsächlich ein kleines Augenzwinkern hinsichtlich der alten Serie. Das dürfte aber keinem normal Sterblichen ansonsten aufgefallen sein.... Leider ist Bill Bixby ja bereits 1993 an Krebs verstorben, ansonsten hätte er bestimmt auch den ein oder anderen Kurzauftritt in den Filmen bekommen. Hier nochmal ein Bild der Szene aus Ang Lees HULK: Links Hulk-Erfinder Stan Lee, rechts Serien-Hulk Lou Ferrigno.
-
Sagen wir mal so: Egal, wie der Score nun insgesamt ausfällt, schaffen es auch Leute wie Jablonsky hin und wieder, Themen mit hohem Wiedererkennungswert zu schreiben. Man mag nun von seinem Transformers-Score halten, was man will, aber die Motive darin, auch wenn sie ziemlich simpel und beileibe nicht originell sind, haben doch einen Wiedererkennungsfaktor innerhalb und ausserhalb des Filmes, sogar bei mir und der Transformers-Score zählt nun nicht gerade zu meinen Lieblingsscores, um es mal so auszudrücken.... Dass die Verarbeitung zu Wünschen übrig lässt, steht auf einem anderen Blatt, aber die Melodien gehen ins Ohr. In den 80ern waren das die Musiken von Giorgio Moroder oder Harold Faltermayer, MV der 80er , die haben auch Ohrwurmthemen geschrieben, aber waren eben keine geborenen Score-Schreiber. Nun ist es natürlich wieder eine individuelle Sache, ob jemandem ein Score, der ausser hübschen Themen nichts zu bieten hat, Befriedigung verschafft, ein anderer hat es vielleicht andersherum (keine/minimale Themen, ausgefeilter Score) lieber, beides geht selbstverständlich auch, aber genau diese Scores sind in den letzten Jahren doch eher Ausnahmen geworden. SPIDER-MAN ist für mich auch ein gutes Beispiel für Elfmans prägnante Themen. Obwohl ich den Score jetzt nicht so oft gehört habe, sind mir ausser dem Hauptthema auch das Liebesmotiv und das Goblin-Thema immer noch geläufig. Diese sind zwar auch nicht so komponiert oder in den Score integriert, dass man mit der Nase drauf gestossen wird, aber sie sind da, ich mag auch das Dock-Ock-Thema gerne. Dass das Spider-Man-Thema im ersten Film nicht so oft auftaucht liegt vielleicht auch ein bisschen daran, dass Peter Parker erst am Ende des Filmes wirklich Spider-Man ist. Raimi beschreibt es auf der DVD ja genauso, erst am Ende hat Peter Parker sein Schicksal akzeptiert und auch dann erst hören wir das Spider-Man-Thema in all seinem Glanz, mit allem Drum und Dran. Im zweiten Teil taucht das Thema dann schon öfter auf und auch Christopher Young setzte es in Teil drei rege ein.
-
Am 08.September erscheint in den Staaten THE OMEN auf Blue-Ray-Disc. Die Scheibe enthält unter anderem als Bonusmaterial eine isolierte Tonspur mit Jerrys Musik in Dolby Digital 5.1 und eine weitere Audiokommentarspur von Nick Redman und Jeff Bond, die über den Score reden.
-
Mark Snows "PRIVATE FEARS IN PUBLIC PLACES" von BSX
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich nehme mal an, dass noch niemand die CD von BSX bekommen hat, oder? Bei meiner letzten Bestellung dort hatte ich die CD knapp eine Woche später, die können also auch anders, wenn sie wollen. Schade, dass dies anscheinend nur Ausnahmen sind. -
Häh? Hab ich doch gar nicht, weil du "Blonsky" geschrieben hast, ging ich davon aus, dass du Jablonsky meinst, nicht die Figur im Film und ihn mit Djawadi verwechselt hast, was den IRON MAN-Score angeht.... LOL, so kann man aneinander vorbeireden, mein Fehler...na ja, egal, weiter im Text. @jpowell Ist schon recht.
-
Das ist halt immer Ansichtssache, Armstrongs Hulk-Thema fand ich jetzt nicht sonderlich einprägsam, eher nichtssagend. Blonsky? IRON MAN ist von Djawadi, aber bei der Ähnlichkeit dieser ganzen MV-Schüler-Scores kommt man da schon mal durcheinander......aber auch da fand ich das Thema jetzt nicht sonderlich toll, zumal einem die ganze Musik eben schon aus so vielen anderen MV-Scores bekannt vorkommt. Ich persönlich finde es auch schade, dass Elfman, vor allem für Comicverfilmungen, keine "grossen" Main Themes mehr raushaut, aber vielleicht ändert sich der Trend ja irgendwann mal wieder in die andere Richtung.
-
Nicht zu vergessen die tolle Musik, sowohl Elfmans, als auch die Sondheim-Songs. DICK TRACY ist für mich immer noch die beste Comicverfilmung, wenn es um die Ausstattung geht, so viel Liebe zum Detail, dass man tatsächlich glaubt, einen lebendig gewordenen Comic zu sehen, habe ich bisher noch bei keiner anderen Comicverfilmung gesehen. Geht so, aber wie gesagt, der monströse Gegenspieler (Abomination) stammt aus den Comics, das sind dort eben die Erzfeinde des Hulk. Für Fans der alten Serie gibt es bald wieder Nachschub. Die ersten beiden Staffeln der Serie gibt es bereits bei uns zu kaufen, sowie den TV-Film "Der Tod des unglaublichen Hulk", Ende August erscheinen dann auch die anderen beiden TV-Filme, die mehrere Jahre nach dem Ende der Serie gedreht wurden, bei uns auf DVD. Bill Bixby führte dort selbst Regie und hier tauchen dann auch zum ersten Mal andere Marvel-Helden auf (Thor, Daredevil), was aber dann leider die Meinung von Kenneth Johnson untermauert: Im Vergleich zur Serie wirken die TV-Filme dann doch schon ziemlich lächerlich, eben weil dieses Comic-Element mit reingebracht wird, es aber zum Rest der Serie gar nicht passt. Daher sind die Filme leider ein Paradebeispiel dafür, wie schlecht die Serie hätte werden können, wenn man sich mehr an die Comicvorlage gehalten hätte, Drehbuch und Inszenierung auf TV-Niveau tun dann ihr Übriges. Hulk - Staffel 1 Hulk - Staffel 2 Die Rückkehr des unglaublichen Hulk Der unglaubliche Hulk vor Gericht Der Tod des unglaublichen Hulk
-
Der Trend ist aber schon lange so, dass prägnante Hauptthemen eher in der Minderheit sind. Wenn man sich die Comic-Scores der letzten Zeit so anhört (IRON MAN, INCREDIBLE HULK), dann sucht man auch da prägnante Themen vergebens, wobei es da immer noch den Unterschied gibt, ob die Musik dann trotzdem inhaltlich geschlossen ist oder einfach nur vor sich hin dudelt und da hat Elfman ganz klar die Nase vorn gegenüber den beiden anderen genannten Scores. Dass Elfman prägnante Themen schreiben kann, wenn er will, hat er schon zur Genüge bewiesen, aber Elfman hat sich im Laufe der Jahre immer wieder weiterentwickelt und verschiedene Phasen durchgemacht, sodass das Fehlen prägnanter Themen keine Überraschung ist für denjenigen, der Elfmans Arbeiten der letzten Jahre verfolgt hat. Ausnahmen gibt es natürlich schon noch, beispielsweise SPIDER-MAN, aber das hat nichts damit zu tun, dass Elfman thematisch nichts mehr einfallen würde.
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Quinlan! -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Edgar Ott ist doch die Stimme von Benjamin Blümchen, oder? Jürgen Kluckert spricht unter anderem Chuck Norris und Michael Clarke Duncan. -
DICK TRACY? Ebenfalls einer meiner Lieblingsfilme. Ich habe als Kind, neben der obligatorischen Micky Mouse, auch SUPERMAN, SPIDER-MAN, BATMAN, CAPTAIN FUTURE usw. gelesen, von daher kenne ich auch einige andere Comichelden, wenn auch nur beim Namen. In den USA sind Comics ja Kulturgut, hab mal gelesen, dass Comics in den Staaten quasi eine Art Ersatz für Grimm-Märchen sind, da diese dort, im Gegensatz zu Europa, fast unbekannt sind. IRON MAN oder auch die FANTASTIC FOUR gehören in Amerika eben zur Kultur, das sieht man ja auch an den Einspielergebnissen der Filme dort, das können wir Europäer wohl nur schwer nachvollziehen. Genau der, die Musik stammt übrigens auch von Joe Harnell. Ausserdem zeichnet Johnson noch für den SIX-MILLION-DOLLAR-MAN und dessen Ableger THE BIONIC WOMAN verantwortlich. Natürlich auch, aber die Serie sollte sich eben hauptsächlich darauf stützen, das Vorbild für Johnson war übrigens LES MISERABLES, der Sensationsreporter Jack McGee, der den Hulk in der Serie verfolgt, wurde ebenfalls als eine Anspielung auf LES MISERABLES eingeführt, in den Comics gibt es diesen Reporter nicht. Nein, nein, Stan Lee ist der Erfinder des Hulk, von ihm stammen unter anderem auch Spider-Man und eine Reihe anderer Superhelden der Marvel-Comics, die Namensgleichheit ist nur Zufall. Stan Lee hat in jedem Marvel-Kinofilm einen Kurzauftritt, das hat er sich sogar vertraglich zusichern lassen. In Ang Lees HULK ist er kurz mit dem Ur-Hulk Lou Ferrigno zu sehen. Als Banner am Anfang mit seinem Rad ins Labor fährt, kommen Lee und Ferrigno, als Wachmann, aus der Tür des Instituts. Im neuen Hulk-Film ist Lou Ferrigno zwar nicht zu sehen, aber er leiht dem Hulk im Original seine Stimme.
-
Das ist aber der Original-Hulk aus den Comics, da kann der solche Sachen. Du darfst nicht vergessen, dass die Serie so gut wie nichts mit der Comicvorlage gemein hat, auch heisst Bruce Banner in der Serie ja David Banner und in der Serie wird er durch einen Selbstversuch zum Hulk, während Banner im Comic bei einem Unfall verstrahlt wird, ansonsten tauchen auch keine anderen Charaktere aus den Comics in der Serie auf. Produzent Kenneth Johnson wollte das so, weil seiner Ansicht nach eine Real-Serie, die auf einem Comic basiert, schnell lächerlich wirkt, wenn man versucht, alles wie im Comic zu machen. Eine Real-Serie sollte deshalb auch mehr in der realen Welt verankert sein, ausserdem interessierte Johnson eher die Jekyll-und-Hyde-Natur der Hauptfigur. Johnson wollte sogar die Farbe des Hulk verändern, weil Rot die Farbe der Wut ist, aber Stan Lee hat sich dann doch durchgesetzt. Ang Lees Film hat sich weit mehr an die Comicvorlage gehalten, sowohl was die Geschichte betrifft, als auch die Charaktere und das Aussehen/die Fähigkeiten des Hulk. Was einem nun besser gefällt, ist sicherlich Geschmackssache, Fans der Serie sind aber augenscheinlich eher zwiegespalten, wenn es um die Kinofilme geht, da bist du nicht der Einzige, ich hab das schon in so manchem Filmforum gelesen...
-
Eure Errungenschaften im Juli 2008
Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Ich spare mir einfach den Hinweis "Vorbestellt"......solange die CD im Juli ankommt, ist das doch wurscht. Fast vergessen: X-Files: I want to believe - Mark Snow (Vorbestellt ) -
So, ich hab den Score nun auch mal in den Player geworfen und muss sagen, er klingt wie MV ohne Verstärker. Armstrong hält sich kompositorisch doch sehr an altbekannte MV-Vorlagen. Stellenweise kommt der Score auch ziemlich schwachbrüstig daher, ohne die typischen MV-Synthie-Verstärkungen klingt Armstrongs MV-Musik manchmal etwas dünn, nicht zu vergleichen mit der Wucht von Elfmans HULK-Score beispielsweise. Nach dem Hören von CD 1 bleibt bei mir tatsächlich nur das Zitat von Harnells Lonely-Man-Thema in dem Track "Bruce goes home" hängen, obwohl es mit "The Arctic" eigentlich vielversprechend losgeht. Das Hulk-Thema ist für meine Begriffe ziemlich nichtssagend und nicht sehr prägend, die Actionmusik scheint immer nach dem gleichen Schema abzulaufen, zumindest kam mir das beim Hören so vor, es klang alles ziemlich ähnlich, vielleicht auch deshalb, weil in vielen Actiontracks einfach wenig passiert, meist werden einfach nur Passagen immer wieder wiederholt, einiges dudelt auch ziemlich ereignislos vor sich hin. Positiv hervorheben muss man natürlich die Veröffentlichung, schade, dass nicht mehr Scores so ein Release erfahren, auch wenn es sich "nur" um CD-Rs handelt. Die Musik hat für mich ihre starken Seiten, wenn Armstrong sich auf seinen Stil besinnt, einige nette Einfälle gibt es auch mal hin und wieder in den Actiontracks, aber über die Dauer von zwei CDs ist das einfach zu wenig, um mich dauerhaft an die Musik zu fesseln.
-
Eure Errungenschaften im Juli 2008
Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
The Incredible Hulk - Craig Armstrong Hellboy 2 - Danny Elfman The Dark Knight - Hans Zimmer & James Newton Howard Cinderella Liberty - John Williams -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Alles Gute, JPM! -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Herzlichen Glückwunsch, Andreas!