-
Gesamte Inhalte
13.994 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Eure Errungenschaften im Januar 2008
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
James Newton Howard - I am Legend Charlie Clouser - Dead Silence -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Dead Silence Von den Machern von SAW...aber doch ganz anders. Von diesem Film war ich wirklich sehr positiv überrascht, hatte ich doch sehr gemischte Kritiken dazu gelesen. Aber der Film überzeugte mich auf ganzer Linie, er ist gruselig, spannend und versprüht einfach ein tolles, altmodisches Flair. Splatter-Szenen gibt es so gut wie gar nicht, aber die sind auch nicht nötig, einzig das "SAW-Ende" ist etwas unlogisch. Trotzdem, toller Film, den ich mir gerne öfter ansehe und ein toller Score von Charlie Clouser, den ich mir gleich geordert habe. The Host Bei diesem Film verhält es sich genau umgekehrt. Die Kritiken waren voll des Lobes, aber mir hat der Film nur leidlich Spass gemacht. Einige Stellen gab es zum Schmunzeln, ansonsten herrschte gepflegte Langeweile, das Monster fand ich nicht sonderlich prickelnd. Ich war ziemlich enttäuscht von dem Film. Shallow Ground Low-Budget-Horror mit einigen blutigen Einlagen. Gut gemacht, die Handlung hätte etwas mehr hergeben können, ansonsten ein kurzweiliges Vergnügen. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Dead Silence The Host Ein Colt für alle Fälle Season One Endlich!! Didi der Doppelgänger Didi und die Rache der Enterbten Didi auf vollen Touren Didi der Schnüffler Alle Didi-DVDs habe ich mir in den limitierten Auflagen, inklusive der jeweiligen Soundtrack-CDs, gegönnt. Besonders der Score von Harold Faltermeyer zu "Didi der Doppelgänger" hat es mir angetan, den wollte ich schon seit meiner Kindheit haben... Kafka Toller Film, der das Leben und die Geschichten Kafkas zu einer Einheit verbindet. Shallow Ground -
Schon klar, aber das Studio hätte ja, um mal deine "Argumentation" nochmal aufzugreifen, sagen können "Wir machen den zweiten Teil genau wie den ersten, ist billiger und hat beim ersten Mal sehr gut funktioniert"... Wenn mir der Film gefällt, dann darf gerne mehr davon kommen.
-
Bei "Blair Witch" aber hatte man wohl nicht den Mut (oder Interesse), das Ganze nochmal zu machen, da der zweite Teil ja ein "richtiger" Film ist. Und der ist dann auch ziemlich abgesoffen im Kino, war allerdings auch nicht wirklich toll. Man könnte natürlich auch einfach nur das Konzept beibehalten und die Handlung verändern, denn "Cloverfield 2" mit der gleichen Situation, nur aus der Sicht einer anderen Person (zweite Kamera gefunden) wird wohl keinen interessieren. Ausser vielleicht man baut es wie ein Puzzle auf, jeder Film verrät nur einen Teil der Geschehnisse und nur zusammen ergibt alles einen Sinn. Aber ob das bei den Leuten ankommen würde? Da habe ich so meine Zweifel. Am Ende spannt Abrams den Bogen dann doch noch zu LOST...
-
Tja, der Januar gilt auch als Seuchenmonat für diese Art von Filmen, da hat wohl noch kein Film viel gerissen, aber die Zahlen sehen doch sehr gut aus für einen Film, der eigentlich keiner ist...aber irgendwie doch...
-
Neue Gerüchte um Harry Potter 7
Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Film & Fernsehen
Genau, entweder macht das Badalamenti oder Lynch selbst...oder beide... -
Und wieder eine Parallele zu "Blair Witch"......am Ende, als die Studenten das zerfallene Gebäude im Wald finden, gibt es auch einen "Score", eigentlich mehr Sounddesign. Auf der Soundtrack-CD ist das Stück auch zu hören.
-
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
"L.A. Gothic" ist ja als Carpenter-Projekt schon länger bekannt, sowie "The 13th Apostel" und "Psychopath" auch, da ist es echt mal schön, dass wenigstens ein Projekt davon mal weiterverfolgt wird......an der dritten Staffel zu "Masters of Horror/Fear itself" ist er ja auch noch dran, mal sehen, ob sein Sohn Cody dann auch für "L.A. Gothic" den Score schreiben darf. Obwohl...lange keinen neuen John-Carpenter-Score mehr gehört... -
Das sollte nur unterstreichen, dass nichts gelöscht wurde. Und kurze Einwürfe sind ja ok, aber wenn sich ein eigenes Thema aus einem kurzen Einwurf entwickelt, dann lohnt sich das Trennen schon, wie man nun am Orchesteraufnahmen-Thread sieht, der sich jetzt immer weiter entwickeln kann, aber mit dem Thema "Brian Tyler - Rambo" überhaupt nichts mehr zu tun hat. Deshalb verstehe ich die ganze Aufregung nicht, aber ist ja nun egal.
-
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
HAPPY BIRTHDAY, MR CARPENTER Alles Gute zum runden 60. Geburtstag. Schenken Sie sich und uns doch dieses Jahr mal wieder einen neuen Kinofilm...inklusive Score... -
Der "Costa"-Post befindet sich auf Seite 4 dieses Threads, also gelöscht wurde, wie gesagt, nix... @mixo Deine Reaktion auf den Costa-Post befindet sich (immer noch) in der Orchester-Diskussion im ersten Beitrag, da damit auch das Orchesterthema begann.
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Herzlichen Glückwunsch, Bigbear!! -
Na klar, gelöscht wurde nichts...
-
Knight Rider vs. Beverly Hills Cop
Alexander Grodzinski antwortete auf Bernd Junkers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das glaube ich aber eher weniger, Serienmusik wird in vielen Fällen wirklich erst wenige Monate, wenn nicht sogar nur Wochen, vor Ausstrahlung der Episode für diese komponiert. Manche Serie befindet sich sogar noch in Produktion, während die Staffel bereits angelaufen ist. Mark Snow hat sowas mal in einem Interview gesagt, mal sehen, ob ich das noch finde. -
Knight Rider vs. Beverly Hills Cop
Alexander Grodzinski antwortete auf Bernd Junkers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Na ja, aber die Knight-Rider-Folge und der Film wurden ja schon vorher produziert, egal, wann sie dann ausgestrahlt bzw. ins Kino gebracht wurden. Faltermeyer könnte seinen Score also auch schon im Sommer 1984 aufgenommen haben. -
Das stimmt natürlich auch (ich würde sogar sagen, dass die wenigsten Leute ebenfalls wegen des Regisseurs in einen bestimmten Film gehen) und wäre eine weitere Kategorie. Ein Komponist kann für den grössten Mumpitz-Blockbuster einen tollen Score schreiben oder eben für den feinsten Independentfilm voll daneben hauen.
-
Da bin ich aber gespannt...
-
Es geht hier ja gerade nicht um die Qualität der vertonten Filme (ein Faktor, den ich aber auch nicht ausser Acht lassen würde), sondern um die Einspielergebnisse der vertonten Filme eines Komponisten. Klar, Badelts Filme haben bei weitem noch nicht so viel eingespielt, wie beispielsweise die Filme, an denen Silvestri gearbeitet hat. Da sollte man aber auch bedenken, dass Silvestri und Co. bisher mehr Filme vertont haben als Badelt. Inhaltlich betrachtet haben Silvestri und Co. mindestens genauso viele B-Movies vertont wie Badelt...
-
Tja, dann stellt sich wieder die Frage, was besser ist...Filme, die multimillionen Dollar teuer sind, viel Geld einspielen, aber inhaltlich der grösste Mist sind oder "kleine" Filme, die keiner kennt, inhaltlich aber hervorragend sind und die nicht mal das Geld einspielen, um jemanden wie Tom Hanks oder Hugh Jackman zu bezahlen. Ohne sein Budget wäre "Van Helsing" eigentlich auch eine Direct-to-Video-Produktion, wenn es nach Qualität des Drehbuchs, schauspielerische Leistung etc geht. Nur, weil bekannte Namen daran mitwirken, wird der Film nicht besser und viele Top-Komponisten (fast würde ich sagen "alle") haben schon die grössten Schrottfilme vertont, egal, ob sie Silvestri, Williams oder Goldsmith heissen.
-
Wobei ich ja immernoch glaube, dass man das Monster, wenn überhaupt, nur ansatzweise zu sehen bekommt, also kann man noch viele Bilder mit dem angeblich richtigen Monster in Umlauf bringen...
-
Neue Gerüchte um Harry Potter 7
Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Film & Fernsehen
Hatte er wohl noch nie......aber wenn er künstlerisch frei entscheiden kann, dann lässt er sich auch schon mal für einen Film anheuern, siehe "12 Monkeys", auch wenn die Sache mit der künstlerischen Freiheit während der Produktion etwas anders aussah......vielleicht lässt er sich ja zu "Harry Potter" überreden, wenn die Produzenten bei ihrem Leben schwören, dass sie danach Gilliams "The Man who killed Don Quixote" finanzieren... -
Klassik-Orchester & Film-Orchester
Alexander Grodzinski antwortete auf mixolydians Thema in Klassische Musik & Orchester
Ist das Münchner Graunke-Orchester ein B-Klasse-Orchester? -
Neue Gerüchte um Harry Potter 7
Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Film & Fernsehen
Ich wäre ja mal für Terry Gilliam, der ist zwar auch Amerikaner, aber bekannt geworden durch eine britische Truppe namens Monty Python, er hat ein Händchen für solche Stoffe und könnte nach dem komerziellen Desaster seines letzten Filmes TIDELAND mal wieder einen "erfolgreicheren" Film brauchen, seine Filme waren zwar nie kommerziell ausserordentlich erfolgreich, aber so einen Absturz wie mit TIDELAND hat er noch nie gehabt. Ausserdem schwirren ja schon länger Gerüchte um eine Beteiligung Gilliams herum, aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass sich der schwierige Gilliam in ein Hollywood-Film-Korsett stecken lassen würde. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Klar, will dich ja auch nicht "bekehren".... Aber wenn dir "Mathilde" gefällt, dann solltest du auch mal "City of the lost children" eine Chance geben, der ist zwar nicht so "ausladend", aber leicht verrückt-traurig, eingespielt von den Pragern. Ich bin auf dein Urteil zu "The Straight Story" sehr gespannt, dem wohl ungewöhnlich-gewöhnlichsten Lynch-Film......und deinem Urteil zu Badalamentis Musik, denn die ist bei "Straight Story" wahrlich nur wundervoll, schwelgerisch und traurig zugleich. Die Musik zu MULHOLLAND DRIVE ist ähnlich "atmosphärisch" wie bei LOST HIGHWAY, weshalb ich dir auch eher "Fire walk with me" und auf jeden Fall "The Straight Story" empfehlen würde.