-
Gesamte Inhalte
13.994 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Manchmal ist es doch hilfreich, auch in anderen Foren unterwegs zu sein......UNIVERSAL hat die Veröffentlichungsstrategie von GABRIEL BURNS verändert. Statt drei mal zwei Folgen sollen nun vier mal eine Folge pro Jahr erscheinen. Ausserdem gibt es Ärger um die anstehende Folge 28 "Im Kreis des Vertrauens". UNIVERSAL selbst sagt dazu: Klingt ja sehr mysteriös, Burns-Fans wissen ja, was es mit Rumänien und den Waisenhäusern auf sich hat... Für alle Neueinsteiger gibt es jetzt auch eine CD-Box mit den ersten acht Folgen von GABRIEL BURNS mit dem Titel PHASE FLEISCH (Teil I von III). Gabriel Burns - Phase Fleisch
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Alles Gute, illu! -
Mittlerweile wurde der Preis von "Ein Colt für alle Fälle - Season One" ja auf 39,95 Euro gesenkt. Allerdings gibt es ziemlichen Wirbel um die Synchro. Von den 113 existierenden Folgen wurden nur 88 in Deutschland ausgestrahlt, die restlichen wurden deshalb auch nicht synchronisiert. Für die DVDs sollen nun die fehlenden Folgen wieder eingebaut werden, was natürlich eine deutsche Synchro verlangt. Die alten Hauptsprecher sind wieder dabei, aber es scheint keine Klarheit darüber zu herrschen, ob nur die "neuen" Folgen neu synchronisiert werden oder auch alle alten Folgen, angeblich soll es auch eine neue Version des Titelsongs geben. Weiss jemand von euch da mehr? Ach ja, die VÖ wurde auf den 14.01.08 verschoben
-
EPK = Electronic Press Kit Das ist quasi eine Kassette bzw. DVD mit Interviews, Trailern und Szenen vom Dreh, unbearbeitet. Daraus kann dann ein Cutter einen Bericht über den Film schneiden. Diese Making-ofs, die nachts bei Kabel 1 und SAT 1 laufen, dürften auch aus diesen EPKs hergestellt worden sein.
-
Ich glaube auch nicht, dass Williams das macht. Der hat doch in den letzten Jahren immer wieder betont, dass er sich nur noch ganz bestimmte Projekte aussucht, damit er mehr Zeit mit seiner Frau verbringen und Golf spielen kann......und bei einer Serie bist du noch mehr gefordert und vor allem länger gefordert, als bei einem Spielfilm.
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag, Konsti!!! -
Lisa Gerrad ist die Sängerin der Combo DEAD CAN DANCE, du kannst ja mal in deren Alben reinhören...
-
Der beste Sandalenscore der letzen 10 Jahre
Alexander Grodzinski antwortete auf JGFans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das war ja auch eher augenzwinkernd gemeint, aber du hast es ja richtig verstanden. @Alex Prinzipiell stimme ich dir natürlich zu, aber ich finde, dass eine Promo-CD doch noch eine etwas andere Sache ist, als eine normale Laden-CD, da die Musik auf der Promo-CD eben nicht lizensiert ist für den Verkauf und in vielen Fällen auch nicht auf offiziell erhältlichen CDs vorhanden ist. -
Der beste Sandalenscore der letzen 10 Jahre
Alexander Grodzinski antwortete auf JGFans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Und hatten wir nicht schon oft erwähnt, dass der Verkauf von Promos, auch wenn sie vom Komponisten selbst herausgegeben wurden, illegal ist? Promos dienen, wie der Name schon sagt, nur Promotionzwecken und sie sind nicht für den öffentlichen Verkauf lizensiert, was natürlich leider so manchen Ebay-Händler nicht davon abhält, sie trotzdem zu verkaufen. Aber der Komponist sieht nicht einen Cent davon. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Da gab es auch seitens des Studios ein hin und her, ob ein Score-Album mit Bates´ Musik veröffentlicht werden soll. Zuerst hiess es "Ja", dann "Vielleicht" und jetzt scheint es doch kein Score-Album zu geben, nur den Song-Sampler, auf dem sich auch Tracks von Tyler Bates befinden. -
david lynch...blue velvet ein guter einstieg?
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Der Film wurde meines Wissens nach auch nie deutsch synchronisiert, also selbst wenn es ihn in Deutschland auf DVD geben würde, müsste er erstmal synchronisiert werden. Aber die Dialoge sind noch das geringste Problem bei ERASERHEAD......ausserdem wird in der zweiten Hälfte des Filmes sowieso kaum noch gesprochen. Die Tochter von Lynch sagte einmal in einem Interview, dass ERASERHEAD wohl David Lynchs Angst vor dem Vaterwerden ausdrückt. -
Escape From New York - Remake von Brett Ratner
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Film & Fernsehen
Sehe ich genauso......es gibt nur einen wahren Snake Plissken... -
Escape From New York - Remake von Brett Ratner
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Film & Fernsehen
Ist ja kein gutes Omen für das Projekt, wenn so viele bekanntere Regisseure nacheinander wieder rausgeworfen werden......was macht eigentlich Paul Verhoeven gerade? -
War nicht ein Kritikpunkt von Bruckheimer, dass die Musik zu blechlastig wäre? Daher auch dieser Goldsmith-Vergleich? Oder habe ich da was falsch verstanden?
-
Also ich weiss nur, dass Spielberg in den Liner Notes zu POLTERGEIST sehr von Goldsmith und seinen Werken schwärmt, aber eine genaue Aussage, dass er Jerry als Hauskomponist wollte, ist mir da nicht aufgefallen.
-
Zur Erinnerung: Wer sich für GABRIEL BURNS interessiert, kann sich auch "einlesen", es gibt mittlerweile drei Romane zur Serie. Der Clou dabei ist allerdings, dass es diese Romane nicht als Hörspielversion gibt, die Hörspiele aber teilweise auf die Romane Bezug nehmen. Deshalb ist die zeitliche Einschätzung der Romane etwas schwierig, das erste Buch "Die Grauen Engel" spielt aber auf jeden Fall vor der ersten Folge "Der Flüsterer". Die Grauen Engel Verehrung Kinder
-
Na ja, aber normalerweise fressen Kassettenrekorder die Bänder nicht... Aber stimmt schon, heutzutage kaufe ich mir auch nur noch CDs, keine Kassetten mehr. Bei GABRIEL BURNS ergeben die CD-Rücken nebeneinander ein schönes Bild...
-
Das müsste Folge 26 "Die Raumschiffalle" sein... Ich bin ein Kassettenkind, bin in den 80ern damit aufgewachsen. Heutzutage kaufe ich mir natürlich hauptsächlich Hörspiel-CDs, zumal die Kassettenausgaben, wenn es sie überhaupt von dieser oder jener Serie noch gibt, erstens nicht wesentlich billiger sind als die CDs und zweitens, vor allem im Falle von EUROPA, von ziemlich schlechter Qualität sind. Da gibt es wahre Horrorgeschichten in manchen Foren, manche neu gekauften Kassetten gaben bereits nach dem zweiten Abspielen ihren Geist auf. Ob das eher Ausnahmen sind, ist eine andere Sache, aber Fakt ist, dass EUROPA nur noch billigstes Kassettenmaterial verwendet, die Kassetten sind nicht mal mehr geschraubt, sondern nur zusammengepappt. Von JAN TENNER gab es ja vor einigen Jahren eine Neuauflage, mit neuen Sprechern und neuer Musik. Aber mehr als ein paar Folgen hat die Serie nicht geschafft, war auch wahrhaftig kein Meisterwerk, um es mal so auszudrücken. Es war quasi ein auf cool getrimmter Techno-Jan-Tenner... Aber zur selben Zeit wurden damals alle alten Folgen wieder auf MC veröffentlicht und als Schmankerl gab es noch die seit 1989 angekündigte, aber wegen dem Ende der Produktion der Serie nie veröffentlichte, Folge 46, mit der alten Musik und allen Originalsprechern, ausser Professor Zweistein, denn der Originalsprecher Klaus Miedel weilt leider nicht mehr unter uns.
-
Ja, alle alten JAN-TENNER-Folgen werden auf CD neu aufgelegt, erfreulicherweise ungekürzt und auch nicht sonstwie nachbearbeitet, bis auf den Klang vielleicht... Aber da ich alle Tenner-Folgen auf Kassette habe, spar ich mir die CDs, die alten Masters-of-the-Universe-Folgen habe ich auch alle komplett auf MC, da würde eine Neuveröffentlichung allerdings wohl weit "schlimmer" ausfallen. Man muss sich ja nur mal ansehen, was EUROPA aus den anderen alten Serien gemacht hat, die sie wiederveröffentlich haben. Teilweise sind die Folgen gekürzt worden und auch die alte Musik wurde teilweise durch neue Musik ersetzt, wie bei den DREI ???, aber das Thema hatten wir ja hier schon ausführlich...
-
"John Sinclair" finde ich mittlerweile auch nicht mehr so toll, die Produktion ist zwar nach wie vor erste Liga, die Sprecher auch, aber die Storys sind mir doch teilweise zu trashig und zu albern. Ich kann es nur immer wieder sagen, GABRIEL BURNS ist für mich das beste Hörspiel dieses Genres, das ich je gehört habe. Hier stimmt einfach alles, Sprecher, Musik, Stories, wahrlich Kino für die Ohren. Allerdings solltest du, falls du Interesse daran hast, mit der ersten Folge beginnen und nicht irgendwo mittendrin, da die Serie auf den Folgen immer weiter aufbaut und man als neuer Hörer wohl wenig bis gar nix verstehen wird, wenn man mitten in der Serie anfängt. Die erste Folge "Der Flüsterer" ist für mich sowieso eine der besten der gesamten Serie, schön unheimliche Stimmung, aber auch Folge 8 "Nebelsee" höre ich mir zwischendurch immer wieder an, allein beim Gedanken daran überzieht ein leichtes Frösteln meine Haut...
-
Nicht nur bei Napster... Gabriel Burns 27 - Zwiespalt/Soundtrack Vol.2 Point Whitmark 20 - Der Bund des Zorns Die nächste Burns-Folge ist auch schon angekündigt, diese wird aber erst Ende Februar 2008 erscheinen. Durch die Hinzunahme des Soundtracks bei Folge 27 ist der Soll mit 2 CDs wohl schon erfüllt (Burns-Folgen erschienen eigentlich immer im Doppelpack). Gabriel Burns 28 - Kreis des Vertrauens
-
Ich finde beide Scores strunzlangweilig......würde aber eher zu Black Hawk Down tendieren.
-
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Stimmt nicht ganz, RUNNING MAN mit Arnold Schwarzenegger ist eine Richard-Bachmann-Verfilmung und in den Credits wird auch Richard Bachman als Romanautor genannt... -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Alles Gute zum Geburtstag, Double K!!!