Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.994
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Carpenter wollte eigentlich eine Filmreihe schaffen, die unter dem Titel HALLOWEEN verschiedene Geschichten erzählt, also nicht immer nur Michael Myers, aber daraus wurde bekanntlich nichts, Myers zieht eben besser...
  2. Tja, die 80er waren ja auch die Hochzeit der harten Action- und Horrorfilme......mittlerweile sind sie ja wieder in Mode gekommen, nachdem sie jahrelang als Schmuddelfilme verpönt waren. Aber so ist das eben, Geld stinkt nicht.... Paramount beispielsweise behandelte die Freitag-der-13te-Reihe immer wie einen Aussätzigen, etwas, über das man nicht gerne redet. Aber so lange die Filme Geld einbrachten wurden sie immer weiter produziert.
  3. Das finde ich sehr löblich......bin selber grosser Hörspiel-Fan und auch mit Hörspielen aufgewachsen, habe ja mal einen eigenen Thread gestartet, siehe hier. Allerdings bin ich ebenso ein "Freak", der sich gerne Splatterfilme ansieht, hab da auch eine ansehnliche DVD-Sammlung von zuhause.... Schon mal HALLOWEEN von John Carpenter gesehen? Der Film gilt ja als Vorreiter der Slasher-Filme und das, obwohl in dem Film kein Tropfen Blut fliesst......na ja, ausser am Anfang, als Michael seine Schwester tötet, ist sein Messer logischerweise blutig, aber der Mord selbst ist total unblutig, ähnlich wie in Hitchcocks PSYCHO, wo während der Duschszene auch nur eine dunkle Flüssigkeit zu sehen ist, die mit dem Wasser in den Abfluss läuft.
  4. Ansichtssache. Wir sind die Musik natürlich so gewohnt, weil wir die Ur-Fassung nie gehört haben. Ich persönlich finde die Musik bei weitem nicht völlig unpassend, es verstärkt, meiner Meinung nach, die emotionale Ebene noch viel mehr als die "düsteren" Main Titles, da es durchaus auch sehr melancholische Passagen in der (späteren) Musik gibt. Hatte Vangelis nicht ähnlichen Ärger mit Ridley Scott bei BLADE RUNNER? Bin mir da nicht sicher, aber irgendwie schwirrt mir da noch im Kopf herum, dass auch seine Musik einiges über sich ergehen lassen musste, möchte gar nicht wissen, was dann bei Scotts 1492 - CONQUEST OF PARADISE abgegangen ist...
  5. Falls dein Cover tatsächlich so aussieht, dann ist es die limitierte Unrated-Fassung, Glückwunsch!
  6. Pervers ist auch, dass es ganze 5 (!!) DVD-Versionen des Filmes gibt. Das Besondere daran ist noch, dass in Deutschland "nur" die Kinofassung, also die amerikanische R-Rated-Fassung, auf DVD erscheint, da die längere Unrated-Fassung von der deutschen FSK keine Freigabe bekommen hat (er wurde als strafrechtlich bedenklich eingestuft). KINOWELT hat die Unrated-Version deshalb nur in limitierter Auflage in Österreich veröffentlicht. Sie kommt ebenfalls im Buch-Look der Special-Editions zu den ersten beiden Teilen daher, wenngleich das Cover etwas anders aussieht. Gut, dass ich mich vorher informiert habe, sonst hätte ich mir "nur" die Kinofassung geholt......ich weiss, ich bin ein Nerd...
  7. So spontan fallen mir da folgende Scores ein: John Williams - Hook John Williams - Home Alone John Williams - Home Alone 2 Danny Elfman - Edward Scissorhands Danny Elfman - Nightmare before Christmas Danny Elfman - Charlie and the Chocolate Factory Mychael Danna - The Nativity Story Philippe Rombi - Merry Christmas Randy Edelman - Surviving Christmas James Horner - How the Grinch stole Christmas Stephen Warbeck - A Christmas Carol Die Filme spielen an Weihnachten bzw kurz davor, wenngleich nicht bei allen Weihnachten ein zentrales Thema ist. Bei Dannas THE NATIVITY STORY tauchen auch Melodien bekannter Weihnachtslieder in der Musik auf.
  8. Doch, genau die. Auf der neuen ALIEN-Quadrilogy ist dieses Feature mit den zwei separaten Tonspuren, soweit ich weiss, leider nicht drauf, dafür aber wohl eine ausführliche Doku über die Musik. Varese veröffentlichte posthum Jerrys abgelehnten Score zu TIMELINE als Super-Audio-Hybrid-CD, sie ist also auch auf "normalen" CD-Playern abspielbar. Jerry Goldsmith - Timeline Und noch als kleine Anmerkung: 1999 schrieb Jerry nicht nur 13TH WARRIOR und THE MUMMY, sondern auch noch THE HAUNTING.
  9. Komische Frage......wenn er viel gebucht wurde, dann hat er halt viel geschrieben......Morricone hat in den 60ern und 70ern teilweise über 20 (!!) Scores pro Jahr geschrieben. Später wurde das natürlich weniger, die Arbeitsbedingungen werden ja auch immer schwieriger und wenn du mal über 70 bist, so wie Jerry und beispielsweise auch Williams, dann machst du eben nur noch einen Score pro Jahr oder nur alle zwei Jahre einen Score, man muss ja auch an seine Gesundheit denken. Ausserdem, bei dem Status, den diese beiden Herren erreicht haben, können sie sich schon lange die Projekte aussuchen, für die sie komponieren wollen, denn des Geldes wegen haben die das nicht mehr nötig und beweisen müssen sie ebenfalls schon lange nichts mehr. Williams ist an einem Punkt, an dem er sich wirklich nur noch seiner Leidenschaft, dem Komponieren, hingeben kann und weniger Druck auf ihm lastet (du musst jetzt noch 4 Filme dieses Jahr vertonen, um Geld zu verdienen......beispielsweise). Das kannst du. Auf der alten ALIEN-LEGACY-Box gab es für den ersten Teil zwei separate Tonspuren mit der Filmmusik. Einmal die Musik, wie sie im Film ist und einmal so, wie sie von Jerry ursprünglich komponiert wurde. So merkt man beispielsweise, dass Jerrys ursprünglicher Main Title bei weitem nicht so düster war, wie das letzendlich verwendetet Musikstück. Jerry wollte nicht schon gleich zu Beginn das Grauen vorwegnehmen und die Zuschauer auch musikalisch erst langsam hinführen, dazu kam es aber nicht, Scott wollte von Anfang an Terror.... Das kann gut sein, ist immerhin auch ein Ridley-Scott-Film... Seine letzte "Rejection" erfuhr Jerry ja mit TIMELINE. Auch hier waren es Probleme in der Post-Production, da der Film bis kurz vor Veröffentlichung immer wieder umgeschnitten wurde, da er bei Testvorführungen ziemlich durchgefallen war. Jerry komponierte den kompletten Score und nahm ihn auf, nach den ersten Änderungen schrieb Jerry einige Passagen seiner Musik neu, um dann bei den nächsten Änderungen entnervt das Handtuch zu werfen. Dazu kam noch, dass er gesundheitlich schon stark angeschlagen war, es war ja knapp ein Jahr vor seinem Tod, und er ganz einfach nicht noch mehr Zeit damit verschwenden wollte. Im Nachhinein entschuldigte sich Regisseur Richard Donner bei Jerry und räumte einen Fehler ein. Brian Tylers Ersatzscore kann von der handwerklichen Seite nicht mit Jerrys Musik mithalten, aber er konnte eben so kurz vor knapp noch schnell einen Ersatzscore abliefern. Jerrys Musik ist auch alles andere als originell, ähnliche Actionmusiken hatte Jerry bis dato schon viele geschrieben, aber seinen virtuosen Umgang mit dem Themenmaterial verlor er bis zum Schluss nicht, ausserdem sind seine Actiontracks "Prepare for Battle" und "Victory for us" aus TIMELINE einfach der Hammer...
  10. So meinte ich das auch nicht. Ich kenne einige komplette Scores und die offiziellen Alben dazu. Im direkten Vergleich würde ich so mancher Musik, die ich komplett gehört habe, ein schlechteres Zeugnis ausstellen, als dem abgespeckten offiziellen Album. Der Grund ist einfach, dass viele Passagen einfach nur vor sich hindümpeln, sie sind losgelöst vom Film einfach nicht ausreichend für den "puren" Hörgenuss bzw. auch gar nicht dafür komponiert, sie sollen ja den Film untermalen und ob ich jetzt einen 5 Minuten langen, gleichbleibenden Ton von den Streichern hören will, sei mal dahingestellt...
  11. Eben deswegen waren die alten Varese-CDs auch nur 30 Minuten lang, da diese Gebühren ansonsten in astronomische Höhen gestiegen wären. Mittlerweile gibt es ja zum Glück eine neue Regelung. Aber mal ganz ehrlich: Die wenigsten Scores eignen sich für ein komplettes Release, einige entfalten gar ihre besondere Kraft erst in zusammengebauten Suiten auf den CDs.... Und wenn man sich erstmal entschlossen hat, einen Score komplett zu veröffentlichen, dann muss man auch gleich die vollen Gebühren dafür abdrücken und die Chance, dass diese Ausgaben durch den CD-Verkauf wieder reinkommen, ist doch eher gering, selbst bei Blockbustern. Das Ganze wäre ein Minusgeschäft und auf sowas lässt sich kein Unternehmen ein.
  12. Glaubst du das wirklich? Ich ehrlich gesagt nicht, ganz im Gegenteil. Wenn sich jemand, der sonst noch nie eine Score-CD in den Händen gehalten hat, überlegt, eine CD mit der Musik aus dem Film zu kaufen, weil ihm da ein Stück so gefallen hat und die Doppel-CD dann um die 30 bis 35 Euro kostet (wobei es natürlich auch immer darauf ankommt, wo die Musik aufgenommen wurde, aber so ein Betrag erscheint mir schon realistisch), dann wird er sich das zweimal überlegen. Damit fielen dann die "Gelegenheitskäufer" auch noch weg. Wenn sich eine Score-CD 10 000 mal verkauft, dann ist das schon oberste Liga, das sollte man sich immer vor Augen halten, denn das wird von den wenigsten erreicht.
  13. Weil die Kosten für ein komplettes Score-Release viel zu hoch wären, das macht kein Label mit, so gut verkaufen sich Score-CDs nun auch nicht......und "nur für Fans" machen das auch die wenigsten Label, da muss die Kohle schon stimmen.
  14. Ok, nun kommt mal alle wieder runter und bauscht nicht alles gleich zu einer Fehde auf. Hier soll es um die Musik von John Williams gehen und nicht um den vermeintlichen Untergang des Kinos.
  15. Goldsmith war eben ein Vielschreiber, da ist die Anzahl der rejecteten Scores eben höher als bei solchen Komponisten, die nur 2 Scores pro Jahr schreiben. Dazu muss man berücksichtigen, dass es bei Jerry oftmals nicht so sehr an seiner Musik lag, sondern an den Änderungen, die an dem Film noch kurz vor knapp vorgenommen wurden. Bei ALIEN beispielsweise komponierte Jerry für den Film ein Konzept, welches den Film von Anfang bis Ende umspannen sollte. Während der Post-Production aber entschied Ridley Scott plötzlich, dass er die Musik doch anders einsetzen wollte, als gedacht. So tauchen Stücke an Stellen im Film auf, für die sie gar nicht vorgesehen waren, beispielsweise sind die Main Titles eigentlich die Musik für die Expedition ins Alien-Schiff, aber Scott gefiel die Musik als Main Titles besser. Desweiteren taucht auch Musik von Jerry aus anderen Filmen auf, aus FREUD hört man ein Stück, als der Captain und der Offizier versuchen, den Face Hugger von Kanes Gesicht zu schneiden. Jerry war natürlich ziemlich sauer darüber, was mit seiner Musik angestellt wurde, getoppt wurde das Ganze allerdings noch, als Jerry doch wieder mit Scott zusammenarbeitete bei LEGEND und seine Musik dann, je nach Version, entweder ganz ausgetauscht oder mit dem Ersatzscore von Tangerine Dream vermischt wurde. Danach wird Jerry seine Tür vernagelt haben, wenn Ridley Scott in der Nähe war......aber auch hier lag es nicht an Jerrys Musik, sondern an der Entscheidung des Studios, die Musik poppiger zu machen, um bei den Jugendlichen besser mit einem Soundtrack-Album anzukommen. Bei Zimmer ist das so eine Sache, wobei, wenn ich mich nicht irre, seine Musik zumindest teilweise auch schon einmal verworfen wurde. Wenn ich sage, dass Zimmers Musik austauschbarer ist als die von Jerry, bekomme ich hier gleich wieder was auf die Mütze......Zimmer hatte bisher eben Glück, was nicht heisst, das seine Musik nicht auch schon zerschnippelt und verschoben wurde innerhalb eines Filmes. Danny Elfman und John Williams wurden bisher auch noch nicht rejected, wobei es bei Williams schon sein kann, dass er am Anfang seiner Karriere in den 60ern mal was einstecken musste, aber wer erinnert sich schon noch daran? Ansonsten ist auch Williams nicht vor der "Misshandlung" seiner Musik gefeit, siehe die neuen STAR-WARS-Filme... Laut Statistik ist übrigens John Barry der Komponist mit den meisten "Ablehnungen", gefolgt von Elmer Bernstein und Jerry.
  16. Auf jeden Fall den Hochzeitsmarsch aus dem Flash-Gordon-Soundtrack von Queen, gespielt von Brian May auf der Gitarre...
  17. Also ich würde mich komisch fühlen, zu einer Musik zu heiraten, die einen Film über den Tod von 6 Millionen Menschen untermalt...
  18. Falsch geschriebene Bandnamen...
  19. Die Suchfunktion ist wohl nichts für dich, was? Kuck mal hier...ausserdem hast du bereits in dem verlinkten Thread über das Release gesprochen, schon vergessen?
  20. Dann mal ein herzliches Willkommen und viel Spass an Board, Syrinx und Leto!
  21. Um ehrlich zu sein, ist es mir eigentlich ziemlich egal, wer den Film vertont......von Edelman kenne ich jetzt auch nicht allzu viel, aber das was ich kenne, war nun so schlecht auch nicht. Der Mann hat definitiv ein Händchen für eingängige Melodien, wenngleich sein Sound teilweise etwas gewöhnungsbedürftig ist und von durchdachten Meisterwerken sind seine Scores auch weit entfernt. Aber mal ehrlich: Wer erwartet denn auch ein musikalisches Meisterwerk bei so einem Film? Das ist wie bei Transformers, da braucht´s keinen meisterhaften Score, sondern Musik, die heroisch aus den Lautsprechern wummert und unter den Soundeffekten nicht allzu sehr auffällt. Zu Graeme Revell kann ich nur sagen, dass ich einige seiner Sachen durchaus mag, er für mich aber eher ein Sounddesigner und weniger Komponist ist.
  22. Sehe ich als Ghostbusters-Fan leider genauso. Edelmans Score hat ein nettes Love-Theme, den Rest kann man eigentlich vergessen, wahrlich kein Vergleich zu Bernsteins Musik zu Teil eins.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung