Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.994
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. BASIC INSTINCT klingt synthetisch? Na ja, ich weiss nicht... Carpenters VILLAGE OF THE DAMNED hat ein sehr packendes Main Theme (March of the Children), aber insgesamt finde ich ihn nicht so toll wie andere Werke von ihm, ausserdem ist der Score nicht komplett synthetisch, es spielt immerhin ein kleines Orchesterensemble sowie Carpenter seine Lead-Gitarre.... Natürlich erinnere ich mich noch an unser kleines Gespräch über Alan Howarth . Howarth hat mit seinen Programmings dem Carpenter-Sound eine neue Ebene hinzugefügt. Seine Solo-Arbeiten für die Halloween-Serie stützen sich zwar fast komplett auf die Motive und Themen von Carpenter, aber Howarth variiert diese sehr geschickt, etwas, dass in den ersten beiden Halloween-Scores nicht der Fall war, dort wurden die Themen im Grunde nur immer wieder 1 zu 1 wiederholt. Brad Fiedel höre ich auch gerne, wenngleich es von ihm wahrlich wenige Scores gibt, die sich lohnen. Bei FRIGHT NIGHT gefällt mir vor allem sein (selbst gesungener) Song "Come to me", dessen Melodie auch das Hauptthema des Scores bildet, sein TERMINATOR ist einfach ein Synthie-Klasiker schlechthin.
  2. Klingt wie ein amerikanisches Remake des Til-Schweiger-Films "Knockin´on Heaven´s Door"...
  3. Wieviele Montasgehälter musstest du dafür opfern, wenn man fragen darf?
  4. Alexander Grodzinski

    Comedy

    Mit den deutschen Comedians ist das so eine Sache. Im Grunde finde ich diese ganze Schose, die sich Comedians nennt, einfach nur furchtbar, Mario Barth ist da eine der wenigen Ausnahmen, ansonsten kann mir das ganze andere Pack gestohlen bleiben.... Über Michael Mittermeier kann ich auch noch lachen, aber dieser Overkill, der im Fernsehen mit Comedy-Shows stattfindet, trägt eher dazu bei, dass ich mich immer weniger dafür interessiere. Auch die früheren Formate wie "RTL Samstag Nacht" oder die "Bullyparade" fand ich jetzt nicht wirklich witzig. Lustige Menschen sind für mich die alten Recken, Otto, Didi Hallervorden und natürlich auch Heinz Erhardt, wobei sich Otto seit 30 Jahren zwar keinen neuen Witz hat einfallen lassen, aber ich finde ihn trotzdem noch lustig. Auch bei Helge Schneider schmeiss ich mich immer noch weg.... Ich finde Satire oder auch Kabarett wesentlich interessanter als dieses ganze Comedy-Geschwurbel. Gerhard Polt ist da für mich der Kracher schlechthin, seine Live-Programme sind einfach der Hammer, aber auch seine Serie "Fast wia im richtigen Leben", sowie seine frühen Platten und Filme (Kehraus, Man spricht deutsh) haben auch heute nichts von ihrer Bissigkeit verloren. Ich finde es schade, dass er nicht mehr im "Scheibenwischer" auftritt, es ist immer wieder ein Erlebnis, ihn live zu sehen. Ansonsten bin ich ein grosser Fan des Frühstyxradios. Das Team (Oliver Kalkofe, Oliver Welke, Andreas Liebold, Martin Jürgensmann, Jochen Krause) um die Gründer Dietmar Wischmeyer und Sabine Bulthaup läuft zwar mittlerweile ebenfalls unter "Comedians", aber deren Witz ist wesentlich pointierter und auch nicht so flach wie das Meiste der anderen Comedians. Wischmeyer selbst hat die meisten Figuren beim Frühstyxradio und ist für mich auch der uneingeschränkte "Herrscher" dort......"Der kleine Tierfreund", "Frieda und Anneliese" (mit Sabine Bulthaup), "Günther der Treckerfahrer", "Willi Deutschmann" oder aber auch die "Arschkrampen" (mit Oliver Kalkofe) zeigen den vielfältigen Humor von Wischmeyer und jede dieser Figuren hat ihren ganz eigenen Charme, von den Live-Lesungen aus seinem "Logbuch einer Reise durch das Land der Bekloppten und Bescheuerten" ganz zu schweigen... Oliver Kalkofe fand ich anfangs ebenfalls grandios, seine Mattscheibe auf PREMIERE ist wohl einer DER Fernsehklassiker der 90er. Mittlerweile hat Kalkofe für mich seine Bissigkeit etwas verloren, seine Satire ist nun oftmals nur noch plump und er tritt mittlerweile in Sendungen auf, die er früher noch in seiner Mattscheibe gezeigt hätte. Auch seine Radiosachen (Onkel Hottes Märchenstunde) haben nachgelassen. Die erste Onkel-Hotte-CD ist für mich bis heute noch ein immer wieder gerne gehörtes Vergnügen, wohingegen die bisher letzte Onkel-Hotte-CD (Planet der Zwerge) genauso plump und doof daherkommt, wie es Kalkofes Witz mittlerweile ist. Die zwei "Hannoveraner Originale" Siggi & Raner (Jochen Krause, Martin Jürgensmann) haben es mir mittlerweile auch angetan. Anfangs konnte ich mit ihrer Art des Humors noch nicht so viel anfangen, aber im Laufe der Zeit habe ich die beiden Knallköppe in mein Herz geschlossen. International finde ich Leute wie Bill Murray und Dan Aykroyd ganz toll, dann natürlich die ganze Monty-Python-Truppe, aber auch über die "Three Stooges" kann ich immer noch lachen.
  5. Ich zähle mal ein paar meiner persönlichen Favoriten auf, alle zu nennen, würde den Rahmen hier sprengen...: Assault on Precinct 13 - John Carpenter Halloween III - John Carpenter/Alan Howarth Deadly Friend - Charles Bernstein Blade Runner - Vangelis Prince of Darkness - John Carpenter/Alan Howarth The X-Files - Mark Snow MillenniuM - Mark Snow Runaway - Jerry Goldsmith In the Mouth of Madness - John Carpenter/Jim Lang Bloodsport - Paul Hertzog Kickboxer - Paul Hertzog Terminator - Brad Fiedel Halloween 4 - Alan Howarth Rocky IV - Vince DiCola The Blob - Michael Hoenig The Fog - John Carpenter They Live! - John Carpenter/Alan Howarth Witness - Maurice Jarre Evilenko - Angelo Badalamenti L´Adversaire - Angelo Badalamenti Ziemlich mies finde ich: Cyborg - Kevin Bassinson (unglaublich langweilig und unoriginell) The Bounty - Vangelis (nettes Main Theme, ansonsten eher öde) Texas Chainsaw Massacre - Steve Jablonsky
  6. Bei "Synthie-Scores mit asiatischem Touch" fällt mir da spontan "Big Trouble in little China" von John Carpenter und Alan Howarth ein... Allgemein: Schon mal in die komplett synthetischen Goldsmith-Scores "Runaway", "Alien Nation" und "Criminal Law" reingehört?
  7. Spielberg hat auch schon Bays THE ISLAND produziert bzw. produzieren lassen (Dreamworks), Bruckheimer und Bay sind doch im Streit auseinandergegangen, hab ich zumindest mal gelesen......oder besser gesagt, Bruckheimer war wohl ziemlich sauer, dass Bay sich einen anderen Produzenten gesucht hat. Aber nach dem finanziellen Megamisserfolg von THE ISLAND wird sich Bruckheimer wohl ins Fäustchen gelacht haben.
  8. Nachträglich noch alles Gute an JPM, pass auf dich auf! Und weitere herzliche Geburtstagsgrüsse zur Volljährigkeit gehen heute an Quinlan!
  9. Frank Duval - The Best of Duval wurde in den 70ern Jahren durch seine Musik zu Serien wie "Derrick", "Der Alte" oder auch "Tatort" bekannt. Anfang der 80er begann er Songs zu komponieren und zu singen. Seine bekanntesten Stücke dürften wohl "Angel of Mine" und "Give me your love" sein. Obwohl Duval nun wirklich kein begnadeter Sänger ist, üben seine Songs eine gewisse Faszination aus, welche aus der Verbindung von seiner Musik, den Texten und eben dem hohen, teils fast schon flüsternden Gesang entsteht. Heute komponiert Duval nur noch für sich selbst, er lebt mit seiner Frau in Spanien und hat dort eine Gallerie, in der er seine Bilder ausstellt und mit seiner Musik untermalt.
  10. Aber "35 Jahre Die Flippers - Ein Leben für die Zärtlichkeit" ist noch besser.... Alben von den Flippers oder Brunner & Brunner muss ich mir nicht kaufen, dass macht mein Vater schon... MÖRDERSPINNEN ist tatsächlich ein sehr gutes B-Movie, leicht überzogen, aber sehr spannend in Szene gesetzt, da gibt es wahrlich schlechtere Tier-Horrorfilme. Und da kein Geld für einen eigenen Score da war, enthält der Film nur Fremdmaterial, hauptsächlich aus der TV-Serie "Thriller", komponiert von Jerry Goldsmith . Den Film gibt es für 16,95 Euro auch bei Amazon (auf der Filmbörse hat er nur 10 Euro gekostet ): Mörderspinnen Und MASTERS OF THE UNIVERSE ist ja wohl eine der Trash-Perlen der 80er Jahre......die Figuren von damals habe ich heute noch. Angeblich stand kein geringerer als John Woo zur Auswahl, um einen neuen Masters-Film zu drehen. Mal sehen, was da noch kommt.
  11. Jupp, der Score ist wahrlich eine Perle, ganz andere Musik, als man wohl von so einem Film erwarten würde.
  12. Warst du auf der Börse in Ludwigsburg? Da war ich heute auch, vielleicht sind wir aneinander vorbeigelaufen, ohne es zu merken......da habe ich heute auch mal zugeschlagen: Fright Night II (uncut) Abominable Die Nacht der Creeps (uncut) Texas Chainsaw Massacre: The Beginning (Unrated) Texas Chainsaw Massacre - Das Original (2-DVD Collector´s Edition) Mörderspinnen (mit William Shatner ) Masters of the Universe (Der Kinofilm) Opera (Dario Argento, uncut) Phantasm (Collector´s Edition) Dabei habe ich mich noch zurückgehalten......mein Arbeitskollege, der mich begleitet hat, hat, glaube ich, fast 400 Euro da ausgegeben......die vielen Boxen, die er sich gekauft hat, passten fast nicht mehr in seinen Rucksack.
  13. Hihi, wer hätte gedacht, dass dieser unscheinbare Score einmal so viel wert sein würde......ich habe ihn vor knapp 10 Jahren beim Soundtrack-Club mit Aktionsrabatt für 7,77 MARK (!) bekommen. Ich glaube, dass ist der Vorteil von uns "alten" Sammlern, viele CDs, für die man heute Unsummen ausgeben muss, haben wir damals zum normalen Ladenpreis bekommen....
  14. Das würde ich nie übers Herz bringen, eine Jerry-CD zu verkaufen, wenn ich sie nicht doppelt habe.
  15. Jupp, oder auch "Junior" und noch ein JNH-Score. "Junior" gibt es von Varese ganz legal auf CD, was hier gemacht wurde, war einfach den Inhalt der Varese-CD zusammen mit einem Bootleg-Score auf eine CD zu packen.
  16. Nun gut, bei manchen CDs dieses Anbieters kann man aber auch so dahinterkommen, zum Beispiel, wenn ein Score, von dem es ein reguläres Release gibt, mit einem anderen Score gekoppelt auf einer CD ist. Sowas gibt es im legalen Bereich sehr selten, zumal man einige Bootlegs auch schon anhand der obskuren Verlagsinformationen herausfiltern kann (bei Kamens Lethal-Weapon-Score heisst das Label beispielsweise Lethal-Records *zwinker zwinker*).
  17. Der Soundtrackcollector listet allerdings auch Bootlegs, natürlich mit dem entsprechenden Vermerk.
  18. So auf den ersten Blick würde ich sagen, dass keine dieser CDs offiziell/legal ist. Deshalb hielt ich es für besser, den Link aus deinem Post zu entfernen, Bernd, wir wollen ja hier nicht auch noch Werbung dafür machen und zum Kauf verleiten...
  19. Das ist eine illegale Bootleg-CD, es gibt keine offizielle Doppel-CD mit dem Score. Die Musik aus der Young-Indiana-Jones-Serie gab es einst auf 4 CDs, diese CDs sind allerdings schon lange ausverkauft, bei Amazon kannst du mal danach suchen, dort gibt es sie noch gebraucht, allerdings zu Preisen ab 30 Euro.
  20. Kein Problem, aber wenn du dir mal die Bildunterschrift bei dem Artikel ansiehst, dann entdeckst du das Wort "Promo" ebenso.... Eine Promo sieht aus wie eine ganz normale CD, nur dass sie eben nicht für den öffentlichen Verkauf lizensiert ist, dieser Hinweis findet sich meist hinten unter der Trackliste auf der CD, sie ist also normal gepresst, mit Booklet und allem Drum und Dran, nur eben nicht für den Handel bestimmt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung