-
Gesamte Inhalte
13.994 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Ich habe hier mal ein wenig aufgeräumt.... Bitte auch in Zukunft die Forenregeln bezüglich Promos und Bootlegs beachten. Danke.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Tja, ich mache mir halt nicht so viel aus Internet-Radio......und ich komme so schon kaum nach, mir die Musik anzuhören, die ich mir neu zugelegt habe, geschweige denn mir zusätzlich noch alle Interviews und Videos von jedem Komponisten anzusehen.... Aber ich gelobe Besserung. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Auch von mir alles Gute! -
Hervorragendste und schlechteste Filmmusik-Veröffentlichung
Alexander Grodzinski antwortete auf Mephistos Thema in Filmmusik Diskussion
Das Thema hatten wir schon oft hier, früher war es so, dass mehr Geld vom Label bezahlt werden musste, wenn die CD mehr als 35 Minuten Musik hatte und das lohnte sich eben nicht, da die Verkaufszahlen von Score-CDs nicht so wahnsinnig hoch sind, deshalb sind viele Varese-CDs damals nur 30 bis 35 Minuten lang gewesen. Auf der anderen Seite sollten wir aber froh sein, dass Varese die Scores überhaupt veröffentlicht hat, ansonsten wäre das Geschrei wohl noch grösser... -
Nein, das war für Stephan...
-
Was habe ich nur angerichtet...
-
Bei RAMBO III sollte man noch dazu sagen, dass diese Version nur einige Cues von Jerrys Musik enthält und der Rest von Songs bestritten wird. Die erweiterten Fassungen von RAMBO II und III lohnen sich zumindest teilweise, wenngleich es hier auch zu einigen Wiederholungen kommt. Für den "Gelegenheitshörer" reicht die normale Varese-CD von RAMBO II aus.
-
Goldsmith-Scores haben immer etwas Ungewöhnliches zu bieten.... Ich persönlich bevorzuge die Goldsmith-Western vor den Williams-Western, da die Musik von Jerry mich einfach mehr mitreisst, die Musik ist "zackiger", wenn man so will......ich weiss, eine sehr schwammige Beschreibung, aber du machst auf jeden Fall keinen Fehler, wenn du dir einen Goldsmith-Western zulegst. Wenn dir die Musik von GREMLINS II im Film gefallen hat, dann kannst du mit der CD nichts falsch machen. Zu RAMBO kann ich nur sagen, dass ich die Musik alles andere als austauschbar finde. Die ruppig-rhythmischen Action-Tracks, versetzt mit den RAMBO-Motiven gibt es in der Form eigentlich in keinem weiteren Goldsmith-Score mehr, selbst RAMBO II und III stehen für mich im Schatten des ersten Scores, Tracks wie das melancholische HOMECOMING oder das ruppige MOUNTAIN HUNT machen diesen Score für mich zu einer festen Grösse in Jerrys Discographie. Ob einem die Musik gefällt, ist eine andere Sache, aber für die Freunde guter Actionmusik ist dieser Score allemal empfehlenswert.
-
Ja und Ja......stimmt, so manche Sachen (wie z. B. ALIEN) sind zu günstigen Preisen eher nicht mehr zu bekommen, leider. Als Empfehlung, nachdem du ja kürzlich die Williams-Western entdeckt hast, könnte ich dir auch mal einen Goldsmith-Western nennen, RIO CONCHOS beispielsweise, aber auch HOUR OF THE GUN oder THE BALLAD OF CABLE HOUGE sind sehr hörenswert. Bei MEDICINE MAN wäre ich etwas vorsichtig, es ist zwar ein schöner Score, aber eben auch ein typischer 90er-Jahre-Goldsmith, wenn man so will, wobei das Love Theme von der Komposition her eher an John Barry erinnert. Aber wenn dir die Hörproben zusagen, dann kannst du es durchaus mal versuchen......schlecht ist der Score auf keinen Fall. LOGAN´S RUN könnte dir auch gefallen, sehr ungewöhnlicher 70er-Jahre-Science-Fiction-Score, GREMLINS II ist halt ein schräger, quirliger Score, da wäre ich auch mal auf dein Urteil gespannt. STAR TREK läuft natürlich ausser Konkurrenz, den MUSS man einfach gehört haben...
-
Das Problem an dem Score ist, dass er sehr stark auf die Gefühlsebene abzielt. Ich war beim ersten Hören einfach hin und weg und wähnte mich am Strand, wo die Palmen im Wind rauschen......es war einfach ein tolles Erlebnis. Natürlich kann ich verstehen, dass andere wiederrum, die nicht auf die Musik anspringen, sie als langweilig empfinden, aber das ist ja das Schöne an Musik, jeder muss es für sich selbst herausfinden. Jerry ist begeistert von dem Score......zumindest zählt er ihn gerne zu seinen persönlichen Lieblingsscores.
-
Da hast du mich ein bisschen falsch verstanden......die Liste soll nicht Scores enthalten, die man Einsteigern von Jerry empfiehlt, sondern ist eher für die Leute gedacht, die jetzt nicht unbedingt glühende Goldsmith-Verehrer sind, aber sich dennoch eine repräsentative Score-Sammlung aneignen wollen. Stell dir einfach vor, jemand findet keinen Komponisten besonders toll, sondern will sich nur eine allgemeine Score-Sammlung zulegen, mit den herausragensten Werken der Filmmusikgeschichte bzw. des jeweiligen Komponisten, sehr unwarscheinlich, ich weiss, aber ich glaube, du verstehst meine Intention.... Die Sache mit HOOSIERS ist natürlich eine Geschmacksentscheidung meinerseits, ganz klar, hab ich ja auch geschrieben, ebenso wie wohl THE BURBS, aber deswegen darf und soll man ja diese Liste gerne ergänzen, es sind eben die, meiner Meinung nach, wichtigsten Goldsmith-Scores, die in einer guten Score-Sammlung nicht fehlen dürfen, auch wenn man jetzt kein Die-Hard-Goldsmith-Fan ist...
-
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Wie SB.com berichtet, wird Carpenters Beitrag für die zweite Staffel der Masters of Horror, "Pro-Life", wie schon "Cigarette Burns" in Deutschland nur gekürzt erscheinen. Ob noch weitere Beiträge davon betroffen sind (Argentos "Pelts" wird es dann wohl auch erwischen) ist noch nicht bekannt. Also gilt auch weiterhin, wer sich die Masters-of-Horror-Episoden ungekürzt und mit schönem Bonusmaterial ansehen will, muss sie sich aus dem Ausland besorgen, am ehesten aus den USA, da auch die in Österreich und der Schweiz erhältlichen Fassungen den gekürzten deutschen Fassungen entsprechen. -
Welche Werke von Jerry dürften denn eurer Meinung nach nicht in einer guten Soundtrack-Sammlung fehlen? Ich dachte mir, ich fange mal mit einer Liste an, so als Leitfaden für "Interessierte"......Ergänzungen oder andere Meinungen sind natürlich erwünscht: - Alien - The Ballad of Cable Hogue - Bandolero - Basic Instinct - The Blue Max - The Boys from Brazil - The Burbs - Capricorn One - Cassandra Crossing - Chinatown - The Final Conflict - First Blood - Hoosiers - Islands in the stream - The Last Run - Mephisto Waltz - The Omen - Papillon - Patton - A patch of Blue - Planet of the Apes - Tora! Tora! Tora! - Poltergeist - QB VII - Rio Conchos - The Russia House - Sand Pebbles - Star Trek - The Motion Picture - Total Recall - 13th Warrior - Under Fire - Wild Rovers Einen sehr schönen Überblick über sein Lebenswerk erhält man nach wie vor mit der Compilation "Jerry Goldsmith - 40 Years of Film Music", wenngleich sich auf den CDs nur Neueinspielungen befinden. Aber als Entscheidungshilfe, welchen Score man sich auch mal als CD zulegen könnte, ist die Compilation mehr als hilfreich, die Stücke wurden von Jerry teils höchstpersönlich neu eingespielt. Jerry Goldsmith - 40 Years of Film Music
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Auch von mir alles Gute, direx! -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Viel Glück... -
*hochhol* Muss ich mal reinhören, danke für den Hinweis, Bernd. So wie es aussieht, ist es mit dem Neustart der "Drei ???" unter dem neuen Namen "Die Dr3i" schon wieder vorbei. Die für den 08. Juni angekündigte neue Folge "Der kopflose Reiter" wurde wegen angeblicher rechtlicher Streitigkeiten auf unbestimmte Zeit verschoben. Viele Fans befürchten, dass es damit nun endgültig vorbei ist mit den drei Detektiven aus Rocky Beach, denn auch die damals angekündigte Folge 121, "Spur ins Nichts", der "Drei ???" erschien niemals, es war das Ende der "Drei ???", zumindest in Hörspielform. Als Bücher erscheinen neue Fälle der "Drei ???" auch weiterhin, aber das neuerliche Aussetzen einer Folge hängt wohl mit Streitigkeiten den Kosmos-Verlag betreffend, der die Bücher herausbringt, zusammen. Es geht um Rechte an Namen und Orten, die der Kosmos-Verlag der Hörspielfirma EUROPA lediglich "zur Verfügung" gestellt hat. Nichts Genaues weiss man nicht, mal sehen, wie es weitergeht. Aber EUROPA hatte wohl schon mit sowas gerechnet, anders ist der immense Output an neuen Folgen seit Start der "Dr3i" fast nicht zu erklären, sowas hat EUROPA nie zuvor gemacht, innerhalb so kurzer Zeit so viele Folgen zu veröffentlichen, sie wollten wohl Geld rausschlagen, solange es noch geht. Ich persönlich finde es mittlerweile nicht mehr schade, dass es vielleicht keine Hörspiele der "Drei ???" bzw. von "Die Dr3i" mehr gibt. Die Serie ging kontinuierlich in den Keller, die letzte Episode der "Dr3i", "Tödliche Regie", war ein neuer Tiefpunkt der ganzen Serie und die Folgen davor waren auch nicht das Gelbe vom Ei. Die Charaktere der drei Detektive haben sich für mich zum Schlechten hin verändert, das ständige Ankeifen der drei untereinander und das teilweise sehr tuntige Gehabe gingen mir langsam aber sicher auf den Geist, von den teilweise ziemlich miesen Storys mal abgesehen. Der "Tod" der drei "???" begann für mich bereits in den 80ern, als die Originalmusik von Carsten Bohn, auch wegen eines Rechtsstreits, aus allen EUROPA-Hörspielen verschwand, auch aus den bereits erschienenen. Stellt euch mal vor, Williams´Star-Wars-Musik wird aufgrund rechtlicher Streitigkeiten aus allen Filmen der Reihe entfernt und durch ziemlich miese und unpassende Synthie- und Tekkno-Mucke ersetzt......so in etwa kann man sich das auch bei den EUROPA-Hörspielen vorstellen, die mit Bohns Musik auch einen Teil ihrer Atmosphäre und ihres Charmes verloren. Weiter ging es damit, dass einige Folgen für die Neuauflagen gekürzt wurden, dann liefen die Rechte für den Namen "Hitchcock" ab und sein Name und sein Konterfei verschwanden ebenfalls von allen "Drei ???"-Hörspielen. Dann liefen die Rechte für die Figuren aus und EUROPA musste nun notgedrungen, da sie wohl nicht bereit waren, das Geld für eine weitere Nutzung der Rechte auszugeben, die "Drei ???" "sterben" lassen, die bereits produzierte Folge 121 erschien wie gesagt nie. Dann führten sie die Serie unter dem Namen "Die Dr3i" weiter, die Namen der Hauptfiguren entsprachen nun denen der amerikanischen Originalvorlage, die Rechte für die "gewohnten" Namen liegen beim Kosmos-Verlag, mit dem EUROPA eben nun vor Gericht steht. Es ist wohl unter anderem nicht klar, wer die Rechte von Robert Arthur, der die drei "???" erfand und die ersten Bücher in den 60ern schrieb, verwalten darf, so wie damals die Hitchcock-Erben ihr weiteres Einverständnis zur Nutzung von Alfreds Namen und Gesicht als Werbung für die Serie versagten. Gerüchten zufolge könnten die drei Detektive nun wirklich vor dem endgültigen Aus stehen, denn sollte der Prozess sehr zu Ungunsten von EUROPA ausgehen, dann dürften sie nicht nur keine weiteren Folgen mehr produzieren, sondern müssten auch alle alten Folgen aus dem Verkehr ziehen, d. h. die "Drei ???" und die "Dr3i" würden aus den Läden verschwinden. Aber wie gesagt, schade finde ich das mittlerweile nicht mehr, man sollte lieber aufhören, bevor es noch "schlimmer" wird und der Goldesel "Drei ???" völlig ausgezehrt ist. Der Kinofilm der "Drei ???" steht übrigens auch noch an. Allen "Drei ???"-Fans kann ich die Serie "Point Whitmark" von den Machern von "Gabriel Burns" sehr ans Herz legen. Die Charaktere sind denen der "Drei ???" nicht unähnlich, aber die Produktion ist in allen Bereichen, vor allem auch in puncto Drehbücher, den EUROPA-Produktionen weit überlegen, so wie "Point Whitmark" hätte ich mir die "modernen" drei Detektive gewünscht, aber da es "Point Whitmark" ja nun mal gibt, haben die "Drei ???" für mich ihren Reiz verloren. Nicht falsch verstehen, das gilt für die neuen Folgen, die alten Folgen aus den 80ern sind und bleiben Kult, natürlich nur in der ungeschnittenen Fassung mit der Originalmusik...
-
The Simpsons Movie - Hans Zimmer
Alexander Grodzinski antwortete auf ABCs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich nehme mal an, dass der Doughnut in der Mitte die CD ist, oder? -
- Danny Elfman vertont Hellboy 2: The Golden Army
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich glaube, ronin spielte da eher auf die vielen Selbst- und Fremdzitate an... Allerdings finde ich den Vergleich mit den Spider-Man-Filmen eher unangebracht, da HELLBOY eine ganz andere Art von Comic ist. Und nur weil in Spider-Man die musikalischen Themen nicht ständig über einen hereinbrechen (wie bei Star Wars beispielsweise), heisst das nicht, dass es keine Themen in den Scores gibt. Also ich für meinen Teil kann in den Scores sofort das Goblin-Thema bzw. Doc-Ocks-Thema heraushören, aber das hatten wir ja schon mal in einem anderen Thread. Ich glaube nicht, dass Elfman keine Comic-Scores mehr machen will, aber auf ihm scheint der selbe "Fluch" zu liegen, wie beispielsweise auf John Williams oder auch Hans Zimmer. Für bestimmte Filme werden eben diese Komponisten gebucht, damit sie eben genau die Musik dafür schreiben, mit der sie in dem Genre bekannt wurden. Elfman wird eben engagiert, um Elfman-Musik zu schreiben und ich finde, bei "neueren" Comic-Verfilmungen wie HULK hat er zwar nichts besonders Originelles, aber dennoch sehr kraftvolle und vor allem zum Film passende Scores geschrieben. Und immer das Gleiche macht er ja auch nicht, man braucht sich ja nur mal seine BATMAN-Scores und eben neuere Sachen wie HULK und MEN IN BLACK anhören, die Unterschiede sind wohl kaum zu überhören. Und um ehrlich zu sein: Ich freue mich eher über einen "typischen" Elfman-Score zu dem Film, als sowas Ödes wie Revells DAREDEVIL oder Youngs GHOSTRIDER zu hören, aber das ist natürlich reine Geschmackssache... -
- Danny Elfman vertont Hellboy 2: The Golden Army
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Stimmt auch wieder... -
- Danny Elfman vertont Hellboy 2: The Golden Army
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es dürfte wohl das meistverkaufteste SCORE-Album sein (bis TITANIC war das ja STAR WARS), das meistverkaufteste Soundtrack-Album ist meines Wissens nach immer noch SATURDAY NIGHT FEVER von den Bee Gees. -
Steve Jablonsky - Transformers
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Kommt drauf an, wie sie eingesetzt werden......wenn es so ist, wie bei seinen TCM-Scores, dann: Ja! -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
So, erster kleiner Zwischenbericht. Zu "Hellraiser" gibt es leider kein Feature über die Musik, allerdings kommt Young in dem sehr bizarren Making-of kurz zu Wort. Bizarr deshalb, weil die Interviewten sich quasi auf dem Dachboden aufhalten, der auch im Film zu sehen ist, Barker selbst sitzt beispielsweise in einem Kreis aus Kerzen. Ich habe Young bisher nie "sprechen" gehört, der Mann hat ja eine tiefe Reibeisenstimme sondergleichen.... Mal sehen, vielleicht erzählt Barker in seinem Audiokommentar was über die Musik und eventuell taucht Young ja noch auf der DVD zum zweiten Teil auf, ich gebe dann Bescheid... -
Eure Errungenschaften im Juni 2007
Alexander Grodzinski antwortete auf Quinlans Thema in Filmmusik Diskussion
Papillion und Under Fire sind auf jeden Fall Must Haves für eine ordentliche Goldsmith-Sammlung, wenngleich es da noch viele Weitere gibt...