-
Gesamte Inhalte
13.994 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
300 Score von Tyler Bates kommt von Warner Bros.
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Und was ist mit den restlichen Tracks passiert? -
Rätsel-Thread - Warum? Wieso? Weshalb? Mathematik läßt grüßen
Alexander Grodzinski antwortete auf Bernd Junkers Thema in Off Topic
Hilfe, Thomas!!! -
Rätsel-Thread - Warum? Wieso? Weshalb? Mathematik läßt grüßen
Alexander Grodzinski antwortete auf Bernd Junkers Thema in Off Topic
Das nicht, ich habe nur mal den Denkfehler, den ich Anfangs auch hatte, versucht zu erläutern... -
Rätsel-Thread - Warum? Wieso? Weshalb? Mathematik läßt grüßen
Alexander Grodzinski antwortete auf Bernd Junkers Thema in Off Topic
Dachte ich auch zuerst, ist aber ein Fehler, denn wenn die Maschine 55 Euro mehr kostet als die Ersatzkanne, dann können es nicht 55 Euro sein, denn das würde bedeuten, dass die Kanne entweder umsonst sein müsste, da 55 Euro bedeutet, die Kanne kostet 0 Euro, also kostet die Maschine 55 Euro mehr als 0 Euro oder die Kanne müsste 10 Euro kosten, um wieder auf 65 Euro zu kommen. Das passt nicht zusammen, da die Maschine dann logischerweise 65 Euro kosten müsste, damit sie 55 Euro teurer wäre als die Kanne, also wären es zusammen 75 Euro. *verwirr* Ich sage auch 60 Euro. -
So blöd ist er nun auch nicht......aber trotzdem richtig erkannt.
-
So, dann gibt es jetzt was Neues, dürfte mal wieder was Einfacheres sein :
-
Ich kenne von Hertzog auch nur KICKBOXER und BLOODSPORT, finde sie aber beide sehr gut, vor allem BLOODSPORT. Da ich sowieso ein Faible für 80er-Jahre-Synthie-Musik habe, besonders, wenn sie auch noch für einen Sportfilm ist, gehören Hertzogs Musiken auf jeden Fall in meine Sammlung.... Beispielsweise Vince DiColas Musik für Rocky IV gehört für mich ebenfalls in diese Kategorie, auch wenn Bill-Conti-Fans wohl schreiend bei der Musik davonlaufen werden. Hier geht´s zum IMDB-Eintrag über Hertzog und wenn dieser stimmt, dann hat er seit 1991 keinen Soundtrack mehr geschrieben.
-
Goldene Himbeere 2007
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Film & Fernsehen
Die "Gewinner" der Goldenen Himbeere 2007 sind: Schlechtester Film: "Basic Instinct 2" Schlechteste Schauspielerin: Sharon Stone - "Basic Instrinct 2" Schlechtester Schauspieler: Marlon Wayans und Shawn Wayans - "Little Man" Schlechteste Nebendarstellerin: Carmen Electra - "Date Movie" und "Scary Movie 4" Schlechtester Nebendarsteller: M. Night Shyamalan - "Lady In The Water" Schlechtester Regisseur: M. Night Shyamalan - "Lady In The Water" Schlechtestes Leinwand-Duo: Shawn Wayans & Kerry Washington oder Marlos Wayans - "Little Man" Schlechtestes Remake: "Little Man" Schlechteste Forsetzung: "Basic Instinct 2" Schlechtestes Drehbuch: "Basic Instinct 2" Schlechteste Rechtfertigung für Familienunterhaltung/Kinderfilm: "Die Chaoscamper" -
Scooby Doo...glaub ich...aber frag mich nicht, welcher...
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Auch von mir Glückwunsch zur Erklimmung des K2... -
Oscar-Wunschnominierungen
Alexander Grodzinski antwortete auf ckappess Thema in Filmmusik Diskussion
Nein, nur als Download bei iTunes. "The Number 23" gibt es ganz regulär auf CD: HGW - The Number 23 -
Christopher Young - SPIDER-MAN 3
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Na dann... -
Christopher Young - SPIDER-MAN 3
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ist denn jetzt schon seine eigene Meinung sagen, Kacke zusammenlabern? Oder wie war das gemeint? P.S. Versuch es mal mit dem zweiten geposteten Link, der erste funktioniert nicht mehr bzw. leitet einfach auf die offizielle Seite des Filmes weiter. -
Christopher Young - SPIDER-MAN 3
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Na ja, wie gesagt, SO deutlich höre ich Young da nicht raus, liegt aber wohl daran, dass Elfman-Material darin vorkommt und dass beide, Young und Elfman, vielleicht von der Orchestration her Unterschiede haben, aber im Stil, wie sie bestimmte Action-Passagen vertonen, sind mir Ähnlichkeiten hier und da schon öfter aufgefallen, besonders bei solchen "grossen" Filmen, ich denke da nur an die Bläserattacken. Aber wie gesagt, ich warte geduldig ab, bis der Score draussen ist und ich den Film im Kino geniessen durfte. -
Christopher Young - SPIDER-MAN 3
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Stimmt, anhand dieser kurzen Ausschnitte kann man nicht wirklich auf den ganzen Score schliessen. Aber wenn das wirklich schon Youngs Musik ist, dann reisst mich das bisher nicht besonders vom Hocker. Die Musik in der Liebesszene am Anfang ist doch Elfmans Love-Theme oder ist diese Szene noch nicht mit Youngs Musik unterlegt? Die Musik in der Action-Szene fand ich jetzt auch nicht so wahnsinnig spannend, klang irgendwie sehr nach Elfman (dazu muss ich sagen, dass ich Elfmans Spider-Man-Musik jetzt auch nicht so wahnsinnig toll finde, ausgenommen das Main Theme und einiger einzelner Tracks). Ich bin gespannt, wie weit Raimi diesmal Young einen Freiraum gelassen hat... -
Rätsel-Thread - Warum? Wieso? Weshalb? Mathematik läßt grüßen
Alexander Grodzinski antwortete auf Bernd Junkers Thema in Off Topic
Vielleicht hat er es deshalb schon von weitem gesehen, weil es bereits Tag war? Wenn er die Sauftour abends gestartet hat und morgens dann nach Hause wankt, dann stehen auch weder Mond noch Sterne am Himmel, sondern die Sonne... -
Komponist wirklich immer der Schuldige?
Alexander Grodzinski antwortete auf mixolydians Thema in Filmmusik Diskussion
Zumal Elfman auch noch B-Movie-Fan ist (ebenso wie Burton übrigens ), aber ich finde das auch nicht schlimm, im Gegenteil, Elfmans schrullige Art passt einfach wie die Faust aufs Auge bei solchen Filmen. Und wie gesagt, vom "Erfolg" her spielt Elfman mit Sicherheit in der ersten Liga der aktuellen "Hollywood-Komponisten" (eine Bezeichnung, die wohl nicht nur Elfman zuwider sein dürfte ) und ist trotzdem noch so etwas wie ein Aussenseiter in der Traumfabrik. Es gibt wohl wenige Newcomer in den letzten 15 Jahren, die das erreicht haben, was Elfman erreicht hat und das auch noch ohne jegliche klassische Ausbildung, ein Autodidakt eben.... Daneben hat Elfman bewiesen, dass er durchaus auch "A-Movies" passend vertonen kann... @Konsti Ich habe Horner deswegen gebracht, weil Anti ja so ein glühender Verehrer von ihm ist, aber laut seiner Definition von B-Movie hätte es auch John Williams, JNH, Zimmer usw. sein können, denn inhaltlich waren viele Filme, die diese Herren gemacht haben, auch wenn sie mehrere Millionen Dollar gekostet haben, doch B-Movies.... Und dass Elfman nur gute Musik schreibt, wenn Burton Regie führt, halte ich auch für ein Gerücht. Wie dem auch sei, ich weiss zwar nicht, was das über die Klasse eines Komponisten und seiner Musik aussagt, aber wenn man schon so anfängt, dann sollte man die anderen Komponisten auch erwähnen. So, mal sehen, wer mal wieder was zum eigentlichen Thema des Threads beiträgt... -
Komponist wirklich immer der Schuldige?
Alexander Grodzinski antwortete auf mixolydians Thema in Filmmusik Diskussion
Ich glaube, es gibt keinen Komponisten, der nicht das eine oder andere B-Movie in seiner Filmographie hat, wobei die Definition von B-Movie ja anscheinend fliessend ist......so gesehen hat John Williams mit den Star-Wars-Filmen wohl mit die teuersten B-Movies vertont......aber das dürfte ja eigentlich keinen stören, solange dabei so tolle Scores entstehen, ist der Rest eher zweitrangig und dieses Kriterium erfüllt Elfman allemal, Horner übrigens auch... -
Komponist wirklich immer der Schuldige?
Alexander Grodzinski antwortete auf mixolydians Thema in Filmmusik Diskussion
The Forgotten, Troja, Der Sturm, Legend of Zorro, Flightplan, Radio, Der Grinch usw...alles wahre Meisterwerke mit Horner-Score... Nö, der Horner, der macht wirklich nur die Creme de la Creme ...ziemlich eigenartige Vergleiche hier... -
Komponist wirklich immer der Schuldige?
Alexander Grodzinski antwortete auf mixolydians Thema in Filmmusik Diskussion
Hihi, na ja, wie gesagt, Danny liess seinen Namen aus den Credits streichen, nachdem er schon als Ersatz für Musiker Beck, der den ursprünglichen Score geschrieben hatte, gekommen war, sich aber wohl mit dem Regisseur nicht auf eine Linie einigen konnte. Vor allem störte Danny wohl, dass die Songs ein so grosses Gewicht in dem Film hatten und er seinen Score wohl irgendwie darum herum komponieren sollte. Auf der Soundtrack-CD findet sich nur ein einziger Track von Elfman, viel mehr dürfte im Film wohl auch nicht von ihm zu hören sein, angeblich wurden auch Teile von Becks eigentlich rejectetem Score wiederverwendet. Insofern stimmt der Vergleich mit Goldsmith sogar, wenn ich da an LEGEND denke, der in einer Schnittfassung ebenfalls einen "Frankenstein-Score" aus Jerrys Musik und der Ersatz-Musik von Tangerine Dream hatte. Die Songs in Nacho Libre sind jedenfalls sehr stimmig, wirklich eine schöne Auswahl, auch die von Jack Black selbst gesungenen Stücke, da war ein kompletter Score wohl auch eher überflüssig......und das weltweite Einspielergebnis von Nacho Libre, knapp 100 Millionen Dollar bei Produktionskosten von 35 Millionen Dollar, kann sich doch auch sehen lassen, also ein durchaus erfolgreiches B-Movie... -
Komponist wirklich immer der Schuldige?
Alexander Grodzinski antwortete auf mixolydians Thema in Filmmusik Diskussion
Hat sich das immer noch nicht überall rumgesprochen? Das ist doch schon so ein alter Hut... Es kam zum Bruch zwischen Elfman und Raimi, der einen grossen Teil des Filmes mit Elfmans Musik aus dem ersten Spider-Man-Film unterlegt hatte und das am liebsten wohl auch so gelassen hätte, die anderen Gründe hat Thomas schon erläutert. Aber geschadet hat das Elfmans Karriere nicht wirklich, denn welche "B-Movies" hat er denn seitdem vertonen müssen? Lässt man mal Nacho Libre (in dem so gut wie kein Elfman-Track vorkommt und von dem er auch seinen Namen hat streichen lassen) und Deep Sea 3D (für den Elfmans "Serenada Shizophrana" den Score bildet) ausser Acht, so bleiben nur "Charlotte´s Web" und "Meet the Robinsons" übrig, von den Burton-Filmen mal abgesehen. Und das sind also B-Movies? Sorry, aber dann vertont James Horner auch viele B-Movies... -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Neue Bilder von Dr. Loomis und den Mädchen: Der junge Michael Myers...... -
Bei Tarantino eigentlich immer...
-
Der Soundtrack für Tarantinos Film "Death Proof" wird am 03. April in den Staaten veröffentlicht. Hier die Trackliste: 1. The Last Race (from the motion picture Village of the Giants) Jack Nitzsche 2. Baby, It's You Smith 3. Paranoia Prima (from the motion picture The Cat O' Nine Tails) Ennio Morricone 4. Planning & Scheming Eli Roth & Michael Bacall 5. Jeepster T Rex 6. Stuntman Mike Rose McGowan & Kurt Russell 7. Staggolee Pacific Gas & Electric 8. The Love You Save (May Be Your Own) Joe Tex 9. Good Love, Bad Love Eddie Floyd 10. Down In Mexico The Coasters 11. Hold Tight - Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich 12. Sally and Jack" (from the motion picture Blow Out) Pino Donaggio 13. It's So Easy Willy DeVille 14. Whatever-However Tracie Thoms & Zoe Bell 15. Riot In Thunder Alley Eddie Beram 16. Chick Habit April March