-
Gesamte Inhalte
13.994 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Vangelis (Evangelos Odysseas Papathanassiou)
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Okay, bei mir ist sie (so gut wie) komplett, mir fehlen nur einige obskure TV-Scores aus den 60ern von ihm. Hast du dir schon einmal die Liste auf der IMDB über Vangelis angesehen? Die dürfte wohl vollständiger sein, besonders interessant sind die Eintragungen vor 1970...griechische Filme, die keiner kennt... Ach ja, was ich dir empfehlen könnte (falls du den noch nicht kennst), ist "Best Shot" von Jerry Goldsmith. Ist wie Chariots of Fire der Score zu einem Sportfilm, hat einen hohen Synthieanteil, war ebenfalls nominiert für einen Oscar, ist aber meines Erachtens wesentlich mitreissender als die Vangelis-Musik. Jerry Goldsmith - Best Shot -
Schnäppchen-Thread (ebay, Amazon, SAE etc.)
Alexander Grodzinski antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Jetzt sag bloss nicht, dass du dir die CDs nicht mal vorher genauer ansiehst, bevor du sie kaufst... -
Eure Errungenschaften im Februar 2007
Alexander Grodzinski antwortete auf MarScos Thema in Filmmusik Diskussion
Meine ich doch, nur besonders originell ist er auch nicht, wie du schon erläutert hast. Aber trotzdem: Jerry rules!! -
Schöne Komponisten-Photos...
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Komponisten Diskussion
Anfang September 2066 ist es ja schon so weit... -
Alle Posts über Vangelis befinden sich nun im Vangelis-Thread, damit sich hier wieder über die Musik zu "Alexander" unterhalten werden kann.
-
Vangelis (Evangelos Odysseas Papathanassiou)
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Da habe ich mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt, mit den 3 Scores meinte ich das auch so innerhalb von Vangelis´Scores.... In 1492 tauchen noch ein Stück namens "Amazonia", "Fever Ride" von Richard Horowitz und "Una Caza Chica" von Esther Lamandier auf. Sieh mal an, wenn du deine Goldsmith-Sammlung komplett hast, dann haben wir ja was gemeinsam......oder meintest du mit "komplett" die wichtigsten (noch erhältlichen) Werke? Welche Komponisten magst du denn sonst noch so? Meine Lieblinge siehst du ja in meinem Benutzerprofil... Okay, es sind keine 30 Scores, sondern 25......dazu kommen aber noch diverse Einsätze in TV-Serien sowie Dokus a la "Cousteau". 2004 Alexander 2001 Vangelis: Mythodea - Music for the NASA Mission, 2001 Mars Odyssey 1992 Bitter Moon 1992 1492: Conquest of Paradise 1992 La Peste 1989 Francesco 1989 The Third Solution 1987 Someone to Watch over Me 1986 Nosferatu a Venezia 1984 Sauvage et Beau 1984 Wonders of Life 1984 Antarctica 1984 The Bounty 1982 Pablo Picasso 1982 Missing 1982 Blade Runner 1981 Chariots of Fire 1980 Mater Amatisima 1980 Prkosna Delta 1976 La Fête Sauvage 1975 No Oyes Ladrar Los Perros? 1975 Crime and Passion 1973 Amore 1972 Salut, Jerusalem 1970 Sex Power Die Liste dürfte deswegen auch nicht ganz vollständig sein, habe aber nix anderes auf die Schnelle gefunden... -
Schöne Komponisten-Photos...
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Komponisten Diskussion
Warte mal ab, wie du mit 81 Jahren aussiehst... -
Vangelis (Evangelos Odysseas Papathanassiou)
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Das war es für John Williams bei Stones "Geboren am 4. Juli", "JFK" und "Nixon" bestimmt auch nicht... Sie ragen aus der Masse der Vangelis-Filmmusiken heraus, nicht insgesamt aus der Masse der Filmmusiken, bis auf Blade Runner vielleicht, du darfst nicht "Bekanntheit" mit musikalischer Klasse gleichsetzen, es gibt viele sehr bekannte Scores, die qualitativ nicht so das Gelbe vom Ei, aber trotzdem sehr beliebt sind. Wenn jemand 30 Scores schreibt und drei davon gut bzw. sehr gut sind, der Rest sich aber zwischen "geht so" und "unterdurchschnittlich" bewegt, dann mag man das vielleicht als eine aussergewöhnliche Leistung bezeichnen......da bringt auch alles "wenn Vangelis dies und jenes hätte, dann wäre er ein noch grösserer Komponist geworden" nichts, er hat es nun mal nicht gemacht, wohl auch, weil er es nicht besser konnte. Da du ja immer so auf den Unterschied zwischen Musik im Film und auf CD erpicht bist: Wusstest du, dass im Film 1492 nicht nur Musik von Vangelis zu hören ist? Oder in Blade Runner? Wollte es mal erwähnt haben......Gerüchten zufolge wurde Blade Runner zu Musik von Jerry Goldsmith geschnitten, oder zumindest unter dem Einfluss derer... Nur mal interessehalber zwei Fragen: Interessieren dich eigentlich auch noch andere Themen hier im Board ausser Vangelis? Und warum "soundtraxxx" mit drei "xxx"? Bei drei "xxx" muss ich immer an was anderes (nicht jugendfreies) denken und ich meine nicht "Triple X" mit Vin Diesel.... Ich hoffe, du nimmst das nicht persönlich, interessiert mich nur. -
Schnäppchen-Thread (ebay, Amazon, SAE etc.)
Alexander Grodzinski antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Jupp, ist ein Schnupperangebot zum Einstieg in die Serie. Im März kommen übrigens die ersten zwei Folgen der zweiten Staffel... -
Eure Errungenschaften im Februar 2007
Alexander Grodzinski antwortete auf MarScos Thema in Filmmusik Diskussion
Da bin ich mal gespannt, was du von dem hälst. Für mich ist das irgendwie der einzige Goldsmith-Score, der so klingt, als hätte Jerry nur ein neues Main Theme geschrieben und den Rest der Musik mit alternativen Takes oder nicht verwendetem Material aus anderen Scores aufgefüllt, hier speziell aus TOTAL RECALL und BASIC INSTINCT. -
Vangelis (Evangelos Odysseas Papathanassiou)
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Na ja, jetzt nicht mehr... -
Vangelis (Evangelos Odysseas Papathanassiou)
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
"1941"? Der ist doch von John Williams... -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Noch eine DVD-News: Für alle Interessierten, die sich gerne einmal das Original von Carpenters "The Thing" ansehen bzw eine DVD zulegen wollen, erscheint am 19.03. in Grossbritannien eine Neuauflage des Films "The Thing from another world". Als Special gibt es neben einer technisch verbesserten Version des Original-Films eine colorierte Fassung des Filmes, sowie einen Audiokommentar von John Carpenter. Für Carpenter war dieser Film richtungsweisend für seine Karriere, nicht nur, da sein Lieblingsregisseur Howard Hawks hier die Fäden in der Hand hatte. In Carpenters "Halloween" läuft das Original-"Ding" übrigens am Halloween-Abend, als Laurie mit den beiden Kindern fernsieht, im TV. Auch später sieht und hört man immer wieder kurze Passagen aus dem Film. The Thing from another world -
Auszeichnung - IFMCA Awards Nominierungen
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Filmmusik Diskussion
Nicht nur Zimmer, ich würde sagen, jeder Komponist, der durch so eine Nominierung und/oder Auszeichnung Aufmerksamkeit erregt, dürfte erst mal stärker im Focus diverser Studios stehen, wenngleich ein Oscar-Gewinn natürlich kein Frei-Fahrt-Ticket für eine glorreiche Filmmusikkarriere ist, siehe Jan A. P. Kaczmarek, Vangelis, Marvin Hamlisch usw., da gehört dann auch eine Menge Glück dazu, sich die richtigen Projekte zur richtigen Zeit auszusuchen, sowie natürlich Talent... -
Hihi, genau, aber nur auf Partys...
-
Vangelis (Evangelos Odysseas Papathanassiou)
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Wer übertreibt denn? Die Musik von Vangelis hat musiktechnisch gesehen eben ihre Mängel, dass sie trotzdem vielen gefällt, hat damit doch nichts zu tun. Wäre ja schlimm, wenn man (berechtigterweise) nichts mehr kritisieren dürfte, nur weil die Fans eines Komponisten das nicht mögen. Aber irgendwie finden Hardcore-Fans eben immer eine Ausrede, warum dieses oder jenes an der Musik nicht so toll ist, bei "Alexander" war es natürlich die Produktion des ganzen Filmes.... Dabei gibt es so viele Beispiele, bei denen der Komponist vielleicht erst kurz vor Ende der Post-Production hinzugekommen ist und trotzdem noch einen tollen Score geschrieben hat. Hör dir nur mal "Chinatown" von Goldsmith an, das hat der in 10 Tagen geschrieben. Auch wenn dieser Score wesentlich unbekannter als die Vangelis-Musiken ist, so lässt er diese kompositorisch alle weit hinter sich und das ist eben der Unterschied, ausserdem dürfte Goldsmith bei den von dir immer wieder zitierten Musikliebhabern nicht minder beliebt sein . Vangelis konzipiert seine Musik so, um im Film eine bestimmte Atmosphäre zu erzeugen. Das schafft sie mal ganz hervorragend, mal hätte ein bisschen weniger auch nicht geschadet. Aber die von Matthias erwähnte Oberflächlichkeit ist nicht von der Hand zu weisen, da sich Vangelis eben primär darauf beschränkt, Atmosphäre zu erzeugen und nicht tiefer in den Film oder die Figuren eintaucht. Deshalb hätten in "Alexander" auch Tracks aus anderen Vangelis-Alben sein können, das wäre bestimmt den wenigsten aufgefallen. Natürlich greifen alle Filmkomponisten immer mal wieder auf Material zurück, das sie schon früher verwendet haben, da ist Vangelis keine Ausnahme, es kommt aber darauf an, was der Komponist mit dem Material anstellt. Und die grossen Ähnlichkeiten zwischen "Alexander" und "1492" sind nun einmal da, auch wenn viele Fans das natürlich nicht sehen/hören wollen. Innerhalb der über 30 Jahre, die Vangelis nun auch nebenbei Filmmusik macht, gibt es nur 3 Scores, die aus der Masse herausragen, Chariots of Fire (wobei der Oscar da auch mitgeholfen hat), Blade Runner und 1492 (auch hier half ein anderer mit). Du bezeichnest das als herausragende Leistung, weil diese 3 so bekannt sind, ich würde das eher als Beleg dafür sehen, dass Vangelis filmhistorisch keine grosse Leuchte ist, wenn man dazu noch bedenkt, warum beispielsweise 1492 so bekannt ist, aber bekannt bedeutet eben nicht gleich "beste Filmmusik aller Zeiten". Auch eine Amazon-Rezension über "Alexander"... -
Vangelis (Evangelos Odysseas Papathanassiou)
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
War das bevor oder nachdem das Stück bei uns in die Charts kam? Wie gesagt, es will hier bestimmt niemand Vangelis schlecht machen (nehme ich mal an) und er hat wirklich tolle Melodien geschrieben, aber mehr eben auch nicht. Wenn du schon so differenziert denkst, warum meinst du dann bei einer schlechten Kritik, dass diese nur dazu da wäre, um den Score in Grund und Boden zu stampfen? Lies dir z. B. mal das oder das hier durch, ich empfinde da in keiner Sekunde, dass der Score in den Boden gestampft wird, sondern einfach sachliche Kritik. Vangelis hat einige ganz nette Scores geschrieben, aber eben auch zuviel Durchschnittliches, das nicht an seine "Vorzeigescores" heranreicht, wobei man immer noch bedenken muss, dass bei einer Filmvertonung noch etwas andere Gesetze herrschen, als wenn jemand ein "normales" Album komponiert, bei dem er mehr Freiheiten hat. Seine Musik ist sicherlich nicht schlecht, er ist ja nicht ohne Grund ein sehr bekannter Komponist (obwohl, Dieter Bohlen ist auch sehr bekannt ), aber innerhalb der Filmmusik hat er sich nicht besonders hervorgetan, da eine sehr gute Filmmusik eben noch etwas mehr braucht, als nur schöne Melodien. P.S. Einige Komponisten produzieren für die CD-Veröffentlichung ihrer Musik extra "Hör-Alben", nicht nur Vangelis, auch aus dem Grund, dass die Musik in ihrer Filmform auf CD wohl ziemlich viel Leerlauf hätte. Das ist auf der einen Seite gut für uns Hörer, auf der anderen Seite kann der Komponist damit die eventuellen Schwächen seiner Musik besser verbergen......Vangelis wird schon wissen, warum er extra ein spezielles "Alexander"-Höralbum angefertigt hat... Und John Williams dürfte wohl der Filmkomponist mit den meisten "Fremdverwertungen" seiner Musik sein, DER WEISSE HAI, STAR WARS, INDIANA JONES, SUPERMAN, JURASSIC PARK, von der Parodie bis hin zu Börsennachrichten hat wohl jeder schon mal eines dieser Themen verwendet... Na ja, das ist eigentlich ziemlicher Quark, denn dann würde ja jede Musik gut werden, wenn sich der Komponist nur lange genug Zeit dafür lässt......was dir anscheinend entgangen ist, ist die Tatsache, dass beim Film oftmals noch in letzter Sekunde Szenen geändert oder ganz entfernt werden, das bedeutet im Normalfall auch, dass der Komponist bis zuletzt seine Musik bearbeiten muss, also nix mit in aller Ruhe komponieren. Sicherlich kann man im Vorfeld schon anfangen, Themen für einen Film zu schreiben, aber den eigentlichen Score kann man doch erst vollenden, wenn man die Szenen dazu sieht. In 1492 tauchen übrigens auch Motive und Sounds auf, die Vangelis bereits 10 Jahre vorher schon bei Blade Runner verwendet hat und die langsamere Version des Hauptthemas gegen Ende der CD klingt fast schon ein wenig nach "Chariots of Fire", zumindest in Stil und Rhythmik. Aber wie du schon sagtest, wenn eine Musik so toll ist, dann kann man sie auch ruhig öfter verwenden, macht Dieter Bohlen ja auch... -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Was du nicht sagst... -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ich grüsse einfach mal alle heutigen Geburtstagskinder, auch, weil es so unglaublich viele am heutigen Tag sind.....besonders natürlich "Searching", den mit 98 Jahren wohl ältesten User des Boards. -
Ed O´Neil hat als Al Bundy nicht nur in einem Schuhladen gearbeitet, er brauchte ja immer wieder einen zweiten Job wegen seiner spendierfreudigen Frau, ich erinnere mich da noch an die Episode, als er in einem Star-Trek-Burger-Laden arbeiten musste: "Wo bleibt das Geräusch, Bundy?" "Wuusch." Aber in "Mein Partner mit der kalten Schnauze" war er doch Polizist, oder? (Ich weiss die Lösung, habe aber versprochen, nicht zu lösen...)
-
Bei denen ist er ja schon lange nicht mehr, das machen jetzt Leute wie Jablonsky......konnte es mir nicht verkneifen......Powell ist auch für mich derjenige, der am deutlichsten aus dem Schatten des grossen Hans getreten ist, wenn auch hier und da mal noch einige "Nebelfetzen" auftauchen.
-
Vangelis (Evangelos Odysseas Papathanassiou)
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Geht mir ähnlich, dem Hörfluss tut es gut, dass Conquest gleich am Anfang der CD erscheint, weiter hinten hätte es meiner Meinung nach die meditative Stimmung etwas zerrissen. Insgesamt ist 1492 wirklich ein schöner Score. Aber da sind wir wieder beim Geschmack, einige finden den ganzen Score toll, andere wie ronin langweilen sich bei der Musik zu Tode. -
Eure Errungenschaften im Februar 2007
Alexander Grodzinski antwortete auf MarScos Thema in Filmmusik Diskussion
Ui, glatt übersehen...*schäm*...auch noch alles Gute nachträglich, Nico. -
Vangelis (Evangelos Odysseas Papathanassiou)
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Das Beispiel sollte deutlich machen, dass sich viele Leute die 1492-CD nur gekauft haben, weil Conquest of Paradise auf einmal in den Charts und so bekannt war, bei der Veröffentlichung 1992 hat den Score ausser den Vangelis- und Filmmusikfans niemanden interessiert. Amazon Kundenrezensionen als Referenz für die Beurteilung einer Musik? Das sind doch ebenfalls reine Geschmacksurteile, dass die Musik manchen Leuten gefällt und manchen eben nicht, lässt sich eben nicht vermeiden. Und du glaubst, hier von uns hat keiner die Musik gehört und beurteilt sie nach Gutdünken? Warum regst du dich dann so auf, wenn man mal was Negatives über Vangelis sagt? Dass er sehr beliebt ist, bezweifelt wohl keiner, aber einer der (objektiv) besten Filmkomponisten aller Zeiten ist er eben nicht. Das Eine hat doch mit dem Anderen nichts zu tun, mir gefällt die Musik von Vangelis doch auch, aber man sollte doch zwischen objektiver und subjektiver Betrachtung unterscheiden. -
Eure Errungenschaften im Februar 2007
Alexander Grodzinski antwortete auf MarScos Thema in Filmmusik Diskussion
Wusste gar nicht, dass Zamfir noch Musik macht......unvergessen ist natürlich der "Einsame Hirte" (Composed and arranged by James "Hansi" Last) mit dem Orchester James Last und das nicht erst seit Kill Bill.