Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.994
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Sowas in der Art hatten wir schonmal, siehe hier. Vielleicht findest du da ja einige Anregungen...
  2. Ich hab ja gesagt, die paar Ausschnitte, die ich gesehen habe, haben mir gereicht, sowas muss ich mir nicht ansehen und das sage ich als Hardcore-erprobter Splatterfan...
  3. Wie gesagt, in Deutschland war er lange Zeit indiziert und sogar verboten. In dem Film hast du alles, von krassen Folterszenen (HOSTEL ist da nix dagegen), bis hin zu Leuten, die auf sich urinieren lassen und ihre Exkremente essen...
  4. Und ein Must-Have ist dieser Score wohl nur für Hardcore-Gregson-Williams-Fans...
  5. Ist der nicht in Deutschland indiziert? Ich habe den mal Auschnittsweise gesehen, das hat mir schon gereicht, selten einen so kranken und perversen Film gesehen......da fand ich die beiden Nekromantik-Filme fast schon harmlos dagegen...
  6. Zumindest hat er den Anstand und produziert nur Remakes seiner Filme, die garnicht die Chance haben, gegen die Originale anzukommen...
  7. Kann mich nur anschliessen, sehr farbenfroher Score mit tollen Percussion-Tracks, aber auch die JNH-meets-Thomas-Newman-Klavierpassagen sind sehr schön...
  8. Na ja, die LP von Halloween III ist genauso selten, wie mittlerweile die CD, deshalb diese horrenden Preise dafür, ist im Grunde ja immer das Gleiche, wenn ein Album rar/nicht mehr hergestellt wird. Halloween III ist mein persönlicher Liebling unter den Halloween-Scores, vorallem die Halloween-Montage ist echt witzig......das eigentliche Halloween-Thema, falls du das meinst, stammt von John Carpenter, der die Musik zum ersten Film 1978 ja noch alleine schrieb. In Halloween II tauchen exakt die selben Motive auf, wie in Halloween I, es gibt also kaum neues Material. Halloween III hat als Film ja schon nichts mit der Reihe um Michael Myers zu tun, weshalb auch das berühmte Halloween-Thema hier nicht auftaucht und Carpenter und Howarth hierfür ausschliesslich neues Material komponierten, welches aber in den Strukturen eindeutig Carpenters Handschrift trägt. Howarths Job beschränkte sich wohl bei der Zusammenarbeit mit Carpenter hauptsächlich auf das Programming der Synthies für die Stimmungen, die Carpenter wollte, wenngleich auch der eine oder andere kompositorische Einwurf von Howarth stammt, sowie die "schneidenden" Soundeffekte. Interessanterweise scheinen die einzigen, wirklich engeren Zusammenarbeiten der beiden beim Komponieren "They live" und "Halloween III" zu sein. Es sind zumindest die einzigen Filme, bei denen in den Credits "Music composed and performed by John Carpenter and Alan Howarth" steht, während bei all ihren anderen Arbeiten nur von "Music composed and performed by John Carpenter in association with Alan Howarth" die Rede ist. Halloween IV, V und VI wurde dann von Alan Howarth im Alleingang komponiert, aber wie schon gesagt, hat er nicht wirklich neues thematisches Material hinzugefügt, sondern neben dem Halloween-Thema auch andere musikalische Motive aus Carpenters erstem Score wiederverwendet (wie z. B. Haunted House oder The shape stalks). Das Ganze baute er dann in seine Klangcollagen ein, im Grunde sind seine drei Halloween-Scores nur ein einziger Score, der immer nur entsprechend neu bearbeitet, aber immer wieder mit Carpenters Themen versetzt wurde. Deshalb war ich von "The Dentist" auch mehr als überrascht, da dieser so rein garnicht nach dem Howarth klingt, den ich bisher kannte, besonders die Main Titles mit der hohen Frauenstimme sind sehr gelungen. Alan Howarth ist aber wohl in erster Linie Sounddesigner, er arbeitete unter anderem schon für Lucasfilm und versorgte namhafte Filme wie Poltergeist, Coppolas Dracula, Total Recall, Hunt for Red October, Raiders of the lost Ark, Stargate sowie alle Star Trek Filme mit Sound Effekten und -design.
  9. Muahahaha...nach Scary Movie und Date Movie jetzt also Epic Movie...Parodien sind zur Zeit wieder schwer in Mode. David Zucker arbeitet momentan an einem Film mit dem Titel "Superhero", es soll allerdings keine Film-Parodie wie seine beiden Scary Movie 3 und 4 werden, sondern eher eine Genre-Parodie wie seine Nackte-Kanone-Filme. Da er hier wohl mehr als nur ein paar Monate Zeit hat (anders als bei den beiden Scary Movie Filmen), fallen ihm hoffentlich wieder etwas bessere Gags ein als zuletzt......wobei ich ja seine beiden Scary-Movie-Filme noch am liebsten sehe aus der ganzen Reihe, besonders den dritten. Den ersten Film fand ich so "na ja" und der zweite war einfach nur eine Beleidigung der Sinne......den vierten würde ich so auf eine Stufe mit dem ersten Film stellen.
  10. Wer möchte, kann sich auf My Space einige Sachen von Johns Sohn Cody anhören, der nach Cigarette Burns für Carpenters zweiten Beitrag zur Masters-of-Horror-Reihe, Pro-Life, ebenfalls wieder den Score schreiben wird. Nach dem Genuss von Cigarette Burns und den auf seiner Seite zu hörenden Ausschnitten kann ich nur sagen: Ich will eine Score-CD!!!
  11. Aber hat Gilliam nicht zuerst sogar hingeworfen und das Projekt "Brothers Grimm" verlassen, um "Tideland" zu drehen? Dann kam er wieder zurück und beendete "Brothers Grimm", so habe ich das zumindest gehört... Laut seiner Vita hat er seit 1988 doch so einige Filme vertont...
  12. Wenn die Quellen im Netz stimmen, dann war es Goran Bregovic, der zuerst für die Musik verantwortlich war.
  13. Laut Terry Gilliam hat Weinstein keine Ahnung vom Filmemachen......habe ich mal in einem Interview zum Start von "Brothers Grimm" gelesen. Die beiden, Gilliam und Weinstein, müssen sich ganz schön gefetzt haben und wie es der Zufall will, wurde auch bei "Brothers Grimm" der Score getauscht, aber das nur am Rande...
  14. Das ist doch die Stelle aus "They´re back", wenn der Chor "God lives in his holy temple" singt......die Stelle hatte sich sofort in meinem Kopf festgebrannt und ich weiss noch, wie enttäuscht ich war, als ich mir damals die alte Intrada-CD von Poltergeist II besorgte und dieser Chor nicht mit dabei war...
  15. Alexander Grodzinski

    Such die Band!

    Glaube ich mal eher nicht, da die Hüte und die Sonnenbrillen fehlen, ausserdem tragen die Blues Brothers doch keine Gitarrenkoffer mit sich rum...
  16. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob du das wirklich ernst meinst, was du da so schreibst. Nichts gegen Alan Howarth, als Carpenter-Fan habe ich ja eine Schwäche für ihn , aber diese seltsamen Vergleiche (Halloween II und Flight Plan) plus die Nennung oller Actiongurken aus den 80ern (Cobra und Over the Top, zwei Filme, auf die Stallone bestimmt nicht sonderlich stolz ist und die auch fast komplett ohne Score, mehr mit Songs, auskommen) machen mich doch etwas stutzig...mal ganz davon abgesehen, dass Howarth bei Halloween II wohl nicht mehr als das Programming übernommen hat, die Themen sind ja immernoch die gleichen wie bei Halloween I, auch bei seinen Alleingängen mit Halloween IV, V und VI hat er doch kein neues Material komponiert, sondern immer nur Soundlandschaften um die Motive von Carpenter gebaut (da verweise ich doch gleich mal wieder auf meinen kleinen Carpenter-Thread ). Ich war allerdings sehr überrascht von The Dentist, also dem ersten Score, denn der klang so rein garnicht nach dem Halloween-Howarth, wirklich nicht schlecht der Score, aber ob der Mann jetzt ein Genie ist...na ja, ich weiss nicht... Ach ja, falls du wissen willst, was er so macht: http://www.alanhowarth.com/bio.html
  17. Alexander Grodzinski

    Such die Band!

    Stimmt, mein Denkfehler...aber trotzdem richtig... (Streichholzschachtel auf Englisch: Matchbox)...
  18. Alexander Grodzinski

    Such die Band!

    Könnte dann die Person vorne im blauen Kleid die QUEEN sein? Aber was hält sie da in der Hand? Sieht aus, wie eine rosa Pistole und ein rosa Schwert. Wenn die "20" da auf der Strasse aus kleinen Autos besteht, dann kann das ja nur Matchbox 20 sein.
  19. Alexander Grodzinski

    Such die Band!

    Naja, die Beatles sehe ich auch nicht, oder krabbeln da irgendwo Käfer rum? Gibt´s da irgendwo auch eine Lösung dazu? Sonst kann man ja garnicht vergleichen, aber so wie ich das sehe, sind die Bandnamen nicht versteckt abstrakt dargestellt, sondern durch eine ganz einfache Beschreibung der Gegenstände und was diese tun oder sind (im Englischen natürlich) zu erraten. Deshalb würde ich mal beim Obststand rechts auf Blind Melon und die Red Hot Chilli Peppers tippen.
  20. Alexander Grodzinski

    Such die Band!

    Keine Ahnung, aber die Typen, die die Surfbretter tragen, sind doch bestimmt die Beach Boys...
  21. Alexander Grodzinski

    Such die Band!

    Ich nehme mal an, dass nur Bands zu sehen sind, die bei Virgin Records unter Vertrag sind, oder? Denn irgendwie finde ich Pink Floyd nicht...
  22. Alexander Grodzinski

    Such die Band!

    Die fliegenden Adler können ja nur die EAGLES sein......desweiteren würde ich mal auf Jefferson Airplane (die Flugzeuge) und Led Zeppelin tippen (der Zeppelin). Der Mann, der die Kürbisse zerdeppert, dürfte wohl die Smashing Pumpkins darstellen, die gefesselte Alice ist wohl Alice in Chains und wenn der weisse Typ da links ein Zombie sein soll, dann wohl White Zombie.
  23. Ich habe dein Thema mal hierhin verschoben und den Titel etwas deutlicher gemacht... So wie es aussieht ist die CD OOP, wird also nicht mehr hergestellt. Die einzige Chance dürften wohl nur Ebay und der Amazon Marketplace sein, um sie wenigstens gebraucht noch zu ergattern. Beim französischen Amazon, sowie auf dem deutschen und englischen, ist die CD zwar gelistet, sogar mit Hörproben, aber mit "Artikel führen wir nicht mehr" deklariert, siehe [ame=http://www.amazon.fr/l%C3%A9gende-sciences-Eric-Demarsan/dp/B00004VJM9/sr=1-7/qid=1166483266/ref=sr_1_7/171-3833704-8021846?ie=UTF8&s=music]hier[/ame], [ame=http://www.amazon.co.uk/L%C3%9CGende-Sciences-Suit-Eric-Demarsan/dp/B00004VJM9/sr=8-1/qid=1166483848/ref=sr_1_1/203-7479513-7427946?ie=UTF8&s=music]hier[/ame] und [ame=http://www.amazon.de/L%C3%9CGende-Sciences-Suit-UK/dp/B00004VJM9/sr=8-9/qid=1166483727/ref=sr_1_9/302-6928068-6131213?ie=UTF8&s=music]hier[/ame]. Es gibt noch einen Sampler von Eric Demarsan, auf dem sich auch ein Stück aus La Legende des Sciences befindet, ist wohl aber nur ein schwacher Ersatz für dich: Eric Demarsan - Le Cinema d´Eric Demarsan
  24. Die nackte Pistole Die komplette Serie!! Ein etwas reisserischer Titel, es gibt ja nur sechs Folgen... Superman - Ultimate Collector´s Box Auf 13 DVDs alle Superman-Filme von gestern (Superman 1 von 1978) bis heute (Superman Returns) plus tonnenweise Extras, wie etwa Richard Donners Director´s Cut von Superman II...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung