-
Gesamte Inhalte
13.994 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Temperaturschwankung
-
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Nein, auch The Rock ist in seiner ungekürzten Form, damals auf Video mit "Ungekürzte Kinofassung" beworben, erst ab 18 Jahren freigegeben, siehe auch hier. -
Eure Errungenschaften im Dezember 2006
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Da muss ich Stephan doch etwas korrigieren......es ist richtig, dass keine CD mit der Musik zu ESCAPE FROM THE PLANET OF THE APES erschienen ist, jedoch befindet sich auf der CD von PLANET OF THE APES eine fast 17-minütige Suite aus dem Film: Jerry Goldsmith - Planet of the Apes Von "Basic Instinct" gibt es noch eine zweite Version von PROMETHEUS, die den kompletten Score enthält: -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Die deutsche FSK hat eben den satirischen Faktor des Filmes völlig ausser Acht gelassen und ihn alleine schon deshalb indiziert, weil es viele Parallelen zum Dritten Reich gibt, die Uniformen sind ja sogar alten SS-Uniformen nachempfunden inklusive "Reichsadler", aber das ist ein anderes Thema... -
Auf welches Album in eurer Sammlung seid ihr am meisten stolz?
Alexander Grodzinski antwortete auf ckappess Thema in Filmmusik Diskussion
Volle Zustimmung, aber das gilt eben nicht für diesen Fall... -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Starship Troopers ist nicht nur FSK 18, sondern steht auch auf dem Index, deshalb müssen auch die Szenen, die zu der Indizierung führten (politische Gespräche etc), nicht nur Gewaltszenen, bei der TV-Ausstrahlung entfernt werden. Warum der dann überhaupt noch läuft, wundert mich sowieso, da bleibt ja fast nix mehr übrig......RTL hat aus The Rock (FSK 18) ja auch mal eine FSK 12-Version gemacht, um ihn bereits um 20 Uhr 15 senden zu können... -
Auf welches Album in eurer Sammlung seid ihr am meisten stolz?
Alexander Grodzinski antwortete auf ckappess Thema in Filmmusik Diskussion
...auch wenn es sich nur um billige Synthie-Neueinspielungen handelt... -
@ Aquarius Da es bereits einen Thread zu dem Thema gibt, habe ich mir erlaubt, deinen daran anzugliedern...
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Den wünsche ich dir auch, Toni und natürlich allen anderen Usern des Boards. -
Solange sie noch nicht hier auftauchen...
-
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Dennoch sollte man als Freund und Sammler des Genres wohl eher auf die amerikanischen Ausgaben zurückgreifen, alleine schon wegen der Verpackung und den Specials......auf der offiziellen Seite www.mastersofhorror.net gibt es bereits eine kleine Vorschau auf die zweite Staffel, inklusive Carpenters Beitrag "Pro-Life"... -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Danke für die Synopsis, die Story klingt richtig japanisch......ist überhaupt ein Teil der Reihe auf deutsch ungekürzt? Billy Drago in der Hauptrolle? Sagenhaft, einer jener B- und C-Movies-Schauspieler, dessen Gesicht man trotzdem nicht vergisst. Ihm hätte ich einen ähnlichen "Ausbruch" aus dem Genre der miesen Action- und Horrorfilme gegönnt, wie es beispielsweise Lance Henriksen geschafft hat, in der Serie "MillenniuM" konnte er endlich mal einem grösseren Publikum beweisen, dass er in einer Hauptrolle mehr als nur zu überzeugen weiss. Lance Henriksen und Billy Drago: Zwei, die mehr können... -
Eure Errungenschaften im Dezember 2006
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Wie, du hast dir tatsächlich mal Goldsmith-Scores gekauft? Respekt......mit Basic Instinct hast du wirklich ein kleines Juwel erworben, was wären die Thrillermusiken heute ohne ihn? First Knight ist eher Goldsmith-Routine, aber auf hohem Niveau, ich hoffe, du dringst auch mal weiter in die Vergangenheit vor, um dir Jerrys Sachen aus den 60ern bis zu den 80ern anzuhören, ein "Erfahrungbericht" deinerseits zu deinen Goldsmith-Scores-Eindrücken würde mich sehr interessieren, einen Goldsmith-Thread haben wir ja noch ...nur so als Tipp am Rande: Solltest du mal mehr Appetit auf den Maestro Goldsmith bekommen und ein wenig mehr Geld zur Verfügung haben (ist ja bald Weihnachten ), dann kann ich dir den 4-CD-Sampler "40 Years of Filmmusic" von Goldsmith empfehlen. Es handelt sich zwar ausschliesslich um Neueinspielungen, aber dennoch bekommst du mit dieser Box einen wunderbaren Überblick über Jerrys vielseitiges Schaffen. Fredie hat sich die Box auch besorgt und sie ist davon absolut begeistert, diese 23 Euro sind wirklich sehr gut angelegt: Jerry Goldsmith - 40 Years of Filmmusic -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Über die FSK wundere ich mich schon lange nicht mehr......ich kenne aus der Masters-of-Horror-Reihe leider nur die Beiträge von Carpenter und John Landis (Deer Woman). Ich hoffe, irgendwann mal in den Genuss aller Folgen zu kommen, vorallem, weil bereits eine zweite Staffel in Planung ist......um was geht es denn grob in Takeshis Beitrag? -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
So, ich habe mir gestern mal wieder Carpenters Beitrag für die Masters-of-Horror-Reihe angesehen, "Cigarette Burns". Ich muss sagen, er gefiel mir beim zweiten Mal besser, obwohl die bereits angesprochenen Mängel nicht von der Hand zu weisen sind. Wer weiss, was daraus hätte werden können, wenn Carpenter einen 90-minütigen Spielfilm gemacht hätte, statt "nur" einer Stunde. Die Handlung ist eine Mischung aus Die neun Pforten, Die Mächte des Wahnsinns und Event Horizon (das dürfte besonders Sebastian interessieren ). Es geht um einen Mann, der für seinen exzentrischen Auftraggeber (Udo Kier) einen Film finden soll, der nur einmal gezeigt wurde und seit dieser Premiere verschollen ist. Damals kam es im Publikum zu Selbstverstümmelungen und blutigen Morden untereinander. Der Film, Le Fin Absolue du Monde, Das absolute Ende der Welt, soll diese Reaktionen beim Publikum hervorgerufen haben. Auf der Suche nach dem Film erlebt der Mann seltsame Zwischenfälle, wie in einem Film sieht er immer wieder runde Brandlöcher (Cigarette Burns, kleine Löcher im Zelluloid, die dem Filmvorführer sagen, wann er die Rollen wechseln muss, sie tauchen am rechten oberen Bildrand auf). Hatte sogar der Teufel selbst seiner Finger bei der Produktion des Filmes im Spiel? Schliesslich findet er den Film und bringt ihn zu seinem Auftraggeber zurück, dieser sieht sich den Film in seinem Privatkino an....so, mehr sei mal nicht verraten. Wer sich für diesen Film begeistern kann, dem sei die US-DVD ans Herz gelegt, da, im Gegensatz zur deutschen DVD, mehr und bessere Specials enthalten sind (u. a. Audiokommentar von Carpenter, Making of), die Verpackung ist mit einer extra Papp-Hülle mit eingestanztem Carpenter-Autogramm verschönert, ausserdem sind die Splatterszenen auf der deutschen DVD gekürzt worden, nicht nur die berüchtigte Udo-Kier-spannt-seinen-Darm-in-den-Filmprojektor-Szene, trotz FSK 18......ziemlicher Beschiss am deutschen Kunden... -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Walk the Line - Black Box Ein grosser Film über einen grossen Mann...aber bei Amazon bereits nicht mehr geführt... Ist das Ding schon so schnell ausverkauft? Oder pennt da jemand bei Amazon in der Online-Abteilung? -
- Rush Hour 3 wieder mit Lalo Shifrin
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
@Stephan Bei deinem Post dachte ich zuerst, es handelt sich um Elrond... Hmm, also dass er bereits Demos aufgenommen hatte, glaube ich mal nicht, da ich nur eine Mitteilung seines Büros gelesen habe, in der stand, dass Schifrin für das Projekt X-Men III angesprochen wurde, vermutlich vom Regisseur, mehr aber auch nicht, muss aber natürlich nicht stimmen... -
Klar habe ich das, bin ja damit aufgewachsen......sozusagen ein Erbstück meines Onkels, der meinem Vater einst diese Platte schenkte, also absolut unverkäuflich . Wenn man das Cover aufklappt, öffnet sich darin eine Papp-Krippe mit Papp-Figuren zum hinstellen...das fand ich als Kind wahnsinnig aufregend......so, nun aber mal zurück zum Thema...
-
Falsch, du hast geschrieben, dass du ein Album hast, Blackmore´s Rainbow von 1995, das Album "ohne Namen", also nur Blackmore´s Rainbow, ist aber von 1975, nicht von 1995, Stranger in us all hingegen ist von 1995......und das einzig wahre Heino-Weihnachtsalbum ist dieses hier aus den 70ern:
-
Blackmore´s Rainbow war die Combo von Ritchie, nachdem er 1975 bei Deep Purple ausstieg, die alten Rainbow-Alben aus den 70ern sind wahre Meisterwerke des Hard Rock, Anfang der 80er wurden sie etwas kommerzieller und 1995 erschien das letzte Rainbow-Album "Stranger in us all", welches du wohl haben dürftest. Sängerin Candice Night, die mittlerweile seine Frau und auf dem letzten Rainbow-Album auch zu hören ist, gründete mit Ritchie dann Blackmore´s Night mit gerechter Arbeitsteilung: Er komponiert und spielt, sie textet und singt......aber Blackmore´s Rainbow und Blackmore´s Night sind zwei total unterschiedliche musikalische Stilrichtungen. Es gibt übrigens auch eine sehr schöne DVD von Blackmore´s Night, Castles & Dreams, auf der drei Konzerte der Deutschlandtour zu sehen sind, natürlich alle auf Burgen und Schlössern, denn woanders tritt Ritchie ja nicht mehr auf...
-
Das Album heisst ja "Winter Carols" und nicht "Christmas Carols", also "Stille Nacht" findest du auf der Platte nicht......und wer sagt denn, dass Blackmores Musik nicht genauso richtig gute, spitzenmässige Weihnachtsmusik ist? Muss ja nicht immer nur Altbekanntes sein...
-
Blackmore´s Night - Winter Carols Schon mal zur Einstimmung auf die nächsten Wochen......ausserdem wurde heute unser weltberühmter Nürnberger Christkindlesmarkt eröffnet......Ex-Deep-Purple-Donnergott-Gitarrist Ritchie Blackmore beehrt uns nun schon beinahe 10 Jahre mit seiner mittelalterlichen Folklore, da war es nur eine Frage der Zeit, bis auch der Winter- und Weihnachtszeit ein Album gewidmet werden würde. Blackmores filigranes Spiel ist auch auf diesem Album wieder ein wahrer Ohrenschmaus, zwischendurch holt er sogar mal wieder seine alte E-Gitarre aus dem Keller......Blackmore kürte das fränkische Rothenburg ob der Tauber einmal zur schönsten Stadt der Welt, aufgrund ihres mittelalterlichen Flairs, das Cover des Albums zeigt auch Rothenburg zur Winterzeit.
-
- Klaus Badelt gibt Gas
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
INVINCIBLE ist auch der einzige Badelt-Score, der mir wirklich sehr gut gefällt, TIME MACHINE ist auch ganz nett, aber aufgrund der vielen "Zitate" für mich etwas langweilig. Ansonsten kann ich mit Badelts Musik auch nicht wirklich etwas anfangen... -
Motörhead - Kiss of Death Heute läuft mal die etwas härtere Fraktion......besonders die Kracher-Ballade "God was never on your side" finde ich fantastisch......es weht der Geist Johnny Cashs durch den Song.