-
Gesamte Inhalte
13.994 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Na ja, deswegen muss man ja niemanden Diskriminieren und alle über einen Kamm scheren. Du bist bestimmt genauso froh wie ich, dass wir nicht zu dieser "Unterschicht" gehören, oder?...
-
Robert Altman, Regisseur von Filmen wie Short Cuts, McCabe und Mrs. Miller, The Player und M*A*S*H ist im Alter von 81 Jahren gestorben.
-
Mal ganz davon abgesehen, dass dieser Spruch mit der Unterschicht ziemlich tief unter der Gürtellinie war...
-
Trailer Musik
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Game Scores, Trailer- und Hörspielmusik
Da hast du vollkommen Recht......X-Ray-Dog- und Immediate Music-CDs sind nicht für den Verkauf bestimmt und dafür auch nicht lizensiert, es handelt sich bei diesen CDs um Leihgaben für TV- und Filmproduktionen, aber da gibt es schon zahlreiche Threads von, einfach mal suchen... -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
*Ironie-Modus an*Muahaha, was für ein Kracher, darauf ist bisher ja noch niemand gekommen... :D*Ironie-Modus aus* -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Herzlichen Glückwunsch zum 21. Geburtstag, Carlo the Filmfreak!! -
Pink Floyd - Meddle Es läuft gerade das fast 24-minütige "Echoes"...
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Da grüsse ich doch mal artig zurück, Sebastian......ich wünsche auch dem Rest der Boardgemeinschaft eine schöne Woche... -
Source Musik / Semi-Source-Musik
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Filmmusik Diskussion
So wie in Gremlins ist es eben nicht, da die Combo zwar Sallys Thema spielt, die Musik aber zu Elfmans Score gehört, sprich es spielt das Orchester, aber es sieht im Film so aus, als würde für diese 5 Sekunden, die Sally an der Combo vorbeiläuft, die Combo extra deswegen mal kurz Sallys Thema anstimmen. Sobald die Combo aus dem Bild verschwunden ist, ist das Thema auch zuende. Es ist quasi, als würden sie das Thema spielen, wir als Zuschauer hören aber trotzdem "nur" das Orchester, die Musik der Combo scheint in diesem Fall nur für die Charaktere im Film hörbar zu sein, auch wenn Sally nicht darauf reagiert. Sozusagen umgekehrte Source-Musik... -
Source Musik / Semi-Source-Musik
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Filmmusik Diskussion
Noch ein Beispiel, wobei ich mir da mittlerweile selber nicht mehr sicher bin, ob es passt , ist Nightmare before Christmas. Abgesehen davon, dass der ganze Film ja im Grunde ein Musical ist, gibt es auch in der Score-Musik Überschneidungen. Im Film ist öfters mal eine Combo aus drei skurrilen Gestalten zu sehen. In einer Szene läuft Sally durch Halloweentown, begleitet von Elfmans Score, als sie an der Combo vorbeikommt, ertönt in Elfmans Musik Sallys Thema, welches aber augenscheinlich von der Combo gespielt wird, an der sie gerade vorüberschreitet, das diese ihre Instrumente exakt nach der Melodie spielen. -
Verstorbene Komponisten unter "wichtig"?
Alexander Grodzinski antwortete auf waldgeists Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
...und leider irgendwann ziemlich unübersichtlich, wenn die erste Seite des Komponistenforums nur aus "wichtigen" Todes- und Beileidsthreads besteht... -
Verstorbene Komponisten unter "wichtig"?
Alexander Grodzinski antwortete auf waldgeists Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ich verstehe deinen Einwand, aber es ist auch nicht gedacht, dass diese Threads für immer als "Wichtig" ganz oben stehen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass viele Leute, aufgrund mangelnder Berichterstattung in den Medien, erst Wochen später vom Tod eines Filmkomponisten erfahren haben, denn nicht jeder durchforstet täglich das Netz nach Informationen. Deshalb stehen diese Threads momentan sozusagen als "Information" für noch Unwissende ganz oben, aber in absehbarer Zeit, vielleicht nach einem Monat oder so, bin auch ich dafür, diese Threads von ihrem "Wichtig" zu befreien und in die "normalen" Threads einzugliedern. Wenn du dir bestimmte Filmmusikseiten ansiehst, dann findest du die Todesnachricht von Poledouris ebenfalls immernoch auf der Startseite, der gleiche Sachverhalt herrschte auch bei Jerry und Elmer beispielsweise vor, aber irgendwann verschwanden sie wieder von den Startseiten. Ich finde das als "Ehrung" ihres Lebenswerkes völlig ok, dass sie nicht gleich wieder hinter "weiteren Neuigkeiten" verschwinden. -
Source Musik / Semi-Source-Musik
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Filmmusik Diskussion
Ich glaube mich zu erinnern, dass die letzten Paukenschläge des Orchesters, ausgeführt von den trommelnden Skeletten, bevor der Marsch und die Musik zuende sind, im Bild zu sehen sind, also die Trommeln hören auf, die Musik hört auf und die Armee bleibt beim letzten Paukenschlag stehen. Da muss ich mal meine DVD zu Rate ziehen... -
Source Musik / Semi-Source-Musik
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Filmmusik Diskussion
Oder es hängt eben einfach noch hinten dran, da die Musik auch von Poledouris ist und die kurze Anfangssequenz in die Nachrichtensendung übergeht......was ist dann eigentlich mit Starship Troopers? Der Fed Net March von Poledouris begleitet die Propaganda-Werbefilme des Militärs, also können doch auch die Charaktere im Film Pouledouris´Musik hören, oder? Obwohl...wenn ich es mir recht überlege, ist Poledouris´Musik in den Szenen eigentlich pure Source-Musik, genau wie in RoboCop...oder? -
Source Musik / Semi-Source-Musik
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Filmmusik Diskussion
Es ist eher beides, die Knochenrhythmen tauchen kurz als Solo gelöst vom Score auf, bevor sie wieder in den Rhythmus des Marsches verfallen und dann in der Score-Musik aufgehen (Pauken), die Flöten werden "nur" von den Skeletten gespielt, nicht vom Orchester, das die Szene mit dem Marsch begleitet wenn du so willst, während die Trommeln/Rhythmen mit der Score-Musik verschmelzen, man sieht im weiteren Verlauf der Szene, dass die Knochentrommeln immer exakt im Rhythmus von Elfmans Marsch gespielt werden. -
Source Musik / Semi-Source-Musik
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Filmmusik Diskussion
Wobei es in dieser Szene aus Army of Darkness noch einen kleinen, aber feinen Unterschied gibt: Die Knochentrommeln, auf die die Skelette schlagen, markieren den Rhythmus des Marsches, sie sind auch Teil der Score-Musik, allerdings spielen einige Skelette auf Knochen-Flöten zur Begleitung, diese wiederrum sind nur im Film zu hören, auf der Score-CD, also der Score-Musik nicht. Es ist so, als ob die Skelette zwar zu Elfmans Marsch laufen, diese Score-Musik aber gleichzeitig mit ihrer eigenen Source-Musik, den Knochen-Flöten, begleiten...huiuiui, ganz schön kompliziert... Nehme ich mal an, ein knalliges "Zack!", "Puff!" oder "Crash!" würden auch nicht so gut in Burtons düsteren Film passen... -
Source Musik / Semi-Source-Musik
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Filmmusik Diskussion
Schwer zu sagen, was die Beiden da tanzen, aber es sieht nach einem Walzer aus. Elfmans Musik dient in der Szene sowohl als Tanzmusik für den Joker, als auch als Kampfmusik für Batman, denn die Musik reagiert auch auf Batmans Kampf mit Jokers Gang, meist mit einem zusätzlichen Becken-Tusch im besten Mickey-Mousing-Stil, also jeder Schlag von Batman ein Becken-Tusch... -
Source Musik / Semi-Source-Musik
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Filmmusik Diskussion
GREMLINS war vielleicht nicht das beste Beispiel, hier ist es eher eine gegenseitige "Beinflussung" von einer Melodie, die sowohl als "Erkennungsmerkmal" für eine Person dient, als auch von dieser Person selbst intoniert wird. In Fritz Langs "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" pfeift der Bösewicht die Melodie des "Bergkönigs" aus "Peer Gynt" von Edvard Grieg, bin mir aber gerade nicht sicher, ob diese Melodie auch musikalisch aufgegriffen wird, ist dann quasi so ein Fall wie GREMLINS. In EVIL DEAD 2 spielt Ash (Bruce Campbell) am Anfang eine Melodie auf dem Klavier, dieses Stück wurde von Joseph LoDuca komponiert und ist auch auf der Score-CD enthalten. Ash beginnt zu spielen, man hört nur das Klavier, dann sieht man, wie seine Freundin anfängt, zu der Musik zu tanzen, ab diesem Zeitpunkt setzen ganz leise Streicher im Hintergrund ein, die die Melodie begleiten und verschwinden wieder, als Ash aufhört zu spielen. -
Klassik vs. Filmmusik
Alexander Grodzinski antwortete auf TheRealNeos Thema in Komponisten Diskussion
Dann ist ja gut, hatte deinen Einwand anders verstanden... -
Klassik vs. Filmmusik
Alexander Grodzinski antwortete auf TheRealNeos Thema in Komponisten Diskussion
Nicht ganz, es ertönen auch Sachen von Ligeti, gleich am Anfang das Stück "Atmospheres", welches auch später im Film nochmal auftaucht, "Adventures", sowie das "Requiem für Sopran, Mezzosopran, zwei gemischte Chöre und Orchester" und "Lux Aterna", bin mir aber gerade nicht sicher, ob diese Werke schon vorher da waren, oder Ligeti diese für den Film geschrieben hat. Auf jeden Fall war sein Stück "Adventures" schon vorher da, wurde für den Film bearbeitet, Ligeti zog darauf hin wegen nicht genehmigter Bearbeitung seines Werkes vor Gericht und bekam Recht. Ausserdem befindet sich eine Ballet-Suite aus "Gayane" von Aram Khachaturian im Film... -
Source Musik / Semi-Source-Musik
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Filmmusik Diskussion
Source Musik, wie Big schon anmerkte, ist die Musik im Film, die in gewissem Sinne Teil der Handlung ist, also von den Charakteren im Film wahrgenommen wird, beispielsweise eine Person kommt in eine Bar, die Jukebox spielt ein Lied und die Person pfeift die Melodie des Liedes mit und bewegt sich meinetwegen noch leicht im Rhythmus der Musik. Die Score-Musik ist ja nicht Bestandteil der Handlung wenn man so will, sie ist nur für die Zuschauer hörbar, für die Charaktere im Film nicht. Es gibt ja zig Parodien, die diese sogenannte "vierte Wand", die Zuschauer im Kino, einreisst, beispielsweise "Höhenkoller" von und mit Mel Brooks. Es passiert etwas Spannendes und die Musik setzt ein, die Figur schaut sich um und fragt sich, woher die Musik kommt.... Ich glaube, was Big mit Semi-Source-Musik meint, sind Sachen, die sowohl Score als auch Source sind, quasi eine Mischform. Ein Beispiel, das mir gerade einfällt, ist HOOK. Als die Piraten mit dem geschliffenen Haken auf Captain Hooks Schiff marschieren, singen sie ein kleines Lied nach der Musik von John Williams, die in der Szene läuft, obwohl die Piraten Williams´ Musik ja nicht hören können. Das ist vielleicht ein schlechtes Beispiel, weil die ganze Szene ja einen ausgeprägten Musical-Charakter hat, aber zur Verdeutlichung durchaus geeignet. Was mir gerade noch einfällt ist GREMLINS. Das Thema von Gizmo in Jerrys Musik ist die gleiche Melodie, die Gizmo auch ständig im Film singt/pfeift, also hat hier einer der Charaktere seine eigene Source-Musik, die gleichzeitig auch Score-Musik ist, was jetzt davon zuerst da war, ist eine andere Sache... -
Klassik vs. Filmmusik
Alexander Grodzinski antwortete auf TheRealNeos Thema in Komponisten Diskussion
Berühmte Beispiele für das "Benutzen" von Klassik in einem Film sind ohne Zweifel "Apocalypse Now" (Walkürenritt) und "2001 - A Space Odyssey" (Werke von Strauss und Ligeti), bei letzerem wurde sogar nur Klassik als Soundtrack verwendet, Alex Norths Score komplett gestrichen... -
Von Ottfried Preußler kenne ich "Das kleine Gespenst" in- und auswendig......hab als Kind das Buch gelesen und mir dann die Hörspiel-Kassette schenken lassen, hab sie heute noch, übrigens auch von KARUSSEL. "Der kleine Wassermann" wurde bei uns in der Grundschule mal als Vorlese-Buch hergenommen, "Die kleine Hexe" kenne ich nur auszugsweise. Ansonsten habe ich aus meiner Kindheit noch zwei Folgen mit dem "Hohensteiner Kasper", einige Disney-Filme als Hörspiel (Cinderella, Basil der grosse Mäusedetektiv, Taran und der Zauberkessel), sowie diverse Gebrüder-Grimm-Märchenhörspiele, die von MARITIM...
-
Eure Errungenschaften im November 2006
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Okay, bitte keine weiteren Diskussionen über falsche Ernährung oder sonstigen Kram...OFF-TOPIC! -
Baumschule