Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.994
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Schick, schick......um mal den Bogen zu Carpenter zu schlagen, von Halloween 5 gibt es auch so eine Tin-Box. Warum ausgerechnet der wohl schlechteste Teil der Serie diese edle Verpackung bekam, bleibt wohl das Geheimnis der Firma: @Kusanagi Danke!
  2. Hihi, die habe ich auch, sowie den "kleinen" Evil-Ash und noch einige andere "Movie Maniacs" (Jason Vorhees, Freddy Krueger, Leatherface)...
  3. Stimmt, die Tin-Box-Ausgaben mancher Filme gibt es soweit ich weiss nur in den USA. Ich habe beispielsweise die Evil-Dead-II-Tin-Box, das ist ein rechteckiges Gebilde, wie eben eine Metallbüchse, in der sich die DVD und das Booklet befinden. Sieht auch sehr schick aus, ist nur schlecht mit ins Regal zu stellen, da ziemlich gross und breit... Die schnieke Ash-Figur ist auch mir...
  4. Ich würde dir ja Back to the Future empfehlen, leider gibt es davon aber nur zwei Tracks auf dem Song-Sampler des Filmes, das ständige Flehen um ein reines Score-Release dürfte dir ja nicht entgangen sein......was die Action angeht, so lässt es Silvestri in Judge Dredd und den Predator-Filmen richtig krachen, Van Helsing wirkt dagegen fast schon ein wenig plump, tolles Mickey-Mousing, gepaart mit etwas Film-Noir findest du in Roger Rabbit. Du als Romantiker kannst sicherlich auch was mit Forrest Gump anfangen, ein wunderschöner Score. Den Rest überlasse ich mal den Silvestri-Experten...
  5. Nö, der macht nur die gleiche Musik wie die MV-Leute......Rabin wurde als Gitarrist der Rock-Band YES bekannt.
  6. Und von einem Score, den man nicht mag, gleich auf das gesamte Werk eines Komponisten zu schliessen, ist auch nicht so von Vorteil......also ich für meinen Teil möchte Sachen wie Back to the Future, Predator 1 + 2, Forrest Gump, Judge Dredd, Roger Rabbit, Van Helsing und Polar Express nicht missen.
  7. Ich habe deinen Post mal etwas bearbeitet, es soll ja noch Leute geben, die den Film noch nicht gesehen haben und denen wollen wir doch nicht schon das Ende verraten, oder?
  8. Alexander Grodzinski

    Euer Desktop!

    Das ist mein aktuelles Bild...:
  9. Der Thread ist ja uralt......also, Silvestri hat keinen Ton seiner Musik aufgenommen, er wurde bereits vorher durch Badelt und Zimmer abgelöst...und die CDs mit den rejecteten Scores sind ja auch grössenteils nicht so ganz legal...
  10. Sollte wohl eine Metapher für die rege Beteiligung hier sein... Wertsteigerung
  11. Wenn "Goldsmith" draufsteht, gehen die CDs anscheinend immer schnell weg, egal, welcher Score. Mir scheint so, als hätte das nach Jerrys Tod nur noch weiter zugenommen. Ist doch auch in der Popbranche so, es gibt keine bessere PR, um die Plattenverkäufe anzukurbeln, als den Tod des Künstlers, siehe Freddie Mercury und Falco...(was natürlich nicht heissen soll, dass die vorher keine Platten verkauft haben )
  12. Ob er sich bei Bond-Requisiten genauso gut auskennt, wie bei Barrys Musik?
  13. Gegen die Schockeffekte an sich habe ich ja auch nix gesagt, aber mir gingen die ständigen, weil immer nach dem selben Muster ablaufenden, "Oho, es ist Totenstille, das bedeutet, gleich springt Leatherface mit röhrender Kettensäge hinter der Ecke vor, begleitet von Geschrei und lauter Musik"-Szenen irgendwann auf die Nerven...
  14. Hier kannst du auf der Seite von Klassik-Radio die Frequenz für deinen Ort ganz einfach selbst herausfinden...
  15. Es ist ein Michael-Bay-Horrorfilm......bedeutet also lärmend und schnell. Auch hier scheitert das Remake beim Vergleich mit dem Original, aber lässt man das ausser Acht, kann man einen schönen Popcorn-Kino-Abend damit verbringen, wenngleich auch die durchgestylte MTV-Optik den Film im Bezug auf die Gewalt schon sehr zynisch erscheinen lässt, ähnlich wie bei Bays "Pearl Harbor", aber das ist ein anderes Thema......wem es nicht auf die Nerven geht, dass Schockeffekte immer laut und lärmend in die Szene hereinbrechen, dem sei dieser Film ans Herz gelegt. Kurz gesagt: Wer mit den anderen Remakes etwas anfangen konnte, auch wenn es darunter bessere gibt als Texas Chainsaw Massacre, wie House of Wax oder Dawn of the Dead, der wird mit diesem Film viel Spaß haben.
  16. Na ja, erbärmliche kompositorische Qualität ist schon sehr hart ausgedrückt. Es handelt sich bei dem Score eben nicht um einen "leicht" konsumierbaren Goldsmith, sondern um einen 80er-Jahre-Synthie-Sounddesign-Score, der eben losgelöst vom Film auf CD einen geringeren Unterhaltungswert hat. Es ist natürlich Geschmackssache, manche mögen eben reine Synthie-Scores nicht, vorallem, wenn es sich dabei um themenloses Sounddesign handelt und auch in diesem Bereich gibt es natürlich Besseres als "Runaway", dennoch hält der Score für Synthie-Freunde schon das Eine oder Andere parat, trotzdem bleibt mein Lieblings-Synthie-Goldsmith-Score "Alien Nation"... :D
  17. Es gibt verschiedene Versionen des Scores. Ursprünglich gab es zwei CDs mit dem Score, Vol.1 und Vol.2, dann erschien noch eine CD mit dem Untertitel "The Epic Symphonic Score", diese ist die regulär für 16,99 Euro erhältliche Version und enthält ein "Best of" der Vol.1 und Vol.2. Die Vol.1-CD ist schon lange OOP und deshalb sehr gesucht (ich hoffe, ich habe das jetzt richtig erklärt ) Jerry Goldsmith - Lionheart Jerry Goldsmith - Lionheart Vol. 2 Jerry Goldsmith - Lionheart
  18. Was du gleich wieder denkst......ich lagere sie nur......aber dabei kommen schon mal Risse oder Knicke in diese Papp-Hüllen, meine Pink-Floyd-PULSE-DVD ist an der Seite auch schon leicht eingerissen, obwohl ich sie sorgfältig lagere, das ist halt der Nachteil...
  19. Also ich habe nichts gegen Steel-Books, die sehen doch sehr schön aus und halten auch mehr aus als diese Karton-Schuber......aber ist wohl Geschmackssache, ich jedenfalls möchte mein Night-of-the-living-dead-Steel-Book nicht missen, hab ausserdem noch die Steel-Books von "Batman Begins", "X-Men III" und das "allererste" Steel-Book zu "Terminator 2", obwohl das ja nur eine Verpackung für die normale DVD-Hülle war...
  20. Die steht nicht in meiner Sammlung, sondern in seiner......wieviel sie gekostet hat? Puh, ob das mein Vater noch weiss? Ich schätze mal so um die 30 bis 40 Mark, was CDs damals eben so gekostet haben...
  21. Die "Yes, Giorgio" habe ich auch, allerdings ohne mein Zutun sozusagen und lange bevor ich Score-Fan wurde, in den Händen halten dürfen. Mein Vater ist grosser Pavarotti-Fan und hat sich die CD 1987 gekauft, als er sich seinen ersten CD-Player zulegte......ich glaube, der weiss auch nicht, wieviel die CD mittlerweile wohl wert ist...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung