Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.994
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Natürlich ist das "Life of Brian"......Lars ist dran...
  2. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nicht so viele HörBÜCHER kenne, aber was ich mir in dem Bereich vorgenommen habe, ist die Necroscope-Reihe von Brian Lumley. Ich hoffe, dass ich irgendwann mal die bisher 5 Teile zeitlich schaffe, sind ja immerhin zwischen 4 und 7 CDs pro Buch......aber die Kritiken sind ganz gut, deswegen wurde ich darauf aufmerksam. Kennt jemand die Necroscope-Hörbücher schon? Necroscope 01 - Das Erwachen Necroscope 02 - Vampirblut Necroscope 03 - Kreaturen der Nacht Necroscope 04 - Untot Necroscope 05 - Totenwache
  3. Ich kenne von Perry Rhodan nur eine einzige Folge aus der Reihe, die EUROPA Anfang der 80er produziert hat. Ich finde es ganz nett, aber irgendwie nicht so mein Metier. Obwohl ich mir gerne Science-Fiction-Filme ansehe, kann ich damit in Buch- oder Hörspielform nicht soviel anfangen, die einzige Ausnahme ist die Hörspiel-Serie JAN TENNER, aber mit der bin ich ja auch aufgewachsen...
  4. Hihi, das weisse Zeug, das am Ende von Ghostbusters auf die Strassen von New York herabfällt, ist kein Schnee...
  5. Monsignor und SpaceCamp sind meines Wissens nach auch schon jahrelang out of print, also wenn du die haben willst, dann wohl nur über Ebay zu einem entsprechenden Preis. Von Monsignor gab es sogar nicht mal eine (offizielle) CD, der Score erschien 1982 nur auf LP (und vielleicht MC )
  6. Ist das nicht auch Science-Fiction? Nein, leider nicht...also nochmal zusammenfassend: Der gesuchte Film ist aus den 70ern und nicht aus dem Genre Science-Fiction, die Richtung mit "Spaceballs" trifft es eher...
  7. Tja, die wollen eben vermeiden, dass sich die habgierigen Redakteure an CDs, die sie geschenkt bekommen haben, durch den Weiterverkauf bereichern...
  8. Ghostbusters? Was hat denn der mit Weihnachten zu tun? Ghostbusters II hat seinen Showdown zwar an Silvester, aber erstens verbreitet der Film an sich nicht wirklich Weihnachtsstimmung und zweitens ist die Musik von Randy Edelman sowieso nicht offiziell auf einer CD erhältlich... :)
  9. Ich bin mir gerade unschlüssig, ob diese Seite ein Joke oder wirklich Ernst gemeint ist......aber ich glaube, dieser Punkt hier unter den "Anzeichen, an denen man erkennen kann, ob meine Kinder Gewaltvideos schauen" erklärt Einiges: Wirkt Ihr Sohn/Ihre Tochter irgendwie merkbefreit? Ist er/sie z.B. zu blöd, um eine Satire als solche zu erkennen?
  10. Nein, ausserdem ist der nicht aus den 70ern......ich gebe mal noch einen Tipp: Es ist kein Science-Fiction-Film...
  11. Die X-Ray-Dog-Sachen sind ja auch als "Leihgabe" des Labels zu verstehen, die können das theoretisch jederzeit zurückfordern, ausserdem muss man, soweit ich weiss, so eine Art "Benutzungsgebühr" für deren Musik zahlen, wie für andere Libary-Musik auch (ich meine nicht die GEMA). Ein weiterer Unterschied ist, dass die X-Ray-Dog-Musik auf den CDs überhaupt nicht für den offiziellen Verkauf lizensiert ist, während die genannten Colosseum-Exemplare ja nur "gelöcherte" Laden-CDs sind...
  12. Nein, auch nicht, die "Dark Star" sieht in Carpenters Film auch ganz anders aus, aber das Jahrzehnt ist richtig...
  13. Stimmt, solche Rezi-Exemplare habe ich auch viele in meiner Sammlung, schon toll, wenn man die CDs geschenkt bekommt, nachdem der Redakteur sie nicht mehr braucht......aber pssst...
  14. Nicht mehr als die regulären CDs würde ich mal sagen, denn ein Loch in den Barcode machen kann jeder...
  15. Wenn sie ein Loch im Barcode hat, ist es ein Rezensionsexemplar, welches von Colosseum verschickt wurde. Ansonsten unterscheiden sich diese CDs nicht von den "regulären" Auflagen, soweit ich das weiss. Fernsehsender bekommen ja auch solche Exemplare zugeschickt, bei uns hatte der zuständige Redakteur fast einen halben Schrank voll von solchen Rezi-Exemplaren, wenn die mal ausmisten, kann es schon sein, dass diese gekennzeichneten CDs in den Ausverkauf wandern.
  16. Aber weder SCREAM, noch ARMY OF DARKNESS sind doch wirkliche Horrorfilme, die sind ebenfalls nicht gruselig, eher lustig. Nicht falsch verstehen, ich liebe ARMY OF DARKNESS, ist ja immerhin der dritte EVIL-DEAD-Film, aber gruselig? Nicht wirklich, im Gegenteil, es wird darin ja auch viel mit den Klischees des Genres gespielt, in SCREAM ebenso. Dass du Carpenters Filme nicht gruselig findest ist doch ok, jeder Mensch reagiert anders auf Filme und Musik. Sebastian hat im Carpenter-Thread etwas sehr Interessantes dazu geschrieben, er kann mit Carpenters Klassikern auch nichts anfangen, macht das aber nicht an den Filmen fest, sondern einfach daran, dass er andere Dinge als die in den Filmen gezeigten (mit einer Ausnahme, DIE MÄCHTE DES WAHNSINNS) als gruselig und spannend erachtet. Manche Leute gruseln sich ja auch bei "Ich weiss, was du letzten Sommer getan hast" oder "Düstere Legenden", diese Filme finde ich nun wieder überhaupt nicht gruselig. Andere halten "Der Exorzist" für den gruseligsten Film überhaupt, wieder Andere halten ihn für stinklangweilig. So wie nicht alle Menschen gleich über eine Komödie lachen können, gruseln sich nicht alle vor den selben Dingen. Es ist eben alles eine Frage des Einzelnen...
  17. Vielleicht, dass er genau das Gegenteil von dem macht, was Teenie-Horrorfilme ausmachen, auch wenn er mit "HALLOWEEN" wohl DEN Grundstein schlechthin für diese Filme gelegt hat......so ist das eben mit Geschmäckern, für die Amerikaner ist Carpenter ein akzeptabler Genre-Filmer, in Europa, besonders in Frankreich, wird er als Künstler geschätzt. Egal, was man von seinen Filmen hält, aber seine Handschrift und sein Stil finden sich auch heute noch in vielen Horrorfilmen/Thrillern wieder. Heutzutage gilt auch im Bereich der Horrorfilme das, was für andere Hollywood-Filme gilt: Mehr Effekte, mehr Krawumm, einfach wesentlich mehr Schauwerte. Die heutige Generation der Teenies wächst eben damit auf, deshalb ist es nicht verwunderlich, dass 20 - 30 Jahre alte Horrorfilme, oder noch älter, von ihnen als nicht mehr zeitgemäss und langweilig abgetan werden. Texas Chainsaw Massacre ist das beste Beispiel, das Remake ist die Version für die MTV/Bruckheimer-Generation... Hast du doch schon...
  18. Auch nicht, aber das Genre kommt schon gut hin...
  19. @ TurboBoss ´Tschuldigung... Ich kann mittlerweile keine Teenie-Horror-Filme a la "Ich weiss was du..." mehr sehen, das Genre ist ziemlich ausgereizt und war auch nie so besonders toll gewesen, die Teenies sehen das vielleicht anders......HOSTEL würde ich auch nicht als Horrorfilm bezeichnen, eher als simplen Splatter-Schocker, besonders toll fand ich ihn auch nicht. Italienische Horrorfilme sind auch eine Klasse für sich, hierbei natürlich die Meister Dario Argento und Lucio Fulci. Ich finde zwar auch diese neue, wieder "härtere" Generation von Horrorfilmen toll, aber was mir hierbei fehlt, ist einfach dieser dreckige Look der 70er Jahre-Filme. Und nicht jedes Remake ist wirklich gelungen, siehe Texas Chainsaw Massacre. Tobe Hoopers Original von 1974 besticht eben auch durch diesen groben Look und leidet nicht wie das Remake an übertriebener Dramatik, sondern erzählt die Geschichte ruhig und beklemmend, im Remake wurde das alles sehr lärmend in den Hintergrund gedrängt. Dennoch erleben die 70er-Jahre-Streifen momentan eine Wiedergeburt, es wird ja alles mögliche neu verfilmt, Amityville Horror, Dawn of the Dead, The Hills have eyes, House of Wax, The Fog, Texas Chainsaw Massacre usw. Angeblich plant auch Sam Raimi ein Remake seines Evil-Dead-Filmes von 1982, bei dem er aber nicht Regie führen, sondern nur produzieren will. Was bisher als Gerücht durchsickerte, lässt einen Fan der ersten Stunde wahrlich erschaudern, so soll Jason Biggs, bekannt aus den American-Pie-Filmen, die Hauptfigur Ash spielen, der in der Evil-Dead-Trilogie so genial von Bruce Campbell dargestellt wurde. Ebenfalls soll Raimi mit dem Gedanken an einen vierten Evil-Dead-Film gespielt haben, hierbei soll Bruce Campbell aber wieder als Ash mit von der Partie sein, damit könnte man sich schon eher anfreunden. Nach dem Erfolg von "Freddy VS Jason" war sogar mal das Gerücht in Umlauf, Bruce Campbell würde für eine Fortsetzung als Ash gegen Freddy und Jason antreten. Im Januar 2007 startet HOSTEL 2 in den US-Kinos, der erste Film spielte bei einem Budget von 5 Millionen Dollar weltweit immerhin fast 80 Millionen Dollar ein, auch wenn der Film an sich nicht gerade besonders toll ist...
  20. Stimmt, ich konnte es mir nicht verkneifen......du bist...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung