-
Gesamte Inhalte
13.994 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Karl Jenkins ist unter anderem der Kopf hinter dem Projekt "Adiemus", das Stück "Adiemus" ist ebenfalls aus der Werbung bekannt. Die Musik ist, na ja, wie soll man sagen, ethnischer Orchesterpop...ich kenne nur die ersten beiden Adiemus-Alben und fand die bis auf ein paar Stücke etwas langweilig... Adiemus - Songs of Sanctuary
-
Polar Express von Alan Silvestri
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nur weil es sowas nun von Herr der Ringe gibt, heisst das nicht gleich, dass nun alle bisher "unterrepräsentierten" Scores als Complete Score Deluxe Set erscheinen......Silvestris Back to the Future gibt es auch 21 Jahre nach dem Erscheinen des Filmes nur in Form von zwei Tracks auf der Song-Compilation...und um deine Frage zu beantworten: Nein, auch dieses Jahr scheint sich nichts zu tun, vielleicht nächstes Jahr......obwohl ich das auch bezweifle, ich glaube, für die Musik von Polar Express gibt es auch wesentlich weniger Interessenten als wie z. B. für den Herr der Ringe... -
Evolution?
-
Selbstverständlich...
-
Der,Eurer Meinung nach, beste Williams Score
Alexander Grodzinski antwortete auf Double Ks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Genau das habe ich mir eben auch gedacht und Double K deshalb gefragt, ob ich die Threads vereinen soll. Aber ich lasse Alles erstmal so, wie es ist... -
Der,Eurer Meinung nach, beste Williams Score
Alexander Grodzinski antwortete auf Double Ks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hmm, kommt drauf an, um was genau es sich dabei handelt, denn bisher habe ich immer einen grossen Bogen um Film-Hörspiele gemacht, da die paar, die ich kenne, mir irgendwie nicht sonderlich zusagen. Ich weiss auch nicht, aber bei vielen Film-Hörspielen fehlen einfach die Bilder, damit das Ganze wirken kann, ohne die Bilder merkt man erst, wie hanebüchen so mancher Film eigentlich ist... -
So, mal wieder was in Farbe :
-
Der,Eurer Meinung nach, beste Williams Score
Alexander Grodzinski antwortete auf Double Ks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Dann hast du aber nicht gründlich genug gesucht, AINM? hat bereits schon einmal einen ähnlichen Lieblings-Williams-Thread erstellt, siehe hier......wenn du möchtest, füge ich beide zusammen... -
Stimmt genau, wir wollen die BACK-TO-THE-FUTURE-DELUXE-EDITION und zwar nicht als B*****g...
-
Für Teil 2 und 3 wurde Silvestri ein wesentlich kleineres Orchester zur Verfügung gestellt. Es kommen natürlich auch die Themen aus dem ersten Teil wieder zum Einsatz, aber diese lassen etwas die Wucht des ersten Teiles vermissen, aus genanntem Grund. Nichtsdestotrotz sind die Scores zu Teil 2 und 3 sehr schöne Silvestri-Arbeiten, die vielleicht ein wenig über eine (noch) nicht vorhandene offizielle Score-CD zu Teil 1 hinwegtrösten können.
-
Es soll ja durchaus Leute geben, die das anders sehen......ausserdem sprach ich ja von "Hinter sich lassen in allen Belangen", nicht nur musikalisch, aber stimmt, schwer ist das nicht...
-
Ich weiss auch nicht genau, wie James das gemeint hat...
-
Sonntag, 15.10.06 Kabel Eins TORA! TORA! TORA! Musik: Jerry Goldsmith Der Film lässt Bruckheimers "Pearl Harbor" in allen Belangen hinter sich, auch musikalisch...
-
Die "Deluxe Editions" von Varese dürften auch remastered sein (ALIENS, Total Recall, Omen-Trilogie, Poltergeist II usw.), von Jerrys Rambo-II-Score gibt es ebenfalls eine überarbeitete und erweiterte Fassung, nicht zu vergessen natürlich die Star-Wars-Scores der Ur-Trilogie, die alle paar Jahre neu und noch besser remastered erscheinen......
-
"Im Zeichen des Bösen" vielleicht?
-
Für alle, die sich etwas näher mit der Musik von Carsten Bohn und/oder der Musik der Hörspielserien der 80er beschäftigen wollen, gibt es ein schönes Buch von Annette Bastian mit dem Titel "Das Erbe der Kassettenkinder.....ein spezialgelagerter Sonderfall". Hier ein kleiner Auszug aus dem Buch: Quelle: Welcome to Carsten Bohn Annette Bastian - Das Erbe der Kassettenkinder
-
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Stimmt, den hatte ich fast vergessen......generell tauchen in seinen Filmen die Leute aus dem Stab gerne mal auch vor der Kamera auf, wie Produzent Larry Franco, der bei The Thing einen der Helikopter-Piloten spielt, die den Hund am Anfang des Filmes jagen. Auch seine Combo, die "Coupe de Villes", bestand aus solchen Leuten, neben Carpenter spielten dort Nick Castle (Keyboards) und Tommy Lee Wallace (Gitarre), Castle schrieb zusammen mit Carpenter das Drehbuch zu "Escape from New York" und spielte Michael Myers im ersten Halloween-Film, Tommy Lee Wallace war Carpenters Cutter und Designer und ist inzwischen selbst Regisseur, unter anderem drehte er "Stephen King´s ES". V. l. n .r.: Nick Castle, John Carpenter und Tommy Lee Wallace Das Bild ist aus dem sehr grellen Video zum Song "Big Trouble in Little China"...ach ja, die 80er...*seufz*... -
- Nacho Libre - Danny Elfman
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wie bereits anderweitig besprochen, hat Elfman seinen Namen aus den Credits streichen lassen, aber trotzdem schön, dass auf der CD auch etwas von ihm enthalten ist, der Film selber soll ja nicht so dolle sein, aber in den Staaten hat er doch überraschend viel eingespielt, so um die 90 Millionen Dollar... -
Häh? Natürlich hat Herzog in Farbe gedreht, aber mein Screenshot und das Bild vom Grafen stammen aus Murnaus Nosferatu von 1922... Kinski in Herzogs "Nosferatu" Willem Dafoe als Max Schreck in "Shadow of the Vampire"
-
Wie soll Sayarin genannt werden ?
Alexander Grodzinski antwortete auf Bernd Junkers Thema in Off Topic
Manchen Leuten ist eben unglaublich langweilig... -
Veröffentlichung (USA) - Morricone Veröffentlichungsflut
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Diese Diskussion über "Hat nur Musik für unbekannte Filme geschrieben" hatten wir ja schonmal mit Am I not Merciful?, allerdings ging es da um Goldsmith......aber auch bei Morricone gilt: Die Bekanntheit des Filmes hat nichts mit der Qualität der Musik zu tun... -
Selbstverständlich ist es das......das "Remake" von Werner Herzog mit Klaus Kinski ist von 1978 und das "Verfilmte Making of" ist natürlich "Shadow of the Vampire" mit John Malkovich als Murnau und Willem Dafoe als Max Schreck...Murnaus Nosferatu von 1922 ist ja die erste Verfilmung von Bram Stokers Dracula-Roman, da er sich aber mit Stokers Witwe nicht über die Rechte einigen konnte oder wollte, änderte er einfach die Namen der Personen und die Schauplätze, deswegen legt der Graf nicht in England, sondern in Deutschland an, genauer gesagt in Bremen... So, genug der Filmstunde, coforgotten ist dran...
-
Kiste ist richtig, aber was für eine Kiste? Und Nein, kein Boxfilm, von dem Film gibt es ein Remake und ein "Verfilmtes Making-of", aber noch viele andere Filme, die dessen Thematik besitzen...
-
Der muss ja auch sehen, dass er die CDs irgendwie besser vermarktet, die Vol. 2 sollte ja schon bei Universal Music erscheinen, aber irgendwie gibt´s da wohl Probleme mit dem Vertrieb...ach ja, eine DVD mit dem Live-Konzert von Bohn und seiner Truppe steht auch noch an...
-
Das ist ein original Screenshot aus dem Film und die Zeitebene mit Chaplin/Laurel und Hardy stimmt schon mal etwas, aber das Genre ist ein Anderes. Als Tipp für das Genre (und vielleicht auch den Film selbst): Schaut mal genau hin, was die Person unter dem Arm trägt...