Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.994
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Tom Tykwer ist im Grunde ja auch kein Komponist, sondern vorrangig Regisseur (Lola rennt), Klimek und Heil verdienten sich ihre Sporen bereits in einigen internationalen Filmen wie Land of the Dead und One Hour Photo, glänzten dabei aber auch nicht unbedingt durch besonders viel Einfallsreichtum. Ich bin gespannt auf die Musik, aber aufgrund ihrer bisherigen Arbeiten doch auch sehr skeptisch.
  2. Tja, aber nach dem Flop mit Star Trek X werden sich die Produzenten wohl eher auf ein bereits bewährtes Konzept verlassen wollen, anstatt mit einer völlig neuen Idee noch mehr baden zu gehen, als wie das schon mit Trek X passiert ist...so ist das nun mal, was kein Geld bringt, ist in Hollywood schnell weg vom Fenster...
  3. Seltsamerweise nur in MV-Threads...warum wohl? :D Aber wenn jemand mit solchen "Tatsachen" so schnell bei der Hand ist, dann wird man ja wohl nochmal nachfragen dürfen...dass jeder schonmal von der Klassik und/oder der Filmmusik anderer Komponisten etwas "entliehen" hat, dürfte wohl kein großes Geheimnis sein, aber was mich stört, sind diese Pauschalisierungen, im hier konkreten Beispiel "Zimmer schreibt ja überhaupt nie ab, wenn, dann schreiben nur andere von ihm ab"...wenn jemand das genau andersherum geschrieben hätte, wärest du bestimmt auch nicht ruhig geblieben, oder?
  4. Hmm, mal sehen, soweit ich weiss soll der elfte Trek-Film die Anfänge von Captain Kirk und seiner Crew zeigen, wer allerdings den jungen Kirk spielt, steht noch nicht fest, aber der Name Matt Damon wurde schon mal in die Runde geworfen...
  5. Den Song "Klapperstrauß" findest du auf dem Helge-Album "Es rappelt im Karton"......Das Lied von Curse kenne ich nicht, weil ich mich wie gesagt überhaupt nicht für diese Musikrichtung interessiere...
  6. Leider nicht, der gesuchte Film ist viel älter...
  7. Dann haben wir tatsächlich etwas aneinander vorbei geredet, ich wollte zu keiner Zeit Kritik an dir oder der Musik üben, ich wollte lediglich auf den Bekanntheitsgrad der einzelnen Themen hinaus und da stimmst du mir ja zu, daß Jerrys Thema noch vor Horners Thema kommt, mal ganz von der Musik an sich abgesehen... Den einzigen "Techno"-Track, den ich mag, ist "Klapperstrauß" von Helge Schneider...
  8. Du findest das Verallgemeinert? Dann starte doch mal einen Versuch und spiele einem "Normalbürger", keinem Filmmusikfanatiker, Jerrys Trek-Thema und Horners Trek-Thema vor. Ich bin mir sicher, daß diejenigen, die es überhaupt zuordnen können, am ehesten Jerrys Thema mit Star Trek in Verbindung bringen, das meinte ich, unter Filmmusikfans mag das ja ganz anders aussehen...:konfused:...natürlich gehört auch Horners Thema zu Star Trek, aber im Grunde beinhalten auch die Scores von Eidelman, McCarthy und Rosenman Themen, die man nur mit Star Trek in Verbindung bringt, aber wenn es um das am häufigsten zitierte Thema geht, dann würde ich auch ohne zu Verallgemeinern Jerrys Thema noch vor allen anderen sehen......und was den Geschmack angeht, so höre ich im Grunde alles ausser Rap, Hip Hop, Techno und "volkstümelnder" Musik, wie man sie im Musikatenstadl findet...:konfused:
  9. Was natürlich auch daran liegen könnte, dass Zimmer und Elfman eine Zeit lang mit Shirley Walker die gleiche Orchestratorin hatten. Sie prägte den Sound der beiden Komponisten entscheidend mit, siehe Backdraft, Pacific Heights von Zimmer oder Batman, Darkman von Elfman, sehr zu empfehlen ist übrigens auch Walkers eigener Batman-Score zu "Mask of the Phantasm", auch hier werden soundmäßig Zimmer oder Elfman nicht einfach nur kopiert, sondern das "Original" sozusagen zu Gehör gebracht......und Zimmer ist doch mittlerweile bekannt dafür, sich gerne mal was von Ennio Moriicone auszuleihen......aber allgemein würde mich mal interessieren, wo du in Elfmans Musik Parallelen zu Zimmer heraushörst, denn handwerklich arbeitet Elfman heute wesentlich eleganter als vor 15 Jahren und auch eleganter als Zimmer würde ich mal behaupten...
  10. Da verwechselst du tatsächlich was......die Musik zum ersten Star-Trek-Kinofilm stammt von Jerry Goldsmith, dessen Star-Trek-Thema diente auch als Titelmelodie der "Next Generation"-Serie. Dieses Thema bringt man auch am ehesten mit Star Trek in Verbindung, die Titelmusik zu "Voyager" stammt ebenfalls von Jerry Goldsmith, man könnte also sagen, daß Jerry musikalisch das Star Trek Universum so stark geprägt hat, wie John Williams Star Wars. Jerry komponierte die Scores zu den Filmen 1, 5, 8, 9 und 10, von James Horner stammen die Scores zu Teil 2 und 3, der ebenfalls damit zwei seiner besten Arbeiten überhaupt ablieferte, aber vom Bekanntheitsgrad der Themen her doch hinter Goldsmith zurückbleibt...
  11. So, hier nochmal was aus der Fotoabteilung: Bild 1: John Carpenter gibt Anweisungen an Thomas Ian Griffith (Vampires) Bild 2: Carpenter mit "Porno-Brille" bei den Scoring-Sessions von Ghosts of Mars Bild 3: Am Set von Ghosts of Mars, Carpenter und Ice Cube
  12. Höh? Soll das "deine Meinung nicht meine Meinung" heissen? Aber es bedarf doch illuminations Aussage gar keiner Meinung, denn quantitativ, also alleine von der Anzahl der komponierten Scores, sind Leute wie Williams, Goldsmith, Steiner usw so oder so vor Howard Shore, denn der hat eben bei weitem noch nicht so viele Scores geschrieben, wie die vor ihm platzierten, die ein oder andere Ausnahme mag vielleicht dabei sein...
  13. Es gibt bereits einen Thread mit einem ähnlichen Titel, aber dort ging es eher darum, ob Filmmusikhörer auch Klassik gerne hören und umgekehrt...
  14. Nachdem Jerry davon spricht, seit über 50 Jahren Musik auf Papier zu schreiben, dürfte das Interview ziemlich neu gewesen sein...
  15. So, habe seine Filmliste mal etwas erweitert, da nicht nur "Psychopath" und "The 13th Apostel" als aktuelle Projekte gelten, auch die Masters-of-Horror-Serie geht in die zweite Runde und Carpenter wird hierfür die Episode "ProLife" inszenieren......eine kleine Synopsis der Geschichte von der John Carpenter Seite:
  16. Angelo Badalamenti - L´adversaire 01. Main Title Montage 02. Fearing Exposure 03. The Adversary 04. House of Silence 05. Riding in Solitude 06. Casting Shadows 07. Sacrificing Reality 08. Invisible Violence 09. Mistress Marianne 10. Dark Humanity 11. Double Life 12. Sinking in a Mystery Dies ist ein sphärisch-melancholischer Badalamenti-Score wie er im Buche steht. Schon die "Main Title Montage" gibt die Stimmung für das Album vor: Düster, geheimnisvoll, traurig. Am ehesten könnte man Badalamentis Musik mit der von Mark Snow vergleichen, besonders natürlich seine TV-Musiken für "Akte X" und "MilenniuM", mit dem Unterschied, daß Badalamentis Klangfarben "satter" klingen als die von Snow. Der ähnliche Stil der beiden Komponisten ist besonders im Track "House of Silence" gut zu erkennen. Hier lässt Badalamenti eine geheimnisvolle Frauenstimme das Main Theme singen, eingebunden in seine sphärischen Klänge, im Score zu "Conundrum" von Snow hört man diesen Stil im "Love Theme". Die Tracktitel geben schon einen guten Einblick in das "Wesen" der Musik, Titel wie "Sinking in a mystery" sind hier wirklich Programm. Es ist beinahe so, als wären Tracks wie "Fred´s World" (Lost Highway) und "Betty´s Theme" (Mulholland Drive) zu einem ganzen Album geworden...
  17. Da kenne ich einige lustige von Danny Elfman: Wie man Filmmusik-Komponist wird: Wie man lästige Reporter verwirrt: Was in seiner Traueranzeige stehen wird: :D
  18. Diesen Interviewauszug habe ich bei Filmtracks gefunden. Kennt von euch jemand das Interview? Ist das echt oder ein Fake? Wundere mich nur, daß Jerry SO deutliche Worte über die heutige Filmmusiklandschaft von sich gibt, vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkel bringen...
  19. Also im Booklet steht zumindest noch: Additional Music by Ramin Djawadi and Mel Wesson...
  20. Da hat Antineutrino recht, mit der Boardsuche hättest du Melomanie diesen Thread hier gefunden, daher CLOSED.
  21. Ich glaube, ronin meinte eher, daß er JNH in vielen anderen Projekten, nicht nur in diesem, Zimmer vorziehen würde, also nicht Zimmer statt JNH, sondern JNH statt Zimmer...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung