-
Gesamte Inhalte
13.994 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Angelo Badalamenti - The Sound of Lynch
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Nein, den kenne ich leider nicht, aber da Napola im selben Jahr entstand wie AVLE und laut IMDB-Liste auch Badalamenti zuzuordnen ist, kann das schon sein......ich nehme mal an, daß das der Napola ist, den du meinst, oder gibt es noch einen anderen? Bei Laura Palmer´s Thema meine ich den Schluss, man muss es sich natürlich langsamer gespielt vorstellen, dann kommen gegen Ende des Themas im Grunde fast genau diese drei prägnanten Noten aus "Journey to the Line", aber das ist wohl mehr als haarspalterisch, sagen wir einfach, daß Badalamenti sich bei der Untermalung der Kriegsszenen in AVLE von der Klassik und der jüngeren Filmmusik-Geschichte inspirieren liess oder lassen musste... -
Mein Favorit: PACIFIC HEIGHTS Toller Score, der nicht nur Spannung, sondern in gewisser Weise sogar einen Hauch Erotik verbreitet, vorallem im ersten Track......ein schönes Thema für das gepeinigte Pärchen gibt es noch obendrauf, Alles in Allem mein persönlicher Lieblings-Zimmer.
-
Angelo Badalamenti - The Sound of Lynch
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Stimmt, der Score ist wirklich sehr schön, wenngleich auch das offensichtliche Vorbild für Badalamenti und Zimmer die Parsifal-Overtüre von Wagner war, zumindest, was die Untermalung der Kriegsszenen anbetrifft. Das und die Tatsache, dass ähnliche Notenfolgen wie in dem Love Theme aus Mulholland Drive, welches dem Journey-to-the-line-Thema ähnelt, bereits in Twin Peaks (Laura Palmer´s Theme) und Lost Highway (Fred´s World) von Badalamenti auftauchen, lassen mich noch einmal galant über die Ähnlichkeit der beiden Melodien hinwegsehen......es ist wohl eine Mischung aus klassischer Inspiration (Wagner), eigener Inspiration (Twin Peaks, Lost Highway) und fremder Inspiration (Journey to the line), ich glaube, damit können wir leben... -
Neues von Mark Mancina
Alexander Grodzinski antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Den Score zu "Blood+" gibt es ja nun schon seit längerem, am 27. September soll eine Volume 2 mit mehr Musik von Mancina aus der Serie erscheinen, dies meldet www.hans-zimmer.com -
Angelo Badalamenti - The Sound of Lynch
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Jean-Pierre Jeunet ist richtig, Badalamenti arbeitete mit ihm schon bei "Stadt der verlorenen Kinder" zusammen, obwohl ich zugeben muss, daß mich AVLE stellenweise eher an Wagners Parsifal erinnert, also nicht unbedingt die Melodien, aber der Stil. Tja, was wäre die (Filmmusik-)Welt ohne Temp-Tracks...und Zimmer war Jeunet wohl zu teuer, aber er hätte sich doch auch einen der anderen Komponisten holen können, die an TTRL mitgearbeitet haben, also Badelt, Powell oder Rona... -
User Vorschläge
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Der Happy-Birthday-James-Horner-Thread hat mich noch auf die Idee gebracht, ob es nicht witzig wäre, die Geburtstage der Komponisten ebenfalls in den Kalender einzutragen, damit sie auch angezeigt werden. Ich muss gestehen, ich habe es mal versucht, aber bin nicht wirklich dahintergestiegen, wie das funktioniert...*Schäm*...denkbar wären auch Todestage, wie die von Goldsmith oder Bernstein. -
Angelo Badalamenti - The Sound of Lynch
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
So war das ja nicht gemeint, ich war doch nur neugierig......dass ihr Leute euch auch immer gleich so aufregt......da muss ich nochmal mein Ohr genauer hinhalten, obwohl der Track ja von David Lynch co-komponiert wurde, vielleicht ist er ja der "Übeltäter"... -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
@Amok Zu spät... ALLES LIEBE ZUM GEBURTSTAG, HERZALLERLIEBSTE SAYARIN!!! Bleib so, wie du bist, ich liebe dich, meine kleine Nervensäge......*grosses Bussi* -
Bud und Terence als Polizisten halten einen Wagen an: Terence: "Du sachte, das sind zwei hohe Tiere." Bud: "Und ich Karl Arsch im Dienst." Terence: "Du brauchst ihnen ja nicht zu sagen, wie du heisst." Bud verabschiedet sich: Bud: "Und ich hau innen Sack..." Terence: "Worauf willst du dir haun?" Aus ZWEI AUSSER RAND UND BAND Bud: "Mach schon Platz, ich bin der Landvogt." Aus VIER FÄUSTE FÜR EIN HALLELUJAH Terence: "Ach übrigens, deine Knastnummer, 7822, war das alles?" Knacki: "Ja, das heisst, nein, ich behalte nur vierstellige Zahlen." Terence: "Ist auch ne erstaunliche Leistung, aber du sollst ja kein Mathematikprofessor werden." Knacki: "Warum nicht?" Terence: "Ich weiss nicht, wenn mir was einfällt, schreib ich dir." Terence: "Hast du zufällig einen kleinen Jungen mit meiner Schrotflinte gesehen? Ist ungefähr vier Jahre alt." Bud: "Was? Deine Schrotflinte ist schon vier Jahre alt?" Terence: "Ja, streut schon ein bißchen." Bud: "Sag mal, ich hab den Eindruck, du willst mich verscheissern..." Alles aus ZWEI MISSIONARE Terence: "So wie du jetzt, so sah mein Oppa immer aus, wenn er Holz holen musste." Aus ZWEI HIMMELHUNDE AUF DEM WEG ZUR HÖLLE
-
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Ich wollte es nur erwähnt haben... -
Happy Birthday, James Horner!
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Komponisten Diskussion
Na aber herzlichen Glückwunsch, Mister James Horner und weiterhin ein gutes Händchen bei der Auswahl Ihrer Projekte... ;) -
Hat Media Ventures noch eine Zukunft?
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Komponisten Diskussion
Naja, es heisst jetzt halt Remote Control Productions, aber MV hat sich wohl so eingebürgert... -
Angelo Badalamenti - The Sound of Lynch
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Oder umgekehrt......meinst du den Klang oder die Themen? Diesen Sound hat Badalamenti seit Anfang der 90er verstärkt eingesetzt, auch mit Frauen-Vokalisen, wo siehst du denn Ähnlichkeiten? -
User Vorschläge
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Da wird sich Stefan mit seinen 3000 Scores aber freuen......na, mal sehen, was die Anderen dazu sagen... -
User Vorschläge
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ich denke schon, aber ich sehe momentan noch keinen großen Unterschied zum "Album"-Thread, dort postet man doch auch Scores rein, die man gerade hört und schreibt was dazu, meist werden eben auch einzelne Tracks herausgehoben, die dem Hörer wichtig sind, zum Abschluss bringen manche sogar eine insgesamte Bewertung des ganzen Albums, also wäre doch dein Vorschlag fast genau dasselbe, nur vielleicht etwas ausführlicher. Poste doch einfach mal ein Beispiel, wie du dir das vorstellst, vielleicht verstehe ich dich ja doch falsch... -
User Vorschläge
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Hat nicht schon janck19 sowas Ähnliches gestartet? Er postet einen Score mit Bild und Trackliste und schreibt einen kurzen Kommentar dazu, andere User schreiben ebenfalls etwas hinein. Ausserdem haben wir noch den "Ich höre gerade folgendes Album"-Thread, indem auch immer wieder einzelne Titel des Scores hervorgehoben werden, also sehe ich in dieser Hinsicht eigentlich keinen "Handlungsbedarf". Oder schwebt dir etwas anderes vor? -
Niveau - wo ist es in vielen Fällen geblieben
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Um dann in die Monotonie Zimmers zu verfallen? -
Bei "romantische Scores mit schönen Love-Themes" fällt mir als erstes immer John Barry ein. Seine Scores für "Out of Africa", "Dances with Wolves", "The scarlett letter", "Somewhere in Time", "Across the sea of time", "Until September", "Indecent Proposal", "My Life" und "Frances" erfüllen eigentlich alle mehr oder weniger dieses Kriterium, aber da können dir sicher die wahren Barry-Spezialisten mehr dazu sagen...
-
Angelo Badalamenti - The Sound of Lynch
Alexander Grodzinski erstellte ein Thema in Komponisten Diskussion
Angelo Badalamenti Geboren: 22.03.1937 in New York Ein weiterer meiner Lieblingskomponisten, der eher im "Untergrund" agiert und einer breiteren Öffentlichkeit wohl nicht so geläufig ist. Badalamenti steigerte seine Bekanntheit durch die Zusammenarbeit mit David Lynch, für den er erstmals 1986 tätig wurde und dessen Film "Blue Velvet" vertonte. Seitdem ist Badalamenti David Lynchs Mann für die Musik, dies beinhaltet sowohl die Filme, als auch TV-Serien wie Twin Peaks und die Internet-Kurzfilme von Lynch. Doch auch abseits von Lynch hat Badalamenti einige sehr interessante Scores geschrieben, seine Werke reichen von Komödien, über Dramen, Thrillern bis hin zu Horrorfilmen, dabei ist der prägnante Personalstil Badalamentis immer herauszuhören, egal, ob er einen komplett synthetischen oder einen orchestralen Score schreibt. Seine "Spezialität", die träumerisch-schwebenden Streicher/Synthies wurden zum Markenzeichen der David-Lynch-Filme, in Kombination mit sehr jazzigen Stücken, denen der 50er-Jahre-Fan Lynch immer mal wieder seine eigenen "schrägen" Kompositionen gegenüber stellt. Hier ist eine Liste der Werke von Angelo Badalamenti, ich habe die Scores, die ich von ihm besitze, mit Fettschrift herausgehoben: The Wicker Man (2006) Fahrenheit (2005) (VG) Dark Water (2005) Dominion: Prequel to the Exorcist (2005) Un long dimanche de fiançailles (2004) Frankenstein (2004) (TV) (theme) "Fortid til salg" (2004) TV Series NaPolA (2004) Evilenko (2004) Push (2004) Indoor Fireworks (2003) "Liaisons dangereuses, Les" (2003) (mini) TV Series Undefeated (2003) (TV) (fight music) Resistance (2003) Son frère (2003) (theme song "Sleep") Cabin Fever (2002) Auto Focus (2002) Lathe of Heaven (2002) (TV) Adversaire, L' (2002) Darkened Room (2002) Secretary (2002) Rabbits (2002) Suspended Animation (2001) Valomanden (2001) (TV) Cet amour-là (2001) Mulholland Dr. (2001) Julie Johnson (2001) A Piece of Eden (2000) The Beach (2000/I) Story of a Bad Boy (1999) Forever Mine (1999) Holy Smoke (1999) The Straight Story (1999) Arlington Road (1999) "Cracker" (1997) TV Series The Blood Oranges (1997) The last Don (TV-Series) (1997) Lost Highway (1997) "Profiler" (1996) TV Series (main title theme: 1996-1998) The City of Lost Children (1995) Witch Hunt (1994) (TV) "Inside the Actors Studio" (1994) TV Series "Hotel Room" (1993) TV Series Naked in New York (1993) "On the Air" (1992) TV Series Twin Peaks: Fire Walk with Me (1992) "Twin Peaks" (1990-1991) Wild at Heart (1990) Industrial Symphony No. 1: The Dream of the Broken Hearted (1990) (TV) The Comfort of Strangers (1990) Wait Until Spring, Bandini (1989) Christmas Vacation (1989) Parents (1989) (orchestral music) Weeds (1987) Tough Guys Don't Dance (1987) A Nightmare on Elm Street 3: Dream Warriors (1987) Blue Velvet (1986) Law and Disorder (1974) (as Andy Badale) Gordon's War (1973) (as Andy Badale) Zusätzlich zu Filmen komponiert Badalamenti auch immer wieder Musik für andere Künstler. Mit David Lynch zusammen "entdeckte" er 1986 die Sängerin Julee Cruise, die auf dem Score zu "Blue Velvet" den Song "Mysteries of Love" singt, der Text stammt von David Lynch. Julee Cruise tauchte auch in der Serie "Twin Peaks" und dem Kinofilm "Twin Peaks - Fire walk with me" als Nachtclubsängerin wieder auf, die Songs finden sich nicht nur auf den Soundtrack-Alben, sondern auch auf zwei seperaten Alben von Julee Cruise wieder, die Badalamenti und Lynch 1989 und 1991 für sie produzierten. Julee Cruise - Floating into the night Julee Cruise - The Voice of Love Aber auch für Marianne Faithfull, die den Song auf dem "Stadt der verlorenen Kinder"-Soundtrack sang, komponierte Badalamenti Musik, welche auf dem Album "A secret life" zu hören ist: Marianne Faithfull - A secret life Mehr Infos gibt es auf seiner Homepage Angelo Badalamenti -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Hihi, naja, kommt drauf an, bei Amazon ist er nur noch gebraucht erhältlich, genauso wie die Expanded Version von The Fog, bei dem es sich übrigens ähnlich verhält, mehr Musik, bessere Klangqualität und ein Interview mit Jamie Lee Curtis gibt es noch als Bonus. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Der Unterschied liegt darin, daß die Expanded Version mehr Musik hat, es gibt auch Dialoge aus dem Film, die allerdings getrennt von der Musik sind, auch die Soundqualität wurde verbessert. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Er ist auf jeden Fall wesentlich blutiger und auch "ekeliger" als Dawn, mit insgesamt noch besseren Effekten als der Vorgänger, ich würde sagen, er ist etwas "kurzweiliger" als Dawn, dafür gibt es nicht soviele Dialog-Szenen. Die Day-of-the-dead-Doppel-DVD gibt es bei den Pirates immernoch für 9,99 Euro, die Dawn-Box kostet dort 29,99 Euro, Night of the living dead in der Steelbox gibt es ganz normal bei Amazon, da der Film ebenfalls auf FSK 16 heruntergestuft wurde, die Steelbox enthält den Film in der Original-Schwarz-Weiss, sowie in der Farbfassung und Land of the dead gibt es ja in jeder FSK-18-Abteilung bei Müller oder Media Markt. Night of the living dead - Limitierte 3-DVD-Steelbox So, um nun aber mal wieder den Bogen zu Carpenter zu schlagen (wir könnten fast einen eigenen Horror-Thread aufmachen ), ich höre mir mal wieder seinen Score zu Escape from New York an. Dieser Score präsentierte zum ersten Mal die Carpenter-typischen tiefen Bassrhythmen, die Kurt Russell auf seiner Odyssey durch das Hochsicherheitsgefängnis New York begleiten. John Carpenter/Alan Howarth - Escape from New York -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Jupp, Dawn of the dead gibt es auch in vielen Versionen, hauptsächlich unterscheidet man aber wohl die europäische und die Extended Version. Auch hier geht ein Dank an die Cyber-Pirates, denn von dort habe ich nicht nur eine völlig ungekürzte Day-of-the-dead-Doppel-DVD für knapp 10 Euro, sondern auch die tolle Dawn-of-the-dead-Box bekommen. In dieser Box befinden sich drei DVDs, eine mit der europäischen Fassung des Filmes, eine mit dem längeren Directors Cut und eine DVD mit Bonusmaterial. Zusammen mit der neu erschienenen Steelbox-3-DVD des ersten Films Night of the living dead und des neuesten Zombie-Romeros Land of the dead habe ich so wohl eine sehr schöne Kollektion dieser Reihe zuhause, wenngleich ich mir auch sicher bin, daß es immer wieder noch eine "specialisiertere" Version auf DVD geben wird, aber ich bin wunschlos glücklich... -
Hat Media Ventures noch eine Zukunft?
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Komponisten Diskussion
Was seltsame Amazon-Kritiken angeht, kann ich dir diesen Thread ans Herz legen... Und ich finde auch nicht, daß MV nur Schrott produziert, aber besonders abwechslungsreich sind ihre Scores genrebezogen dann auch nicht, aber es ist dort eben so wie überall: Das, was am meisten Geld einbringt, wird auch weiterhin produziert...leider... -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
;) Ich habe mal gelesen, daß der Mensch nur ca. 5 % seiner tatsächlichen Gehirnkapazität ausnutzt, also kann ich die anderen 95 % doch für solch "nutzloses" Wissen beanspruchen...