Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.994
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. War ja nicht böse gemeint... *zwinker*
  2. *Röchel* *Hust* Komm du erst mal in mein Alter... @Jochen, Jim, illu() Auch euch vielen lieben Dank für die Glückwünsche...
  3. Häh? Howard-Newton? Und den Auftritt hat Shore nicht als Ersatz bekommen, denn ein Film wird ja üblicherweise zuerst gedreht, bevor die Filmmusik dafür geschrieben wird......man könnte nur sagen, daß Jackson den Shore im Film gelassen und das nicht rausgeschnitten hat, vielleicht war das ein kleiner Dank.
  4. Vielen lieben Dank euch allen, ihr seid so gut zu mir...
  5. Ich schäme mich auch nicht dafür, war ja nur eine Reaktion auf deinen X-Files-Wahn......die Glanz-Boxen haben es bei mir sehr gut, sie werden regelmäßig abgestaubt und auch schon mal geöffnet, um eine DVD daraus mal wieder anzuschauen. Deswegen sehen alle neun Boxen auch nach teilweise über 5 Jahren aus wie neu. Merke: Nur eine zufriedene Box ist eine gute Box...
  6. Du meinst, selbst wenn die äussere Hülle langsam gebrechlich wird mit fast 30? Vielen Dank für die Glückwünsche... :D @Saya Hab dich auch sehr sehr lieb...
  7. Komischerweise wurde ich erst sehr spät zum X-Files-Fan, vor allem auch durch Carters zweite Serie MillenniuM, die für mich immer noch beste Serie der Welt......ich habe mein schwerverdientes Geld in den neun Akte-X-Boxen angelegt, jetzt werden sie einem für nen Appel und ein Ei nachgeworfen......dafür sind die Verpackungen billiger und nicht mehr so schön funkelnd wie die Erstauflagen...
  8. Die Schweizer treffen nicht mal im Elfmeterschiessen das Tor......Ukraine ist weiter...
  9. Mir ergeht es ähnlich, das Meiste von dem, was ich als Kind schon mochte, höre ich heute auch noch, beispielsweise Peter Schilling und Hubert Kah, ich bin ja in der NDW groß geworden und diese beiden Herren gehörten zu meinen Lieblingen, die ich auch heute gerne höre, sie veröffentlichen beide ja auch heute noch neue Platten, allerdings unter Ausschluß der Öffentlichkeit......sehr schade...Wo sich mein Geschmack aber total geändert hat, ist im Bereich Techno- und Dance-Gedöns. Als pupertierender Jugendlicher hab ich auch Sachen wie Mark´Oh und Marusha gehört, heute kann ich darüber nur den Kopf schütteln, dieser Bereich der Pop-Musik ist der, der mir am wenigsten gefällt von allen, da stehen sogar Schlager davor......
  10. Ich finde eigentlich sehr viele der hier geposteten Cover nicht wirklich potthässlich, da gibt es wahrlich Schlimmeres, vor allem im Pop- und Schlagerbereich...
  11. Tom Waits - Tom Traubert´s Blues Was hätte Rod Stewart nur ohne Tom Waits gemacht? Dies ist nach "Downtown Train" schon der zweite Waits-Song, den Stewart in seiner Version zum Hit machte......das Original gefällt mir aber trotzdem besser, nix gegen Rod, aber dieses "Alles ist ja so scheisse, ich wäre am liebsten tot"-Gerotze von Waits geht wahrlich unter die Haut, sehr berührender Song...
  12. Hoi, da hat der Schiri den Italienern aber das Weiterkommen geschenkt, sehr fragwürdiger Elfmeter, nachdem die Nachspielzeit bereits lange abgelaufen war...
  13. Wieso? Ich habe doch nie einen Hehl daraus gemacht, daß ich einige von Zimmers früheren Werken sehr schätze, nur, was daraus geworden ist, gefällt mir immer weniger. Seine Musik war noch nie besonders komplex gearbeitet, aber so oberflächlich wie sie mittlerweile teilweise geworden ist, unterscheidet sie sich nicht mehr allzuviel von der typischen Chart-Popmusik. Und warum er immer weitere überflüssige Nachahmer "heranzüchtet", ist mir auch ein Rätsel. So, jetzt werden erstmal wieder die Zimmer-Fans über mich herfallen und mir mindestens 10 Scores nennen aus den letzten 5 Jahren, die nicht nur auf oberflächliche Schönheit abzielen (..."das klingt geil"...)
  14. Hmm, mit der Musik zu Teil eins kann ich irgendwie garnix anfangen, ist für mich nicht mehr als eine uninspirierte Flickarbeit diverser altbekannter MV-Sachen, da hätte mich Silvestris Score mehr gereizt, wobei es mir so vorkam, als hörte ich in POTC hier und da immer wieder eine Silvestri-Melodie, klang ein wenig nach Back to the Future. Vom Score zum zweiten Teil erwarte ich auch nicht wirklich viel, da kann man wenigstens nicht enttäuscht werden , aber dennoch würde ich fast schon sagen, daß er den Score zum ersten Teil in allen Belangen übertrifft. Diesmal war Zimmer gleich von Anfang an dran und wurde nicht erst 2 Wochen vorher engagiert und für einen netten, wummernden Action-Score ist Zimmer eigentlich immer gut gewesen, mal mit besserem, mal mit schlechterem Ergebnis, hoffe bloß, daß er nicht wieder nur altbekannte MV-Taktiken neu aufgewärmt hat. Ich muss ganz ehrlich sagen, daß ich mit POTC 2 seit langer Zeit mal wieder auf einen Zimmer-Score gespannt bin...lass mich nicht hängen, Hans... Hihi, die Musik ist ja garnicht neu, den Score gibt es ja schon seit über 36 Jahren...zumindest, wenn es nach Amazon geht: POTC 2
  15. Der ist nicht aus den 80ern...
  16. Zum Glück wohne ich etwas ausserhalb, vom Zentrum und vom Stadion aus sind es schon ein paar Kilometer zu mir, also vor Hausbesuchen brauche ich mich nicht zu fürchten...
  17. Soweit wird es nicht kommen, bin ja ein friedliebender Mensch...
  18. Bei Amazon ist der Score als "Führen wir nicht oder nicht mehr - Jetzt gebraucht vorbestellen" eingestellt, als Veröffentlichungsdatum ist weiter unten der 18. Juli 2006 angegeben......dieses Datum deckt sich mit dem auf JNHs Homepage, dürfte aber wohl der Termin für die USA sein...in Deutschland läuft der Film erst am 31.08.06 an, also hoffen wir mal, daß der Score auch hierzulande schon im Juli veröffentlicht wird. Der Film wird in Deutschland übrigens "Das Mädchen aus dem Wasser" heissen.
  19. Du meinst so ähnlich wie Bruce Willis in Die Hard 3? Der hatte auch ein Plakat, allerdings mit dem Spruch "I hate Niggers" drauf und mußte durch Harlem marschieren...
  20. Ohne Holland fahrn´wir nach Berlin... Das war wirklich die "Schlacht von Nürnberg", aber wehe die Fans randalieren jetzt in meiner Heimatstadt, dann werde ich sauer...
  21. Ich kenn das Bild zwar nicht, würde aber fast sagen, daß der Herr links im Bild Jerry Goldsmith ist......ich glaube, seine Augen wiederzuerkennen, außerdem das Goldkettchen an seinem Arm...
  22. Meinst du jetzt die Nominierungen von diesem Jahr? Williams war (mal wieder) zweimal nominiert (Memoirs of a Geisha und Munich), dazu dann noch Gustavo Santaolalla, der für Brokeback Mountain dann auch den Oscar holte, Alberto Iglesias für The Constant Gardener und Pride and Prejudice von Dario Marianelli. Mein diesjähriger Favorit wäre auf jeden Fall Williams gewesen, denn sowohl Geisha, als auch Munich übertrumpfen die anderen Beiträge allemal. Natürlich kommt es immer auch darauf an, wie die Musik im Film wirkt, ich habe nur Munich gesehen, nicht die Geisha, aber fand die Musik sehr wirkungsvoll, obwohl oder gerade eben weil sie sehr sparsam eingesetzt wurde. Santaolallas Musik für Brokeback Mountain ist ganz nett zum nebenherhören, wenn man mal die große Ähnlichkeit seines musikalischen Hauptthemas zu Horners Apollo 13 ausser Acht läßt, aber mehr auch nicht. Die Musik kommt teilweise erstaunlich emotionslos rüber, zumindest bei mir, was mich dann doch etwas überrascht hat, da es in dem Film um eine Liebesbeziehung geht. Ich bin auch nicht der Ansicht, daß immer der große Orchesterscore den Oscar gewinnen muss, aber so eine teilweise recht uninteressante "Klampfenmusik:D" muss es dann ja auch nicht sein. Ein weitaus besseres Beispiel für einen sehr emotionalen "Gitarrenscore" fast ohne Orchester ist The Stand von W. D. "Snuffy" Walden. So, mehr wollte ich das Thema auch nicht mehr ausreizen, es gibt ja schon einen Thread zu den Oscars 2006...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung