-
Gesamte Inhalte
13.994 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Eure Errungenschaften im Mai 2006
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Also wenn es weiß ist mit einem roten Kreuz in der Mitte, dann ja... -
Schlechtester Score den ihr je gehört habt ?
Alexander Grodzinski antwortete auf a032s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Was sagt das über dich aus? Es macht mir fast Angst... So, nun aber Schluß mit dem Offtopic, bitte weiter mit den "Schlechtesten Scores"... -
Schlechtester Score den ihr je gehört habt ?
Alexander Grodzinski antwortete auf a032s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mal im Ernst: Ich kann mir schon vorstellen, warum der Score bei vielen Leuten so beliebt ist. Es ist im Grunde anspruchslose Popmusik, bei der man nicht viel nachdenken muss und die man auch "nebenher" gut hören kann, ohne sich darauf konzentrieren zu müssen, es wummert ja immer schön und laut. Macht man sich aber die Mühe und hört der Musik aufmerksam zu, dann wird sie schnell langweilig und monoton, zumindest ging es mir so, es ist ein weiterer Aufguß der MV-typischen Actionscores. Deshalb finden ihn viele Leute eben gräßlich und/oder überflüssig. Wenn jemand seinen Spaß daran hat, bitte sehr, aber für mich ist der Score dann auf Dauer doch zu platt... -
Schlechtester Score den ihr je gehört habt ?
Alexander Grodzinski antwortete auf a032s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Er ist auch spaßig, aber eben unfreiwillig... Ok, ok, höre ja schon auf... -
Vangelis (Evangelos Odysseas Papathanassiou)
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Soweit ich weiss, beinhaltet diese von dir angegebene Version die Originalmusik von Vangelis, es gibt auch etliche Neueinspielungen davon, aber nur das Original lohnt sich wirklich. In den Tracks tauchen zwar auch immer wieder Dialogfetzen auf, diese stören aber nicht weiter. -
Schlechtester Score den ihr je gehört habt ?
Alexander Grodzinski antwortete auf a032s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Da stimme ich ronin1975 zu, auch wenn meine Wortwahl wohl etwas "milder" ausfallen würde , aber Black Hawk Down fand ich wirklich furchtbar. Das ist einer der wenigen Scores, bei dem ich mich dauernd gefragt habe, wann er denn endlich zuende ist. Tears of the sun gehört für mich da in die selbe Kategorie, auch wenn dieser nicht ganz so furchtbar ist wie BHD, aber er ist ähnlich öde. Mission Impossible II finde ich im Grunde einfach nur nervtötend, daß einzige Stück, was mir auf dem Score halbwegs gefällt, ist "Injection" und das auch nur wegen Lisa Gerrad. Von Goldsmith habe ich so ziemlich jeden Score (ausser seinem ersten Filmscore zu Black Patch von 1957, also falls jemand weiss, wo man den herbekommt... ) und Jerry ist für mich mein persönlicher Scoregott, dem ich eigentlich nie böse sein kann, aber sein Score zu Criminal Law ist wirklich das unterste Spektrum seines kreativen Schaffens. Ein themenloser, dahinwabernder Synthiescore, ohne erkennbares Muster oder ein Konzept, bei dem das Zuhören nicht besonders viel Spaß macht. Ein Grenzfall ist für mich noch der Score zu MALICE von Jerry, da er ein schönes Hauptthema hat, welches aber nur als erster und letzter Track auf der CD auftaucht, dazwischen tummelt sich Musik, die sich wie Alternative Takes oder Unused Music aus Total Recall und Basic Instinct anhört. Das ist wirklich der einzige Jerry-Score, den ich kenne, bei dem der Maestro "hornermäßig" Motive aus älteren Scores unverändert in Stil und Instrumentation einfach übernommen hat, ohne sie in irgendeiner Form zu verändern. -
Vangelis (Evangelos Odysseas Papathanassiou)
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Hmm, spielt Vangelis seine Scores nicht fast immer ausschliesslich an Synthies und Keyboards ein? Zu den bereits genannten Blade Runner, Alexander und 1492 würde ich noch den mit einem Oscar ausgezeichneten Score Chariots of Fire von Vangelis erwähnen. Das Hauptthema ist zwar mittlerweile ziemlich ausgenudelt, dennoch lohnt sich das Reinhören in diesen Sport-Score, der allerdings auch komplett synthetisch ist, wenn ich mich nicht irre. Aber immerhin schnappte Vangelis damals den Oscar dem mitnominierten John Williams (war nominiert für Raiders of the lost Ark) vor der Nase weg... -
Ich dachte immer, orchestrale Filmmusik sei eine Nischenerscheinung. Doch falsch gedacht, selbst große Magazine wie TV Spielfilm haben durchaus schonmal was von dem einen oder anderen Komponisten gehört . Diesen Ausschnitt hier habe ich in der letzten TV Spielfilm gefunden, der Name in Rot unter dem Artikel, bei dem es sich immerhin um einen Filmkomponisten handelt, bedeutet hier so viel wie "Wenn ihnen diese CD gefällt, mögen sie vielleicht auch was von diesem Künstler hier". Das Stück, welches Till Brönner übrigens auf seinem Album von Jerry spielt, ist das Love Theme aus Chinatown...
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ich wünsche der Community ebenfalls ein tolles, sonniges Wochenende. Liebe Grüße zurück an Sayarin *knuddel*, ebenso grüße ich den Nightwalker, atze, Sebastian Schwittay, MarSco und Matthias Noe. @Saya Frohes Grillen und guten Appetit wünsche ich... -
Also ich finde, wir sollten bei einem Bild bleiben, mehrere Bilder stiften nur Verwirrung und man verliert schnell die Übersicht.
-
X-Men: The Last Stand von John Powell / Score von Varese
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
X-Men 3 The last Stand Beispielsweise bei Amazon... -
X-Men: The Last Stand von John Powell / Score von Varese
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich meinte damit den Handel AUSSER Colosseum... -
X-Men: The Last Stand von John Powell / Score von Varese
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Offiziell erscheint sie erst am 26.5. im Handel... -
Lieblingskomponist - Teil 2
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Komponisten Diskussion
Hihi, dann gebe ich meine 2 bis 20ste Stimme an Jerry Goldsmith... -
Ich höre mir den Score gerade zum zweiten Mal an. Wenn man die drei Scores miteinander vergleicht, was vielleicht etwas unlogisch ist, da sich die drei M:I-Filme voneinander unterscheiden, was sich auch auf die Scores auswirkt, dann muss ich ehrlich sagen: Eindeutiger Sieger ist für mich Danny Elfman. Sein Score zum ersten Teil gehört vielleicht nicht zu den herausragensten Elfman-Scores, aber den Score von Zimmer & Co, sowie den Beitrag von Giacchino übertrifft er für mich dennoch. An zweiter Stelle würde ich hier auch schon Giacchinos Score sehen, der zwar schön "altmodisch" klingt, aber inhaltlich irgendwie nicht so viel zu bieten hat.
-
Hmm, so wie ich das sehe, bist du eher jemand, dem die eigentliche Funktion der Filmmusik eher nebensächlich ist, hauptsache es klingt "geil". Mir fallen allerdings da nur wenige Alben ein, die wirklich durchgehend "rummsen", gibt in den meisten Filmen ja sowas wie Dramaturgie . Zu den bereits genannten würde ich da noch einige Elfman-Sachen dazutun, wie Spider-Man, Hulk, Darkman und Mission Impossible, oder aber auch Cutthroat Island von John Debney kommt mir da in den Sinn.
-
Ice Age 2 ~John Powell
Alexander Grodzinski antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ob da geklaut wurde, ist wohl eine andere Sache, aber daß der Score im fertigen Film ziemlich zerstückelt wurde, ist leider eine Tatsache, zerstückelt und teilweise durch Tracks aus anderen Scores (13th Warrior, The Crow und irgendwas von Zimmer) ersetzt. -
Brian Tyler - All is well aus Bubba Ho-Tep...
-
Eure Errungenschaften im Mai 2006
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Nicht zu vergessen "The sun in the stream" von Enya, dessen Melodie von Horner nicht wirklich gravierend für Titanic verändert wurde, bis hin zu den "Dudelsäcken", die in My heart will go on exakt genauso klingen. -
Complete Score KINGKONG
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wobei bei Star Wars und LOTR wohl doch eher die Popularität der Filme und des damit verbundenen Franchise den Ausschlag gaben, für diese Veröffentlichung. Ich wage mal zu behaupten. daß die Complete Recordings auch veröffentlicht worden wären, wenn die Musik nicht ganz so toll gewesen wäre... Aber stimmt schon, viel verdient ein Label nicht an einer Score-Veröffentlichung, wenn überhaupt...schade eigentlich... -
Wie du schon sagst, Passagen waren ganz ok, aber sonst... Remember the Titans würde ich jetzt auch mal als den bisher besten Rabin-Score bezeichnen, wenngleich auch hier Abwechslung eher ein Fremdwort ist, aber dafür ist der Score ja nur knapp ne halbe Stunde lang...
-
Danke ...
-
Also daß Barry das Scoreschreiben ganz einstellt, das muss ja nun auch nicht sein, obwohl er es ja seit ENIGMA praktiziert, mehr oder weniger freiwillig. Aber ich glaube, daß sich diese "Altersmüdigkeit", die sich auch bei Jerry in den letzten Jahren etwas eingeschlichen hatte, bei Barry längst manifestiert hat. Alle seine letzteren Scores waren nicht mehr so wirklich das Gelbe vom Ei, obwohl sie jetzt auch nicht wirklich schlecht waren, solides Standardhandwerk möchte man fast sagen, aber das gewisse Etwas fehlt eben. Bäume ausreissen wird der gute John sicherlich nicht mehr, aber sein ausgeprägter romantischer Stil fehlt mir trotzdem etwas in der aktuellen Scorelandschaft.
-
Lieblingskomponist - Teil 2
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Komponisten Diskussion
Nee nee, Sebastian, das hat du ganz falsch verstanden. Du sagst einfach deinen Lieblingskomponisten und Marcus ergänzt diesen dann im ersten Post und schreibt dahinter, wieviele Stimmen dieser Komponist hat. Da bisher noch keiner Goldenthal genannt hat, steht er auch noch nicht im ersten Post von Marcus. Die Zahlen hinter den Namen der anderen, die gepostet haben...na ja, die haben einfach selber mitgezählt, wieviele Stimmen der Komponist schon hat... -
Stimmt natürlich, dennoch spreche ich quasi aus Erfahrung...kenne ja schon den ersten Teil und der riß mich schon nicht so vom Hocker, ganz zu schweigen von der Musik und ich glaube kaum, dass sich da im zweiten Teil grundlegend was ändern wird, dieses Rezept war schon einmal erfolgreich, warum nicht also auch ein zweites Mal, wir sprechen immerhin von einem Bruckheimer-Film...