Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.994
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Könnte eine Fortsetzung von Orgazmo werden, dem ersten Realfilm der South-Park-Väter Trey Parker und Matt Stone...
  2. Zum Thema Bootlegs: Auf der im Herbst erscheinenden Doppel-DVD "PULSE" mit Aufnahmen der letzten Pink-Floyd-Tour gibt es ein witziges Special: Bootleggin´ the Bootleggers, d. h. Filme, die von Fans während der Konzerte gemacht und ins Internet gestellt oder sonstwie verbreitet wurden, werden von den Floyd einfach mit auf ihre DVD gepackt, quasi heimgezahlt...
  3. Nachdem der Film wieder von Lucas produziert und von Spielberg inszeniert wird, glaube ich stehen die Chancen gut, dass Williams wieder randarf . Im Ernst: Solange Williams von sich aus nicht sagt, er möchte nicht mehr, wird Spielberg nie auf ihn verzichten, laut einem Statement freut sich Williams sogar schon darauf, wieder Indy-Musik schreiben zu dürfen. Aus der Gerüchteküche wird weiterhin vermeldet, daß Spielberg beim geplanten vierten Teil von Jurassic Park nun doch wieder auf dem Regiestuhl platznehmen möchte und den Film nicht nur als Produzent betreuen will. Dies kann ich mir zwar nicht vorstellen, warum sollte er das machen, aber es wurde auch schon vermeldet, dass Williams mit grosser Warscheinlichkeit wieder die Musik schreiben soll. Das wäre gar nicht mal so abwegig, bei einer Beteiligung Spielbergs, zumindest als Produzent.
  4. Hihi, Spermamann...klingt wie ein lustiger Film... ...sorry, diesen platten Scherz konnte ich mir nicht verkneifen...
  5. Vielleicht solltest du etwas besser lesen, was so geschrieben wird. Davon, daß es ein großes Geheimnis ist, wer bei MV-Scores so alles rumbastelt, hat ja keiner geredet. Es ging lediglich darum, daß man einen Score wie Tears of the sun nicht alleine Zimmer zugestehen kann, weil eben so viele andere Komponisten an dem Werk mitgearbeitet haben, ebenso wie bei Hannibal, Madagascar usw. Natürlich gibt es auch immer mal wieder additional music bei anderen Komponisten, aber doch wohl nicht so regelmäßig und dauerhaft wie bei Zimmer und Co. Ausserdem gibt es ja Unterschiede, unter welchen Umständen die additional music entstand. Bei Goldsmiths letztem Werk, Looney Toones Back in Action, gibt es additional music von John Debney. Aber nicht deswegen, weil Goldsmith es alleine nicht geschafft hat, sondern weil der Film nach den Musikaufnahmen noch einmal umgeschnitten wurde und Jerry aufgrund von Zeitmangel und auch schlechter gesundheitlicher Verfassung nicht in der Lage war, seine Musik entsprechend zu ändern.
  6. Wieso? Ehre wem Ehre gebührt, auch andere Komponisten schreiben Musik... Warum sollte man nicht darauf hinweisen dürfen, dass bei vielen Zimmer-Scores mehr als nur ein weiterer Komponist am Werke war? Wie oft werden diese unter den Tisch gekehrt und der Score als reiner Hans-Zimmer-Score verkauft? Das soll jetzt kein Angriff auf ihn sein, aber es sind nun mal Fakten...
  7. Zumindest steht das auf dem Score-Album vorne drauf...
  8. Mal ein etwas anderer Einwurf: Weiss einer von euch, ob es von Silvestris rejectetem Pirates of the Caribbean Score Demos gibt? Denn aufgenommen hat der Gute ja nix, zumindest wird das überall erzählt. Ich frage deswegen, weil ich im Netz einen Track gefunden habe, der sich "Alan Silvestri - Pirates of the Caribbean (Rejected) - Main Title" nennt. Oftmals handelt es sich bei solchen Sachen nur um irgendwelche Spassvögel, die damit wohl Aufmerksamkeit erregen wollen oder was auch immer, aber ich hab mir den Track mal runtergeladen und es ist auf jeden Fall nix vom Score von Badelt und Co. Der Anfang des Stückes klingt etwas nach Elfman mitsamt Chor, aber nach einer Demoaufnahme hört sich das fast schon nicht mehr an, oder Silvestri hat ein Programm, das Blechbläser täuschend echt immitieren kann .
  9. Da hat Marcus Recht, ausserdem ist mir eine CD mit 30 Minuten Laufzeit, bei der aber jede Minute ein Genuß ist, tausendmal lieber, als eine CD mit 78 Minuten Laufzeit, bei der ausser Main Title, End Credits und vielleicht einiger diverser Einzeltracks gähnende Langeweile herrscht. Das soll jetzt nicht allgemein gelten, es gibt viele Score-CDs mit langer Spielzeit, die wirklich von Anfang bis Ende toll sind, aber es gibt eben auch viele Sachen, bei denen ein 30-minütiger "Zusammenschnitt" völlig ausgereicht hätte.
  10. Mit Beyond Rangoon geht dir dann aber einer der schönsten Zimmer-Scores erstmal ab...irgendwie komisch, wenn man nach Laufzeit seine Scores aussucht... ...aber auf Tears of the Sun kannst du auch weiterhin verzichten.
  11. Shining stimmt natürlich, hier das Original:
  12. Dann kommt hier mal meines, nicht sehr anspruchsvoll gemalt, dafür aber wohl leicht zu erraten :
  13. Wow, wirklich toll gemalt... ...das kann eigentlich nur aus John Carpenters Fürsten der Dunkelheit sein...
  14. Also ich weiss ja nicht, was du mit deinen CDs anstellst, aber bei mir ist bisher noch nie eine Halterung ausgebrochen oder ähnliches passiert...
  15. Als Score wird immer das bezeichnet, was ein einzelner, manchmal auch mehrere Komponisten als instrumentale Begleitung zum Film komponiert haben, steht im Vorspann immer als "Music composed by". Dabei ist es völlig unerheblich, ob innerhalb der Musik auch Chöre oder Sologesang auftauchen, es handelt sich immernoch um den Score. Soundtrack an sich heisst ja nix anderes als Tonspur, also im Grunde alles, was sich so auf der Tonspur eines Filmes tummelt, musikalisch zumindest. In der Regel handelt es sich jedoch hierbei um Popsongs, die im Film auftauchen und nicht um die instrumentale Musik des Komponisten. Allerdings wird auf CD-Covern diese Unterscheidung nicht immer gemacht, so gibt es auch reine Score-CDs, auf denen trotzdem Original Motion Picture Soundtrack steht. Soundtrack dient als Oberbegriff für die Musik, die im Film zu hören ist, Songs und Score, manchmal wird auf der CD darauf hingewiesen, ob es ein Score ist, manchmal nicht. Aber wenn auf der Vorderseite des Covers zu lesen ist "Music composed by...", dann kannst du dir sicher sein, den Score des Filmes in Händen zu halten. Deswegen sind alle von dir aufgezählten Musiken Scores.
  16. That´s fucking right, your turn...
  17. Nein, es sind keine Schreibfehler enthalten...
  18. Also bei uns im Media Markt gibt es auch komplett durchsichtige CD-Hüllen...
  19. Hört sich nach Robin Hood - Helden in Strumpfhosen an...
  20. Aber gerne...wißbegierigen, jungen Menschen muß doch geholfen werden...
  21. Also ich finde, daß nur Nemesis etwas schwächer ausgefallen ist, wieviel davon auf das Konto der Kürzungen geht (der Film war wohl mal zweieinhalb Stunden lang) vermag ich nicht zu sagen. Aber er gefällt mir immer besser, je öfter ich ihn höre, vielleicht wirkt er erst nach langer Eingewöhnungsphase . Hollow Man war ähnlich, den mochte ich anfangs nicht besonders, aber nach und nach entdeckte ich erst, wie grandios der Score mal wieder gearbeitet wurde, die relativ "brutalen" Actiontracks gehören mittlerweile zu meinen Lieblingen...Aber zurück zu Star Trek, wie hätte er denn die Abspänne variieren sollen? Das leuchtet mir irgendwie nicht ein...Williams hat bei Star Wars Vorspann und Abspann auch nie verändert, nur das eben im Abspann die jeweils aktuellen Themen zusätzlich zu hören waren, wie bei Star Trek. Deinen Einwand verstehe ich nicht ganz und auch deswegen gleich von Lieblosigkeit zu sprechen...na ja...
  22. Ex-Pink-Floyd-Bassist Roger Waters wäre auch ein interessanter Kandidat für einen Score. Er hat ja schonmal instrumentale Musik für einen Film geschrieben, 1986 für das Atombomben-Drama When the Wind blows. Letztes Jahr erschien seine Oper Ca Ira, an der er 15 Jahre gearbeitet hat. Wenn man sich mal die Overtüre von Ca Ira anhört, könnte man daraus auch auf einen Track aus einem Score schliessen...
  23. Sowohl das Original, als auch Spielbergs Version basieren ja auf dem Roman von H. G. Wells. Spielberg wollte sich so eng wie möglich an die Vorlage halten, aber natürlich dem Ganzen auch einen "modernen" Anstrich geben. Das plötzliche Ende mit den Viren ist meines Wissens nach so aus dem Roman übernommen worden, aber könnte es nicht beschwören...
  24. Hihi, da können sich die Produzenten Geld sparen und gleich die Musik aus Star Trek II nehmen, was anderes, oder gar neues, wird Horner wohl kaum schreiben...ok, ok, bin ja schon ruhig...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung