Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.994
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Hier eine kleine Info zum Oscar-Promo (5 Tracks, ca. 30 Minuten Spielzeit): The Polar Express "Promo" I guess The Polar Express started off slowly, but kept growing and growing the more it was played. The movie was released early before Christmas, but still was there after Christmas and the score went equally to enchant more and more near the period. So much that the demand for more score material quickly rised. Word is still there a score will be released someday, but for now fans will have to find the Oscar promo that captured different tracks from what was found on the commercial release. Meaning a small 30 minutes in 5 tracks and no tracks we heard already, of course consisting material that is heard on the commercial one, but considering the wealth of themes, ideas and especially racing action moments, The Polar Express Promo is especially there for the big fans of the movie. And even if 30 minutes is not enough for the money you have to pay for it, think off simply adding the songs composed by Silvestri as the 3 tracks to it, then you get a real fat Christmas bonus. I haven't done that, so I'm solely judging by the material on the promo, and surprisingly it feels differently from what we heard before. I mean it feels differently now, with the action music now heard that wasn't found on the original, not the sprightly Christmas cheer of 'Spirit of the Season' which gave a lot of exuberance to the commercial release, and basically that the songs equally got you settled in the mood. At first you wished more of this was heard, but now even the magic concerning Silvestri's action music is fast and strong, and the themes naturally return to state a part of that magic back. 'Track 1' is directly stating Believe's main theme, choir joins, themes we heard before enter, light comical music ala Home Alone but especially Edward Scissorhands lets us see a different side of the music, Silvestri's own style then returns with action music and new exciting themes, choir giving it a darker edge, all this shows it feels different then the Christmas cheers of the commercial release, but by god after a while does it sound equally satisfying. We continue further with 'Track 2' and more instrumental versions of the songs are heard, namely 'The 'Polar Express' song, flutes setting the rhythm but its the thrilling ride of action heroics concerning variations on the theme that make it exciting, at times Back to the Future 3 like in tone, its choir at times stating light epic whooshes and the main theme with flutes softly fade the cue to an end. It all shows Silvestri didn't lose his earlier voice when still composing after all these years. Sadly 'Track 3' is the longest but equally the lightest of them all, stating basically the one song theme after the other, light and beautiful. Then luckily 'Track 4' is bringing back that fast rhythmic action suspense ala Silvestri, racing flutes and theme variations make it a short but great to listen to track. The soothing material is for the finale and here the main theme more then once enters that same magical feeling the suite contained, here especially too the real similarities are heard between Edward Scissorhands and Alan's composition, which was remarked earlier by fans. But still that 'Believe' main theme is so lovely when the choir performs it. And all this in just 30 minutes, it shows perhaps too little for the most fans, but considering you could just add the songs as the score material of the commercial on a disc like this, then I believe its gonna be a real thrill ride. Now we have to rate them separately, so both scores somewhat lack what the other possesses, the action music for the original, the sweet exuberance for the promo. Yet one day these 2 will meet and then Silvestri will bring so much joy to fans that action and magic are heard in the same row as The Polar Express promo riding before your ears with great class. Quelle:http://users.pandora.be/soundtrack-fm/Reviews/Alan_Silvestri/polar_express/polar_express.htm Hier ein Bild des Promo-Covers:
  2. Es gibt ein Promo, auf dem nur die Musik von Alan Silvestri zu hören ist, aber frag mich nicht, wo man das herbekommt. Vielleicht weiß der Soundtrack-Club Rat ?
  3. Puh, Glück gehabt, denn ich habe mir den Score damals gleich vom Soundtrack-Club geholt, für, glaube ich, 35 DM (das waren noch Zeiten...). Und die verlangen wirklich mittlerweile 50 und 70 EURO dafür ?
  4. Das stimmt wohl, aber er teilt sein Schicksal mit Goldsmiths Score zum ersten Alien-Film, sprich einige Stücke fehlen im Film ganz, andere sind an Stellen zu hören, für die sie nicht komponiert wurden usw...
  5. Aber vielleicht wäre der Score dann nicht so langweilig geworden... Außerdem glaube ich, daß Cameron sich mit Horner versöhnen wollte, nachdem sie sich bei Aliens so in die Haare gekommen waren.
  6. Naja, wie gesagt, True Lies ist eine Actionkomödie und Terminator 1 und 2 Endzeit-Action. Die Wirkung der Musik in den Filmen ist wohl unbestritten und so kann man Fiedel eigentlich nur auf die Schulter klopfen. Die Musik vermittelt die allgegenwärtige Bedrohung durch den Terminator und das Wissen um das nahe Ende der Zivilisation, einfach, aber genial, also einfach genial Wenn das Genre ein anderes ist, wie eben True Lies oder auch Fright Night oder McCoy, dann zeigt Fiedel, dass er musikalisch auch anders kann.
  7. Weil die Bedrohung durch die Maschinen ständig in der Luft liegt. Genau das meinte ich mit der tristen Trostlosigkeit, die Hauptcharaktere wissen genau, wie die Zukunft werden wird, sie können diese nicht verhindern. Deshalb blitzen in den menschlichen Szenen ja auch immer wieder Melodien auf, während der Rest der Musik eben monoton und "kalt" bleibt. Und monoton würde ich das Love-Theme, welches sich ja aus dem "Hoffnung für die Zukunft"-Motiv aus dem Main Theme ableitet, nun auch nicht nennen. Diese simple Einfachheit der musikalischen Interpretation der Liebesszene, die ja zuerst nur aus einer langgezogenen Version des Love Themes besteht und dann im Verlauf der Szene an Intensität aufnimmt, vermittelt genau die Stimmung dieser Hoffnungslosigkeit, an deren Ende doch noch ein Funken Hoffnung schimmert. Zum Vergleich würde ich hier mal das Stück "Dark Lolita" aus dem Wild-at-heart-Score von Badalamenti herausnehmen. Die Melodie und Interpretation sind so simpel und einfach gehalten, dennoch erzeugen sie gerade dadurch eine unglaubliche Wirkung, die eben dieses Gefühl des "Zu zweit alleine" perfekt transportiert.
  8. Auch die apokalyptische Stimmung von Camerons Terminator-Filmen ging im dritten Teil arg verloren, zugunsten eigenartiger Komik-Einlagen...
  9. True Lies ist ja auch eine andere Art von Action-Film als der Terminator. Cameron legte bei den beiden Terminator-Filmen großen Wert darauf, daß die Musik, wie er sie nannte, "Maschinen-Musik" ist. Also Musik ohne Emotionen, monoton wie die Arbeitsabläufe einer Maschine und ebenso rhythmisch. Von daher hat Fiedel alles richtig gemacht, die Musik hat im Film eine unglaubliche Wirkung und dafür wurde sie ja auch hauptsächlich geschaffen. Ob die Musik auch ohne Film auf einer CD unterhält, ist da eher zweitrangig und natürlich auch immer abhängig vom Geschmack des Hörers.
  10. Assault on Precinct 13 Endlich gibt es den Carpenter-Klassiker von 1976 ungekürzt auf einer würdigen Doppel-DVD, die auch eine sehr schöne Doku über John Carpenter selbst enthält: "Master of Cinema: Angst ist nur der Anfang".
  11. Unangefochtene Nummer eins: MillenniuM, die zweite Serie von Akte-X-Vater Chris Carter. Keine andere Serie ist so düster und trostlos wie MillenniuM, leider gibt es nur drei Staffeln, aber Carter und Hauptdarsteller Lance Henriksen (Bishop aus Aliens und Alien 3) reden schon von einem Kinofilm. Ansonsten sehe ich noch gerne: 2. Akte X 3. Twin Peaks 4. Eine schrecklich nette Familie 5. Simpsons 6. King of Queens 7. Hör mal, wer da hämmert 8. Ein Colt für alle Fälle (Colt Seavers, Held meiner Kindheit ) 9. Captain Future (Ebenso...) 10. Sledge Hammer (genial, vor allem die zweite Staffel...)
  12. Leider nichts genaues, aber ebenso wie die anderen Sachen, wurde auch Musik von Zimmer als Temp-Track benutzt und dann so belassen. Vielleicht gibt es ja im Film etwas, daß nach Media Ventures klingt... ...könnte natürlich auch sein, daß es sich nur um einen Track von Zimmer handelt, den Scott aus keinem Action-Zimmer-Score genommen hat, dann wird die Bestimmung schon etwas schwieriger...
  13. Ein weitere Score, der mir einfällt, ist Dick Tracy von Danny Elfman. Auch hier befinden sich Tracks auf der Score-CD, die im Film nicht zu hören sind. Regisseur Warren Beatty trat diese Sachen in die Tonne und Elfman mußte in letzter Sekunde noch ganze Sequenzen neu scoren oder abändern. Elfman´s Kommentar: "Warren was insane !"
  14. Ich habe den Film tatsächlich nicht gesehen, aber aus Berichten und Interviews (u. a. mit Gregson-Williams), den Umstand der Scoreverwendung erfahren. Gregson-Williams war ja auch nur zweite Wahl, Scott wollte wieder Hans Zimmer haben. Und da sich Stücke von Goldsmith, Cassidy, Revell und auch Zimmer im Film befinden, kann man schon von einem (teilweise) "geschlachteten" Score sprechen.
  15. Ich finde aber, als glühender Goldsmith-Verehrer, daß der große Meister in seinen rein synthetischen Scores nie an die Wirkung von Fiedel´s Musik herangekommen ist (es waren ja nur Extreme Predjustice, Runaway und Alien Nation, aber trotzdem). Gerade dieses Simple und Einfache an den Terminator-Scores erzeugt eine immense Wirkung, auch auf CD, wobei ich hier von der "Definite Edition" des ersten Teiles ausgehe. Also ich fühle mich beim Hören immer angesprochen, diese triste Trostlosigkeit der Musik zieht einen unwillkürlich in den Bann. James Cameron hätte bei T2 ja auch einen anderen Komponisten nehmen können, denn der Film war ja im Gegensatz zu Teil eins keine Low-Budget-Produktion mehr, aber er entschied sich trotzdem wieder für Fiedel. Wobei ich hier sagen muß, daß der Score des zweiten Teils für meinen Geschmack auf der CD etwas an Wirkung verliert, wie es Matthias schon ausgeführt hat, aber ich möchte ihn dennoch nicht missen. Ich finde übrigens auch True Lies und Fright Night von Fiedel sehr hörenswert, beim letzteren gibt es ja sogar einen von Fiedel geschriebenen und gesungenen Song, "Come to me". Wahnsinnsnummer...
  16. Cool...Der Track "Conversation by the window/Love Scene" aufs Orchester übertragen...muß wirklich toll klingen...obwohl gerade die Synthetik dieser Musik dieses Quentchen Hoffnung in der Hoffnungslosigkeit verleiht. Aber ich würde die Orchesterfassung gerne mal hören. Morricone komponierte die Musik für Carpenter´s The Thing, allerdings finden sich nur ca. 30 % der Tracks der Score-CD auch im Film wieder, wohingegen im Film in vielen Szenen ein eher Carpenter-typischer Synthiesound vorherrscht, der wiederrum auf dem Score-Album nicht zu finden ist. Da wird doch Carpenter Morricones Musik nicht rejected haben... Alan Howarth, Carpenters musikalischer "Gehilfe" in den 80ern, ist seines Zeichens ja eigentlich Sound Designer, hat sogar mal für Lucasfilm gearbeitet. Seine Musik für Halloween 4 bis 6 ist so eine Sache, da er eigentlich themenmäßig nur auf Carpenters Originalmaterial des ersten Films zurückgreift und dieses mit Sound-Design versehen neu präsentiert. Der Score ist deswegen nicht schlecht, seine Version des Halloween-Themes aus Teil 4 finde ich sehr gelungen. Ja, ich weiß, ich kann halt meinen Mund nicht halten Also, weiter mit Terminator 1 und 2...
  17. Hui, das ist ja fast ´ne Bildungslücke. Carpenter´s erster Kinofilm von 1973, 1971 von Carpenter als Filmstudent begonnen. Das Drehbuch schrieb Carpenter zusammen mit Dan`O Bannon, der im Film Sgt. Pinback spielt. Als solcher verfolgt er ein Alien, das wie ein roter Hupfball mit Entenfüßen aussieht, durch einen Fahrstuhlschacht des Schiffes. Daraus entstand die Idee zu "Alien", für den ebenfalls Dan`O Bannon am Drehbuch mitschrieb. Der Humor in Dark Star ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber Sachen wie die philosophierende Bombe sind einfach Kult (kleiner Fingerzeig auf 2001: Space Odyssey). Die Score-CD von Varése ist allerdings ziemlich überflüssig, da sie quasi den ganzen Film mit Soundeffekten und Dialogen beinhaltet und das auch noch in einer ziemlich bescheidenen Qualität. Vielleicht gibt es keine Masterbänder mehr von Carpenters Musik... Soweit mein kleiner Ausflug in die Welt von John Carpenter...
  18. Welche Zimmer ? Die Hans-Zimmer ? Ich schmeiß mich weg, was für ein Brüller...
  19. Der Score zu Dark Star hat aber kein Main Theme (dafür einen genialen Country-Song, "Benson,Arizona" ) und auch keine orchestrierte Fassung der End Titles, da in diesen wieder nur der Country-Song auftaucht...Mann, jetzt habe ich es dir aber gegeben Der Starman-Score ist wie Carpenters Scores komplett synthetisch, allerdings vom 2000 verstorbenen Jack Nitzsche komponiert.
  20. Dann wohne ich ganz für mich allein in der John-Carpenter-Suite, allerdings mit Verbindungstüren zum Goldsmith- und Elfman-Raum
  21. Aber Starman ist leider nicht von Carpenter, sondern von Jack Nitzsche... der übrigens mit The Seventh Sign einen meiner Lieblingsscores gezaubert hat.
  22. Halloween ist wohl Carpenters bekanntester Score, aber qualitativ stehen für mich da noch Assault on Precinct 13, Prince of Darkness, The Fog, Halloween 3 und They Live darüber.
  23. Ich finde vor allem den ersten Score genial, in den zweiten mußte ich mich erst einmal reinhören, aber es war von Cameron die richtige Entscheidung, wieder Brad Fiedel für die Musik zu nehmen. Seine Musik erzeugt einen Großteil dieser apokalyptischen Atmossphäre, welche in den ersten beiden Filmen fast greifbar ist. Wenn es um Synthies geht, sind meine zwei Favoriten Brad Fiedel und John Carpenter. Leider ist der Sound der Maschinen heute zu digital und glattpoliert, Ende 70er, Anfang 80er, das waren noch Zeiten...
  24. Glaubst du wirklich, daß sich der Hans nicht irgendwo in der Nähe der Interviews versteckt hat ?
  25. Vielleicht stand da Hans Zimmer mit gezückter Knarre hinter ihm...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung