Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.994
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Wenn ich nicht ganz falsch liege, dann hat EMI damals den Stecker gezogen, denn es waren, soweit möglich, Expandierungen von allen Bond-Scores geplant, die EMI gehörten. Ob es finanzielle Gründe waren, weiß ich nicht mehr, aber die Leute, die an den Expandierungen gearbeitet haben, meinten hinterher, dass sie tatsächlich mit den späteren Bond-Scores angefangen hätten und nicht chronologisch vorgegangen wären, wenn sie gewusst hätten, dass EMI vor dem Ende das Projekt stoppt.
  2. Ich habe mich anfangs auch schwer getan mit Kamen, weil mir seine Musik immer zu bildbezogen war und selten mal größere, zusammenhängende musikalische Bögen zu formen schien, vor allem bei seinen Actionsachen. Aber je mehr man sich mit ihm beschäftigt, desto mehr lernt man seinen Stil zu schätzen, zumindest war das bei mir so.
  3. Ich glaube, Ennio hat nicht gedacht, dass die das tatsächlich auch drucken, was er gesagt hat. Vermutlich hat der zuständige Redakteur das "Das bleibt aber unter uns" von Morricone überhört.
  4. Den Film habe ich bereits zweimal auf Blu-ray, einmal auf DVD und einmal auf VHS. Warum hole ich ihn mir also noch einmal? Weil es einerseits mein Lieblings-Carpenter ist und andererseits nun auch endlich das umfangreiche Bonusmaterial der US-Veröffentlichung enthalten ist, welches bisher immer fehlte. Die Fürsten der Dunkelheit - Uncut [Blu-ray]
  5. Snow Files of the Week: "Choices/Finis" aus "Private Fears in Public Places (aka Coeurs)" (2006). Der Film war die erste Zusammenarbeit zwischen Snow und dem französischen Regisseur Alain Resnais. Resnais unterlegte den Rohschnitt des Filmes mit Musik aus "The X-Files" und "MillenniuM". Es ist also kein Wunder, dass Snows Score hier und da an die beiden Serien erinnert. Marks Musik ist sehr melancholisch und sanft, passend zur Atmosphäre des Filmes, in dem es ständig schneit. Der Film folgt einer Gruppe von Menschen im winterlichen Paris, die auf die eine oder andere Art nach der Liebe suchen. Letztenendes ist es aber ein Film über Einsamkeit. Snows Musik wurde im Film ziemlich zerhäckselt. Resnais benutzte nur kurze Schnippsel der Musik, zwischen 10 und 20 Sekunden lang, um die Übergänge zwischen den einzelnen Geschichten und Personen zu untermalen. Nur der Main Title, der Schluss und unter anderem das Stück "Choices" tauchen auch so im Film auf (letzteres allerdings ebenfalls nur gekürzt). So kann man den Score komplett nur auf der CD bewundern, welche BSX limitiert auf 1000 Stück veröffentlicht hat. Viel Spaß beim Hören!
  6. Die Dead walken weiter. The Walking Dead - Die komplette achte Staffel [Blu-ray]
  7. GOLDENEYE aber auch noch, oder? Immerhin kam der auch remastered raus. LICENCE TO KILL aber erschien bei MCA Universal.
  8. Eigentlich sollte dieses Jahr schon eine Box mit den bisherigen Veröffentlichungen erscheinen, inklusive eines Bonusfilms. Aber scheinbar wurde die Box auf unbestimmte Zeit verschoben. Außerdem ist das erste Mediabook, DIE STUNDE, WENN DRACULA KOMMT, scheinbar schon ausverkauft und nur noch für teuer Geld zu bekommen. Mario Bava Horror Collection - Limitiert (+ DVD) [Blu-ray]
  9. Endlich geht die Bava-Reihe weiter. Und das nun mit einem Lieblingsfilm meiner Kindheit. Eine griechische Sage in den Farben der Dunkelheit. Vampire gegen Herakles - Mario Bava-Collection #6 (+ 2 DVDs) [Blu-ray]
  10. Mit einem Wort: Abgefahren! Angelo Badalamenti/David Lynch - Thought Gang
  11. It's a Shatner Christmas! Shatner Claus veredelt Weihnachtsklassiker unter Mithilfe solch illusterer Gesellen wie Henry Rollins, Iggy Pop und Todd Rundgren- Shatner Claus - The Christmas Album
  12. Die findet man wohl eher in seinen orchestralen Scores. Bei seinen elektronischen Scores geht es ihm tatsächlich mehr um das Erzeugen von Stimmungen und das Erschaffen neuer Klänge. Zumindest das hat er ja mit Goldsmith gemein. Snow benutzt seit Mitte der 80er ein Synclavier. Mit diesem Instrument kann man nicht nur echte Instrumente aufnehmen und sampeln, sondern auch selbst neue Klänge erschaffen. Und das hat Snow ja recht eindrucksvoll bei seinen Akte-X-Musiken gemacht. Vor allem die ersten drei Staffeln der Serie sind musikalisch, auf Vorgabe von Chris Carter, der keine melodisch-symphonische Musik wollte, mehr ein Klangkosmos, den Snow da erschaffen hat, während er in den späteren Staffeln wesentlich melodischer und thematischer zu Werke ging. Und Klassik-Zitate gibt es in seiner Musik auch immer wieder, sowohl bei Akte X, als auch bei MillenniuM. Da hört man dann weitere Snow-Vorbilder wie Mahler, Händel oder auch Bach und Tschaikowski. Goldenthal gehört wohl eher nicht zu seinen Vorbildern, kann mich zumindest nicht entsinnen, dass er den man erwähnt hat in dem Zusammenhang. Aber durch Goldsmiths PLANET OF THE APES kam Snow erst auf die Idee, Filmmusik zu machen. Und in einer netten Anekdote, die er damals beim Cinema-World-Interview erzählt hat, ging er darauf ein, dass er das Glück hatte, Bernard Herrmann bei den Aufnahmen zu TAXI DRIVER im Studio zu besuchen. Er konnte sich sogar kurz mit ihm unterhalten, wobei Herrmann ihm dann abgeraten hat, für's TV zu arbeiten. Das wäre "crap". Auf die Frage, warum er nicht mehr für's Kino gemacht hat, meinte er nur, dass er eben nicht das Glück hatte, da jemanden zu kennen, durch den er den Fuß in die Tür bekommen hätte. Aber er schwärmt immer wieder von seiner Zusammenarbeit mit Alain Resnais, dessen letzte vier Filme Snow ja vertont hat. Das wäre so mit die schönste Erfahrung in seiner Karriere gewesen und er fand es schade, dass die Zusammenarbeit nicht länger andauerte.
  13. Regisseur David Nutter hat auch die ersten beiden Folgen von Chris Carters Serie MILLENNIUM inszeniert. Wohl auch deshalb durfte Mark Snow DISTURBING BEHAVIOR vertonen, denn so viele Ausflüge ins Kino hat Snow ja leider nicht gemacht.
  14. Snow Files of the Week: "Fame and Fortune/The Golden Gate" aus dem Film "Crazy in Alabama" (1999). Der Film ist das Regie-Debüt von Antonio Banderas, der seine damalige Frau Melanie Griffiths auch in der Hauptrolle besetzte. Das Ganze ist eine Art Dramödie über Mord und unerfüllte Träume. Marks Musik ist in Teilen sehr sanft und verträumt, im englischen würde man wohl sagen "lush" und passt somit perfekt zur Reise, auf der sich die Hauptfigur befindet. Der Score wurde von Silva Screen Records veröffentlicht und ist immer noch günstig zu erwerben. Viel Spaß beim Hören!
  15. Tolles neues Album von der Frau mit der rauchigen Stimme. Unter der Mitarbeit unter anderem von Nick Cave und Warren Ellis entstand ein filigranes, melancholisches Alterswerk. Jetzt schon mein Lieblingssong aus dem Album: "In my own particular way". Marianne Faithfull - Negative Capability (Deluxe)
  16. Schon mal ein wenig Vorweihnachtsstimmung verbreiten. James Newton Howard - The Nutcracker and the four realms
  17. "Wehe denen, die nicht geforscht haben und doch reden." Hoffentlich habe ich richtig geforscht. So oder so habe ich meine Gedanken zur aktuellen Verfilmung von Brechts "Dreigroschenoper" zu digitalem Papier gebracht. Erst kommt der Film, dann die Moral: MACKIE MESSER – BRECHTS 3GROSCHENFILM Viel Spaß beim Lesen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung