-
Gesamte Inhalte
13.994 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Es ist ein wirklich sehr schöner Score geworden mit einem erhabenen Hauptthema für Don Quixote, das auch in den leiseren Passagen zu überzeugen weiß. Dazu kommen mystische Chorgesänge und spanisches Flair. Läuft seit ein paar Tagen bei mir in Dauerschleife.
- 10 Antworten
-
- roque banos
- the man who killed don quixot
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Snow Files of the Week: "People & UFO's/Life among the sun's family" aus dem Score zum IMAX-Film "UFO - The Truth Is Here" (2001). Hierbei handelt es sich um ein relativ seltenes Album, da die CD nur in IMAX-Kinos in Schweden verkauft wurde und nie online erhältlich war. Die Musik klingt sehr nach den X-Akten, was bei dem Thema des Filmes kein Wunder ist. Düstere Klangcollagen wechseln sich ab mit sphärischen Klangbildern und Motiven. Eine limitierte Veröffentlichung von einem der Boutiquen-Labels wäre wünschenswert. Viel Spaß beim Hören!
-
veröffentlichung Backlot Music: West Dylan Thordson - GLASS
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe mich sowieso gefragt, ob Terminprobleme tatsächlich ein Grund waren, warum Shyamalan nicht gleich JNH genommen hat. GLASS startet erst im Januar und scheinbar ist der Film ja schon so gut wie fertig. Hätte JNH also nicht jetzt schon mit der Arbeit beginnen können? Sein NUTCRACKER und FANTASTIC BEASTS II dürften doch auch schon ziemlich fertig sein. Und notfalls hätte er ja im Dezember/Januar noch an GLASS arbeiten können. Wenn es wirklich am Budget lag, dass man sich JNH nicht leisten konnte oder wollte, warum sollte man ihn nun zusätzlich an GLASS arbeiten lassen, also zwei Komponisten beauftragen? Sofern das Gerücht stimmt natürlich. -
community Eure Errungenschaften im Oktober
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Hat mir im Film sehr gut gefallen. Mal sehen, wie das auf CD so ist. Roque Banos - The Man Who Killed Don Quixote -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Die entsprechenden Bewertungen sind mehrere Jahre alt und beziehen sich auf die DVD-Box, die vor ein paar Jahren erschienen ist. Dort waren die entfallenen Szenen tatsächlich nur im Bonusmaterial zu finden und waren auch nicht nachsynchronisiert worden. Für die Blu-ray-Box wurden die entsprechenden Szenen wieder in die Folgen eingefügt und von Thomas Danneberg extra neu synchronisiert. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Die Box wurde mehrere Male verschoben, nun ist sie aber endlich erschienen. Grund für die Verschiebungen war die Erkrankung Thomas Dannebergs. In der Box ist nicht nur der Kinofilm, sondern eben auch die Serie enthalten, die damals für die deutsche TV-Auswertung teilweise gekürzt wurde. Diese gekürzten Szenen wurden nun wieder eingefügt, waren aber natürlich nicht synchronisiert. Schön, dass es Thomas Danneberg wieder besser geht und er Terence Hill wieder seine Stimme leihen konnte, auch wenn man ihr sein Alter mittlerweile anhört. Die Box kommt in einem silber glänzenden Schuber, in dem sich drei Amaray-Hüllen befinden. Lucky Luke - Die komplette Serie - Extended Edition [Blu-ray] -
Ich glaube, da geht es auch darum, es sich nicht mit dem Komponisten zu verscherzen. Wenn man zukünftig weitere Veröffentlichungen seiner Werke herausbringen will und vielleicht auch bei einigen davon auf seine Hilfe angewiesen ist, sei es wegen Bändern, die nur noch in seinem Besitz sind oder tatsächlich rechtliche Ansprüche bestehen, dann wird man sicherlich auch seinen Wunsch respektieren, bestimmte Werke nicht zu veröffentlichen. Ich habe das bei Bands schon ein, zwei Mal erlebt, dass diese sogar zum Boykott einer Veröffentlichung aufgerufen haben, weil diese eben nicht von ihnen autorisiert wurde. Selbst die Beatles haben nicht die Rechte an all ihren Songs, hauptsächlich aus der Anfangszeit. Da kannst du dann eben als Künstler wenig dagegen tun, wenn die Rechteinhaber mit deiner Musik machen, was sie wollen. Verhindern konnten diese Bands bestimmte Veröffentlichungen nicht, aber besonders gut zu sprechen sind sie dann natürlich auf die Herausgeber nicht mehr.
-
Sammelt ihr noch oder streamt ihr schon?
Alexander Grodzinski antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Macht nix, ich habe viele schmale Hüllen, in die sowieso nur das Frontcover geht. -
Sammelt ihr noch oder streamt ihr schon?
Alexander Grodzinski antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Genau, kein Prime, kein Netflix, nicht mal mehr Sky (hatte ich mal, aber da ich es aus Zeitmangel eh kaum genutzt habe, abgemeldet). Und ja, CDs mache ich immer mit Cover. -
Sammelt ihr noch oder streamt ihr schon?
Alexander Grodzinski antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Ich kaufe nur physisch (CD, Vinyl, Blu-ray). Downloads lege ich mir nur von Sachen zu, die es tatsächlich nicht anders gibt, mir aber gefallen. Aber selbst die brenne ich mir dann auf CD. Streaming-Dienste nutze ich gar nicht, weder für Musik, noch für Filme. Mal abgesehen von YouTube vielleicht, wenn man das als Streaming-Dienst bezeichnen kann. Aber was mir gefällt, wird physisch gekauft. -
Guido & Maurizio De Angelis
Alexander Grodzinski antwortete auf Angus Gunns Thema in Komponisten Diskussion
Danke, Angus, für die ganze Mühe mit den Texten und Tipps. ? -
veröffentlichung Backlot Music: West Dylan Thordson - GLASS
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Im neuen Trailer ist James Newton Howards Thema aus UNBREAKABLE zu hören. Somit wird es sicherlich auch im Film auftauchen. -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Bald weg bei LLL: -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Cool, danke. -
Aufgrund einer glücklichen Fügung konnte ich das Album schon hören. Im Grunde ist die Musik so, wie ich es mir gedacht habe. Es tauchen fast alle alten Motive wieder auf (nur das "Myers House" konnte ich nicht raushören), verpackt in den aktuellen Sound Carpenters. Auch "Laurie's Theme" klingt etwas anders. Es ist anders arrangiert und der zweite Teil des Themas ist anders. Gefällt mir aber sehr gut. Und es gibt tatsächlich neue Themen/Motive. In "Prison Montage" beispielsweise gibt es ein neues Carpenter-typisches Piano-Motiv. Etwas befremdlich finde ich die beiden "Action"-Stücke "Michael Kills" und "Michael Kills Again". Dort herrscht schräger Industrial-Sound vor, der mich eher an die Musiken Tyler Bates zu den Rob-Zombie-Filmen denken lässt. In "The Shape Kills" kommt dann zum ersten Mal das "Shape Stalks"-Motiv vor, allerdings etwas aufgepimpt. "Laurie Sees The Shape" ist ein schönes, sphärisches Carpenter-Stück, in dem auch wieder dieser Stinger aus "Michael Kills Judith", beziehungsweise "The Shape Returns" zu hören ist. "The Shape Hunts Allyson" erinnert mich ein wenig an das Stück aus THE FOG, als die beiden Hauptfiguren zum ersten Mal Father Malone besuchen. Auch da gibt es ein Sample zu hören, welches ein wenig wie ein Cembalo klingt. "The Shape Burns" ist dann für Carpenter-Verhältnisse ein episches Finale. Und "Halloween Triumphant" ist dann die 2.0-Version des Titelthemas, in welchem dann auch Dave Davies an der Gitarre zu hören ist. Was insgesamt auffällt: Einige der Stücke sind gerade mal um die eine Minute lang, die meisten zwischen zwei und drei Minuten. Der letzte Track ist mit siebeneinhalb Minuten dann auch der längste Track, könnte die Abspannmusik sein. So ein richtiger neuer Carpenter-Kracher ist nach dem ersten Hören leider nicht dabei, aber es ist toll, die alten Themen und neue Variationen davon vom Chef persönlich zu hören. Auf YouTube hat auch schon jemand das ganze Album hochgeladen. Das dürfte Sacred Bones sicherlich nicht gefallen, die offizielle Veröffentlichung ist erst in zwei Wochen.
-
Snow Files of the Week: "Titles/Sadie tells about Tate" aus dem TV-Film "Helter Skelter" (2004). Für diesen Film über Charles Manson und seine "Familie" komponierte Snow einen sehr düsteren Score, der über weite Strecken aus brodelnden Klangcollagen besteht. Dazwischen gibt es aber immer wieder das gänsehauterzeugende Hauptthema, oftmals vorgetragen mit geisterhaftem Solo-Gesang. Das Album war die erste Mark-Snow-Veröffentlichung von BSX, limitiert auf 1000 Stück und ist auch immer noch erhältlich. Viel Spaß!