Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.994
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Snow Files of the Week: "Prologue/Main Title/The Boys Find The Cave/The Kiss/Happy Ending" aus dem TV-Film THE LITTLE KIDNAPPERS (1990). Für diese Disney-Channel-Produktion konnte Mark mal wieder auf ein volles Orchester zurückgreifen. Der von einer Solo-Flöte eingeleitete "Main Title" mausert sich im weiteren Verlauf zu einem schwelgerischen Stück Musik und das Thema taucht auch immer wieder im Score auf. Die Musik betritt dann sogar beschwingte Kinderabenteuer-Pfade in Tracks wie "The Boys Find The Cave". Alles in allem ein klangschöner Abenteuer-Drama-Score, der wieder einmal zeigt, dass Snow auch abseits der X-Akten musikalisch durchaus zu überzeugen weiß. Die Musik ist, gekoppelt mit Snows Musik zu IN THE LINE OF DUTY: SMOKE JUMPERS, auf der "Mark Snow Collection Volume 1" von Dragon's Domain Records erschienen. Die CD ist auf 500 Exemplare limitiert. Viel Spaß beim Hören!
  2. Nein, es ist kein Wendecover, der FSK-Flatschen klebte allerdings auf der Folie, war also nicht auf das Cover aufgedruckt. Die Veröffentlichung erfolgte vor der Umstellung auf die großen FSK-Sticker, weshalb auf dem Cover kein FSK-Logo zu finden ist, sondern nur, wie es bis zu diesem Zeitpunkt war, auf der Rückseite. Es handelt sich hier allerdings um das Remake von PROM NIGHT, nicht das Original, falls das nicht klar sein sollte.
  3. Snow Files of the Week: "The Smell of Zombies/The End of the Crusade" aus der X-Files-Folge "Millennium" (1999). Chris Carters zweite Serie "MillenniuM" endete vor dem Jahr 2000 (das Finale der Serie spielt im Mai 1999 und endet eigentlich mit einem Cliffhanger). Also suchten Carter und sein Team nach einer Möglichkeit, die Geschichte um Frank Black und der MillenniuM-Gruppe abzuschliessen. So kam es zu einer Crossover-Folge in der siebten Staffel der X-Akten. Trotz großer Enttäuschung vieler Fans über das Crossover (nach drei Staffeln "MillenniuM" mit seinem ganzen "story arc" endet es mit Mulder und Frank Black, die in einem Keller Zombies erschiessen), bleibt der herausragende Score von Mark Snow. Es gab ihm die Möglichkeit, die klagende Violine aus "MillenniuM" mit den Klanglandschaften der X-Files zu kombinieren. Und als Mulder und Scully sich endlich küssen, während sie im Fernsehen die Feierlichkeiten zum neuen Jahr 2000 verfolgen, baut Snow das traditionelle "Auld Lang Syne" in seine Musik ein, die mit einem raren Aufblitzen des X-Files-Themas endet. Die Musik wurde auf dem ersten 4-CD-Box-Set von LLL veröffentlicht, welches auf 2000 Exemplare limitiert ist. Frohes neues Jahr!
  4. Die Bügeleisen-Szene ist übrigens auch ein alter Hut. Es gibt in der dritten Staffel von AKTE X die Folge "Jose Chung's From Outer Space", die von Darin Morgan geschrieben wurde. Morgan schrieb einige Folgen der dritten Staffel und allen ist gemein, dass sie die Konventionen der Serie aufbrechen und das Ganze mit einem sarkastisch-ironischen Unterton versehen und mit Humor, der einem am Ende meist im Halse stecken bleibt. Und das funktioniert auch meist toll, ich liebe die Morgan-Folgen. Andere X-Files-Fans hassen die Folgen, aus dem gleichen Grund wie die Fans den neuen STAR WARS hassen. Sie meinen, dieser unkonventionelle Ansatz mache alles lächerlich, wofür die Serie steht. Und tatsächlich ist das ein schmaler Grat, aber es funktioniert für mich toll. Auch für MillenniuM hat er zwei Folgen geschrieben. Jedenfalls beginnt "Jose Chung's From Outer Space" mit der bildfüllenden Einstellung des sternenklaren Nachthimmels. Plötzlich schiebt sich scheinbar ein Raumschiff vor die Sterne, man sieht die Unterseite mit Kabeln und kleinen Schächten. Dann fährt die Kamera langsam zurück und man sieht, dass es sich um die Unterseite eines Steigers handelt, auf dem ein Techniker in der Nacht die Telefonleitungen kontrolliert. Das ist auch gleichzeitig die Moral der Folge, wenn man so will. Nichts ist, wie es scheint und eine einzige Wahrheit gibt es nicht, sondern nur Versionen der Wahrheit, je nachdem, wer sie erzählt.
  5. Bei DIE HARD möchte ich aber einwerfen, dass trotz aller One-Liner die Bösewichter tatsächlich bedrohlich sind und auch die Situation an sich durchaus ernst ist (ich spreche vom ersten Film). Der Film ist spannend, der Humor lockert das Ganze auf und macht seinen Helden dadurch auch sympathischer. Und mit Alan Rickman/Hans Gruber hat Bruce Willis, wie gesagt, einen diabolischen Bösewicht, der trotz aller Komik nie der Lächerlichkeit preisgegeben wird. Und in diesem Konzept funktioniert das auch alles, der Humor, die Action, der Ernst der Lage, wie ich finde. Dieses Gefühl hatte ich beim neuen STAR WARS irgendwie gar nicht, da war alles von Anfang an mit einem Augenzwinkern versehen und daher nicht mehr sonderlich ernst zu nehmen, auch die Verluste an Charakteren nicht. Und das ist für mich dann doch ein Unterschied zu DIE HARD beispielsweise.
  6. Als Kind habe ich die sehr gerne gesehen, die Filme der "Ist ja irre"-Reihe. Es dürfte dann auch schon so lange her sein, seit ich diese Filme zum letzten Mal gesehen habe. Ich kann mich zumindest nicht erinnern, die in den letzten zehn, zwanzig Jahren irgendwo im Fernsehen gesehen zu haben. Am stärksten ist mir ALARM IM GRUSELSCHLOSS im Gedächtnis geblieben, von daher habe ich da nun mal bei der DVD-Box zugeschlagen. Ist ja irre - Carry on, Vol. 3 [4 DVDs] Und der hier wurde recht gut besprochen und auch das Setting finde ich interessant: The Limehouse Golem [Blu-ray]
  7. Ein bisschen Weihnachtsgeld ausgeben. Sie nannten ihn Spencer [Blu-ray] Jackie - Die First Lady [Blu-ray] Bis zur Ankündigung der Box wusste ich nicht mal, dass es auch davon schon ein Remake gibt: Kinder des Zorns I-III + Remake (Limited SteelBook) (uncut) [Blu-ray] The Eyes of My Mother [Blu-ray]
  8. Snow Files of the Week: "Delete/Branches-Angels" aus "MillenniuM", Episode "Midnight of the Century" (1997). "Midnight of the Century" ist die Weihnachtsfolge der zweiten Staffel "MillenniuM". Sie ist eine der beliebtesten Folgen unter Fans und wird zu Weihnachten gerne nochmal hervorgeholt. In der Folge geht es um den Tod von Frank Blacks Mutter als er noch ein Kind war und um das zerrüttete Verhältnis zu seinem Vater. Eine sehr berührende Folge, die man auch ohne große Vorkenntnisse der Serie gut anschauen kann. Marks Musik trägt zur melancholischen und magischen Stimmung der Folge bei. Er komponierte ein sanftes Thema für die Streicher und kombinierte das mit sanften Chorpassagen, um Franks Reise in seine eigene Vergangenheit zu begleiten. Das Stück "Delete" fand bereits Verwendung in der Akte-X-Folge "Emily" und wurde für "Midnight of the Century" von Marks Music Editor Jeff Charbonneau etwas neu arrangiert. Die Tracks befinden sich auf dem ersten Volume MillenniuM-Musik von LLL, welches auf 1000 Stück limitiert ist. Viel Spaß beim Hören und frohe Weihnachten!
  9. Kyle Dixon & Michael Stein - Stranger Things 2 Gefällt mir bisher schon besser als die Musik zur ersten Staffel. Während ich bei der ersten Staffel immer das Gefühl hatte, die Musik läuft halt so nebenher, weil die Macher denken, dass in den 80ern so Synthie-Musik eingesetzt wurde, ist die Musik zur zweiten Staffel wesentlich abwechslungsreicher und bindet mich emotional auch mehr ein als die Musik zur ersten Staffel.
  10. Noch etwas Trash zum Fest: Die Brut des Bösen - Uncut (+ DVD) (+ CD-Soundtrack) [Blu-ray] [Limited Edition] Mein Nachbar der Vampir - Fright Night II - ungeschnitten [Blu-ray]
  11. Merry Christmas to me. Hellraiser Trilogy Black Box Und ja, ich bin verrückt. Dirty Dancing - 30th Anniversary Limited Figurine Special Edition [BD+DVD] Und der musste einfach mal her: v Brust oder Keule - Louis de Funes [Blu-ray]
  12. THE LAST JEDI wirkt phasenweise so, als hätte Johnson etwas anderes im Sinn gehabt, aber dann grätschten die Produzenten dazwischen. "Mach das hier noch lustiger! Und hier noch ein Kalauer!" So schlecht, dass es schon wieder gut ist, das trifft hier wohl gut zu.
  13. Ja, das ist eben einfach das Niveau, mit dem heute junge Leute angesprochen werden. Wer weiss, vielleicht kommt uns das in 30 Jahren rückblickend gar nicht so schlimm vor. Wie heute mit 30 Jahre alten Filmen.
  14. Ich klopfe auf Holz. Dracula - Mediabook in Holzbox [Blu-ray] [Limited Edition] Leatherface (FSK 18) - The Source of Evil [Blu-ray] Prom Night - Unrated Version [Blu-ray] The Big Bang Theory - Staffel 10 [Blu-ray]
  15. Da man ja kaum etwas liest über den neuen STAR WARS, gibt es nun von mir einen kleinen Text. „Lass die Vergangenheit sterben!“ – STAR WARS: THE LAST JEDI Viel Spaß beim Lesen!
  16. Zwei neue Sachen und drei Updates: Dunkirk [Blu-ray] Atomic Blonde Limited Steelbook [Blu-ray] Wilde Kreaturen [Blu-ray] Zwillinge - Twins [Blu-ray] Kindergarten Cop [Blu-ray]
  17. Auf James Last trifft das aber immerhin zu (obwohl, wenn ich mich nicht irre, auch Rieu schon selbst komponierte Sachen vorzuweisen hat). Last hat viele Stücke selbst geschrieben, einige davon wurden so berühmt wie seine Interpretationen anderer Kompositionen. Man denke nur an "Der Einsame Hirte". Mein Vater hat ewig viele Platten, Kassetten und CDs von Last zuhause und wenn ich mir die Titellisten da so ansehe, dann sind da nicht wenige dabei, auf denen nicht mindestens ein Titel von Last selbst dabei ist. Bei manchen "Konzeptalben" sogar locker die Hälfte der Titel, wie beim Album "Biscaya". Also Last war schon auch Schöpfer von Musik, aber ich verstehe schon, was du meinst. Falls jemand Interesse an einer Liste von James Lasts Kompositionen hat.
  18. So abwegig ist das nicht. Das ist eben Marketing. Man klatscht eben einen bekannten Namen dick auf das Poster, einfach um Aufmerksamkeit zu erregen. Ist doch bei Regisseuren nicht anders. Quentin Tarantino hat seinen Namen auch für einige Filme hergegeben (Quentin Tarantino presents), mit denen er ansonsten rein gar nix zu tun hatte. Aber der Regisseur war eben ein Kumpel (wie Eli Roth) und der Aufmerksamkeit wegen hat Tarantino seinen Namen dafür hergegeben. Und im Klassikbereich dürfte es schon gewisse Hörergruppen geben, die nur wegen des Dirigenten in ein Konzert gehen. Also, warum diesen Hype nicht ausnutzen, um so mehr Leute ins Kino zu locken (zumal der Film ja auch auf Tschaikowskis Ballet basiert) und mehr zum Kauf der CD zu animieren? Bei anderen Filmen stehen dann eben Sachen wie "Songs performed by GeradeangesagterSänger/Sängerin", obwohl die Songs auch jemand anderes komponiert hat.
  19. Snow Files of the Week: "Santos Elves/The Way it was" aus "MillenniuM", Episode "Omerta" (1998). "Omerta" ist die Weihnachtsfolge der dritten Staffel von "MillenniuM". Darin geht es um zwei junge Frauen, die in den Wäldern leben, fernab der Zivilisation. Ihre Namen sind Lassa und Rose, Lassa hat heiliende Kräfte. Für seine Musik benutze Mark opernhafte Gesang-Samples, die der Musik einen magischen Touch verleihen. Mark kombiniert seine düsteren Klanglandschaften mit dem wundervollen Thema für Lassa und Rose, womit "Omerta" eine der "MillenniuM"-Folgen mit der aussergewöhnlichsten Musik ist. Die Tracks befinden sich auf dem ersten Volume mit "MillenniuM"-Musik von LLL, limitiert auf 1000 Stück. Viel Spaß beim Hören!
  20. Kommt drauf an. Wenn man Glück hat, wird die Stimme im Alter einfach nur etwas tiefer. Hängt natürlich auch von der Gesundheit des Sprechers ab. Norbert Gastell beispielsweise hat bis zu seinem Tod Homer Simpson gesprochen und Gastell war Mitte 80. Das hat man seiner Stimme aber nicht unbedingt angehört. Auch Jürgen Thormann ist mit seinen 89 Jahren noch gut bei Stimme, "seine" Schauspieler Michael Caine und Ian McKellen sind auch jünger.
  21. Tja, das Alter macht eben vor niemandem halt. Wobei ich hoffe, dass es keine gesundheitlichen Folgen sind, die Dannebergs Stimme so kränklich und heiser wirken lassen. Ist nicht nur bei der BERGPOLIZEI so, auch beim letzten Schwarzenegger VENDETTA passt Dannebergs brüchig-heisere Stimme manchmal so gar nicht mehr zum doch noch sehr vital wirkenden Arnold. Bei Arne Elsholtz konnte man das ja auch hören, dass er schwer krank war in den letzten Jahren, in denen er noch Synchronarbeiten gemacht hat vor seinem Tod. Seine Stimme passte zuletzt auch nicht mehr so richtig auf Tom Hanks beispielsweise. Danneberg ist mein liebster Synchronsprecher, gehörte wie Manfred Lehmann (Bruce Willis, Kurt Russell), Jürgen Thormann (Michael Caine, Ian McKellen) und Wolfgang Hess (Bud Spencer) zur Truppe von Rainer Brandt, der ja diese ganzen tollen deutschen Schnoddersynchros gemacht hat (und selbst auch Synchronsprecher war, wie in DIE ZWEI, wo er Tony Curtis spricht oder AUCH DIE ENGEL ESSEN BOHNEN, wo er die deutsche Stimme von Giuliamo Gemma ist). Die sind mittlerweile eben alle zwischen 70 und 90 Jahre alt und es macht mich schon etwas traurig, dass die ganzen bekannten Stimmen, mit denen ich aufgewachsen bin, in den nächsten Jahren nach und nach verstummen werden. Rainer Brandt hat übrigens eine Sprechrolle in der aktuellen DREI-???-Folge. Und seine Firma "Brandt Synchron" ist ja bis heute tätig, machen unter anderem die deutsche Synchro von BIG BANG THEORY.
  22. Im Prinzip schon. Von der Grundidee her ähnelt sie etwas ZWEI MISSIONARE. Nur, dass auch Bud hier ein Knacki ist, der mit seinem Kollegen fliehen kann und sich zur Tarnung dann als Mönch ausgibt. Weil er aber natürlich eigentlich ein guter Kerl ist, hilft er denen, die sich nicht selbst helfen können. Was die Serie ebenfalls mit den Supertypen gemein hat, ist das überschaubare Budget. Es sieht eben aus wie eine typische 90er-Jahre-TV-Produktion. Buddy hat seinen Stammsprecher Wolfgang Hess und die Prügeleien sind eher gemäßigter Natur. Das liegt natürlich einerseits an Buddys Alter (er war zum Zeitpunkt der Dreharbeiten schon 66), andererseits an seinem damals angeschlagenen Gesundheitszustand. Er brachte damals so viel auf die Waage, wie nie zuvor in seinem Leben. Dazu kam das Alter und einher gingen schwere Knieprobleme, die er dann hatte. So wird Buddy in den Prügelszenen oft gedoubelt, aber es ist nicht ganz so schlimm wie bei den Supertypen, wo man immer gesehen hat, dass das nicht Buddy ist, den man da von hinten sieht. Die Prügeleien bestehen dann auch aus vielen Close-ups von Buddy, damit man das kaschieren konnte. In der Totalen sieht man dann oft das Double kämpfen. Die Storys sind auch eher hanebüchen, seine große Zeit war da natürlich schon lange vorbei. Aber als Fan kann man sich das schon mal ansehen.
  23. Eigentlich kaufe ich mir DVDs nur noch, wenn es nicht anders geht. Bei vielen Spencer/Hill-Veröffentlichungen habe ich daher immer noch abgewartet, bis sie auf Blu-ray erscheinen. Aber manche Sachen scheinen wohl nicht mehr in HD zu kommen. Auf Nachfrage beim Label zu ZWEI ENGEL MIT VIER FÄUSTEN sagte man mir auch, dass es keine Blu-ray geben werde, da das Master nur in SD vorliegt. Von daher habe ich dann doch mal bei einigen Titeln zugeschlagen, die mir in meiner Sammlung noch fehlten. Selbst einige Kinofilme warten immer noch auf eine HD-Veröffentlichung, wie CHARLESTON, ALADDIN oder auch DIE TROUBLEMAKER. Zwei Engel mit vier Fäusten, Vol. 1 [3 DVDs] Zwei Engel mit vier Fäusten, Vol. 2 [3 DVDs] Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel - Die komplette 1. Staffel [4 DVDs] Jack Clementi, Anruf genügt - Komplettbox (Fernsehjuwelen) [6 DVDs] Bud Spencer Collection - Zwei Supertypen in Miami [3 DVDs]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung