-
Gesamte Inhalte
13.994 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Klangbilder - Alexanders Welt der Bilder und Töne
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Film & Fernsehen
Fortsetzungen zu Klassikern, die schon Jahrzehnte auf dem Buckel haben, gehen oft in die Hose. Doch bei BLADE RUNNER 2049 ist das anders. Menschlicher als der Mensch – BLADE RUNNER 2049 Viel Spaß beim Lesen! -
Eure Errungenschaften im Oktober
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Ja, erinnert etwas an die Sachen von M83. Den ganzen Score gibt es auch auf YouTube: -
Eure Errungenschaften im Oktober
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Serie nie gesehen, aber Reitzells HANNIBAL-Sachen finde ich toll. Brian Reitzell - American Gods Auch hier, Serie nie gesehen, aber nachdem ich die anderen CDs auch schon habe...;) Ramin Djawadi - Game of Thrones Season 7 Ein Soundtrack zu einem Film, den es nicht gibt. Komponiert und eingespielt vom Dream-Pop-Duo Electric Youth. Electric Youth - Breathing Nach guten Besprechungen einfach mal bei LLL bestellt: Bear McCreary - Rebel in the Rye Und dazu gab es den hier kostenlos dazu: Bear McCreary - Unrest -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
BLOOD FOR DRACULA und FLESH FOR FRANKENSTEIN in zwei schönen Mediabook-Varianten. Hübsche Trash-Granaten mit zwei wundervollen Scores von Claudio Gizzi. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Das HALLOWEEN-Thema (und etwas mehr), interpretiert von Trent Reznor und Atticus Ross. -
Mit seinem Regisseur wird sich Johannsson schon besprochen haben. Er hat ja auch angefangen, den Score zu schreiben. Also muss man sich über die Richtung ja schon einig gewesen sein. Wer weiß, wer dann reingegrätscht ist. Ist das Thema, welches Johannsson komponiert hat, eigentlich im Score zu hören? Wurde nicht irgendwo gesagt, dass zumindest das beibehalten wurde?
- 227 Antworten
-
- jóhann jóhannsson
- blade runner 2049
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Meine ALIEN COVENANT ist auch ein Digipack. Vielleicht gibt es den gar nicht im Jewel Case?
-
Warscheinlich wollte Johannsson einen größeren orchestralen Anteil haben, beziehungsweise viele Klangfarben mit echten Instrumenten erzeugen, wie bei ARRIVAL. Könnte ja sein, dass genau das der Grund war, warum er dann raus musste. Vielleicht wollte Scott einen reinen Elektro-Score haben. So von wegen "Johannsson hat einen bestimmten Sound nicht hinbekommen".
- 227 Antworten
-
- jóhann jóhannsson
- blade runner 2049
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
In der Beschreibung bei Amazon steht "Blu-Spec CD". Einfach mal gegoogelt und das hier gefunden. Ist also das gleiche Programm wie die normale CD, nur anders "verarbeitet".
-
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Interview mit Carpenter über sein neues Album, den neuen HALLOWEEN und das Filmemachen im Allgemeinen. -
Sag das doch gleich. Das geht natürlich auch, vorausgesetzt, es klebt eine Rechnung auf dem Päckchen oder ist im Päckchen enthalten. Dann kann man das auch über die Post machen, weil der Zoll seine Arbeit vorher schon erledigen konnte. SAE beispielsweise legt keine Rechnung bei und schreibt, wie gesagt, kleinere Beträge auf das Päckchen als es tatsächlich wert ist. Der Zoll winkt das Päckchen dann entweder durch oder er macht es auf, findet keine Rechnung und dann darf man zum Zoll gehen und muss die Papiere mitbringen. Man kann die Papiere auch per Post an den Zoll schicken, dauert dann halt länger. Wenn ich Post von LLL bekomme, dann läuft die Gebührbegleichung auch über den Postboten. Bei SAE oder auch bei Intrada kann es sein, dass der Zoll die Rechnung sehen will, weil keine dabei ist. Bei Bestellungen von Varese läuft eigentlich auch immer alles glatt, die sind auch mit am schnellsten bei mir.
- 57 Antworten
-
- A NIGHTMARE ON ELM STREET
- Varese Sarabande
- (und 8 weitere)
-
Es wird nun mal eine Einfuhrumsatzsteuer fällig bei Artikeln, die über 22 Euro kosten und die aus dem Nicht-EU-Ausland kommen. Wenn man Glück hat, winkt der Zoll das Päckchen einfach durch, aber LLL beispielsweise kleben immer, so wie es sein sollte, die Rechnung außen auf das Päckchen. Und zwar die "richtige" Rechnung, manche Händler, wie SAE, schreiben einen Phantasiepreis auf das Päckchen, damit für den Kunden keine Steuer fällig wird. Klappt manchmal, manchmal auch nicht, da verlangt der Zoll dann eine Rechnung, bevor er das Päckchen rausgibt. Und normalerweise müsstest du von dir aus dem Zoll melden, wenn du einen Artikel bekommen hast, der über 22 Euro gekostet hat, den der Zoll aber durchgewunken hat. Macht natürlich keiner, weil die Chance, dass der Zoll von sich aus auf dich zukommt und du hinterher saftige Strafen zahlen darfst, wenn rauskommt, dass du den Artikel nicht beim Zoll angemeldet hast, doch eher gering ist. Aber rechtlich ist man dazu verpflichtet. Der Zoll selbst drückt aber auch bis zu einem gewissen Betrag ein Auge zu. Wenn der Artikel beispielsweise 30 Euro gekostet hat, verlangt der Zoll trotzdem keine Einfuhrumsatzsteuer, weil die Verwaltungskosten dafür viel höher wären als die Steuer, die dafür fällig ist.
- 57 Antworten
-
- A NIGHTMARE ON ELM STREET
- Varese Sarabande
- (und 8 weitere)
-
Snow Files of the Week: "Threnody in X/Quitting/Plague (Alternate Segment)" aus dem Film "The X-Files - Fight the Future" (1998). Für den ersten X-Files-Film übertrug Mark seine elektronischen Klanglandschaften auf ein Orchester. Er überraschte sogar einige der Produzenten damit, als er plötzlich auf dem Dirigentenpult auftrat. Für sie war er eigentlich nur der "Synthesizer guy". Einige Ausschnitte aus der Musik tauchen auch in der Serie auf, wie im Finale der fünften Staffel, "The End". Zum Kinostart erschien ein Score-Album, welches leider Klangprobleme hat. Die Stereo-Kanäle sind vertauscht, was zu einem muffigen und flachen Klangbild führt. Ende 2014 veröffentlichte LLL ein expandiertes Album der Musik, welches nicht nur die Klangprobleme beseitigte, sondern auch mehr Musik enthält. Ausserdem gibt es ein sehr informatives Booklet mit nicht einem, nicht zwei, sondern gleich drei Interviews mit Mark Snow aus unterschiedlichen Zeitperioden vor, während und nach dem Film. Das expandierte Album ist limitiert auf 3000 Stück. Viel Spaß beim Hören!
-
Manche Sachen lassen sich eben schlecht planen. Anvisiert wurde das Set für das dritte Quartal, aber es ist eben nicht fertig geworden. Ist eher die Regel als die Ausnahme, dass solche Termine verschoben werden. Es muss ja nicht nur die Musik zusammengestellt werden, da gibt es noch Texter, das Artwork, Fotos, alles muss abgeklärt und lizensiert werden. Das Label hat auch schon mal ein halbes Jahr nur auf die Freigabe des Artworks warten müssen. Kann alles vorkommen und hängt eben vom Lizenzgeber ab und nicht vom Label. Ganz abgeblasen haben sie es aber wohl nicht, es kommt eben nur später. Vielleicht ist die Box einer der Black-Friday-Titel Ende November. Bei den X-FILES war es ja noch schlimmer, da vergingen Jahre und mehrere verschobene Termine, bevor das erste Set endlich erschienen ist. Und bezüglich DISCOVERY: Um auch hier die X-FILES als Beispiel zu nehmen, hat das Label auch die Musik aus den neuen Folgen veröffentlicht, die Anfang 2016 gelaufen sind. Allerdings erst ein knappes Jahr später. Laut dem Label war die neue Musik ein komplett neues Projekt (man konnte also nicht von den Konditionen für die alte Musik ausgehen), mit komplett neuen Lizensierungsverfahren und so weiter. Ich denke schon, dass das Label versucht, die Musik zu DISCOVERY so zeitnah wie möglich zu veröffentlichen (wenn sie es überhaupt machen können/dürfen), aber das hängt eben von so vielen Faktoren ab. Deshalb geben die Label auch so ungern Daten heraus zu Projekten, die noch in der Planung sind. Denn jeder genannte Termin, der verstreicht, führt zur Verärgerung unter den Fans und das würde ich mir als Labelchef auch nicht antun.
-
Schicke, limitierte Auflage des Soundtracks von VIER FÄUSTE FÜR EIN HALLELUJA. Vinyl LP, Vinyl Single und CD. Guido & Maurizio De Angelis - ...Continuavano A Chiamarlo Trinita Und dazu gab es diese hier: James Newton Howard - Waterworld (2CD) Alan Silvestri - Romancing The Stone Annette Focks - Film Music Collection Vol.2
-
veröffentlichung Walt Disney Records: Danny Elfman - DUMBO
Alexander Grodzinski antwortete auf Stempels Thema in Scores & Veröffentlichungen
Dass Elfman den Film nicht gemacht hat, lag an Terminproblemen, soweit ich weiß. Elfman war angedacht, aber der Kinostart des Filmes hat sich immer wieder verschoben wegen der Post-Produktion und so war das Zeitfenster, in dem Elfman den machen konnte, irgendwann einfach vorbei. -
Es gibt nun eine zweite Auflage der Doppel-CD, die wieder auf 2049 Exemplare limitiert ist.
- 227 Antworten
-
- 3
-
-
-
- jóhann jóhannsson
- blade runner 2049
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
veröffentlichung Tadlow: Ben Hur (Rozsa)
Alexander Grodzinski antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
So pessimistisch wäre ich da nicht. Es gibt doch noch viele GHOSTBUSTERS-Fans und in entsprechenden Foren wird Edelmans Score sogar von vielen vor den Bernstein gestellt. Von daher könnte ich mir hier doch eine höhere Absatzzahl vorstellen. Und ob die Bänder wirklich rettungslos verloren sind, ist auch nicht gesagt. Wie ich an anderer Stelle schon schrieb, ist das neu produzierte Gespräch mit Dan Aykroyd und Ivan Reitman für die Blu-ray von GHOSTBUSTERS II mit Edelmans Musik unterlegt. Und die ist "sauber", also nicht von der Tonspur des Filmes gezogen. Von daher scheint es ja doch Master zu geben, die überlebt haben. Außerdem wollte LLL vor einigen Jahren beide Scores veröffentlichen, was aber letztendlich leider scheiterte. Ob es an fehlendem Material von GHOSTBUSTERS II lag oder an den Lizenzen ließ das Label damals offen. Das nur am Rande. -
Snow Files of the Week: "Green Goo Chase/The Wells Brain" aus "The X-Files", Episode "The Erlenmeyer Flask" (1994). Das Finale der ersten Staffel ist eine der beliebtesten X-Files-Folgen überhaupt. Und Marks Musik sorgt dafür, dass beim Zuseher (und Hörer) die Spannung nicht abreisst. Diese zwei Stücke zeigen Mark im Action-Modus, wie auch seine drückende Suspense-Musik. Die Stücke befinden sich auf der ersten X-Files-Box von LLL, die mittlerweile ausverkauft ist. Sie wurde jedoch noch einmal aufgelegt, limitiert auf 2.000 Stück. Viel Spaß beim Hören!
-
Eure Errungenschaften (Der musikalische Rest)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Falsch gedacht. Schau mal auf die Rubrik.