-
Gesamte Inhalte
987 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von magnum-p.i.
-
John Carpenter - Terror takes shape
magnum-p.i. antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Arnie hat sich aber auch mit Steroiden und dem ganzen Zeug hochgemuskelt. Das geht auch nicht spurlos an ihm vorbei. Ein siebenter "Opanator" mit "Pop" würde mich dennoch freuen. -
John Barry: Moonraker (Kickstarter!)
magnum-p.i. antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das würde ich auch behaupten, wenn bisher alle Bond-Veröffentlichungspläne LLLs durch die Studios zunichte gemacht wurden bzw. sich verspäten. Aber es kommen dieses Jahr bestimmt noch welche und "Moonraker" könnte dabei sein. -
John Barry: Moonraker (Kickstarter!)
magnum-p.i. antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das spielt nun keine Rolle mehr, weil der Original-Soundtrack mit Sicherheit bald kommen wird, vielleicht sogar noch dieses Jahr. Ohnehin stand ich dem Neueinspielungsprojekt skeptisch gegenüber, weil man damals schon wußte, daß die Bänder nicht weg sind und LLL hatte sie eventuell auch schon gehabt, bevor MV von EON, amazon und/oder sonstwem zurückgepfiffen wurde. -
Ach herrje! Ein O-Ton-Gucker. Hanks im Original ist unerträglich.
-
Dann solltest Du mal Deine Ohren überprüfen lassen. Gerade in den letzten Jahren, als Elsholtz nicht mehr konnte und schließlich starb, hat Tennstedt Hanks relativ regelmäßig gesprochen ("Der Krieg des Charlie Wilson", "Sully", "Die Verlegerin", "Pinocchio" (2022))
-
Tennstedt paßt auf Hanks, auch in dem Film. Da ich aber Elsholtz als Sprecher mehr gewohnt bin, habe ich nach ein paar Minuten auf die Videofassung umgeschaltet.
-
Das sowieso. Leider gab es nie einen zweiten Teil, obwohl der Film, insbesondere auf Video, ein großer Erfolg war. Muß ich mir mal wieder anschauen.
-
Da ich diesen Film auch erst vor Kurzem gesehen habe, kann ich das Urteil zu "Geschenkt ist noch zu teuer" nicht nachvollziehen. Es gibt lustige Dialoge, tolle Gags und schöne Stunts. Shelley Long macht das gut und Tom Hanks sowieso. Godunov beweist, daß er alles spielen kann, entweder einen arroganten Dirigenten oder einen Terroristen. Leider bleibt sein Œuvre doch recht schmal, was wohl auch mit seinem viel zu frühen Ableben zu tun hat.
-
Ich habe mir Marke und Modell notiert, aber natürlich den Zettel verschmissen. War irgendetwas Chinesisches, angeboten von amazon. Sah nicht schlecht aus, aber er wird den Player nochmal mitbringen müssen. Danke für den Tip, aber etwas mit Funk fällt aus.
-
Carl Weathers ist von uns gegangen (https://www.tagesspiegel.de/kultur/bekannt-aus-rocky-und-the-mandalorian-us-schauspieler-carl-weathers-ist-tot-11155189.html) Er starb bereits am 01.02.24. Ich mochte ihn in all den Filmen und Serien, in denen er mitgewirkt hatte. Seine letzte große Rolle war eine Art Bürgermeister in "The Mandalorian". Hier noch ein Ausschnitt aus einem seiner und generell allerbesten Filme 😀 :
-
Was mich auch wundert, als ich heute "Inventur" gemacht habe: auf den diversen "Best Of"-Alben sind immer mal wieder Lieder zu finden, die so auf dem kompletten (?) Soundtrack zum jeweiligen Film gar nicht drauf sind. Auch gibt es hier und da Versionen, die etwas anders sind, als auf den Soundtrack-Alben.
-
Das ist natürlich alles Geschmackssache. "Baywatch" habe ich auch gerne geguckt und die Serie war ja auch ganz gut und spannend. Aber nach dem gefühlten zwanzigsten Erdbeben, dem dreißigsten Haiangriff und dem fünfzigsten Bootsunglück habe ich spätestens Ende der vierten Staffel aufgehört zu gucken. Die Serien aus den 80ern und z. T. 90ern sind mir immer noch die liebsten und da schaue ich regelmäßig rein, während fast alle Serien ab 2000 von mir nur in der Erstausstrahlung verfolgt wurden.
-
Von den Hörspielkassetten habe ich auch noch ein paar. Die wurden lange und intensiv gehört, bevor ich die Serie anschauen konnte. Ich kann nur die Bluray-Box empfehlen. Da ist zwar diese furchtbare vierte Staffel mit drin, aber wenn man Glück hat, bekommt man die Box ab ca. 35,00 Euro.
-
Herzlichen Glückwunsch! Heute vor 40 Jahren flog er zum ersten Mal über die Mattscheibe.
-
"Feuerball" steht auch bei mir etwas höher im Kurs, als "Octopussy", obwohl "Octopussy" ein Super-Film mit einem der stärksten Vorfilme ist. Aber was Barry mir für meine Ohren angeboten hat, finde ich einfach nur langweilig. Die alte Ryko-CD war m. W. ca. 35 Minuten lang und da war nichts für mich dabei. Und da ich die Musik von dem Film generell noch gut im Gedächtnis habe, brauche ich auch keine Erweiterung. Daß es Barry besser kann, hat er eindrucksvoll in "Goldfinger" und "Feuerball" bewiesen. Irgendwie habe ich sowieso immer das Gefühl gehabt, daß Barry spätestens ab den 80ern nicht mehr so richtig wußte, wohin er mit Bond musikalisch eigentlich will. Das ging mir mit "Octopussy" und "Im Angesicht des Todes" jedenfalls so. Und auch der "Hauch des Todes" hatte ein paar Schwächen, obwohl ich den Soundtrack als ein gutes "Tschüß!" seitens Barry betrachte.
-
Ob das nun neu eingespielt kommt oder nicht, der Yavar wird seine Goldsmith-Sammlung dennoch nie komplett haben! 😄
-
Nein, aber nächste Woche bringt ein Kumpel seinen mp3-Player mal vorbei. Vielleicht ist der was.
-
Ich warte eigentlich nur auf acht Bond-Soundtracks, von denen mit Sicherheit "Goldfinger" (ob expandiert oder nicht ist fraglich, aber es fehlen zum Glück nur knapp zehn Minuten, hauptsächlich kleine Füller, die zwischen 30 Sekunden und einer Minute lang sind) und "Der Mann mit dem Goldenen Colt" kommen werden. Wahrscheinlich auch "Im Geheimdienst...", "Moonraker" und "Lizenz...". Bei "Feuerball" sieht es so aus: Lukas Kendall sagte mir vor ein paar Jahren, daß er gerne ein 2-CD-Set gemacht hätte, aber diesbezüglich war mit EMI nicht zu reden. Ich gehe also davon aus, daß "Feuerball" komplett vorliegt, wenn er schon 2003 die Möglichkeit gehabt hat, zwei CDs zu machen. "Feuerball" und "GoldenEye" können wir dann sicherlich 2025 erwarten.
-
Hoffentlich nicht so, daß die De Angelis-Brüder jetzt auf einmal wieder unkooperativ werden, wenn diese zwei Soundtracks eigentlich nur noch fehlen, die BEAT bringen könnte (eventuell noch "Buddy haut den Lukas" und "Zwei Missionare", weiß ich aber nicht so genau, wie die Rechtelage da ist). "Zwei außer Rand und Band" und "Zwei sind nicht zu bremsen" sollten rechtemäßig m. W. kein Problem sein und die Bänder sind wohl auch da.
-
Auf Kriterien, wie z.B. Besetzung und Kulissen, lege ich so gut wie keinen Wert, wenn es um A,B,C...-Filme geht. A-Schauspieler waren sowieso selten. Die meisten Bond-Gauner und Girls verschwanden nach den jeweiligen Filmen wieder und "Leben und sterben lassen" spielte mehr draußen, als in irgendwelchen Kulissen, an die ich mich ohnehin kaum erinnere. Der Film macht einfach Spaß, hat viel Action, eine Menge Humor und schräge Charaktere. Ist bei mir immer noch in den Top 5 meiner Lieblingsbonds.