Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

magnum-p.i.

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    987
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von magnum-p.i.

  1. Du kannst sie ja für fünf Euro im Marktplatz einstellen. 😀 Bin immer noch interessiert. (Nee, war ein Witz!)
  2. Nicht bei mir, zumindest habe ich nicht den Eindruck. Absolute Stille um mich herum und ich kann mich voll auf die Musik konzentrieren. Besser geht das für mich mich nicht.
  3. Aber was hat die Sendequalität damit zu tun, ob etwas auf Scheibe veröffentlicht wird oder nicht? Ganz zu schweigen von der Tatsache, daß viele Internetleitungen diese Technikspielereien überhaupt nicht immer hergeben können. Und Bashing wurde in diesem Thread nun auch nicht betrieben. Ist auch nicht nötig, weil Disney sich selbst genug basht.
  4. Kann ich so nicht nachvollziehen. Je dichter die Kopfhörer, desto besser, weil die Nebengeräusche eliminiert werden. Zumindest ist es bei mir so. Aus dem einfachen Grund, weil das für unterwegs vollkommen ausreicht. Eine 320er Rippung frißt mir zuviel Speicherplatz und ich möchte eine große Auswahl an Liedern/Stücken haben, nicht nur ein paar Hundert, falls ich mal länger weg bin. Wie dem auch sei, ich such' noch etwas weiter, aber Schlauphon ist wohl die beste Option.
  5. Was Disney allerdings damit erreichen will, erschließt sich mir nicht. Die einzige logische Schlußfolgerung ist, zu sparen, wo es nur geht und gleichzeitig die Leute zwingen, sich Disney+ anzuschaffen, damit der Zuschauer außerhalb des Kinos überhaupt noch neuen Disney-Inhalt konsumieren kann. Völlig konträr zu dem, was CBS/Paramount machen: viel auf Scheibe rausbringen und auch den Paramount+ -Inhalt scheibchenweise verkaufen. Aber Iger wird schon wissen, was er tut, solange er noch im Amt ist. 😄 Er will unbedingt Disney+ in die Gewinnzone führen, was ihm aber nicht gelingen wird, denn eine achtteilige Ahsoka-Serie wird ihm da auch nicht viel nützen. Ich kann nur hoffen, daß die Soundtracks zu den ersten beiden Herbie-Filmen wenigstens digital veröffentlicht werden, so wie es Thornton angedeutet hat. Mit mehr rechne ich unter Igers Führung nicht mehr.
  6. Das geht? Wußte ich nicht. Danke für den Tip. Ein Kumpel hat so ein Ding noch übrig. Vielleicht kaufe ich es ihm ab und nutze es nur so. Aber falls noch jemand Ideen für einen richtigen mp3-Player hat, immer her damit.
  7. Ein Telephon fällt als mp3-Player deshalb aus, weil ich so ein "Klugphon" gar nicht habe. Mein Telephon ist ungefähr so alt, wie das von Agent Gibbs. Und ich brauche das, was ich oben schrieb. Wie ich die GBs erhalte ist mir egal, ob mit oder ohne eine dieser Karten spielt keine Rolle. Dazu noch ein Verarbeitungsprogramm und ein kleiner Bildschirm, der mir die Alben/Playlists/Titel anzeigt. CD-Cover brauche ich nicht unbedingt und Bluetooth will ich nicht.
  8. Danke für Eure Tips, das reicht beides aber vorne und hinten nicht aus.
  9. Denke ich auch. Von Disney selbst wird zwar nichts kommen, aber der Konzern kann die Musik ja an Intrada lizensieren und die müssen dann den Rest machen.
  10. Halli, hallo, da mein "Creative Zen Fi... irgendwas" nun auch schon 15 Jahre alt ist, wollte ich nach einem würdigen Nachfolger suchen. Abgesehen davon, daß die meisten heutzutage mit ihrem Telephon Musik hören, ich das aber nicht will, scheint das Angebot an mp3-Playern mittlerweile ziemlich dürftig zu sein und Creative stellt solche Dinger gar nicht mehr her. Leider fehlen bei vielen Angeboten technische Details, so daß ich mir nie sicher bin, ob einer gut ist oder nicht. Folgendes sollte der neue mp3-Player können/haben: 1. minimum 30 GB Speicherkapazität, bei problemloser Verarbeitung von ca. 8000 Liedern (ich rippe die mp3s mit 192 KBit/s) 2. ein Verarbeitungsprogramm, womit ich am PC den Player einrichten (Playlists anlegen, gute Albumübersicht usw.) kann 3. er sollte nicht viel mehr als 100 Euro kosten, es sei denn er ist wirklich so gut und kann alle o. g. und noch mehr. Über Tips würde ich mich freuen. Danke & Tschüß!
  11. Hahaha! Dann bin ich mal gespannt, wann Du die im "Flohmarkt" reinstellst. "Zu verschenken: Indiana Jones and..... Original Motion Picture Soundtrack" Aber realistischer wäre wohl das: "Verkaufe Indiana Jones and..... Original Motion Picture Soundtrack. Preisvorstellungen per PN an mich. (Keine Angebote unter 7000,00 Euro)" P.S.: Ich biete Dir fünf Euro 😁
  12. An dem Score soll Disney aber arbeiten und der könnte noch kommen. Mir persönlich reicht das, was auf der alten Ausgabe ist. Aber wo hast Du gelesen, daß Disney die Produktion von CDs, DVDs usw. komplett einstellen will? Das ist nur in Australien und Neuseeland der Fall. Hierzulande vertreibt Disney zwar ab Oktober auch keine DVDs mehr, aber Leonine übernimmt den Vertrieb. Was wir da erwarten können, weiß ich allerdings nicht. Die haben noch nie etwas rausgebracht, was mich interessiert. Für Soundtrack-CDs von Disney sehe ich aber zunehmend kohlrabenschwarz.
  13. Pleite wird der Konzern nicht gehen. Aber wenn die Aktie weiter fällt, werden manche Firmen Schlange stehen, um Disney aufzukaufen. Da wäre Apple eventuell der erste Kandidat, denn die Kohle ist für diesen Konzern fast gar nichts und diese Gerüchte gibt es seit ca. zehn Jahren. Wäre nur die Frage, ob die US-Kartellwächter da mitspielen. Eine andere Möglichkeit wäre, daß sich die übrigen Hollywood-Studios zusammenschließen, um Disney zu kaufen, dann auszuplündern und anschließend zu zerschlagen. Damit wäre ein großer Konkurrent endgültig weg. Aber das ist Zukunftsmusik und zunächst muß Iger den Blödsinn, den er und sein Vorgänger verzapft haben korrigieren. Das Board gibt ihm wohl dafür ca. sechs Monate, ansonsten ist Iger - Vertrag hin oder her - seinen Job los.
  14. Habe ich gerade bemerkt. Schade! Konnte mich in den letzten Tagen über diese z.T. strunzdoofen Kommentare doch recht amüsieren. Und das alles wegen eines Soundtracks. Was mich aber jetzt interessiert: Gibt es denn aktuell große Unterschiede zwischen der Veröffentlichung von aktuellen Soundtracks und welchen aus den 1970ern bis Anfang 2000? Was ich damit fragen will ist, ob z. B. Disney irgendwen auszahlen müßte, wenn es "The Love Bug" oder "The Jungle Book" veröffentlichen würde oder ob da gar keine Gebühren fällig werden.
  15. Gute Güte! Solch ein Optimismus ist selten in dieser Welt. Ich glaube aber nicht, daß pro Jahr mehr als eine handvoll Horner-Fans dazukommen.
  16. Disney braucht das Archiv nicht zu versiegeln, es war ja nie richtig offen. Es gab zwar ein paar gute Soundtracks, aber sehr wenig, was mich z. B. interessiert hat. Ich hoffe, daß Disney weiterhin Soundtracks auf CD veröffentlicht, aber es würde mich, wie bereits geschrieben, auch nicht überraschen, wenn da demnächst gar nichts mehr kommt.
  17. Wie kommst Du darauf? Disney hat fast alles archiviert. Sogar die Musik zu den Filmen aus den 1940ern ist noch da. Da soll B & B weg sein? Glaube ich nicht. Die Frage ist eher, ob Disney willens ist, daß aufzubereiten und zu veröffentlichen. Bei dem Sparkurs, den die z. Zt. fahren, wundert es mich, daß die Soundtrackabteilung nicht schon komplett geschlossen wurde.
  18. Kann ich Dir sagen: Mit "Die Geistervilla" liefert Disney nun den sechsten Flop in Folge ab. Allein dieses Jahr ist ein Verlust an den Kinokassen von mehr als einer Milliarde Dollar zu verbuchen. Hinzu kommt, daß der Konzern innerhalb eines Jahres 60 % seines Aktienwertes und Millionen Disney + Kunden verloren hat. Zudem sind die Parks schlecht besucht. Da Iger aber seine Aktionäre ruhig halten will, plant er einiges an Disney-Inventar zu verhökern u.a. ABC und sucht einen Partner für das kriselnde ESPN. Auch vor einem Verkauf von wichtigeren Sparten wird vielleicht nicht Halt gemacht, z. B. Lucasfilm. Aber da Lucasfilm auch eine Menge an Wert verloren hat, würde Disney bei einem Verkauf nur ca. ein Viertel dessen bekommen, was der Konzern 2012 bezahlt hat. Das Board fordert Köpfe und Igers und Kennedys Schädel sind ganz oben auf der Liste. Angeblich ist Kennedy sogar schon in eine Art "Zwangsurlaub" geschickt worden und, sollte "Ahsoka" auch ein Mißerfolg werden, dann wohl auch endgültig weg. Ja, ich bin da auch gespannt und meinetwegen kann Disney noch die nächsten Monate Flops am laufenden Band produzieren.
  19. Hatte ich auch vor ein paar Wochen im CD-Player und sehe das nicht ganz so eng. Klar, der Film ist ein nicht allzu gutes Remake von "Feuerball", aber Connery hat das einfach toll gemacht, die Motorradjagd war große Klasse und dazu gab es noch eine gut aufgelegte Barbara Carrera. Legrand hat auch sein Bestes gegeben und das er das Bond-Thema nicht benutzen durfte, dafür konnte er ja nichts. Im Nachhinein muß man sich aber fragen, ob es nicht einen anderen Komponisten gegeben hätte, der mehr von Actionfilmen versteht. Legrands Soundtrack empfinde ich an einigen Stellen als zu "weich".
  20. Ha! Keine Ahnung, wie alt Du bist, aber ich warte nun schon z. B. seit 25 Jahren auf die Soundtracks zu "Käpt'n Blackbeard's Spukkaschemme" und den ersten drei Herbie-Filmen. (Eventuell kommen die ersten zwei Herbie-Soundtracks wenigstens digital raus.) Und ich habe noch auf eine Legacy-Veröffentlichung von "Das Dschungelbuch" gehofft, weil die alte Polydor-CD irgendwie nicht gut klang. Da aber Disney jetzt z. B. den Scheibenvertrieb für Filme in Australien und Neuseeland eingestellt hat, weiß ich nicht, was das international für Disney auf Scheibe, egal in welcher Form auch immer, bedeutet.
  21. Ich habe Disney erst vor ein paar Monaten wegen eventueller Soundtracks kontaktiert und in der Antwort schien nichts darauf hinzudeuten, daß die Serie eingestampft wird.
  22. magnum-p.i.

    Star Trek

    Haben denn alle Schauspieler ihre Parts selbst gesungen? Falls ja, meine Hochachtung, denn das war nicht schlecht. Aber Musicalfan war ich nie, außer "My Fair Lady" schaue ich da gar nichts in die Richtung, und die Folge insgesamt war auch öde. Insgesamt finde ich die zweite Staffel längst nicht so gut, wie noch die erste.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung