-
Gesamte Inhalte
987 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von magnum-p.i.
-
FLAC - Dateien von Qobuz verlustfrei umwandeln: Was brauche ich dazu?
magnum-p.i. antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Off Topic
Ja, weil er etwas anderes nicht akzeptiert hatte. Ich kann die FLAC-Dateien nicht im Brennprogramm als Audio-CD brennen, da tickt der Brenner aus. -
FLAC - Dateien von Qobuz verlustfrei umwandeln: Was brauche ich dazu?
magnum-p.i. antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Off Topic
Ich! Brennen konnte ich sie ja auch. Aber dann hatte ich nur FLAC-Dateien, die ich zwar am Rechner abspielen konnte, aber nicht auf meinem regulären CD-Player. -
FLAC - Dateien von Qobuz verlustfrei umwandeln: Was brauche ich dazu?
magnum-p.i. erstellte ein Thema in Off Topic
Halli, hallo, da es bei Qobuz z.Zt. tolle Sonderangebote gibt, habe ich mich entschlossen, ein paar Alben im FLAC-Format zu kaufen. Soweit, so gut, aber damit kann ich nicht arbeiten. Ich möchte die Alben umwandeln und auf CD brennen können und FLAC erkennt mein CD-Player nicht. Also wollte ich folgendes machen: die FLAC-Dateien in WAV umwandeln - wobei ich hier schon nicht mehr sicher bin, ob das verlustfrei vonstatten geht - , bei 320 kbps und 48000 Audio SampleRate, das höchste, was mein Umwandler anbietet. Bin ich da schon zumindest in der Nähe von CD-Qualität? Eine CD, die ich unter diesen Bedingungen brannte, klang für meine Ohren sehr gut. Über Tips (Umwandlungsprogramme u.a.), falls notwendig, würde ich mich freuen. Falls alles so okay ist, bitte ich um eine Bestätigung. Danke & Tschüß. -
Wartungsarbeiten ab dem 8. August 2022
magnum-p.i. antwortete auf horner1980s Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Mit einem Darkmode käme ich auch nicht zurecht. Aber ich muß immer die Augen zukneifen, wenn ich direkt auf den weißen Hintergrund stiere. -
Wartungsarbeiten ab dem 8. August 2022
magnum-p.i. antwortete auf horner1980s Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Könnt ihr nicht noch etwas am Hintergrund ändern? Das Weiß ist mir zu grell, das war früher nicht so. Die schwarze Schrift könnte dafür noch etwas dunkler sein. -
Wartungsarbeiten ab dem 8. August 2022
magnum-p.i. antwortete auf horner1980s Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Eine Frage: Bleibt das Layout jetzt so katastrophal, wie ich es auf dem Monitor sehe oder ist das nur temporär? -
Ich faß es nicht! Noch vor drei Wochen wurde das Ding bei discogs für insgesamt knapp 57,00 Euro angeboten, was sieben Euro über meinem Limit war. Als ich mich doch entschloß, das Ding zu holen, war es weg! Einfach phantastisch! Danke, Stefan! Das war die Nummer 1 auf meiner "Most Wanted"-Liste. Mann, das wird bei Chris eine Großbestellung. Für wenigstens acht Leute muß ich den Soundtrack besorgen. Einfach phantastisch! Aber: wird Chris die CD überhaupt bekommen?
-
Aha! Danke. Dann kann ich nur hoffen, daß BEAT parallel an mehreren Spencer/Hill-Soundtracks arbeitet. Sechs Jahre allein für nur einen Score zu brauchen... da wäre ich dann fast 80, wenn alle erschienen sind. Dann hoffe ich mal, daß wenigstens einer am Ende des Jahres kommt. "Zwei sind nicht zu bremsen" wäre da nicht die schlechteste Wahl.
-
Mich würde es freuen, wenn es bei BEAT endlich mal mit unveröffentlichten Spencer/Hill Soundtracks weitergeht. Da gibt es ja noch fünf von den De Angelis Brüdern. @ Stefan: Weißt Du da vielleicht etwas? Ich habe versucht mich selbst schlau zu machen, aber in das BEAT-Forum kommt man nicht rein und E-Mails scheint de Gemini auch nicht mehr zu beantworten. Kann aber sein, daß das an ihrem Umzug lag. Weiterhin würde ich gerne wissen wollen, warum eines meiner Lieblingsstücke auf dem "Zwei wie Pech und Schwefel"-Album fehlt. "Across the fields" ist zwar drauf, allerdings nur die Version der damaligen B-Seite. Die Filmversion mit dem Synthesizer, die einfach besser klingt, fehlt.
-
Wenn ich ihn nicht schon hätte, würde ich ihn jetzt kaufen. Ich habe die CD erst vor kurzem wieder einmal angehört. Ist schon tolle Musik zu einem tollen Film, auch wenn ihm manche Kritiker Militarismus und Kriegsgeilheit vorwerfen. Was den fehlenden Track betrifft: da kann das entweder Faulheit sein oder das Band ist schlichtweg verschollen. Ich weiß noch, daß ich Kendall vor einiger Zeit kontaktierte, weil ja auf dem Goldfinger-Soundtrack auch noch ca. acht Minuten des Scores fehlen. Das wußter er und hat danach gesucht, aber die Bänder hat er nicht gefunden.
-
Das wollen auch viele im FSM. Tolle Musik ohne Zweifel, aber ich würde aus der Zeit Musik aus "The Rockford Files" bevorzugen. Da aber beides Universal ist, wird LLL da noch einiges an Überzeugungsarbeit leisten müssen, vorausgesetzt, die Bänder sind überhaupt noch da. Keine Ahnung, was alles an Filmmusik bei dem Feuer 2008 vernichtet wurde.
-
Bei MCA hatte ich das schon so vermutet, weil ich weiß, daß Universal dahintersteht. Aber was ist mit GNP Crescendo? Das ist ja nun nicht so ein riesiger Laden und auch die haben es geschafft, 45-Minüter (Star Trek II, VII, VIII und IX) rauszubringen. Wie dem auch sei: ich bin froh, daß diese Regel nicht mehr existiert.
-
Zumindest im Star Trek-Bereich ist das mit der 30 Minuten Laufzeit aber nicht der Fall. Mit Ausnahme von Star Trek IV (36 Minuten), hatten alle anderen alten Ausgaben der Soundtracks von II, III, V, VI, VII und VIII (MCA, GNP Crescendo) eine Laufzeit von 42 bis 46 Minuten. Auch die alte Varèse von "Stirb langsam 2" hat wenigstens 40 Minuten. Wahrscheinlich kam ich deshalb auf die "45 Minuten-Regel", weil diese Länge fast alle meine alten Ausgaben irgendwelcher Scores haben. Nur die alte MCA von "Jagd auf Roter Oktober" hatte wirklich nur knapp über 30 Minuten Laufzeit. Da hatte ich mich damals geärgert, weil doch einiges fehlte, was die Intrada-CD aber 20 Jahre später wettmachte.
-
Auch ich hatte dieser Tage immer mal wieder über das zukünftige Schicksal der CD nachgedacht und kam zum gleichen Schluß. Ich hoffe es zwar nicht, aber bestenfalls wird die CD, zumindest im Filmmusikbereich, m. E. zu einem kompletten Nischenprodukt. Große Labels produzieren zwar immer noch unlimitierte Soundtracks zu aktuellen Filmen und Serien, aber wenn BEAT Records eine "Limited Edition" von 500 CDs zu einem Bud Spencer-Film rausbringt und der nach über einem Jahr noch nicht mal ausverkauft ist, weiß man, was die Glocke so langsam schlägt. Leider haben auch LLL und Co. dieses Jahr bisher nichts interessantes für mich rausgebracht, so daß ich jetzt damit anfange, Soundtrack-Alben zu kaufen, die ich zwar nie oder nur kurz auf dem Radar hatte, weil der Film oder der Komponist doch ganz gut sind. Mal sehen, worüber ich noch so stolpere.
-
Ich wollte nochmal etwas wissen: vor ein paar Jahren habe ich irgendwo gelesen, daß es eine Regel/Klausel/Gesetz der Musikergewerkschaft gab, daß nur ca. 45 Minuten an original Score-Material auf eine CD gepreßt werden durften. Wenn ich die Zeiten der alten Star Trek- und Bond-Ausgaben überprüfe, scheint das auch zu stimmen. M.W. ist diese Regelung erst kurz oder nach dem Jahr 2000 abgeschafft worden. Ist das korrekt oder hat das etwas mit den o.g. "Reuse fees" zu tun?
-
"Plattfuß am Nil" ist auch einer meiner Favoriten. Beat könnte wenigstens mal definitiv ankündigen, auf welche Soundtracks wir uns in Zukunft noch freuen können, denn so langsam müßten die ihren Bestand katalogisiert haben. Wenn ich hier warte und warte und es kommt fast nichts mehr, weil keine Bänder da sind, ist das nämlich Mist.
-
Antons CD-Politik der Spencer/Hill-Reihe mag zwar illusorisch sein, aber im Kern hat er schon Recht: Es ist zu wenig! Wenigstens zwei Veröffentlichungen sollten im Jahr schon drin sein, ob von Beat, Digitmovies oder beiden (und da hoffe ich dieses Jahr eigentlich nur noch auf Digitmovies). Und wenn schon keine neuen Scores, dann wenigstens Wiederauflagen. Mir fehlen in meiner Sammlung noch zwölf Scores, die ich haben will. Berücksichtigt man Lizenzprobleme und verschollene Bänder reduziert sich das auf vier und ich sehe nicht, daß ich die je komplett haben werde, jedenfalls nicht bei dieser langsamen Veröffentlichungspolitik.
-
Da hast Du Recht. Das war mein Fehler. Ich meinte Beat und Digitmovies zusammen. Da kam man dann schon auf drei CDs pro Jahr. Kann aber sein, daß Beat sich mit seinem "häppchenweise" selbst ins Bein schießt. Die Spencer/Hill-Fans werden nicht jünger und sind irgendwann nicht mehr da. Bis Beat mit der Veröffentlichungsmethode alles rausgebracht hat, wird keiner mehr da sein, der die noch kennt, sollten die überhaupt solange im Geschäft sein. Wenigstens zwei CDs pro Jahr sollten schon drin sein.