Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

magnum-p.i.

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    987
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von magnum-p.i.

  1. Okay, das war meine zweite Vermutung. Bist Du da auch sicher? Ist aber eh alles "Banana", weil mich doch fast nur die alten Scores interessieren, aber ob dieses Jahr überhaupt noch etwas kommt? Beats Veröffentlichungsrhythmus ist viel zu langsam. Ich weiß nicht, ob ich Neueinspielungen brauche, obwohl mir die neuen Versionen von "Flying Through The Air" und "Dune Buggy" aus den 1990ern sehr gut gefallen.
  2. Aber so neu ist das nicht. Bud hat in den 1980ern das Lied des öfteren m. E. live im TV gesungen. Ein paar Videos gibt es auf youtube, z. B. das: https://www.youtube.com/watch?v=0AkZvAdrbCU
  3. magnum-p.i.

    Star Trek

    Mir will das Design des Schiffes überhaupt nicht zusagen. Da hätte man wirklich ein besseres designen oder ein vorhandenes aus der TNG-Ära nehmen sollen (z. B. Nebula-Klasse).
  4. Genau das denke ich! Ich habe das Gefühl, daß, wenn die Labels das Wort "Disney" hören, sie pronto die weiße Fahne hissen. Eventuell hat aber MacFarlane ein gewaltiges Mitspracherecht bei "The Orville", so daß Disney diesmal nicht machen kann, was es will.
  5. Ja, gefällt mir auch sehr gut. Könnte glatt als Alternates auf Silvestris "Predator" mit drauf sein. Aber auch von Star Trek I und V, "Alien" und "Star Wars" wurde fleißig gemopst. Aber insgesamt eine sehr schöne CD-Ausgabe mit Musik, die richtig reinhaut. Schade, daß LLL keine zweite Staffel rausbringen wird, was immer auch die Gründe sind. Nur weil Fox jetzt zu Disney gehört, ist m. E. kein Grund. LLL sollte lieber erstmal fragen.
  6. Ich bin auch der Meinung, daß man sich mit Neueinspielungen an die Scores wagen sollte, deren Bänder zerstört sind. Der Rhino- und FSM- Ben Hur ist sogar noch zu vernünftigen Preisen (ca. 25 und 45 Euro) zu haben. Aber das muß Fitzpatrick wissen, ob er da mit einem leichten Plus rauskommt.
  7. War die Neueinspielung notwendig, weil die Originalbänder weg bzw. zerstört sind oder hat das andere Gründe?
  8. Wenn die Mehrheit so denkt wie Du, dann wird MV vielleicht mal wieder eine seiner lustigen Schimpftiraden auf die Welt loslassen müssen. Die fehlen mir irgendwie.
  9. Ich bin besonders glücklich über die expandierten Fassungen der "Star Trek"-Filme. Wenn ich bedenke, daß ich mich mit den alten Ausgaben zufrieden geben wollte, habe ich zum Glück relativ schnell bemerkt, was noch alles fehlte, besonders in "First Contact". Auch bin ich über dieses geniale "Die Hard" 3-CD-Set und die erweiterten Bond-Scores froh, auch wenn hier die wenigsten komplett sind und es auch nie werden, weil die Bänder weg sind. Die Firmen sollen nur rausbringen, was sie können. Umso mehr Auswahl hat man dann als Kunde und dann springt vielleicht auch genug Geld für LLL und Co. ab, um mal wieder etwas zu wagen.
  10. magnum-p.i.

    Star Trek

    Was für ein Quatsch! Das tu' ich mir nicht an.
  11. Wer die Soundtracks rausbringt, ist mir eigentlich egal. Wenn die Oliver Onions selbst welche rausbringen, dann auch gut, aber m.W. haben sie diesbezüglich keine Rechte. Was mich mehr interessiert ist, was sie im Studio machen? Ein komplett neues Album? Remixe von alten Spencer/Hill-Liedern? Oder doch eventuell Score-Alben zu den noch fehlenden Spencer/Hill-Filmen? Letzteres könnte uns ja vielleicht "Zwei wie Pech und Schwefel" bringen? Vielleicht weiß unser Italo-Swami Stefan da etwas?
  12. Yoho! Yoho! Wirklich? Das ist mir absolut neu. Ich dachte immer, daß Daft Punk den Film allein gedeichselt haben. Nur bei wikipedia habe ich gerade gelesen, daß RCP involviert war, allerdings nur als "Third Party", so wie es aussieht. Was hat RCP denn musikalisch an "TRON: Legacy" gemacht?
  13. Niemand hat in diesem Thread Zimmer gebasht! Lies Dir alles nochmal in Ruhe durch.
  14. Keine Ahnung, ob Zimmer jemals einen Score verhunzt hat. Ich kann nicht alle Scores beurteilen, weil ich nicht alles von ihm habe bzw. sehr viel Musik in der ganzen Action kaum zu hören war. Aber sei es nun "Batman" (Nolans Filme), "Fluch der Karibik" oder "Sherlock Holmes". Da ist mir immer etwas im Gedächtnis geblieben, weil ich gute Musik nie vergesse.
  15. Du hast meine Aussage mißverstanden. Ich bezog mich nicht auf Zimmers Werke von sonst wann, sondern auf ihn als Komponisten. Daß die breite Masse, und ich übrigens auch, ihn sehr schätzen, ist klar. Aber in den Foren und bei "Soundtrackprofis" kommt er immer schlechter weg, was mir unverständlich ist.
  16. Ist bei Zimmer doch das gleiche: erst wird er als neuer Stern in den Himmel geschossen ("Rain Man", "Der König der Löwen") und jetzt will ihn kaum noch einer kennen.
  17. Mir gefiel der Film. Hatte interessante Effekte. Die Musik war absolut belanglos, hat aber zu einem 0/1-Film, soweit ich mich erinnere, gepaßt.
  18. Da hätte ich lieber noch mehr CDs von den alten Looney Tunes Cartoons gehabt. Besonders bei Road Runner & Coyote gab es tolle Musik. Da ist halt nur die Frage, inwiefern die Musik noch frei von Soundeffekten ist. Die waren auf den alten CDs z.T. recht störend.
  19. Ach, wieder verwechselt. Naja, aber eventuell kommt mal wieder eine Neuveröffentlichungswelle der ganzen Spencer/Hill-Alben.
  20. @ Stefan: Aha! Danke, das beruhigt mich wieder. Dann kann man ja eventuell auch auf eine Wiederveröffentlichung von "Eine Faust geht nach Westen" hoffen. Der erschien ja auch bei digitmovies.
  21. @ Stefan: Halt, halt, halt!!! Moooooooooooooooment! Heißt das jetzt im Umkehrschluß, daß Beat Records aus den Spencer/Hill Sachen raus ist und da, wenn überhaupt, nur noch etwas über Decca kommt?
  22. Völlig egal, ob es ist legal. Die meisten Leute sehen darin kein "Verbrechen", sich etwas von youtube runterzuladen. Und ich sehe da auch youtube als Erstschuldigen, den man zwingen muß, die Kanäle, die die ganzen Soundtracks anbieten - und davon gibt es hunderte - dichtzumachen. Solange das aber nicht geschieht, wird fleißig weiter gedownloadet. Wir "alten Säcke" sind letztendlich die Blöden, weil es für die Labels immer schwieriger wird, CDs herzustellen, die sich auch noch verkaufen lassen. Da Filmmusik ja wirklich nur eine kleine aber feine Nische ist, sehe ich da für LLL und Co. - wie ich ja gestern schon schrieb - ziemlich schwarz. Aktuelles Beispiel "The Orville": was ich da bei youtube gefunden habe, klingt genauso gut, wie meine kürzlich gekaufte CD.
  23. Die einzigen, die wohl kein Problem damit haben werden, mit Maske im Kino zu sitzen, sind die "Star Wars"-Fans, hier speziell die Boba Fett- und Lord Vader-Begeisterten. Pech nur, daß gerade keiner anläuft. Ich persönlich komme mit der Maske nicht klar. Als Allergiker fällt mir im Sommer das Atmen schon schwer genug, mit Maske und bei der Hitze ist nach zehn Minuten die Luft raus und ich kippe um. Ist mir schon passiert und da bin ich jetzt auch ganz egoistisch und sage: lieber sollen die Kinos sterben als ich. Solange da drin Maskenpflicht ist, gehe ich halt nicht mehr rein.
  24. Ja, da beißt sich natürlich die Katze in den Schwanz. Der Soundtrackmarkt ist irgendwie ein merkwürdiger Teufelskreis geworden, aus dem aus den o.g. Faktoren keiner ausbrechen kann, auch wenn die Labels das eventuell wollen. Aber das sind Probleme, die lösbar sind. Eventuell muß man mit den Studios mal über andere Finanzierungs- und Lizenzmodelle verhandeln, bei welchen nicht gleich die Existenz von LLL und Co. gefährdet ist, sollte eine CD mal ein Flop werden. LLL hat ja zumindest mit dem Heritage-Vertrag etwas ausgehandelt, wo man noch mit der einen oder anderen interessanten CD rechnen kann. Das gleiche wünsche ich mir für den TV-Bereich von Universal. Natürlich könnten die Labels auch Lizenzen aus Rußland oder Asien erwerben, nur fürchte ich, daß das ein totaler Reinfall wird. Wer kennt in den USA oder hierzulande schon russische oder asiatische Filme? Ich jedenfalls nicht und sie interessieren mich auch nicht. (Es interessiert mich ja schon kaum noch etwas aus Hollywood.) Und wenn da schon die eigenen heimischen Labels genug CDs veröffentlichen, dann werden die sich riesig "freuen", wenn die US-Amerikaner auch noch mitmischen wollen. Das paßt irgendwie nicht. Ich irre mich gern und würde mich freuen, wenn die Labels irgendetwas ausbaldowern und finden, was regelmäßig für Umsatz sorgt, so daß man von diesem Vabanquespiel mit "Hoffentlich wird's gekauft!" abrücken. Auf Dauer kann doch kein Geschäft so operieren und überleben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung