Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

magnum-p.i.

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    984
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von magnum-p.i.

  1. Im Pressetext, und das läßt mich ein wenig stutzen, steht ja "originally recorded in mono". Daraus könnte man schließen, daß SONY und Konsorten doch nur im MGM/UA-Tresor gewühlt haben. Aber dann wäre es m. E. auch nicht nötig gewesen, den Mancini-Erben zu danken. Daraus schließe ich, daß diese zumindest einen Teil des Soundtracks rausgerückt haben.
  2. Den Satz, den BEAT in seiner Aufmachung schreibt, kann ich nicht so richtig glauben. "Rechtzeitig zum 60. Geburtstag wurden die Bänder im BEAT-Tresor gefunden." De Gemini muß doch nach über 25 Jahren längst wissen, was er in seinem Besitz hat.
  3. Ich wünsche Dir viel Spaß mit den Soundtracks und ein frohes Weihnachtsfest. Ich verzichte auf diese Soundtracks, weil mir die Filme und die Musik nicht so zusagten. Außerdem ist mein Soundtrack-Budget nun schon am Ende für 2024.
  4. Wenn dem so ist - und Du liegst ja eigentlich nie falsch - dann bin ich froh, daß der gute Henry so schlau war, und Kopien gemacht hat. Ist das dann eventuell wieder so abgelaufen, wie bei "Für ein paar Dollar mehr"? Die original Studio-Masterbänder waren in Stereo und Mancini hat sich Kopien in Mono für seine eigene Sammlung machen lassen?
  5. Für mich die Veröffentlichung des Jahres!!! Toppt sogar LLL's "Mondharke". Großartig! Aber hat Feigelson nicht mal gesagt, daß die Bänder nicht mehr da sind? Offenbar ein Irrtum, denn aus dem Mancini-Nachlaß scheinen sie ja nicht zu sein. Da habe ich ja noch Hoffnung, daß die Filmreihe komplett auf CD rauskommt. Es fehlen ja nur noch "Ein Schuß im Dunkeln" und "Der rosarote Panther kehrt zurück".
  6. Den fand ich ziemlich öde, weshalb ich ihn später weiter verkaufte. Der komplette Score ist da m. E. schon wesentlich interessanter.
  7. "The Man With The Golden Gun" habe ich ebenfalls erwartet. "Moonraker" auch, aber bei dem Soundtrack war ich mir dann doch nicht so sicher. Schön, daß es beide sind. Was "Licence To Kill" angeht, hatte m. W. MV ca. 2019 gesagt, daß LLL daran arbeitet - auch an "Moonraker" - aber dann wurde ja plötzlich alles gestoppt, wahrscheinlich für den letzten Bond-Film. Bei "Thunderball" fehlen ca. 25 Minuten, die sind m. W. aber von Kendall Anfang der 2000er digitalisiert worden. EMI weigerte sich jedoch, ein 2-CD-Set herauszubringen. Bei "On Her Majesty's Secret Service" fehlt auch einiges, aber da ist wohl auch das Problem vorhanden, daß ein Band einen Wasserschaden erlitt und der Score deswegen eventuell nicht vollständiger wird. Bei "For Your Eyes Only" fehlen ca. acht Minuten und die könnten eventuell weg sein, weil auf der expandierten RYKO-Version Ende der 90er diese Minuten schon fehlten. Die Craig-Bonds würde es m. W. ab August 2005 betreffen, weil ab da diese riesigen Reuse-Fees gelten. "Casino Royale" könnte dem noch knapp entgangen sein. Es hängt aber auch davon ab, wo die Scores zu den Bonds aufgenommen wurden. Waren nicht die USA, sondern UK das Land, wo die Musik aufgenommen wurde, dann gilt das mit diesen Gebühren nicht.
  8. War das wirklich die gängige Praxis damals? Ich könnte mir vorstellen, daß eine Stereomischung damals mit mehr Aufwand und demzufolge mehr Kosten verbunden war. Die dann wegzuwerfen kann ich nicht so richtig nachvollziehen.
  9. Bis auf das geniale "Name of the Game" von Crystal Meth ist von dem Score bei mir nichts hängengeblieben.
  10. Ist aber schon merkwürdig, weil es auf den gängigen Internetseiten so steht, wie ich es in Erinnerung habe. Irgendjemand müßte sich da mal korrigieren.
  11. Tatsache? Da steht das ja in meinen Büchern und auf diversen Internetseiten falsch drin. Da steht überall, daß Hill wegen anderer Verpflichtungen keine Zeit hatte.
  12. Ist für mich aber auch nicht wichtig. Ich fand die beiden Batmans von Goldenthal so schlecht, daß ich mir diese Soundtracks sowieso nicht kaufen würde. Das war schon ein rasanter Abstieg im Vergleich zu den tollen Elfmans.
  13. Aha! So ist das also wohl gelaufen. Es wurde ja immer wieder mal der musikalische Krach bei "Spider-Man" 2 und 3 hier im Forum erwähnt, aber so genau noch nicht. Danke für die Aufklärung. Bei "Batman und Robin" ist ja einiges mehr schiefgelaufen. Da kostete das Batmobile mehr als eine Million Dollar, Schumacher machte, was er wollte, durfte er allerdings auch und das Ergebnis kennen wir alle: ein Riesenflop! Ob Goldenthal da wegen der Musik zusätzlich noch Ärger hatte oder machte, weiß ich nicht. Ich weiß nur, daß sich Tyler Bates für "300" wohl großzügig bei Goldenthals "Titus" bediente, aber auch Zimmer u. a. die "Ehre" hatten beklaut worden zu sein. Vielleicht hatte deswegen Goldenthal gegen Warner Bros. geklagt.
  14. Es würde mich mal interessieren, warum Bud Spencer im zweiten Teil nicht mehr dabei war. Ich habe nie etwas über die Gründe gefunden. Andere Verpflichtungen? Krach mit dem Drehstab und/oder anderen Schauspielern?
  15. Wäre es im Bereich des Möglichen, daß es nie ein komplettes Stereomaster gab, sondern nur die acht Titel, die Morricone damals für das Soundtrack-Album abmischte? Und was ich noch wissen wollte: Ist denn die Dollar-Trilogie jetzt musikalisch komplett erfaßt oder fehlt auf einem Soundtrack noch etwas?
  16. Was umso lustiger ist, weil in "Auch die Engel mögen's heiß" weder Terence Hill, noch Bud Spencer mitwirken.
  17. Was ist denn "stereomono"? Und wenn Du schreibst "offenbar immer noch in Mono", heißt das eventuell, daß noch eine Stereoversion irgendwo herumgeistert?
  18. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wie Stefan schon mehrmals schrieb, sind doch die Reuse-Fees bei Filmen ab August 2005 ziemlich hoch. Das kann und wird LLL nicht bezahlen wollen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung