Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

magnum-p.i.

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    987
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von magnum-p.i.

  1. So wie Du das formuliert hast, konnte ich das beim besten Willen nicht so deuten.
  2. Ja, das ist mir schon klar, aber ich halte Meyer dennoch für eine ehrliche Haut. Er hat´s ja auch immer gesagt, wenn ihm mal etwas nicht gepaßt hat. Hätte er die Musik nicht gemocht, hätte er auch garantiert kein Vorwort geschrieben.
  3. Das ist Quatsch! Vorausgesetzt Meyer hat nicht eine Lüge an die nächste gereiht, war er mit Eidelmans Musik sehr zufrieden. Ich zitiere aus dem Vorwort zum Soundtrack: "Two days later Eidelman brought in a tape he had made of a main title, played on a synthesizer. I was stunned, not only by the speed with which he had worked (he had not even been hired!) but by the degree to which I had been understood. [...] Eidelman had the job." Das klingt doch nicht nach jemandem, der Eidelmans Ideen nicht mochte! Klar, Eidelman war ziemlich neu und zudem mußte er den Score zur letzten Reise der TOS-Crew beisteuern und das in einem Film, der vom Inhalt her der dunkelste der Trek-Filme ist. Horners und Goldsmiths Musik wären da fehl am Platz gewesen. Für mich zählt "Star Trek VI" zu den besten Filmen, noch vor dem ollen "Kaaaaaaaaaaaaaaaaaaahn!" und der Score hört sich auch in der erweiterten Fassung richtig schön flüssig an. Das Teil rockt und ist auf Platz drei meiner Trek-Lieblingsscores.
  4. Als Synchronsprecher bleibt er mir besonders als Erststimme von "Columbo" in Erinnerung. Nichts gegen Biederstaedt, Schwarzkopf und Sachtleben, aber dieses lässige norddeutsche Gebrabbel kam wohl Falks nuscheln noch am nächsten.
  5. Nein, über ein großes Set zum 50. hätte ich mich schon mehr gefreut. Aber, und da hast Du Recht, die Musik zu ENT interessiert mich nicht wirklich, genauso wie die Serie. Viele Trekkies, zählen ENT ja eh nicht mehr so richtig zu "Star Trek" dazu, was ich auch so handhabe.
  6. Oho! Ein 3er Set. Hoffentlich übernimmt sich LLL damit nicht. Jetzt mal ernsthaft: ich hatte wenigstens ein 4er Set erwartet, eventuell sogar ein 5er-Pack. Je nachdem wie man zählt, gibt es ja vier bzw. fünf "Star Trek"-Serien. Eine Scheibe pro Serie sollte zum 50. eigentlich drin sein.
  7. Ach so hat der das gehandhabt. Na, meine erste Bestellung war so ca. 1998, da kann es ja sein, daß ich als VIP-Kunde lief, weil ich schon so lange dabei war.
  8. Ich frage mich, wieso man überhaupt vorab bezahlen sollte. Der Soundtrack-Club hat doch immer auf Rechnung geliefert. Jedenfalls habe ich es bis vor zwei Jahren so gehandhabt. P.S.: Ist denn der Laden nun eigentlich Geschichte oder ist das immer noch nicht sicher?
  9. Ich versuche amazon zu vermeiden, wo ich nur kann. Meistens komme ich dabei sogar noch billiger weg.
  10. @ Krabat: Oder dieser: "Junge, wenn die Versicherungsfritzen dahinterkommen, dann gehen wir für acht Sonntage in den Knast, aber Totensonntage!" (Zwei Himmelhunde auf den Weg zur Hölle, 1972)
  11. Och menno. Nur Spitzen-Synchronsprecher und Topmusiker scheinen zu sterben. Hess´ Spencer war super.
  12. Mag sein, aber zur Zeit sterben einfach die falschen.
  13. Ich wußte das nicht, aber Alkohol in Kombination mit Tabak erklärt´s wohl.
  14. Das ist ein verfluchtes Scheißjahr. Wenn jetzt noch Pampel und Danneberg die Mücke machen, brauche ich nie wieder ins Kino zu gehen. R.I.P. einer meiner Top 5 Synchronsprecher. Weiß denn einer was über die Todesursache? Soweit ich weiß war Elsholtz vor ein paar Jahren ziemlich lange krank, so daß er Synchron-Parts an andere Sprecher abgeben mußte. Mir fiel das in dem "Illuminati"-Film auf. Da hat Elsholtz Hanks zwar gesprochen, aber das klang so dermaßen "verstopft" als würde er mit diesen Wattebäuschen vom Zahnarzt im Mund sprechen.
  15. Nicht zu fassen! Kann denn nicht mal jemand sterben, den ich hasse? R.I.P. "Mozart des 20. Jahrhunderts".
  16. Schade! Seine Bonds sind mit die besten gewesen.
  17. Schade, die war große Klasse. Besonders in "Remington Steele".
  18. Diese Ära kann ruhig "lost" bleiben. Gibt´s doch nicht, daß die wieder irgendwo mittendrin anfangen. Das hat ja bei "ENT" schon so hervorragend funktioniert. Wenn das stimmt, reicht mir der Pilotfilm und dann Schluß.
  19. "QUEEN" hat mal einen Super-Soundtrack zu "Flash Gordon" komponiert, den ich heutzutage schon in die Nähe von Trash zählen würde. Mir gefällt er zwar immer noch recht gut (gute Schauspieler, gute Effekte), aber irgendwie war der Film immer in dieser Ecke drin. Außerdem gab es da noch Disney´s "Das Schwarze Loch" mit der Musik von John Barry und das war der einzige Lichtblick in diesem Film, den ich schon als Trash vom Trash bezeichnen würde. Allah il Allah! War das ein Grütze!!!
  20. @ Zimson & Lars: Danke für die Infos. Aber ich glaube, ich laß es lieber, zumal ich für das Konzert ziemlich weit fahren müßte.
  21. Weiß jemand, was Zimmer auf seiner Tour da so spielt? Wo finde ich etwas dazu? Im übrigen fände ich es schade, wenn Zimmer aufhören würde, solche tollen Filme musikalisch zu untermalen. Neben Williams ist er der einzige von meinen Lieblingskomponisten, der noch lebt.
  22. Ach, B-Seiten waren´s nur. Das habe ich übersehen. Aber immerhin wurden die wichtigsten Score-Stücke aus "Beverly Hills Cop I" veröffentlicht. Mir fällt da auch gar nicht mehr so viel ein, was fehlen könnte. Dennoch, ein Soundtrack-Album mit Stücken aus den drei Filmen wäre toll. In der Drei wurde "Axel F." für Bläser arrangiert. Das klang super!
  23. Aber irgendwas muß ja dran sein. Besonders auch im Hinblick darauf, daß "Shootout" nicht der einzige Titel aus dem Score ist. Es gibt auch noch "Fast Car" und "The Discovery"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung