Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Nightwalker

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    729
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nightwalker

  1. Ich kann dem King Kong Soundtrack leider zur Zeit noch nicht so viel abgewinnen, aber bei manchen Sachen muss man sich einfach erstmal "einhören"... dennoch rangieren die oben erwähnten Soundtracks (The Sixth Sense, Unbreakable, The Village, Signs) viel weiter vorne als King Kong genauso wie Dinosaurier, The Fugitive, Waterworld und Outbreak! King Kong steht ziemlich weit hinten --- aber kann sich ja noch ändern
  2. Tja, da will ich mich auch mal outen! Früher habe ich DJ Bobo sehr gerne gemocht. Obwohl ich nicht mal unbedingt auf die bekannten Sachen stand sondern auf eher unbekannte Stücke und ich muss sagen vorallem das Stück "Shadows of the Night" von dem World in Motion Album gefällt mir auch heute noch ganz gut. Ansonsten bin ich grad extrem erstaunt, dass ich alles was ich heute mag auch früher schon mochte. Nur meine Leidenschaft für LEGO (die meinen Vater unzählige Haare gekostet hat ) ist mittlerweile verflogen! Gruß Danny
  3. hehe.. Ihr zwei Streithähne Naja, die Musik zum ersten find ich nicht wirklich toll, sehr uninspiriert obwohl das Hauptthema natürlich gut klingt (aber natürlich auch nicht "vollkommen neu" ist). Mal sehen was der 2te Teil bringt. Bin gespannt und vorurteilsfrei !
  4. Ich fände ein Hans Zimmer Konzert Klasse, wäre auch bereit angemessen viel Geld zu bezahlen wenn man ein entsprechendes Konzert geboten bekommt. Kommt natürlich darauf an wie viele Gastmusiker dabei sind, aber ich würde schätzen dass ein Ticket zwischen 30 und 50 Euro durchaus realistisch ist. Liebe Grüße Danny
  5. John Grisham - Die Bruderschaft (für Vortrag in Deutsch) Eigentlich ganz gut, nur habe ich gemerkt das John Grishams Stil bisschen belanglos und ohne großen Anspruch ist. Naja, die Story ist trlotzdem ganz gut. Die Charaktere sind gut herausgearbeitet. Die Story entwickelt sich gut, nur die Auflösung ist bisschen zu "brav". Ich würde sagen 7 von 10 Punkten. Die Scream Trilogie -... und die Geschichte des Teen-Horrofilms (Sascha Westphal und Christian Lukas) Sehr informatives Buch für Leute die sich mit Filmen, deren Entwicklung und Entstehung und Einflüsse auf andere Filme interessieren. Die 3 Scream Filme werden näher beleuchtet, es enthält Biografien der Hauptdarsteller, des Drehbuchautors (Kevin Williamson) und des Regisseurs (Wes Crave). Als Rahmen dienen mehr oder weniger lange Abhandlungen über die geschichtliche Entstehung des Slasher und Stalker Films sowie die Entwicklung über die Jahre hin. 9 von 10 Punkten Filmkünste : Filmmusik (Mark Russel, James Young) Beinhaltet kurze Abhandlung über die Entwicklung der Filmmusik von der Stummfilmzeit bis in die Gegenwart. Anschließend folgen Beiträge verschiedener Komponisten (Michael Nymen, Riyuichi Sakamoto, Danny Elfman, Maurice Jarre, Jerry Goldsmith, u.a.) wobei sie auf ihre Vorlieben beim Komponieren, die Zusammenarbeit mit dem Filmstudio / Regisseur beschreiben und auf einige ihrer Komposition eingehen. Für mich als "Nicht-Musiktheoretiker" trotzdem angenehm zu lesen und lehrreich. 9 von 10 Punkten
  6. Das wird 'ne lange Liste Nee, Spaß ich werd mal nur die Bands aufzählen die zur Zeit zu meinen absoluten Faves gehören: Alter Bridge System of a Down ASP Alanis Morissette Pink Floyd Genesis Lordi Masterplan Placebo Herbert Grönemeyer Blue Öyster Cult ja mehr fällt mir jetzt auf den Schlag garnicht ein, aber falls gibt einen zweiten Post Bye Bye
  7. Bei mir war es You're My Heart, You're My Soul Modern Talking 04.03. - 08.04.85 :D Ich schäme mich...
  8. Tja, da werde ich mich auch mal kurz einschalten. Ich mochte und mag bis heute die Alf Hörspiele. Keine Ahnung warum sie mich auch heute noch erfreuen, aber die komischen Situationen kommen auch als Hörbuch gut rüber. Außerdem nenne ich eine "John Sinclair Comedy" mein eigen, die nicht nur denen gefallen kann, welche die John Sinclair Geschichten kenne, obwohl die natürlich viele Details die "durch den Kakao gezogen werden" wiedererkennen. Natürlich habe ich auch einige Folgen der Originalen John Sinclair Hörbücher und ebenso empfehlen kann ich ein Hörbuch des Romans "Moby Dick". Ich bekam es vor vielen Jahren (hups das klingt ja als wäre ich schon tierisch alt) zum Geburtstag und es schlug mich sofort in meinen Bann. Ich wünsche erstmal ein sonniges, schönes Wochenende euch allen und wollen doch mal sehen ob die Deutschen den Schweden morgen das Leben schwer machen?!? VLG Nightwalker
  9. Ich mag Danny Elfmans Musik auch sehr, nicht nur aus dem Grund weil er mein Namensvetter ist ! Ist wirklich eine leicht abgedrehte Person und sowas mag ich. Natürlich bin ich, wie viele andere auch durch Batman auf ihn aufmerksam geworden. Dann folgten Sleepy Hollow, Red Dragon und mittlerweile besitze ich eine Unmenge an Scores von ihm. Den oben erwähnten "Psycho"-Score besitze ich jedoch leider nicht, aber dafür das Original ! PS: Viele Grüße an JohnNada... bist ja kaum noch im ICQ unterwegs !
  10. Ich meine die orchestrale als auch die Pianoversion (die vorallem zum Nachdenken die richtige Untermalung bietet). Aber wie bereits andere erwähnt haben, gibt es auf dem Score noch bessere Stücke. Auch ich finde Helicopter Chase richtig klasse!
  11. Als großer James Newton Howard Fan würde ich dir auch noch "The Fugitive" empfehlen. Hieß zu deutsch "Auf der Flucht". Für mich einer seiner besten Scores und das "Fugitive Thema" ist eines meiner absoluten Lieblingsstücke überhaupt. Ansonsten wurden alle wichtigen Sachen bereits genannt. Viel Spaß beim Hören und wir freuen uns sicher alle schon auf "Lady in the Water"... Viele Grüße der Nightwalker
  12. Ich kenne die Musik bisher nur aus dem Film und muss zustimmen, dass es kein großartiges musikalisches Machwerk ist. Auf der anderen Seite finde ich jedoch dass sie vorallem wegen dem minimalistischen Ansatz wunderbar im Film funktioniert. Meine Meinung ist auch dass ein patriotischer Score mit eingängigen Themen auf jeden Fall falsch gewesen wäre, da die Bilder dieses Films wirklich für sich selbst sprechen und durch die einfach instrumentalisierte Musik nur unterstrichen werden. Gruß Nightwalker
  13. Ich hab X-Men 3 auch gestern gesehen. Sehr guter Film (wie alle X-Men). Auch die Musik ist super. Vorallem den Track "Phoenix Rises" habe ich dauernd im Ohr... Die Filmqualität ist natürlich Kinoabhängig und wie oft der Film bereits vorgeführt wurde.
  14. Ich stimme Sebastian und Alex zu... Die Hard 3 war toll und auch ich finde dass er besser als der 1 war (obwohl der schon ein Glanzstück des Actionfilms darstellt). Fand das Team Bruce Willis und Samuel L. Jackson eine äußerst gelunge Kombination und die Story war doch ziemlich flott, durchdacht und mit schönen Wendungen und Rätseln.
  15. MI3 - Michael Giacchino Da Vinci Code - Hans zimmer (und die kleinen helferlein ) - wird wirklich immer besser je öfter man es hört
  16. Ja, da stimme ich dir zu... okay, dir Rolle aus Signs haben sie verulkt, weils irgendwie was hatte : "Kannst du mich mit nach hause nehmen?" oh, mann hab tierisch gelacht, obwohls nicht eigentlich nicht lustig ist.. ziemlich schwarz der Humor, aber trotzdem fand ichs gut
  17. Hi Alex, ich finds cool dass er überall mitspielt (auch wenn seine Darbietung des Doktors in Signs ziemlich schwach war)... aber so gibt er seinen Filmen immer eine persönliche Extra-Note... ist schon okay...
  18. Stimmt das mit den langen Haaren hab ich auch sofort gemerkt, find aber dass es ihm gut steht, und Peter jackson hab ich dünn erst garnicht wieder erkannt (hatte immer das liegende Bild auf dem Sofa von der Herr der Ringe Special-Extended-noch-länger-als-irgendwo-anders-Cut-Edition vor Augen)...
  19. Juhu.. endlich was neues von der Shyamalan Front.. hab schon lange darauf gewartet dass endlich bisschen mehr Stoff von Lady in the Water veröffentlicht wird und was ich bisher sehe, lässt mir das Wasser im Munde zerlaufen. Auch ich bin der Meinung, das JNH für Shyamalan wahnsinnig gute Scores abgeliefert hat und das auch dieser hier, mit Sicherheit keine Ausnahme bilden wird. Wir dürfen also alle mal gespannt sein
  20. Ich war von der Musik in dem Film Event Horizon ziemlich angetan, wirklich gute Stück fand ich und kaufte ihn mir. Doch auf der CD ist die Musik komplett anders. Michael Kamen ist es zu verzeihen, abe Orbital ist seitdem für mich gestorben. Sowas brauch ich echt nicht. Das war der "schlechteste" Score den ich je gekauft hab.
  21. Ich erhöhe die Zahl der Hans Zimmer Fans um einen !
  22. Auch wenn ich mich jetzt oute, aber einige Bruckheimer Action Scores waren schon innovativ... ich will nur an "The Rock" und "Enemy of the States" erinnern. Dieser Style war neu und ich zähle diese beiden zu dem Besten was ich aus diesem Genre kenne, weil mir einfach dieser Stil gefällt. Hoffe ich bekomme jetzt nicht vorgeworfen, dass ich eh keine Ahnung von Musik habe, weil es doch total einfach gestrickte Sachen etc. sind. Wieso muss Action-Musik unheimlich kompliziert komponiert sein? Sie muss einfach rocken, und das tuen diese Scores auf jeden Fall wie ich finde. Viele liebe Grüße und ein tolles, lange Wochenende wünscht der Nightwalker!
  23. Danke für die Antwort dlmusic ! Kann schon sein, wie gesagt, das Stück ist halt nicht nur für Orchester sondern auch für Gitarre und Drums konzipiert. Würde mich trotzdem über einen Soundtrack von Thuomas freuen! Rainbow Serpent glaube ich irgendwo her zu kennen! Glaub von denen war aml ein Stück auf einem Chill-out Sampler den ich habe. Kann mich aber nicht mehr erinnern wie sie klangen, werds mal raussuchen !
  24. Hallöchen JohnNada... glaub das haben wir ja schon mal im kleinen Rahmen besprochen! Schön das du dich meinem kleinen Thread angeschlossen hast!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung