-
Gesamte Inhalte
406 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von heidl
-
Ja, irgendwie ist mir da McG reingerutscht (der schwindelige Regisseur von Terminator Salvation). Trotzdem glaub ich nicht, dass Michael Giacchino an diesem Release beteiligt ist. Das absichtliche Weglassen von "Ode to Harrison" vom Original Soundtrack zugunsten der unausweichlichen Limited Edition riecht einfach zu sehr nach Geldmacherei. Giacchino ist ein Guter, der würde sowas nicht unterstützen (zumindest in meiner naiv-ideellen Welt nicht). Und hat er nicht erst kürzlich in einer Reddit AMA geantwortet, dass er nicht weiß, wann die L.E. kommt? Tja und was die "Puns" in den Tracktiteln angeht... ich sag mal, da wär mehr drin gewesen ;-)
-
Ode to Harrison war quasi das Hauptthema für B. Cumberbatchs Charakter. Eigentlich ein toller und für STIT essentieller Track, welcher auch von Giacchino damals im Vorfeld des Releases veröffentlicht wurde, es dann aber nicht auf die reguläre CD geschafft hat (wen wunderts...) Ode to Vengeance ist wohl das Thema für das Schiff des Oberbösewichts. Bin gespannt. Bislang fehlen mir nur die typischen Giacchino Tracknamen und ein gescheites Artwork. Aber ich schätze McG selbst hat mit diesem Release nicht mehr viel zu tun, das dürfte eine reine Geldmache von Varese sein. Da bleibt keine Zeit/kein Geld um sich ordentliche Tracknamen auszudenken, geschweige denn ein stilvolles Artwork zu zaubern.
-
Community HQCovers - Heidl's Custom Soundtrack Artwork Blog
heidl erstellte ein Thema in Filmmusik Diskussion
Hallo Leute, ich dachte in Anlehnung an Jan's Thread zu seinem Filmmusik-Analyse Blog mach ich jetzt auch endlich mal meinen eigenen Bereich hier auf. Hab ja schon lange immer wieder mal drüber nachgedacht, ohne mich jedoch dazu durchringen zu können. Aber wenn ich schon in so manchen anderen, englischsprachigen Boards unterwegs bin, dann möchte ich doch das größte, deutsche Diskussionsforum zum Thema Filmmusik nicht außen vorlassen. Ich poste stellvertretend immer nur 1 Cover, wenn gleich ich auf meinem Blog viele verschiedene Alternative anbiete. Hinweis: Die hier verlinkten Bilder liegen auf meiner Website, rechtlich gesehen sollte hier also alles im grünen Bereich sein. Ansonsten, PM reicht und es wird alles entfernt was nicht regelkonform ist. So genug der Worte www.hqcovers.net Meine letzten Einträge befassen sich mit dem Schwerpunkt Thema "Science Fiction". Zwei Klassiker, ein aktueller Genrevertreter und ein heimlicher Liebling: Oblivion (M83, Anthony Gonzalez, Joseph Trapaneze) mehr davon... Sunshine (John Murphy, Underworld) mehr davon... Moon (Clint Mansell) mehr davon... A Scanner Darkly (Graham Reynolds) mehr davon... Außerdem ganz aktuell ein großer Beitrag zu einem meiner liebsten Hans Zimmer Scores: The Ring (und sein unsäglicher Nachfolger The Ring Two) mehr davon... Und in Anlehnung an John Murphy's neuesten Release eine Art Raritäten- und B-Sides Sammlung mit mehr oder weniger misslungenen Versuchen meinerseits. Alles was ich bisher noch nicht unters Volk gebracht hab Rejected Custom Covers Vol. 1 mehr davon... Ich freue mich über jeden Besucher und Kommentar. Hier oder dort, ganz egal, wie es euch beliebt. LG heidl -
Mir gefiel Dawn of the Dead so gut, dass ich ihn mir letztens über iTunes gekauft hab. Da waren ein paar Szenen im Film, die durch Bates' Musikuntermalung erst richtig gut wurden.
- 106 Antworten
-
- Guardians of the Galaxy
- Tyler Bates
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Cover Artwork: https://twitter.com/gosoundtracks/status/484055276891668480
- 106 Antworten
-
- 2
-
-
- Guardians of the Galaxy
- Tyler Bates
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung Watertower/Sony Classical: Alexandre Desplat - GODZILLA
heidl antwortete auf samis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bis auf den spannenden Einstieg und das fast schon künstlerische Finale hat mir der Film eher weniger gefallen. (Spoilerwarnung!) Edwards merkt man sein Faible für riesige Monster definitiv an, und sämtliche Szenen mit den MUTOs und Godzilla waren auch durchwegs grandios inszeniert. zB die Tsunamiwelle welche nahtlos (ohne Cut) in das erste, sichtbare Auftauchen von Godzilla übergeht. Oder auch der Angriff des MUTOs auf die Flughabfen-Hochbahn - wieder inklusive eines famos inszenierten Auftritts von Godzilla. Nur leider hört die Szene genau dann auf, wenn die Action los gehen sollte. irgendwie wird man zu oft hingehalten und landet immer wieder bei der völlig Gesichtslosen U.S. Army (inklusive eines grottenschlechten Aaron Tyler-Johnson). Die letzten 20 Minuten hatten es dann aber schon in sich: Der Absprung der Fallschirmspringer in diese atmosphärische Endzeitszenerie (inklusive Ligeti) hatte was künstlerisches. Diese Farben und Kameraperspektiven, ein echter Augen und Ohrenschmaus... Wahnsinn! Und dann kam meine Lieblingsszene. In dieser chinesisch anmutenden Straße mit den roten Laternen. Man sieht lediglich Godzilla's Schweif durch das mit dichtem Rauch gefüllte Bild gleiten und im Hintergrund verschwinden. Unmittelbar darauf erleuchtet ein Blitz den Horizont und offenbart seine gewaltige Silhouette. Godzilla taucht majestätisch aus der Rauchwolke auf und genau da spielt die Audiospur anstatt irgendwelcher Soundeffekte lediglich diesen völlig atonalen, trashigen Pianoakkord. Das war herrlich altmodisch und kitschig. Und vor allem so deplatziert in einem 150-Millionen schweren Hollywood Blockbuster, dass alleine diese Szene den Kinobesuch wert war. Leider ist davon auf dem Soundtrack-Album nichts zu hören, ebenso wenig von der Fallschirmspringer-Sequenz (nur eine kurze Stelle in "Golden Gate Chaos"). Generell fand ich den Score im Film überraschend schwach abgemischt. Bis auf die Opening Credits hab ich eigentlich alle markanten Stellen vermisst, bzw. sind diese unter der Effektspur untergegangen. Stellvertretend möchte ich das Finale erwähnen. Im vorletzten Track "Godzilla's Victory" startet Desplat grandios und untermalt das letzte Aufbäumen von Godzilla meiner Meinung nach perfekt. Der Track entlädt sich nach wenigen Sekunden in einen triumphalen Sforzato. Dies geht im Film völlig unter dem zugegeben zur Szene passenenden Gebrüll unter. Das fand ich schade. Generell hätte die Musik ein wenig prominenter abgeschmischt werden können. Alles in allem war ich nach dem tollen Trailer doch ein wenig enttäuscht und vergeb 6/10 für den Film - was nach mehrmaligen Schauen eventuell noch auf 7/10 steigen wird. Der Soundtrack als Album gefällt mir dagegen sehr gut. Sehr abwechslungsreich und super dynamisch abgemischt oder aufgenommen. Einzig ein markantes Main Theme fehlt mir etwas. Aber ansonsten Bravo an Alexandre Desplat! Hab mir viel erhofft und nicht enttäuscht. -
Wortwechsel I – Erwartungen: Was erwartet ihr von einem Score?
heidl antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Ugh... irgendwie alles Ich hab den Score aber grad viel zu wenig im Ohr, als dass ich das genauer definieren könnte. Und den Film hab ich auch schon länger als ein Jahr nicht mehr gesehen. Im Großen und Ganzen fehlte mir jegliche Spannung, die Musik war viel zu lieblich und nett und viel zu viele Holzbläser für ein Sci-Fi-Abenteuer das noch dazu in der Zukunft spielt. Alles in allem ein klares Nein, der Score war für mich der Nagel im Sarg dieses filmischen Desasters. Auf der anderen Seite sagt man zu einem Morricone halt auch nicht Nein, Ich frag mich nur, was sich die Produzenten erhofftt hatten. -
Wortwechsel I – Erwartungen: Was erwartet ihr von einem Score?
heidl antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Zu Themen und Motivarbeit, sowie Stil des Komponisten wurde schon alles gesagt. Da möchte ich nichts hinzufügen. Meine dritten Wahl Passgenauigkeit zum Film finde ich insofern wichtig, da manche Scores bei mir erst nach dem Sehen des Films ihre wahre Wirkung entfacht haben. Diese war dann aber so überwältigend, dass Musik und Film ein Gesamterlebnis ergeben, welches sowohl beim Sehen des Films, als auch beim reinen Hören des Soundtracks gleichermaßen überragend ist. Ich sehe es also eher so, dass ein Film und ein dazu passender Soundtrack (im Film) sich gegenseitig aufwerten, so geschehen zum Beispiel bei Moon, Knowing, oder In Bruges. Das Gegenbeispiel dazu wäre wohl Mission to Mars von Morricone, so eine völlig deplazierte Musik zieht beides, Film und Soundtrack, runter. Digital Booklets, Sammlerausgaben mit umfangreichen Liner Notes oder auch eine besonders schicke Aufmachung in Buchform, Digipack oder wunderschöner Vinyl Picture Disc haben bei mir automatisch einen Stein im Brett. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich gutes Design liebe und selbst passionierter Album Cover Bastler bin. Und da sticht für mich ein geniales Artwork natürlich aus der Masse raus (Paradebeispiel: The Girl With the Dragon Tattoo) und bewirkt sogar schon mal, dass ich mir ein Album zulege in der Hoffnung, dass das gezeigte Bild der Musik auf dem Album entspricht (oder diese zumindest mit der Zeit dieselbe Anziehungskraft entfaltet). Von daher sag ich, ja, gutes Artwork und ein ausführliches, wertiges Booklet, egal ob analog oder digital, machen bei mir schon den Unterschied. ich denk mir halt einfach immer, es wird sich nicht ohne Grund jemand die Mühe gemacht haben, einen gewissen Score auf vergleichsweise aufwändige Weise zu veröffentlichen, wenn es die Musik nicht wert wäre. btw, tolles Thema! Bitte mehr davon -
Back Lot Music/Mondo: Michael Giacchino - JURASSIC WORLD
heidl antwortete auf Siddls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sein Debutfilm 'Safety Not Guaranteed' Mir hat der gefallen. Unkonventionell, und bis zum Ende durch rigoros durchgezogen ohne Kompromisse. Ich würde ihn zudem in die Kategorie Actors-Director einordnen. Die Charaktere in seinem Erstling waren schon sehr charmant und absolut überzeugend gespielt - trotz der etwas schrägen Story. -
Back Lot Music/Mondo: Michael Giacchino - JURASSIC WORLD
heidl antwortete auf Siddls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich freu mich trotzdem drauf. Mag sein, dass sich Universal in der Vergangenheit nicht mit Ruhm bekleckert hat. Für mich sind aber Cast und Crew hinter einem Filmprojekt ausschlaggebender und da zählt Trevorrow für mich zu den Guten. Und Giacchino's Einstieg bekräftigt meine Vorfreude nur noch mehr. -
Back Lot Music/Mondo: Michael Giacchino - JURASSIC WORLD
heidl antwortete auf Siddls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Naja die Erwähnung von Drehbüchern, für die man die Autoren mit lebenslanger Berufssperre belegen muss und der Wunsch nach einem RCP-Score waren mir halt einfach zu viel des Guten Davon abgesehen... ja, ich bin durchaus positiv auf Film - und jetzt auch Score - eingestellt. In meinen Augen sieht das alles eher nach Neustart als nach Fortsetzung aus. Ein junger, unkonventioneller Regisseur der nebenbei bemerkt auch selbst das Drehbuch verfassen durfte spricht dafür, dass Universal hier einen gewissen kreativen Freiraum lässt. Das sind doch keine schlechten Vorzeichen. Jetzt auch noch einen Komponisten engagieren, der stilistische Nähe zum Original hat und der für seine Qualitäten bekannt ist unterstreicht für mich nur die Vermutung, dass man hier auf dem richtigen Weg ist. Auch wenn's ein wenig vom Thema abschweift, aber ich hab in letzter Zeit das Gefühl, dass zur Zeit ein Generationenwechsel in Hollywood statt findet. Mehr und mehr kommen nun Leute ans Ruder, welche mit den selben Filmen aufgewachsen sind wie wir und welche wissen, wie sorgfältig man mit solchen "Franchises" umgehen muss. Dazu noch eine Garde an jungen, unverbrauchten Regisseuren und Autoren für die das selbe gilt. Sicher gibt's auch immer wieder mal Ausfälle wie zB Terminator Salvation, oder eben jene genannten Carrie und RoboCop. Das zeigt aber nur umso mehr, dass die Bereitschaft und der Mut neue Pfade zu gehen vorhanden ist. Ich denke Colin Trevorrow hat definitiv das Talent, eine solche neue, erfolgreiche Richtung einzuschlagen. -
Veröffentlichung Watertower/Sony Classical: Alexandre Desplat - GODZILLA
heidl antwortete auf samis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Seit wann hörst du denn den Score? Auf so ein Fazit kommt man doch nicht übers Wochenende, oder? -
Back Lot Music/Mondo: Michael Giacchino - JURASSIC WORLD
heidl antwortete auf Siddls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hier herrscht ja ein rauer Wind von Vorurteilen. Woher kommt das? Man könnte fast meinen irgendjemand fühlt sich hier persönlich durch den Film angegriffen. Der Wunsch(!) nach einem RCP Score lässt zumindest sowas vermuten. Hat denn hier irgendjemand Colin Trevorrow's Erstling "Safety Not Guaranteed" gesehen? der war nicht schlecht. Genauso wie Godzilla wird hier ein neuer Weg eingeschlagen, gebt dem Mann doch mal ne Chance bevor ihr hier die Keule auspackt... -
Wär interessant, ob auch eine Fassung mit den deutsch eingesungenen Liedern erscheint. Davon abgesehen finde ich die Tracktitel furchtbar. Diese ganzen Dialogfetzen aus den entsprechenden Szenen zu nehmen ist irgendwie arm. Hätten sie da mal Giacchino rangelassen...
- 42 Antworten
-
- Hans Zimmer
- Walt Disney Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Back Lot Music/Mondo: Michael Giacchino - JURASSIC WORLD
heidl antwortete auf Siddls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wow genial! Sicher, Williams wäre natürlich noch besser gewesen, aber Gia ist meiner Meinung nach die beste aller möglichen JW-Alternativen. Don Davis' Score zu Jurassic Park III hat mir damals nicht sonderlich gefallen. Seine Versionen der Original-Themen waren gut, aber irgendwie unspannend und weniger episch. Und seine eigenkomponierten Themen fand ich immer zu locker, mir fehlte die Tiefe. Sicher muss man zugeben, dass der Film wohl nicht mehr hergab, aber wenn ich mir anhöre, was Giacchino für ein prächtiges Musikkleid für John Carter (filmisch ein ähnlicher Reinfall) geschneidert hat, dann freu ich mich wahnsinnig auf seine nächste JW-Hommage (nach ebenjenem John Carter und Super 8). -
Umfrage zu Elliot Goldenthal (Finalrunde)
heidl antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Elliot Goldenthal
Schau dir mal das da an und sag mir, dass dich das kalt lässt: -
also solang es keine Bay'sche Effektsorgie wird bin ich eigentlich schon halbwegs zufrieden.
-
Veröffentlichung Watertower/Sony Classical: Alexandre Desplat - GODZILLA
heidl antwortete auf samis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich weiß. -
Veröffentlichung Watertower/Sony Classical: Alexandre Desplat - GODZILLA
heidl antwortete auf samis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich wusste gar nicht, dass der neue 3D-Film „Godzilla 2014" heißt... -
Eine Frage an die Experten hier: Wisst ihr, mit welchem Orchester Elliot Goldenthal für ALIEN3 gearbeitet hat? Ich kann dazu keinerlei Infos finden und bin momentan in der Annahme, dass es sich um Session Musiker der Hollywood Studio Symphony gehandelt haben muss. Wäre für eine Aufklärung dankbar.
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
heidl antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Zu einen echten Score Release zu SE7EN würde ich auch nicht nein sagen. Damit wären wir schon zwei -
Ich kann's immer noch nicht glauben... Was für eine unfassbar traurige Nachricht. Nicht nur einer der besten Schauspieler unserer Zeit (Gott.. Magnolia, was für eine Performance) - auch einer der sympathischsten Menschen in Hollywood (zumindest aus meiner subjektiven Perspektive des Filmfans). Mindestens genauso erschütternd ist für mich aber auch die Tatsache, dass er an einer Heroinüberdosis starb. Mir war nie klar, dass es so schlimm um ihn stand. Er wirkte auf mich nie, wie ein Drogensüchtiger. Eher sehr bodenständig und hochprofessionel. Auch wenns im Moment völlig belanglos erscheint, aber ich frag mich auch, was wohl mit seiner Rolle in The Hunger Games passiert. Mocking Jay Pt.1 hatte er abgedreht, Pt.2 jedoch nicht.