-
Gesamte Inhalte
406 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von heidl
-
Die Doku war super. Kannte ich noch gar nicht und hab's nur zufällig entdeckt. Es wurden sehr schön die Verbindungen zur klassischen Literatur dargestellt und auch J.J. Abrams (als damaliger Noch-Nicht-SW-Regisseur) kam neben einigen anderen Hollywoodgrößen zu Wort. Überhaupt war gestern Arte sehr zu empfehlen! Das anschließende Tracks, sowie eine separate Doku danach, befassten sich mit dem nun seit Jahren wachsenden Nerdtum in der Entertainmentbranche. Das war alles sehr charmant gemacht und hochinteressant.
-
Veröffentlichung Null Records: Trent Reznor und Atticus Ross - GONE GIRL
heidl antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Was erwartest du dir denn von dem Score?- 84 Antworten
-
- Trent Reznor
- Atticus Ross
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Und ich schiebe in meine Top 5 Kinofilme "Her" auf Platz 2 ein. Ein Wahnsinnsfilm. Überwältigend in allen Belangen. Endlich wieder mal ein Film, der überraschende, neue Ideen beinhaltet. Und auch der Score war wunderschön, allerdings würde ich den gerne zuerst als Album hören, bevor ich mich hier eine Bewertung abgeben traue.
-
Wer wurde denn heuer für die Babis Awards nominiert? Ich wollte mit meiner Aussage nur aufzeigen, wie unterschiedlich die Nominierungen sind. Auch wenn der Oscar natürlich in erster Linie ein Popularitäts- und wohl auch politischer Award ist, find ich es doch erstaunlich wie weit sich die Nominierungen von sogenannten "Experten" unterscheiden, die sich vornehmlich mit der Qualität der Musik befassen. Das ganze lässt sich vermutlich aber auch auf alle anderen technischen Oscar-Kategorien übertragen.
-
Mich erinnern die Akkordfolgen in "Vital Signs" aus The Cell (2000) immer wieder frappierend an The Lord of the Rings. Das scheinen damals wohl die ersten Vorzeichen gewesen zu sein.
- 1.095 Antworten
-
- Howard Shore
- WaterTower Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung Null Records: Trent Reznor und Atticus Ross - GONE GIRL
heidl antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
So und nicht anders gehört sich das! Meine Vorfreude auf den Film hat sich gerade stark vervielfacht. Mich hat The Social Network damals völlig aus den Socken gehauen. Und The Girl With The Dragon Tattoo treibt mir heute noch Schauer den Rücken rauf und runter. Der Film hat immens von Reznor's und Ross' atmosphärischer Musik profitiert. Ich erwarte mir großes. Und auf das Artwork bin jetzt schon scharf...- 84 Antworten
-
- Trent Reznor
- Atticus Ross
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Intrada veröffentlicht Jerry Goldsmiths ALIEN als 2-CD
heidl antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich erlaube mir mal diesen alten Thread aus der Versenkung zu holen um folgende Neuigkeit zu posten: Klingt sehr interessant, auch wenn noch nicht bekannt ist, wer nun genau die zusätzliche Musik schreiben soll. Aber trotzdem springt mein Fan-Herz gerade ein bisschen. Gerade derzeit hör ich wieder vermehrt die Deluxe Edition von ALIEN und merke wieder einmal, wie ungewohnt schön manche Cues waren, und immer noch sind. Bin gespannt in welche Richtung der Score zu Alien: Isolation gehen wird. Hoffentlich nicht nur zusätzliches Underscoring. Ein paar Variationen wären schon wünschenswert. Vielleicht gibt's sogar ein ganz neues Thema für Amanda Ripley... Und ganz nebenbei bemerkt, das Spiel an sich sieht auch sehr vielversprechend aus. -
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
heidl antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
http://www.slashfilm.com/trent-reznor-and-atticus-ross-will-score-david-finchers-gone-girl/ Und schon hat sich mein erster Wunsch für 2014 erfüllt -
Movie Music UK, eine der besten Score Review Seiten die ich kenne. Seine Reviews haben immer Hand und Fuß, sind sowohl unterhaltsam, als auch informativ. Und stets auch sehr aktuell. Und auch diesen Awards merkt man sofort an, hier hat sich jemand ernsthaft mit der Thematik auseinander gesetzt. Sowas verleiht Glaubwürdigkeit und hat bedeutend mehr Gewichtigkeit als Oscars, Globes und Grammy's zusammen. So und jetzt geh ich mir Escape From Tomorrow anhören.
-
Gravity ist in meinen Augen (und Ohren) schon auf jeden Fall eine Nominierung wert. Einen technisch so durchperfektionierten Film wie Gravity, der auf die größtmögliche Authentizität aus ist, zu vertonen, ist schon eine große Herausforderung. Price hat es meiner Meinung nach geschafft, sowohl der dunklen Stille des Alls, als auch der drohenden und unmittelbaren Gefahr eine eigenständige musikalische Signatur zu verleihen. Diese eigenwillige Mixtur aus Musik, Sound Design und Ambience passt irgendwie perfekt zu den glasklaren Bildern. Und am Ende kommt sogar noch der Emotionalitätsfaktor wenn wir als Zuschauer die Erlösung der Hauptfigur durch die entsprechende Musik selbst durchleben. Ich will hier keine Gravity Diskussion entfachen, aber den Begriff Nominierungswürdig halte ich für gewagt.
-
John Williams werden sie wohl in der Hoffnung nominiert haben, dass er zur Zeremonie kommt. Wie oft kriegt man schon die Gelegenheit John Williams zu sehen. Ich würde es auch William Butler and Owen Pallett gönnen. Ich denke aber Gravity wirds werden (und das nicht mal unverdient!).
-
Ich habs oben geschrieben: "Und zu guter Letzt nehm ich mir mal die Freiheit, auch Game Scores mitaufzunehmen - sonst würd ich wohl in manchen Kategorien nicht mal 5 Einträge zusammen bekommen." Das hier ist doch das SoundtrackBoard und nich das FilmSoundtrackBoard, oder? Mir fehlt zB das Nazgul Thema vom Finale zwischen Azog und Thorin. Auch wenns thematisch da nicht hinpasste gefällts mir doch recht gut und ich hätt es gern auf CD. Genauso wie der Flug der Adler. Mir würd aber anstelle der Complete Scores auch eine Art Rarities Disc reichen. Hauptsache die Musik wird in irgendeiner Weise veröffentlicht.
-
Bei Statistiken und Listen mach ich immer gerne mit: Ich geh mal davon aus, dass wir hier nur von Soundtracks reden, welche 2013 veröffentlicht wurden und nicht, welche ich 2013 gehört hab, oder? Und zu guter Letzt nehm ich mir mal die Freiheit, auch Game Scores mitaufzunehmen - sonst würd ich wohl in manchen Kategorien nicht mal 5 Einträge zusammen bekommen. - Beste Filmmusik 2013 (Top 5): 1. The Last of Us 2. Bioshock Infinite 3. After Earth 4. Gravity 5. The Hobbit: The Desolation of Smaug - Bester Track des Jahres (Top 5): 1. I Wanna Work With Mom/After Earth (After Earth) 2. StarWaves (Oblivion) 3. The Songbird (Bioshock Infinite) 4. London Calling (Star Trek Into Darkness) 5. The 2nd Law: Isolation (World War Z) - Die Filmmusik Enttäuschung 2013: 1. Man of Steel (der selbe Schmafu wie The Dark Knight + 1 schönes Pianomotiv welches den ganzen Film lang heruntergenudelt wird) 2. Star Trek Into Darkness (leider weniger gut als Teil 1, vor allem die Action-Passagen. Und die lieblose Albumveröffentlichung trägt seines dazu bei) - Beste Soundtrack-(Wieder)Veröffentlichung 2013: 1. Outcast (Lennie Moore) 2. Jurassic Park (20th Anniversary) - Bester Newcomer 2013: 1. Roque Banos - Die Top 5 der besten Filme 2013: 1. Gravity 2. Django Unchained 3. Oblivion 4. World War Z 5. Evil Dead - Die Top 5 Kino-Flops 2013: 1. Elysium 2. A Good Day to Die Hard 3. Man of Steel 4. Kick-Ass 2 5. Star Trek Into Darkness - Meine Filmmusik Wünsche/Hoffnungen für 2014: 1. Die Ankündigung eines Complete Scores zu The Hobbit: An Unexpected Journey 2. Ein Score zu The Elder Scrolls Online, der zumindest halbwegs in die selbe Kerbe wie Jeremy Soule's Arbeiten zu den Single Player Spielen schlägt 4. Interstellar von Hans Zimmer: Bitte viel Subtilität, Gefühl und möglichst wenig MV Soundbrei. Ich will was spannendes, der Thematik des Films gerecht werdendes. 5. Howard Shore findet mit The Hobbit: There and Back Again zu alter Stärke zurück und liefert den mit Abstand besten Teil der "Prequel Trilogie" ab 6. Trent Reznor und Atticus Ross für David Fincher's "Gone Girl" 7. Clint Mansell wächst mit "Noah" über sich hinaus und macht den Score des Jahres ;-)
-
Meinst du das hier? Das gefällt mir auch nicht wirklich. Sieht eher wie ein Podcast als wie ein Soundtrack aus. Aber gut, für solche wie mich natürlich ein gefundenes Fressen.
-
Danke! Aber ich find das Originalcover eigentlich auch recht gelungen, vor allem für damalige Verhältnisse. Eine klassisches Hollywood Floating Heads Filmposter, very 90ies... Trifft meiner Meinung nach gut die Stimmung des Films... ich mein natürlich Spiel
-
Veröffentlichung Michael Giacchino - JOHN CARTER OF MARS
heidl antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Beruflich wohl nicht, wenn dann freiberuflich. Ich verwende ja mehr oder weniger ausschließlich Copyrightgeschütztes Material. Von daher würd ich mich nicht trauen, dafür Geld zu verlagen. Wenn aber mal irgend ein Label-Mensch über meine kleine Seite stolpert und sich entscheidet, mir anstelle einer Klage ein Jobangebot zu schicken, würd ich nicht nein sagen Aber sicher! Ich finde gerade prägnante Abenteuer-Themen besitzt John Carter sogar mehrere. Die 3 Tracks "Get Carter", "Thark Side of Barsoom" und "Sab Than Pursues the Princess" stellen hier eine schöne Werkschau dar. Aber auch im End-Credits Track "John Carter of Mars" werden viele Themen der Reihe nach durchgespielt. Dazu kommen noch 2-3 zusätzliche Themen, auch alle sehr eingängig. Der ganze Score strahlt eine altmodische Romantik aus, sowas ist richtig selten geworden in den letzten Jahren. Übrigens danke an alle für die vielen Lorbeeren. Irgendwie hab ich keine E-Mail-Benachrichtigungen erhalten und hab eure Antworten erst gerade eben gelesen und mich sehr gefreut -
Steven Spielberg zählt für mich immer noch zu meinen Helden des Kinos. Ein neuer Spielberg ist immer was besonderes, auch wenn mich nicht alle von ihm behandelten Themen gleich interessieren. Er ist trotzdem einer der letzten "großen" Kinomagier. Ich möchte hier mal auf folgenden sehr interssanten Artikel verweisen: http://www.lavideofilmmaker.com/filmmaking/steven-spielberg-film-techniques.html Bitte verzeiht, sollte der irgendwo im Thread schon versteckt sein... Es wird sehr schön aufgezeigt, dass Spielberg nicht nur ein guter fantastischer Geschichtenerzähler ist, sondern auch durchaus weiß, diese würdig und stimmig zu inszenieren. Mich haben seit eh und je seine Spiegel-Techniken fasziniert. Angefangen bei Duel über Jurassic Park (hier sogar mehrfach und vor allem sehr effektiv) bis hin zum letzten Indiana Jones zieht sich dieser Trick durch sein Schaffen. Seine Filme haben mich von Kindheit an berührt und gefesselt, es war jedoch immer die technische Affektion hinter seinen Werken, die diese für mich über vergleichbare Filme anderer Regisseure gehoben haben (mit Ausnahme von Cameron und Zemeckis). Da waren so viele prägende Gänsehautmomente dabei, dass ich gar nicht weiß wo ich anfangen soll. Stellvertretend möchte ich eine Szene in Indiana Jones and the Last Crusade hernehmen. Als Indy gegen Ende den Pfad Gottes beschreiten muss und über diese unsichtbare Brücke geht, da lässt Spielberg die Kamera für einen Moment auf die Seite schwenken und zeigt uns - dem Publikum - den Trick dahinter und man staunt über diese filmtechnische Rafinesse. Eine augenzwinkernde Anekdote in einem herrlich selbstironischen Old-School Abenteuer. Mein Film-Nerd-Herz macht hier jedesmal Luftsprünge. Und weils mir grad noch einfällt und auch immer wieder schön ist: Als Indy mit dem Panzer vermeintlich über die Klippen fährt und sich anschließend zu seinen ihm nachtrauernden Freunden gesellt, da fällt er am Ende auf die Knie um kurz durchzuatmen. Kurz vor Ende dieser Szene kommt sein Fedora, sein Hut, von der Seite ins Bild gerollt. Eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit, da er ihn a) schon viel früher auf der Panzerfahrt verloren hat und direkt vor ihm die Klippen beginnen. Aber gerade diese schelmische Selbstironie des Films macht ihn so charmant. Und ich male mir jedesmal Spielbergs keckes Grinsen aus dem Off aus, wenn der Hut angerollt kommt. Zusammen mit John Williams's leichtfüßigen Score ergibt das einen weiteren "Magic Cinema Moment" für mich... Hier noch eine schöne Auflistung solcher Szenen: http://www.empireonline.com/features/steven-speilberg-grace-notes Ein weiterer Punkt, in dem sich eine Spielberg Film für mich aus der Masse hebt, sind seine choreographisch perfekt inszenierten Actionsequenzen. Angefangen beim ganzen Finale auf See aus Jaws über die Trailer-Klippen-Szene aus The Lost World bis hin zu der Jagd auf den Falken in Tin Tin. Alles großartig auschoreographiert und nebenbei bemerkt auch sinnvoll durch die Rahmenhandlung vorbereitet. Seine Action Setpieces wirken idR nie aufgesetzt oder dem reinen Selbstzweck dienend. Dieser Umstand allein macht sie schon qualitativ hochwertig. Dass er mit John Williams einen kongenialen Partner gefunden hat, machen seine Filme nur noch umso mehr zu echten Events.
-
Original vs. Remake Teil 8: CLASH OF THE TITANS
heidl antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen
Auch definitiv der erste (das Original?). Auh eine meiner Kindheitserinnerungen. Die Wochenende damals waren einfach fantastisch. Samstag vormittag den alten Videorekorder anwerfen uind Kampf der Titanen, Der Drachentöter oder Der Koloß von Rhodos... -
Veröffentlichung Firefly: Music for Solo Piano
heidl erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hallo Board, in der hoffnungsvollen Annahme, dass hier zumindest ein paar "Browncoats" unterwegs sind, möcht ich euch folgende, auf 1000 Stk. limitierte Veröffentlichung (Januar 2014) ans Herz legen: FIREFLY: MUSIC FOR SOLO PIANO Greg Edmonson - Produced and Performed by Joohyun Park Label: BuySoundtrax Records BSXCD 8939 Date: 2002 Time: 0:31:07 Tracks: 13 Ich hab mich zuerst auch gefragt, was hier für ein billiger Abklatsch auf uns zukommt. Aber die Hörproben sind gar nicht mal so schlecht. Sind ein paar sehr schöne Variationen von Edmonson's Score dabei. Und überhaupt: Neue Firefly Musik!! Jetzt würd mich aber brennend interessieren, wie Cows / New Dress / My Crew klingt. -
ALIENS.. überall nur Aliens..- Alles rund um die ALIEN-Filmreihe
heidl antwortete auf Stempels Thema in Film & Fernsehen
Bezüglich Alien³: Nein, die Version von David Fincher find ich schon sehr gut so wie sie ist (ich spreche hier vom Assembly Cut) Aber, und das würde den Film bedeutend aufwerten: Ich hätte gerne Newt und Hicks als Überlebende gesehen. Das Alien sollte nicht aus dem Stier (bzw. im Kino-Cut, dem Hund) schlüpfen, sondern eben aus Newt, sofern man davon ausgeht, dass diese bereits infiziert ist, wenn Ripley sie am Ende von Aliens findet. Das würde zum einen den Anachronismus des Alien Ei's an Board der Sulaco eliminieren. Und zum anderen würde es der Rettung von Newt in Aliens eine noch dramatischere Note hinzufügen (und das ganze 5 Jahre nach dem Release des Films!). Hätte Ripley Newt im 2. Teil sterben lassen, hätte sie somit Hicks und sich selbst das Leben gerettet (und wir hätten einen sehr langweiligen oder gleich gar keinen Alien³ Film). So aber hat sie sich selbst unwissend ins Verderben gestürzt - was sie ja letzten Endes am Ende von Alien³ tatsächlich tut (dieses Element hätte sich gut in die Rahmenhandlung einbinden lassen). Ich hätte auch im Laufe des Films Hicks sterben lassen, und somit ein Motiv vom allerersten Alien Film wieder aufgegriffen. Nämlich dass niemand sicher ist! Hicks wäre neben Ripley sicherlich DAS Zugpferd des Films gewesen. Und so einen wichtigen Charakter, sagen wir, im ersten Drittel des Films sterben zu lassen, träfe das Publikum sicher wie ein Vorschlaghammer. Dieses Überraschungsmoment hätte man geschickt ausspielen können und dadurch dem restlichen Plot umso mehr Spannung und Nervenkitzel verleihen.- 100 Antworten
-
- Ridley Scott
- James Cameron
- (und 5 weitere)
-
Die 69 Minuten ergeben sich dadurch, dass bei der ursprünglich veröffentlichten Spiel-Version folgende Tracks geloopt und somit künstlich verlängert wurden: 03-Daokas.....................03:08 04-Soldier's Camp.............06:50 10-Watch Out!.................03:03 11-Let's Fight!...............04:17 Lässt sich sehr schön in einer Waveform Darstellung erkennen. Im Anhang hab ich mal als Beispiel den Track "Daokas" hochgeladen. Oben der 2013er Remaster, unten das 99er Original. Der markierte Bereich wurde kopiert. Ich hab das auch erst heute Abend rausgefunden, als ich die Tracks eingehender verglichen hab. In all den Jahren ist mir das bisher nie aufgefallen Bis auf "Ulukai Dance" und "Pajalsta!" sind alle Bonus Tracks der Re-Issue neu und unveröffentlicht. Das ergibt summa summarum 11:24 Minuten mehr Musik. Sicher ist davon nicht alles unverzichtbar, aber es sind ein paar sehr schöne Variationen und komplett neue Themen dabei. Ich bin sehr zufrieden mit dem Kauf, vor allem auch aufgrund der Remastered Audio Qualität. Die Instrumente kommen nun deutlich klarer und transparenter durch.
-
Der Score von Lennie Moore ist nun übrigens als digital remasterte Version bei iTunes und AmazonMP3 erhältlich. Inklusive haufenweise Bonustracks. Tracklist: Main Titles 1:04 Ranzaar 7:42 Daoka 2:05 Shamazaar 6:58 Let's Fight 2:21 The Mon 0:13 Talanzaar 7:03 Game Over 0:12 Okaar 7:12 Watch Out! 2:05 Okasankaar 3:43 Soldier's Camp 2:00 Motazaar 6:24 Arma! 2:03 Marion 5:03 Bonus Tracks: Superstrings 1:15 The Bar 0:50 The Bar (Alternate Version) 0:49 The Bar (Alternate Version 2) 0:47 The Incident 0:39 It Caved In 1:25 Listen G.I. Joe 0:50 The Chamber 1:09 End Credits 2:11 Appeal Logo 0:20 Appeal Logo (Alternate Version) 0:20 Ulukai Dance (Franck Sauer) 2:07 Pajalsta! 0:22 Marion 3:20 Total Album Time: 72:32 In Anbetracht, dass der Score bisher nur als Beilage zum Spiel und als 128kbps MP3s erhältlich war, ist das meiner Meinung nach eine sehr feine Sache. Die Bonus Tracks sind interessant und schwanken zwischen skurril und wirklich hörenswert. Und die Soundqualität ist grandios! Es macht wieder richtig Spaß den Soundtrack neu zu entdecken. Teilweise sind Passagen und Themen zu hören, die vorher nur schwer auszumachen waren, hier wurde wirklich gute Arbeit am Mischpult geleistet. Fazit: Nach wie vor ein Juwel, welches nun endlich in angemessener Qualität hörbar ist. Und weils zum Thema passt, möchte ich auch gleich auf meine dazugehörigen Custom Covers verweisen :-) http://anakin022.wordpress.com/2013/12/10/outcast-by-lennie-moore/
-
Kann man die irgendwo online hören? Ich hab die SEE nicht. Das was du da schreibst, klingt allerdings sehr interessant.
- 1.095 Antworten
-
- Howard Shore
- WaterTower Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dein Tekkonkinkreet Soundtrack Album hat mich spontan einem Bioshock Custom Cover animiert, welches ich schon lange mal machen wollte. (Teil 2 und Infinite hab ich auch gleich mitgemacht, kann ich aber aus Platzgründen hier nicht posten). Diese Simplizität und Reduziertheit hat's mir wirklich angetan. Ist ein schöner, herrlich befreiender Kontrast zu meinen restlichen, zugegebenermaßen teilweise überladenen, Bioshock Customs.
-
Ich nutze mal diesen Thread um in die Runde zu fragen, ob jemand den japanische CD von Volcano besitzt? Ich suche seit Jahren einen ordentlichen Scan von diesem Cover, scheinbar hoffnungslos. Leider gibt's ja wie gesagt auch noch keine Blu-ray, somit kann ich auch keine Screencaps machen und das Cover nachbauen... Zum verrückt werden das ganze.