Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Packt eure Schwerter ein, schickt die Blondinen nach Hause.Glaub nicht, daß das Conan wird wohl eher"How the west was won" Complete (3 CD)
  2. Ich hab gerade Spaß mit Jean-Claudes Musik zu den 4 Musketieren
  3. Du meinst die Varese-Club-Cd? Sollte bei Colosseum noch zu bekommen sein und hat zudem die wunderbare Goldsmith Musik zum Michelangelo Trailer( ca 12 Minuten)Wenn schon, dann diese Ausgabe
  4. Wieviel hat die FDP in Kreuzberg: 1 oder 2?Ist ne Art Selbsttherapie: hab bei der letzten Bundestagswahl versehentlich diesen Gurkenverein gewählt und bin nunmehr zur Selbstkasteiung verdammt
  5. Pack einfach noch Viva Zapata und Streetcar Named Desire dazu und fertig ist die North- Laube:)
  6. Hört sich ein bischen an wie "Place in the sun" für Arme den Soundclips nach zu urteilen (säuselndes Sax). Nichts was mich gerade anspringt und schreit "Kauf mich". Manchmal hab ich den Verdacht, daß es schon Gründe gibt warum einige Werke erst recht spät an die Oberfläche kommen sprich veröffentlicht werden. Wenn Olli und Souchak also schon alles haben was FSM von Maestro Franz veröffentlicht hat, dann ist Career das I-Tüpfelchen auf einer schönen Waxman-Sammlung, wenn nicht, dann würd ich Career erst mal überspringen
  7. Einigen wir uns auf ne ausgiebige Besprechung wenn der Score verfügbar und gehört worden ist, alles andere ist Kaffeesatzleserei
  8. Im Prinzip richtig. Ich werd danach mal schauen ob ich mir den auch zulegen werde. Wenn man ehrlich ist, ist Shanks ein eher kleiner Baustein im Gesamtwerk von North, wie bedeutend wird sich zeigen und auch, ob es skandalös ist über diesen Score nicht im weiteren seine Begeisterung kund zu tuen. Für North-Beginner ist Shanks ohnehin nichts und das ist nicht elitär gemeint (da gibt es wahrscheinlich wesentlich typischere Musiken aus dem Frühwerk an denen man sich vortasten könnte). Im Übrigen gilt für North wie für viele andere: nicht alles was den Aufnahmeraum verlassen hat war gleich Gold, einiges auch biederer Durchschnitt und weniges musikalisch nicht geniessbar. Aber man kann trefflich diskutieren über die persönlichen Highlights und wird immer jemanden finden, der das in Frage stellt. Ist Dragonslayer ein Meisterwerk oder eher Spiegelbild einer musikalischen Schaffenskrise ? Sowohl für die eine wie für die andere Position ließen sich Argumente finden.
  9. Ich bin verzweifelt!!!!!Und wenn was kommt, dann der fünfte Teil von Zimmers POTC ("Aber du hast doch gesagt, daß du Filmmusik sammelst"). Ich glaub ich bleib bei Socken und Unterwäsche (gibt ja auch noch lecker Gebäck und Punsch dazu) PS: Warum ist mein Geschreibe eigentlich so klein? (Ist meine Frau im Moderatorenteam?)
  10. Es gibt z.Z einen unglaublichen Ausstoß an Scores, nicht nur älteren Datums, viele Neuerscheinungen (teils sogar mit separatem Song-Album) mit parallelen Deluxe-VÖen, daß man schon für sich eine Auswahl treffen muß. Da bleiben zwangsläufig einige Komponisten auf der Strecke, was keinesfalls mit einer Mißachtung ihres Werkes zu tuen haben muß. Ich schätze Badalamenti sehr, habe aber mit Ausnahme von Weeds keinen einzigen in meiner Sammlung. Für Snow gilt dasselbe, da habe ich von dir ja mal Jake Speed und Conundrum geschenkt bekommen, zwei Scores die ich sehr schätze, aber damit war dann erst einmal Schluß. Jeder Sammler steckt in gewisser Weise ein Feld für sich ab innerhab dessen er sammelt, außerhalb dieses Rasters wird wenig ode selten gekauft.
  11. Mach ich ja, hat alles nichts genutzt Danke werds versuchen. Die Hoffnung stirbt zuletzt
  12. Es ist allerdings erstaunlich, daß Außenseiter wie Fielding eine erstaunliche Renaissance erlebt haben. Wer hätte in den 90ern nach den BC - Veröffentlichungen gedacht, daß da noch groß was kommt. Mittlerweile ist fast alles expandiert veröffentlicht und kaum mehr zu bekommen. Spricht eindeutig für eine (wachsende) Anzahl von Connaisseuren dieses Musikers. Aber klar ist auch: populär wie Goldsmith, Williams, Bernstein werden Rosenman, Fielding und Co nie werden. Ich frag mal: ist das so schlimm?
  13. North´ Musik springt einen nicht gerade an, wird jedoch zumeist nach mehrmaligem Hören immer besser. Hab dieses Jahr mit Spartacus (VCL), Under the volcano und The dead meinen Northbestand wieder um einiges nach oben geschraubt und alle drei Werke sind filmmusikalisch wirklich bedeutsam. Ist aber nicht gerade Mainstreamtauglich und fällt insofern bei vielen durch den Rost. Ob gerade Shanks geeignet ist potentielle Hörer an North heranzuführen wag ich allerdings zu bezweifeln. Ich hab diese Filmgurke mal vor vielen Jahren gesehen (ich glaube in Kombi mit ner anderen Gurke Myra Breckenridge) und von der Musik nicht viel wahrgenommen. Da rat ich dem Einsteiger eher zu Werken wie Zapata oder Streetcar.
  14. Für den Anfang nicht schlecht, für Heirat noch zu wenig
  15. ....zu einem wirklich guten Film mit einem herrlich gestörten sadistischen Killer (Alan Arkin, nicht zu verwechseln mit Alan Alda)
  16. Gute Wahl mit "The sweetheart tree", dürfte auch was für die Lindwürmin sein NP: Murder in the first (Young)
  17. I hoabs mir fast gedacht, weil das Teil auch im Unterschied zu Die Hard oder Poseidon auf Glanzpapier gedruckt ist, quasi ein Boobootleg!
  18. Kann aber nicht sein, da meine auf der CD den Aufdruck "Made in Germany" hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung