Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. "Stilistisch unverkennbar", da geb ich dir recht, kann man unschwer heraushören (wobei noch zu klären wäre ob das ein Wert an sich ist) aber bei dem Ausdruck "statische Harmonik" mußte ich schmunzel weils das ist was ich als klanglichen Einheitsbrei ohne besondere Höhen und Tiefen bezeichne. Um mich nicht falsch zu verstehen: als Underscoring funkioniert es teilweise recht gut (ähnlich wie bei LW 1 - 4, Last boy scout...) aber wie du richtig konstatierst ist es hauptsächlich Effektmusik und als solche sehr stark an die Bilder gekoppelt und da liegt eben auch die eigentliche Schwäche dieser Musik als Höralbum: sie funktioniert eben nur noch bedingt ohne visuellen Beistand. Mir gefallen da seine Ausflüge ins Abenteuergenre (Robin Hood, Musketeers) deutlich besser eben weil er seine statische Harmonik hier mal aufbrechen darf und zeigen kann, daß er es als symphonischer Filmkomponist durchaus drauf hat Was macht deine Hand auf Minks Gesäß?
  2. Hab das alte Varese Album und das kommt schon ziemlich langatmig daher. Beim Anhören der Soundclips wird mir auch nicht gerade wärmer. Das Ganze klingt alles irgendwie ähnlich und das eigentliche Highlight Sibelius' Finlandia hab ich als separate Einspielung. Insofern entzieht sich mir die Faszination, die von dieser Doppel-CD ausgehen soll.
  3. Ich mach das mal: rangiert sicherlich in den Top 5 zusammen mit YSH, Rescuers down under, Silverado und Tombstone. Das Rerecording mit der Sinfonia of London ist ein knackiges Höralbum geworden und (Hilde hat es schon erwähnt) weniger redundant als die Percepto VÖ
  4. Allein für dieses Rerelease gebührt Onkel Bob Dank und Anerkennung.........auf die Knie alle die ihr ungläubig ward. Mal im Ernst: garantiert werden morgen die üblichen Nerds auf der Matte stehen und sich beschweren warum Dr. T ihren holy grail wieder nicht berücksichtigt hat. Aber so isser unser Fahrensmann: hält stoisch Kurs in bewegter See
  5. Das ist sehr löblich. Ich hab schon bei Sichtung des Filmtitels und des zugehörigen Covers zusammengezuckt. Wennsde aber sonnen guten Eindruck von Herrn Ridenhour hast werd ich zumindest mal mein Ohr reinhalten.
  6. Cover von Scott-Version, Track-Listing von Harry "ich hatt es mal drauf" Gregson Williams
  7. Aber Karin Dor war auch nicht schlecht! Wir haben hier einen Stuhlkreis Filmbegeisterter Senioren die sich in gewissen Abständen über vergangenes und aktuelles Filmschaffen austauschen. Lotte Eisner und Rudolf Arnheim gehörten auch mal dazu.....sind aber schon vor einiger Zeit von uns gegangen
  8. Wischnewski als Hagen von Tronje und ein (damals) junger Zehnkämpfer als Siegfried, wurde als Zweiteiler ähnlich der Erstverfilmung von Fritz Lang in die Kinos gebracht.
  9. Auch von mir alles Gute Martin und als musikalische Empfehlung für einen Williams Fan geht am verkaterten Morgen danach natürlich nur "The morning after" gesungen von Maureen McGovern (so süß, daß es den Zahnschmelz angreift). Feier schön, sing und trink dir einen.....
  10. Kaczmarek geht immer (und nicht erst seit Finding Neverland).Klasse Score
  11. Es gibt aber auch Leute die kommen aus der Falz
  12. Hab in den 80er Jahren Emanuelle in einem Kino auf den Champs-Elysees gesehen, der lief dort bereits im 10ten Jahr. Hab mal im Kollegenkreis gefragt, aber niemand kannte sie. War sicherlich eine Idealbesetzung für Arsans Roman. Sehr schade und traurig.....wieder eine Ikone meiner Jugendzeit weniger
  13. MotB ist eine der schönsten Releases von FSM und ein Must-have in jeder ernsthaften Soundtracksammlung
  14. Fand den Score immer ziemlich öde und musikalisch weit unter Niveau der Vor- bzw. Nachgänger. Insofern von mir ein klares Nein. Sylvie und Bruce schütteln ebenfalls den Kopf....dreimal Nein, danke! (Bohlen-Modus aus)
  15. - Quantum of Solace (David Arnold), bereits gehört und definitiv einer der schwächeren Bonds (Kein Vergleich mit Testosteronkrachern wie Casino oder Tomorrow.....eher geeignet für Blümchensex )
  16. Anspruchsvolles zum Wochenende: insbesondere Coriglianos "Revolution" ist eine Offenbarung (und ich benutze diesen Ausdruck wirklich sparsam): War laments und Fox hunt sind toll orchestriert und eingespielt (unter Harry Rabinowitz m. James Galway als Solist)
  17. Wie siehts hiermit aus: http://www.priceminister.com/offer/buy/77309347/Edelman-Randy-Gettysburg-Deluxe-Commemorative-Edition-CD-Album.html
  18. Ist CO nicht bei Collectors Choice veröffentlicht worden als LP-Schnitt. Die Intrada Fassung wirds definitiv nicht sein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung