Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Wenns von Holly und Josh ist: Star trek expanded.......was hab ich gewonnen?
  2. Verflucht bin ich gut..........hier riechts schon wieder...merkwürdig. Heute abend gibts was neues
  3. Ganz, ganz "kalt" (bitte als kleinen Hinweis zu verstehen)
  4. Gerüchte sagen: Überdosis und mehrere Tage unentdeckt in Wohnung gelegen
  5. Also bei meiner gab es neben Backcover auch ein Frontcover. Auf der Innenseite waren alle beteiligten Musiker noch einmal aufgeführt (unter anderem Varujan Kojian), Labelnummer SC-3-JF ohne R wie beim Reprint der Moross-CD. Wild Bunch King Size ist mir allerdings nie untergekommen, davon hör ich das erste Mal. Hier auch noch mal was Verrücktes:http://www.ebay.de/itm/221066847677?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 Weshalb? Die CD war vor ca. 3 Monaten bei Ebay und keine Sau wollte sie haben. Ging schließlich an mich für 12,99 € (Porto aus Österreich inklusive). Versteh einer noch manche Auktion :konfused:
  6. Der Schatten des Vaters kann manchmal auch erdrücken. RIP
  7. Wenn ich mir so die Seite anschaue, dann kommt das GA quantitativ gar nicht schlecht weg
  8. Das dick gepresste "Rote" im Label (aber ich vermute mal da steht Digital. Starlog und Varese hatten mal eine kurzfristige Verbindung bei North by Nortwest und It´s alive 2 wenn ich nicht irre. Ich hör gerade aus dem wunderbaren 3-CD-Set Max Steiner - The RKO years den Soundtrack zu lost patrol, der das spätere Casablanca durchblicken lässt. Eine filmmusikalische Gourmetplatte von BYU
  9. Vorbildlich, du hast eine bessere Feinmechanik als deine lindwürmische Natur vermuten ließe
  10. Problem bei diesen dicken Booklets ist nur die Bindung. Man muß wie bei den Booklets von BYU sehr sehr vorsichtig hantieren
  11. Mein Beitrag zur Harrison Reihe: The conversation (David Shire)
  12. Carsten auch von mir alles Gute und mach was aus dem Tag (trotz Regen)
  13. Das hat vor ihm ja schon Gerhardt auf seiner RCA-Einspielung gemacht
  14. Rozsa hat an der USC (University of Southern California) gelehrt, Goldsmit hat dort gelernt, voila.
  15. Wobei Crime in the street eher Ausnahmestatus in Waxmans Werk hat (sieht man von leichten Jazz-Einschlüssen in Place at the sun ab). Auf jeden Fall als exotischere Variante des GA unbedingt empfehlenswert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung