-
Gesamte Inhalte
5.281 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Crimes of the heart und Tai Pan nunmehr ausverkauft (in USA)
- 45 Antworten
-
- Maurice Jarre
- Tai-Pan
- (und 6 weitere)
-
The Kentuckian (Herrmann, TFC)
-
Golden Age Empfehlungen für Golden Age Abgeneigte
peter-anselm antwortete auf waldgeists Thema in Filmmusik Diskussion
Vielleicht ist der Zugang zum GA auch ein ganz anderer. Für einige insbesondere jüngere Boardmitglieder erfolgt der Zugang zur Filmmusik tatsächlich über zeitgenössische Komponisten: Zimmer und die RCP-Crew im wesentlichen weil am breitesten vertreten, daneben aber auch über Desplat mit seinen Potter-Musiken Williams mit seinen Spielberg - Kompositionen oder auch Horner. Bei einigen bleibt es in der Tat hierbei, andere entwickeln darüber hinaus aber auch Interesse an älteren Kompositionen. Das muß nicht umbedingt GA sein, kann auch erst einmal jüngeres Silver-Age sein. Warum soll der Weg über Prokofiev gehen, warum nicht über Small, Goldsmith, Bernstein u.a. Da gibt es zuhauf tolle Scores, einige eingängiger und leichter hörbar, andere deutlich experimenteller und hörtechnisch sicherlich arbeitsintensiver (Illustrated man, A man called horse....). Der Weg von hier zu den Granden des GA ist dann nicht mehr weit. Im übrigen mag es richtig sein, daß sich Filmmusik mit dem vorhandenen intellektuellem Background noch besser erschliesst aber halt nicht ausschliesslich weil daß Hören in erster Linie eine sinnliche Angelegenheit ist. Ich hatte mit 15 Jahren eine alte Newman-Platte mit einer längeren "Captain of Castile "-Suite auf dem Plattenteller liegen und die rotierte permanent obwohl ich zum damaligen Zeitpunkt wenig von Newman wußte noch den Film jemals gesehen hatte. Die Begeisterung kam aus der direkten musikalischen Induktion Ich bezweifle allerdings, daß man sich den Weg zum GA über Prokofiev erschließen kann. Entweder das Interesse ist da oder nicht und da hilft dann auch keine russische Avantgarde. -
Golden Age Empfehlungen für Golden Age Abgeneigte
peter-anselm antwortete auf waldgeists Thema in Filmmusik Diskussion
I wars nett! Scheint aber für eiinige ein Golden-Age-Antagonist zu sein. -
Golden Age Empfehlungen für Golden Age Abgeneigte
peter-anselm antwortete auf waldgeists Thema in Filmmusik Diskussion
Wenn du The cobweb oder Beneath the planet of apes meinst stimm ich dir zu, bei Robocop 2 hingegen gibt es einiges von Zimmer was vergleichsweise moderner klingt. -
Das mit dem LP-Format war bei der SC Veröffentlichung von Moross´ Big country der Fall mit 62-seitigem Booklet und die war damals bei Tarantula recht teuer. Ich hab die Wild bunch damals aber ebenfalls bei Tarantula gekauft (2 Stk sogar , ein Exemplar für einen Freund) und da war nichts dabei. Nun gibt es wie immer im Leben zwei Möglichkeiten: a) du hast das Zusatzmaterial gemopst oder das Teil ist blank gekommen. Entscheide Hubert!
-
Golden Age Empfehlungen für Golden Age Abgeneigte
peter-anselm antwortete auf waldgeists Thema in Filmmusik Diskussion
Für die Zeit klanglich absolut in Ordnung. -
Golden Age Empfehlungen für Golden Age Abgeneigte
peter-anselm antwortete auf waldgeists Thema in Filmmusik Diskussion
Unglaublich, ein "Rabin"er wechselt zu den Pilgrimfathers der Mayflower. -
Bestens bekannt (sowohl Filme als auch Komponisten)
- 21 Antworten
-
- 2
-
-
- John Barry
- The Quiller Memorandum
- (und 5 weitere)
-
Noch son Traumtänzer:http://www.ebay.de/itm/CD-The-Wild-Bunch-Jerry-Fielding-Sam-Peckinpah-32-Titel-TOP-RAR-/120941824250?pt=B%C3%BCcher_Unterhaltung_Music_CDs&hash=item1c28b1c8fa
-
Ich kann mich noch gut an den Heston Film "Naked jungle" erinnern mit wanderameisen die alles zerstören was ihnen unter die Fühler kommt (Im Original: Wenn die Marabunta kommt....glaub ich). Beim Quiller teil ich Urs´Begeisterung nur begrenzt: Wednesday child hat Ohrwurmcharakter aber darüber hinaus bleibt nicht viel hängen (ach ja Downtown vielleicht). Gabs bislang nur in der Varese VÖ insofern ganz schön, daß es allgemein wieder verfügbar ist
- 21 Antworten
-
- John Barry
- The Quiller Memorandum
- (und 5 weitere)
-
Golden Age Empfehlungen für Golden Age Abgeneigte
peter-anselm antwortete auf waldgeists Thema in Filmmusik Diskussion
Dein Farnon-Tip hat mich bewogen dich auf die 1000 zu heben -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ich könnte es aufhalten wenn ich immer die "gefällt mir nicht mehr" Taste drücke oder? Aber will ich das wirklich? -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Noch einen bei "The rocketeer"? -
Eure Errungenschaften im Juli 2012
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Da brat mir einer nen Storch (Teil 2): heute angekommen. Wird verlost wenn Luis sein OK gibt (Stefan gib mal Laut) -
Super Veröffentlichung die zweite: zwei Releases, zwei Treffer, ein lulliger Delerue und ein rassiger Jarre was will man mehr. Wenn man bedenkt, daß die nur noch für horrende Summen weggingen kann man nicht anders als sich freuen. Ich hab im errungenschaften Thread etwas aus meiner Encore Reihe gepostet (limitiert auf ein Stück)
- 45 Antworten
-
- Maurice Jarre
- Tai-Pan
- (und 6 weitere)
-
Tai-Pan und Crimes of the hearts waren mit die ersten Vareses die ich mir auf Platte besorgt habe. Beides wunderschöne Musik und insofern Pflichtkauf. Bei der Auflagenstärke werden beide relativ schnell ausverkauft sein.
- 45 Antworten
-
- Maurice Jarre
- Tai-Pan
- (und 6 weitere)
-
Die neunte Kunst (alles über Comics und deren Verfilmungen)
peter-anselm antwortete auf sinuss Thema in Film & Fernsehen
Ich bin wahrscheinlich völlig altmodisch aber mich haben immer die älteren Sachen interessiert: Chester Goulds Dick Tracy, Alex Raymonds Rip Korby und natürlich alles von Burne Hogarth und Hal Foster. Die einzigen neueren Comics die ich mir zugelegt habe sind die zwei Sin City Schuber mit den sieben Bänden sowie einem Band zur "Art of Frank Miller" von Dark Horses, einer der edelsten Comic Editionen die mir je untergekommen ist. Aber alle vorgenannten Graphic Novels hören sich ebenfalls sehr interessant an -
Golden Age Empfehlungen für Golden Age Abgeneigte
peter-anselm antwortete auf waldgeists Thema in Filmmusik Diskussion
In der Tat: beste Neueinspielung die das wesentliche Themenmaterial enthält. Wer sich einen schönen Rundumblick über Steiners Werk verschaffen möchte, dem sei neben der Gerhardt Einspielung " Now Voyager" die Neueinspielung "GWTW - The essential MS collection" unter den Pragern (Kenneth Alwyn) empfohlen. -
Golden Age Empfehlungen für Golden Age Abgeneigte
peter-anselm antwortete auf waldgeists Thema in Filmmusik Diskussion
Scheint mir ne gute Vorgehensweise zu sein Martin. Als bekennender Golden-Ager (mit mehr Steiner als Zimmer im Regal) halt ich nichts davon die eine gegen die andere "Musikepoche" auszuspielen oder gar die Hörer als intellektuell minderbemittelt zu beleidigen denn daß ist genau die Art mit der man gewiss niemanden fürs Golden Age gewinnt (was ja Intention dieses Threads ist). @Waldgeist: sicherlich touchieren die Streichereinsätze einer Newman-Komposition gelegentlich die Grenzen zum Kitsch aber es ist halt immer eine Gratwanderung und wenn man Scores wie "Wuthering Heights" hört, dann ist es halt eben kein Schmalz sondern hier unterstützt die Musik den Wyler-Film atmosphärisch unglaublich gut. Und wenn ich Rozsas Komposition für "Lust for life" höre, dann bin ich ebenfalls beeindruckt wie genial hier musikalisch die Besessenheit und persönliche Tragödie bis hin zum Abstieg in den Wahnsinn eingefangen wird. -
Eure Errungenschaften im Juli 2012
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Heut war nichts dabei aber wenn es kommt, wirds auch verlost. -
Eure Errungenschaften im Juli 2012
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Bin gespannt ob das Teil jetzt auch bei mir aufschlägt. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ich geh mal davon aus ,daß die dort in irgendeinem schmuddeligen Hinterhof gepresst werden. Vertrieb erfolgt dann weitestgehend dreist übers Internet. Aber mit Sicherheit kann ichs nicht sagen -
Eure Errungenschaften im Juli 2012
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Wobei hier die Swingmusik deutlich besser als der Originalscore ist. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Der Titel ist identisch mit der alten Promo von Kraft Benjamin Engel, die Zusammensetzung aber deutlich verschieden. Auch wenn bei SC als reguläres Album gelistet handelt es sich hierbei um ein lupenreines Bootlegalbum und da gibt es mit Hurricane in Berlin ja auch einen umtriebigen Vertreiber.