Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Warum sollte man? Weniger gepresste Titel ist besser als zuviel gepresste und wenn dann noch nicht einmal die Weg gehen.....
  2. Ich musste mal meine Copernicus star vor den Augen der Zollbeamten öffnen, damit die CD in ein Einlesegerät zur Überprüfung auf indizierte Inhalte eingelegt werden konnte. Mein Hinweis auf kurze Einsicht in das Booklet oder alternativ die Rechereche im IMDB wurde ignoriert. Die Überprüfung ergab.......nichts
  3. Hier ist er (mit Degen Zorro - like ein gefühlvolles PA in die Kalkwand ritzend)! War heute morgen in der Klasse meines Sohnes hospitieren. Zum Thema: Varese und Townson haben sich schon immer wenig um das Drängen und die Wünsche der Fangemeinde gekümmert. Das ist in Zeiten wo die veröffentlicht wird als gäbe es kein Morgen durchaus selten. Aber auch wenn die VÖs nicht immer "Knaller" auf den ersten Blick waren, so waren doch viele dabei, die sonst niemand veröffentlicht hätte (selbst FSM) und die bei Varese schon Ewigkeiten in den Regalen stehen: s. Lure of the wilderness, Crime in the streets von Waxman oder die ganzen North-Scheiben. Das nenn ich durchaus Standing und hoffe, daß sich Varese diesbezüglich treu bleibt. Das sie in der 1000-er Rubrik schon mal gelegentliuche Aussetzer haben (s. Russkies, My demon lover, Children of the corn oder demnächst Cat´s eye) darüber seh ich gern hinweg. Was ich Townson jedoch übel nehme sind seine wirklich miesen Textinfos (vorzugsweise von Julie "ich schreib mal was" Kirgo) in den Booklets. Da haben Lukas Kendall und Jeff Bond wirklich Maßstäbe gesetzt die nur schwer zu toppen sind.
  4. Nachdem ich mich gerade noch einmal durch Kamens "Die hard" gequält habe ist mein Problem mit diesem Score nicht der Sound oder das Sequencing sondern schlicht die musikalische Qualität. Das Teil dudelt so vor sich hin und ist einfach nur langweilig und uninspiriert. Sicherlich: es gibt auch leisere Stücke aber selbst die überzeugen nicht. Hab dann mal wieder LW eingelegt und der ist deutlich unterhaltsamer, wobei er sich mit Sandborn und Clapton auf zwei gute Instrumentalsolisten stützen kann.
  5. Hab gerade eben vor dem Kamin in einer älteren Cinema Musica Ausgabe geblättert und es fällt schon auf, daß von Seiten der Labels doch schon verstärkt "Unnötiges" herausgebracht wird. Beispiele gefällig?: - Until September (Barry), warum wird nach kurzer Zeit dieser Barry mit wahrscheinlich "improved sound" wieder aus den Archiven geholt (diesmal von Kimmels Bruce) - Gorky Park (Horner) , DER Unsinn schlechthin, nix expanded, nix improved einfach nur Filmreihenfolge und Album aneinandergekoppelt. - Remo Williams (Safan), Fakes Doug fällt auf, daß da rechter und linker Channel vertauscht wurden. Reicht als Argument allemal für ne Neuauflage / Neuaufguss. - Broken arrow (Zimmer), Gitarren und Trompetensoli bis zum Abwinken, eine der überflüssigsten Expansionen überhaupt. Da ist es einfacher (und auch billiger den Player in den Repeat-Modus zu versetzen) - Mullholland falls (Grusin), auch nicht so recht Neues aber immerhin war das alte Edel-Album vergriffen. - Patton (Goldsmith), FSM-Ausgabe und LP-Schnitt auf zwei CD´s macht für mich auch nicht richtig Sinn. Es gibt eine Flut von tollen VÖ´s wie Gerrit schon richtig bemerkt hat, insofern ist Lamentieren nicht so richtig angesagt und als mündiger Konsument kann man frei entscheiden ob man kofft oder den Geldbeutel geschlossen hält. Dennoch hat sich da etwas in letzter Zeit bei den Labels eingeschlichen was einfach an Geldschneiderei erinnert und was es in früheren Zeiten so nicht gegeben hat.
  6. Mag sein, aber bei der derzeitigen Veröffentlichungswut von Rererereleases kommt man zwangsläufig an den Punkt, wo man sich fragen muß: brauch ich Tora,Tora,Tora jetzt noch einmal, selbst wenn der Sound noch etwas besser sein sollte (was meine guten Ohren so oder so nicht mehr wahrnehmen), geben 10 zusätzliche Minuten bei Train robbery dem Score ein völlig neues Gesicht ? Macht zusätzliche Musik bei Die hard den Kohl fetter sprich die Musik erträglicher, den Score als Höralbum besser? Alles Fragen die ich für mich mit nem Nein beantworte und mich dann auf die Sachen konzentriere die ich noch nicht habe. Für alle die den Score noch nicht besitzen allerdings ein Schmankerl
  7. Great train robbery ist ein Klasse Score, werd ich mir von Intrada aber wohl nicht holen, da mir mittlerweile dieses Gemache mit 5 zusätzlichen Minuten hier, 30 zusätzlichen Sekunden dort gehörig auf den Senkel geht um es mal höflich zu formulieren. Wolfen ist erfreulich, da Ersterscheinung.
  8. Sind sechs Suiten drauf mit Gesamtspielzeit von ca. 38 Minuten. Die Unikorn und die MFM sind absolut identisch, nur hatte die Unikorn wie bekannt gelegentlich den Hang zum "Bronzen". Wunderbares Höralbum, obwohl von einigen die "Versuitung" (von Herrmann so gewollt) bemängeln.
  9. Bevor ich mich nach Mittelerde beame noch mal etwas mit Bodenhaftung
  10. Es gibt zwei gute Ausgaben: Welles raises Kane (Unikorn - Katchana) oder die ältere Masters Film Music (schwerer erhältlich) mit wunderschöner Coverart von Master Peak (Bob)
  11. Wie schnell ist das denn? Freitag abend bestellt, heute im Briefkasten (aus UK): Lord of the rings - The return of the king, Complete recordings. Geht das so weiter hab ich Ende des Monats noch den fehlenden 2. Teil
  12. Mag auch am Beruf liegen, aber als Architekt ist mir Design (in allen Lebenslagen) schon wichtig. Eine Kaufentscheidung mache ich auch hiervon abhängig und in dieser Beziehung war FSM immer vorbildlich. Ich höre MP3 idR nur wenn ich jogge (über Ipod), ansonsten stehe ich vor meinen Regalen, ein Glas Rotwein in der Hand, gehe die Reihen meiner CD´s durch und stelle mir einen musikalischen Menüplan zurecht. Ich hoffe entgegen Souchak, daß das nicht nur eine Frage des Alters ist.
  13. LOTR: Return of the king hab ich mir über Amazon.co.uk besorgt. Kostet da einschl. Porto 27,60 Pfund (umgerechnet ca. 31 Euro) und ist damit unschlagbar günstig
  14. Ich fand Die hard immer ziemlich langweilig und hab die alte Club CD nie häufig gehört. Für ein 70 - Minuten Album trägt Kamens Themematerial einfach nicht. Aber wers mag. Ich warte mal was Varese am 5. Dezember so bringt
  15. Bei mir heute ebenfalls aus USA: Fellowship, Complete recordings. Tolle Aufmachung, insofern jeden der 44 $ wert
  16. Wie ist denn Nid de guepes Thomas? Lohnt die Anschaffung ?
  17. Tschuldigung hab noch "Chateau des singes" vergessen, der lagert hier auch noch ein. Das wars dann aber in Puncto Desplat. Freue mich über weitere Empfehlungen. Wie ist denn "Nid de guepes"?
  18. Is wahr! Ich bin chronisch unterdesplatiert, aber ich schätze das wird der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.
  19. Guckst du hier:http: //www.filmscoremonthly.com/board/posts.cfm?threadID=82522&forumID=2&archive=0 Der Verkäufer will 17 $ haben (ohne Porto)
  20. Mein zweiter Desplat: Les portes de la gloire Mein erster Murphy: Miami vice
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung