Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Schöner Score mit Südamerika Flair und Jerry´s zukünftiger Frau Carol Heather am Micro mit dem schnulzigen "Heaven knows". Wo hast du denn die alte PCD 127 ausgegraben?
  2. Ist ja Sinn und Zweck der Übung: du sollst ausreichend Zeit zum Bestellen haben aber eben nicht bis Ultimo. Wenn dich der Titel interessiert solltest du zeitnah ( nicht erst Weihnachten) zuschlagen.....nur so als Tipp
  3. Sieht sehr danach aus. Am Ende gibt es doch von Landis so ne Art Schlock-Remeniszenz: der Bösewicht im Gorillakostüm wird zu einem richtigen Gorilla in den Käfig gesteckt. Elmers Score-Anteil: ????? Ich erinnere mich an Wolfgang Elmer Mozart
  4. Insbesondere den Waxman: Story of Ruth möchte ich empfehlen. Dürfte sich allerdings bei Colosseum ohnehin länger halten
  5. Der letzte Stand in der Varese Club Sektion: The Snake Pit/Three Faces of Eve (Fewer than 200 Copies Remain) The Spiral Road (Less than 120 Copies) Freud (Less than 300 Copies) Crime in the Streets (Less than 250 Copies) A Walk in the Spring Rain (Less than 120 Copies) Short Circuit (less than 60 copies!!) Report to the Commissioner (less than 250 copies) The President's Lady (less than 120 copies) The Matrix: Deluxe Edition (less than 300 copies) North and South: Book 2 (less than 450 copies) Anna Lucasta (less than 400 copies) Pony Soldier (less than 250 copies) Gangs Of New York / The Journey Of Natty Gann / The Scarlet Letter (less than 60 copies!!!) Iron Eagle (less than 200 copies) North and South (less than 300 copies) Viva Zapata! / The 13th Letter (less than 300 copies) North By Northwest: The Complete Score (less than 200 copies) The Vanishing (less than 250 copies) Author! Author! (Less than 50 copies remain!!!!) Birdman Of Alcatraz (less than 200 copies remain) Lucas (less than 60 copies!!!) Return To Peyton Place (less than 30, that's right, 30 copies remaining!!!) The War Of The Roses (less than 150 copies) Broadcast News (less than 160 copies) The Scalphunters (less than 300 copies) Spacehunter: Adventures In The Forbidden Zone (less than 90 copies remain!!) Alien Nation (SOLD OUT!!!) (This is the one that shocked me the most) Desirée (Less than 90 copies left!!) The Agony And The Ecstasy: Deluxe Edition (less than 300 copies) Three Coins In The Fountain (less than 180 copies) Justine: The Deluxe Edition (less than 200 copies) The Story Of Ruth (less than 50 copies remaining!!) Beloved Infidel (less than 120 copies) Big (less than 300 copies) The Virgin Queen (less than 200 copies) The Long, Hot Summer / Sanctuary (less than 60 left!!) Marie Ward (less than 90 copies!!)
  6. Gerade durchgelaufen: The chairman. Goldsmith bedient sich hier wie bei den Sand pebbles, Inchon oder Tora asiatischer Klangkörper um die Story um einen amerikan. Wissenschaftler in geheimer Mission in China musikalisch zu verorten. Ein wunderschöner abwechslungsreicher Score, der darüberhinaus mit "The world that only lovers see" eines der schönsten romantischen Stücke bietet die Goldsmith je komponiert hat
  7. Böser Junge, das war nicht nett, die Überraschung schon vorweg zu nehmen. Ab in die Ecke
  8. Dann warte mal die übernächste Woche ab, da gibt es ebenfalls nen Goldsmith und noch dazu einen richtig guten.
  9. 13 waren im Pott. Von Carlotta gezogen wurde die 4: laubwoelfin. Herzlichen Glückwunsch !!!
  10. Alfred Newmans 20th Century Fox-Fanfare funktioniert hervorragend "aus sich heraus" in genau 13 Sekunden (ohne Nachhall)
  11. Bislang gesetzt (nach Eingang PN oder hier im Thread): 01. horner 1980 02. Sebastian Schwittay 03. scorefun 04. laubwoelfin 05. Mephisto 06. florian 92 07. Ludwig 08. Souchak 09. Bada Bing 10. Mink 11. Sinday 12. Santa Losprinzip ist einfach: Loszettel entsprechend der Teilnehmeranzahl, gut durchgemischt in den Hut meines Sohnes, Ziehung durch meine Tochter.
  12. TMP = The motion picture, der erste STar Trek in Spielfilmlänge (1979)
  13. Garnicht. Meine Vorlieben fürs Golden- und Silver-Age sind bekannt, hierzu zählt nicht unbedingt Synthiemusik aus den 80ern. Insofern hast du dir deine Frage gerade selbst beantwortet. @ Anne: nette Transferleistung, das mit dem Alter
  14. Day of the dead von John Harrison. Für mich als Golden-Ager eine der genialsten Synthiemusiken aus den 80 ern. Eine Musik, die sich auch in Suitenform mit 20 Minuten nicht in Eintönigkeit verläuft. Womit ich nicht ganz so viel anfangen kann sind die mit Sound-Effects versehenen Cues...aber das ist sicherlich Geschmackssache.
  15. Ab welcher Laufzeit taugt ein "Großteil" der cues denn was?. Herrmanns Psycho-Einspielung mit dem NPO enthält 39 cues mit einer Gesamtspielzeit von 58:16 Minuten, macht eine durchschnittliche Spielzeit von unter 1:30 je Cue. Wir reden von Qualität, nicht von Spielzeiten und Herrmann und auch Delerue haben in manchem kurzen Cue musikalisch genial gearbeitet. Im Übrigen: wer bestimmt, ob das Material eine VÖ rechtfertigt? Du?
  16. So allmählich is gut. Mach meinetwegen einen Thread über Profilbilder auf , aber ich hab definitiv keinen Bock mehr immer wiederkehrendes Gemecker über angeblich fehlende Userinfos zu lesen. Das gehört in diesen Thread nicht hinein. Anspielungen auf Personen, Unpersonen sind hier fehl am Platz. Dir sollte an anderer Stelle aufgefallen sein, daß einige das hier nicht mögen. Akzeptanz statt Ignoranz.
  17. Kann ich nur bestätigen. "Le professionel" ist im alten LP und CD-Schnitt wirklich gut hörbar. Die GDM-Pressung treibt es mit all den Wiederholungen aber wirklich auf die Spitze. Da kommt nichts neues, keine Variationen, Le vent, le cri noch und nöcher......gäääääähn.
  18. Bei genauerer Recherche müsste es an sich schon einige Threads zu diesem Thema geben
  19. Höralben. So ist der alte LP-Schnitt von Williams "Towering inferno" besser konsumierbar als die Komplettfassung von FSM mit viel Easy -listening Musik. Auch Rozsa´s "EL Cid" gefällt mir im alten Album-Schnitt deutlich besser. Klanglich ist die Tadlow oder Koch-Einspielung um Längen besser und bietet darüber hinaus noch vieles an zusätzlicher Musik. Ist für mich aber nicht so wichtig wenn auf dem Höralbum alle wesentlichen Elemente enthalten sind. Neuestes Beispiel ist "Explorers": da reichen mir die 45 minuten des alten Varese-Albums (einschl. Songs), die 77 Minuten auf der Intrada empfinde ich als doch recht redundant und damit ermüdend
  20. In Vorfreude auf die Raksin-Box hab ich mir nen weiteren Raksin zugelegt: Laura
  21. Transporter 2 (Azaria), guilty pleasure für mich: musikalisch geht die Post ab, daß es in den Boxen nur so scheppert. Dirigiert übrigens von einer Frau: Gisele Gerard - Tolini
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung