Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.282
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Nachdem ich mich heute durch die Shaft-Anthology gehört habe klingt der Abend mit Bernsteins McQ aus: herrliche Mischung aus typischem Bernstein-Idiom gemixt mit einer Prise Funk. Danke Lukas
  2. Yepp. Alien vs Predator (einfach nur lauter Musikbrei), Timeline (dito), Law abiding citizen (der ganz große Wurf)....The hunted (der in der Tat gar nicht so schlecht ist). Bangkock dangerous (hat ebenfalls ein wwenn ich micht richtig erinnere schönes Klavierthema). Nur eine Schwalbe macht halt noch keinen Sommer
  3. Guck ich in mein CD Regal so find ich genau einen Tyler Score: John Rambo. Das einprägsamste an dem Teil stammt leider nicht aus Tylers Feder sondern aus der von Goldsmith. Insofern klares Nein zumal es auch Altersgenossen gibt, die es wirklich drauf haben wie John Powell oder auch Beltrami. Über den anderen Tyler (Tyler Bates) lässt sich nur eins sagen: alles grottig
  4. Sehr schöner Score mit Sprechstimme von Charlotte Rampling.
  5. Mutiny on the Bounty. Ein Fest für die Ohren. Was Kaper da zusammengeschrieben hat ist schon Wahnsinn. Kendalls Verdienst ist es, den Score komplett mit allen alternativen Versionen zuzüglich der alten Albumversion auf drei prall gefüllte Silberlinge gebannt zu haben (sozusagen der Vorläufer von Shores Complete recordings zu Lord of the rings). Warum das Teil wie Blei in den Regalen liegt erschließt sich mir beim besten Willen nicht.
  6. Omega man ist verkauft, Spacecamp ist getauscht. Quentin Durward, Green Berets und Marathon man werden nicht mehr gesucht
  7. Da ich ohnehin vorhatte mir die Raksin Box zu kaufen ist das Angebot ein echtes Schnäppchen.
  8. Omega man und Soldier Blue suchen noch ein neues Zuhause: - Omega man (first pressing, limited to 3000), OVP - Soldier Blue (mint condition)
  9. Heute bei SAE bestellt: - Quentin Durward (Kaper, FSM) - Satans bug (Goldsmith, FSM) - Outland (Goldsmith, FSM) - Marathon man (Small, FSM) - The wrong man (Herrmann, FSM) Als Bonus für Bestellungen über 100 $ gibt es die Raksin Box for free
  10. Allein die Vorstellung Musik nicht mehr in physisch greifbarer Form (als CD) sondern nur noch auf dem Hard-Drive zu haben verursacht mir Übelkeit. Ich glaube aber nicht, daß es soweit kommt. Filmmusik war immer ein Nischenbereich und wird es bleiben insofern produzieren Labels nur für einen begrenzten Personenkreis. Ich würd das mit dem Buch vergleichen: auch wenn verstärkt E-Books publiziert werden, wird es das Buch auch immer in gedruckter Form geben. Ich fand es bei der MGM-Treasury Box schon ätzend mir die Liner notes herunterladen zu müssen und das ganze dann in einen Ordner einzuheften obwohl ich Kendalls Intention (den Preis niedrig zu halten) verstehen kann
  11. The wreck of Mary Deare von Duning oder auch Kaplans The victors sind natürlich selbst für Golden-Ager obskure Titel die sich verständlicherweise nicht in dem Maße absetzen lassen. Da ist Intrada in seiner VÖ-Politik etwas überlegter. Kendall schoss halt manchmal in seiner Begeisterung über das Ziel hinaus. Hier wären kleinere Auflagen a la KL besser gewesen. Noch ein Titel der mir einfällt und für den ich ihm auf ewig dankbar bin: Shires "Farewell my lovely" oder die Western Boxen.
  12. Genau: Mutiny on the Bounty (No. 100) eine der besten Filmmusik Veröffentlichungen ever. MGM treasury box mit 12 CD´s zu Scores die so sicherlich in der Mehrheit niemals veröffentlicht worden wären, die Elmer-Box und vieles mehr. Ein tolles und wie bereits geschrieben seriöses Label Chapeau Lukas
  13. Schauspieler Andy Whitfield ist am Sonntag in Sidney an den Folgen seiner vor 18 Monaten aufgetretenen Krebserkrankung gestorben. Spartacus war sicherlich keine cineastische Offenbarung,aber Whitfield hatte Charisma . Ruhe in Frieden
  14. Hab ebenfalls ausschließlich MSM Titel gekauf. Das ganze war nach zwei Wochen da. Glaube kaum, daß es Geschäftspolitik von SAE ist zwischen normal verpreister und reduzierter Ware zu unterscheiden.
  15. So hat das auch Alistair MacLean der Autor gesehen. Bei mir rotiert gerade "Explorers" quasi als Gaumenkitzler in Erwartung der Intrada Scheibe (First pressing ).Kein richtig großer Wurf, aber Gute-Laune-Musi die am Sonntagmorgen die Entwurfsarbeit unterstützt.
  16. Der Poledouris hat sich verabschiedet. The challenge ist verkauft. Hinzugefügt sind noch: - By love possessed (Bernstein, VCL) OVP - Boys from Brazil (Goldsmith, Master Film Music) - Secret of NIHM (Goldsmith, Varese, Black cover) Secret of NIHM und Boys from Brazil sind verkauft.
  17. Aufgelistete Scores stehen zum Verkauf. Mit Ausnahme von The challenge und Boy on a dolphin noch OVP. Bei Interesse Angebot an mich per PN. Auf ernsthafte Angebote werde ich antworten. Wer tauschen möchte: ich suche noch folgende Titel - The comancheros (Bernstein, FSM) - Devil (Velazques, VCL) - Silver streak (Mancini, ISC) - Marathon man (Small, FSM) - The green Berets (Rozsa, FSM) - Quentin Durward (Kaper, FSM) - Shogun (Jarre, ISC) - Robocop (Poledouris, ISC)
  18. Ich versteh nicht, warum Intrada bei potentiellen Megasellern nicht gleich sein "Limit one per customer" einführt. Dann würde sich ein solcher Sell-out wahrscheinlich deutlich verlangsamen und man könnte gleichzeitig die Limitierung aufrechterhalten, denn der Hype und Absatz bei solchen Releases gründet im wesentlichen auf ihrer Limitierung.
  19. Keine Frage Oliver, schönes Release und dazu expanded nur die Art und Weise wie mir die Info von Fake unter den Quark gemischt wird stört mich einfach. Ich glaube im Übrigen nicht, daß Fake damit den Verkauf von sogenannten Ladenhütern ankurbeln kann (Malone von Newman war so ein Fall). Da lob ich mir Kimmel, der in dieser Beziehung Kurs hält (und wohl auch muß bei der Limitierung seiner VÖ´s)
  20. Vielleicht hätte Intrada von Anfang an mit offenen Karten spielen sollen. Dann wäre es wahrscheinlich nicht zu einem so plötzlichen Sell out gekommen. Hat man aber nicht, da man andererseits die Lager leer haben möchte. Ich denke "ein bischen limitiert" geht einfach nicht. Ganz oder garnicht, alles andere ist wie Scoremaniac geschrieben hat Etikettenschwindel und damit wiederum alles andere als Kundenfreundlich.
  21. Wie geht man dann mit dem "Limited to 3000 copies" um?. Müsste in Zukunft "Limited to 3000 copies plus a few more or less" heißen. Bin diesbezüglich etwas zwiegespalten: auf der einen Seite Kundenfreundlich, auf der anderen allerdings Etikettenschwindel. Dann wäre es ehrlicher so ein Release ohne Limitierung auf den Markt zu bringen und das Ding auslaufen zu lassen wenn sich der Markt beruhigt hat (s. Death race von Haslinger)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung