-
Gesamte Inhalte
5.282 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Suche - Heaven's Prisoners Score von George Fenton
peter-anselm antwortete auf Minks Thema in Flohmarkt
Guckst du hier: Heaven's Prisoners - Vengeance Froide - George Fenton - Achat et vente de CD George Fenton neufs et d'occasion sur PriceMinister Ist er dir das wert? -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Gerade abgespielt: Morricones Island. Mit Ausnahme von Main und End title ziemlich krudes musikalisches Allerlei, was u.U. gut zu dem ziemlich gurkigen Filmchen um degenerierte Buccaneers in der Karibik passt, als Höralbum aber eher anstrengend ist -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Unglaublich facettenreiche Musik von JAC Redford von dem ich mit Ausnahme von "Key to Rebecca" nichts habe. Sehr schönes Themenmaterial, das etwas an die Symphonik der älteren "Bibelfilme" erinnert. Brilliant eingespielt vom Moscow Symphony Orchestra. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Narrow Margin von Broughton: eher untypischer Suspense Score von einem meiner Lieblingskomponisten. Erinnert ein bischen an das Goldsmith Scoring zu Coma mit seinen sparsamen Arrangements und den Atonalitäten. Das Ganze trägt jedoch leider nicht über 60 Minuten insofern wäre hier weniger mehr gewesen. -
Geschenk - Jerry Goldsmith: First Knight (La-La Land, gegen Portoerstattung)
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Flohmarkt
Großzügige Geste Stefan, Chapeau! -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Schon lange nicht mehr gehört: Coma. Da läuft einem ein wohliger Schauer über den Rücken und ich denke gerne an meine Zeit in der Pathologie zurück -
Eure Errungenschaften im August 2011
peter-anselm antwortete auf Souchaks Thema in Filmmusik Diskussion
Heute angekommen: -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
@ Big Jake: dann empfehl ich dir den complete score von Prometheus. Feines Release und trotz Limitierung immer noch zu zivilen Preisen zu bekommen. -
Eure Errungenschaften im August 2011
peter-anselm antwortete auf Souchaks Thema in Filmmusik Diskussion
MSM Sellout bei SAE: - Cinema Symphony (Andrew Pearce) 4,95 $ - Jack Brooks, Monster slayer (Ray Shore) 2,95 $ - Journey of the fall (Christopher Wong) 2,95 $ Da übersteigen die Portokosten den Warenwert -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Amazon hab ich abgelegt, seit ich mal statt ausgewiesener CD von Enjott Schneider zu Stalingrad ne DVD bekam. Die Beschreibungen nebst Bildmaterial sind zuweilen recht irreführend. -
Crunch Time (4): Jerry Fielding
peter-anselm antwortete auf Souchaks Thema in Komponisten Diskussion
The wild bunch, Enforcer, Straw dogs, Outlaw Josey Wales, Lawman, Nightcomers, Gauntlet.....was für Scores. Insofern klares Ja zu Fielding. Wäre interessant zu wissen, was ihm zu Cross of iron eingefallen wäre (hätte man ihn gelassen). -
Eure Errungenschaften im August 2011
peter-anselm antwortete auf Souchaks Thema in Filmmusik Diskussion
Romancing the stone ist Silvestri zum Abgewöhnen. Hab das Teil nach erstmaligem Hören in die Tiefen meines Archives verbannt. Last airbender hingegen ist Howard vom Feinsten -
Variiert. Im Dezember letzten Jahres waren es 250 €. Die Monate danach ca. 150 € monatlich.
-
Eure Errungenschaften im Juli 2011
peter-anselm antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Komplettist in puncto Qualität ja, aber nicht alle Club CD´s werden diesem Anspruch gerecht. Sheena hab ich damals noch als LP gehabt, hat mir gefallen, die CD hab ich leider verschlafen. Der Fenton Charing cross... war nie mein Ding, ergo blieb das Teil ungekauft ebenso wie die diversen Newmans, Kabijos......Gibt mittlerweile zuviel was mich interessiert und wie immer im Leben muß man bei einigen Dingen Abstriche machen und da macht die Filmmusik keine Ausnahme -
Hat Fake nicht auch die alte Remp-Promo produziert? Wenn ja frag ich mich warum er die Korrektur der vertauschten Kanäle erst jetzt vornimmt. Das Perseverance - Cover fand ich schon immer bescheiden, die Intrada kommt mit dem alten Filmcover und das ist richtig schön trashig (kann auch nen Kaufanreiz sein)
-
Eure Errungenschaften im Juli 2011
peter-anselm antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Ich wußte, daß das kommt, hatte noch überlegt ob ich ne Begründung dazu schreiben sollte, war aber zu faul: habs erst auch nicht machen wollen, mir die alte FSM aber noch einmal angehört, 30 zusätzliche Minuten im meinem Großhirn verbucht, die Tatsache, daß es in USA bereits ausverkauft ist und....zugeschlagen (diesmal bei Colosseum). @ Mephisto: Newman David ist nicht Herrmann Benny, insofern wirst du in diesem Leben nicht mehr erleben, daß ich mir das Teil zulege (genauso wie kindred). Da bleib ich zu 99 % standhaft.....wahrscheinlich;) -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
peter-anselm antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Hör gerade meinen ersten Velazquez "El orfanato" und der ist richtig gut. Wie ist den "Devil"? -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
peter-anselm antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Nu sins 50 -
Eure Errungenschaften im Juli 2011
peter-anselm antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Bei mir war heute auch Bescherung: -
Hab noch einmal recherchiert: Heynes´Filmbibliothek listet The omen unter der Jahreszahl 1976 (49. Verleihung). Die offizielle Seite der Academy gibt hier das Jahr 1977 an. Anne dürfte insofern Recht haben.
-
Kleines Update: Goldsmith erhielt seinen Oscar für Omen 1976 nicht 1977 (Wikipedia ist hier falsch). Setzte sich damals gegen zwei Herrmanns "Obsession" und "Taxi driver" sowie Fieldings "Josey Wales" durch.
-
De mortibus nihil nisi bene aber das war ein Ableben auf Ansage. Sehr traurig und irgendwie tragisch. Berühmt, reich und doch einsamer als ein Eremit in der Wüste.