-
Gesamte Inhalte
5.282 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Geniales Kabinettstückchen von Mancini aus seiner besten Schaffenszeit Anfang der 70 er (Oklahoma crude, The hawaiians, Sunflowers) -
Roughing it hat sich verabschiedet. Werd bei Gelegenheit die Liste updaten.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Hör gerade nebenbei einen älteren Poledouris: No man´s land. Für nen Synthiescore gar nicht einmal so schlecht. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Herzlichen Glückwunsch unserem Hubert. Vivat, crescat et floreat du Soundtrackurgestein du:applaus: -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Nicht so wirklich;). Aber das ist das Los jedes Goldsmith - Komplettisten -
Quartet Records: "Studs Lonigan" (Jerry Goldsmith)
peter-anselm antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Definiere rare Titel -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Gestern auf DVD gesehen, heute im Player: Capricorn One. Wird nicht besonders häufig in der complete Version gehört obwohl ich den Score mag (die alte GNP-Version = LP-Schnitt ist etwas griffiger) -
Eure Errungenschaften im Juni 2011
peter-anselm antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
- ST - TNG (Ron Jones, FSM-Box) signiert -
Goldsmith hat Scores geschrieben, die sich mit jedem Rosenman, Barry oder Shire messen können. Ich fänds auch toll hätt er mal nen Fritz Lang oder Ingmar Bergman Streifen vertont. Hat er aber nicht, dafür jede Menge B-Movies mit seiner Musik veredelt...ist ja auch ne Leistung. PS: hab Islands Ende der 70 er Jahre im deutschen Fernsehen gesehen und das nicht wegen der Musi (die kannte ich damals noch garnicht).
-
Geht nicht darum wieviele Leute POTA oder Islands in the stream gesehen haben sondern darum ob Schaffner nen A- oder B-Regisseur ist. PS: kenne im Übrigen genug Leute die Island in the stream gesehen haben und ihn zu schätzen wissen
-
Na wenn dir das nicht reicht, nimmste einfach Planet of the apes oder Islands of the stream. Dürfte deine B-Movie These dann entgültig zum Erliegen bringen. Kannst auch die Zusammenarbeit mit Frankenheimer nehmen (auch kein B-Regisseur): Seconds, Seven days in May und the Challenge. (drei dürften für ne Reihe reichen)
-
Häää? Was ist mit Patton (Oscar für den besten Film 1970, nebst Oscar für George C. Scott), was mit Papillon (Steve McQueen, Dustin Hoffmann)), Boys from Brazil (Olivier, Mason, Peck). Wenn das B - Movies sind, dann ist Titanic Bahnhofskino. Und mit Curtis Hanson hatte Goldsmith auch einen erfolgreichen Regisseur (River wild, LA confidential)
-
War No. 1 bei den ersten Club Releases Ende der 80er Jahre. Schon länger nicht mehr gehört aber in guter Erinnerung. Typisches Beispiel für schrottigen Film mit überdurchschnittlich guter Musik. Das Cover der neuen Ausgabe ist überdies deutlich besser als das Trashcover der älteren Prometheus. In einem Wort: kaufen
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Zweitklassige Action - Musi zu erstklassigem Actionfilm. Gibts wirklich, bei Michael Kamen. Hab den Hype um diesen Score nie wirklich verstanden: recht öde das Ganze auf 76 Minuten, wobei der beste Anteil nicht einmal von Kamen sondern Beethoven ist. Braucht es da weitere Expandierungen....definitives Nein. Bei Teil 2 klaut er dann das Beste aus Sibelius´ Finlandia. Schwamm drüber. Ich leg jetzt richtig tolle Musik ein: Mutiny on the Bounty (FSM). -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Apocalypto fällt bei mir eher in die Kategorie Sounddesign;). Hör ja meistens genau hin, aber in diesem Fall ist mir die "Musik" nicht aufgefallen. Gerade im Player Studs Lonigan. Hab den immer vor mir her geschoben und irgendwann war er dann weg (bei Varese). Nachdem aber Sebastian dieses Frühwerk über den grünen eislerschen Klee gelobt hat, wurde ich doch neugierig. Was für ein Kabinettstückchen hat Goldsmith da hingelegt: brilliant bis zur letzten Note. Sparsam instrumentiert, aber was solls wenn man jemanden wie John Williams am Klavier hat (virtuos insbesondere Track 2 und 3). Läuft bei mir neben Roubaix und Jarre (Villa rides) heute schon das vierte Mal -
Werden definitiv limitiert sein. Bei der Vielzahl von Releases wird Intrada nicht riskieren, daß die Sammler bei unlimitierten Scheiben ihre Einkäufe erst einmal zurückstellen " weil die sich ja noch ein Weilchen halten". Im übrigen glaub ich auch, daß BC in expandierter Form ein heißer Kandidat sein könnte.
-
Eure Errungenschaften im Juni 2011
peter-anselm antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Heute von meinen Freunden von underscores.fr: Studs Lonigan (zum Ausgabepreis)