Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.282
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Das Teil dürfte bei deutschen Retailern ähnlich wie Exposed und Trail noch einige Zeit vorrätig sein. Wie sich immer wieder zeigt liegt vieles was vormals als Gold gehandelt wurde später wie Blei in den Regalen. Hab hier auch gepasst.
  2. Vielen Dank für eure Tips, werd Nathan Barr mal auf meine "Noch-anzuschaffen-Liste" setzen:)
  3. @ Alex: Dann sag mal wie Nathan Barr ist. Hab Hostel 2 neulich gesehen und war angenehm überrascht (nicht unbedingt vom Film..)
  4. Heute angekommen. Lecker, lecker, lecker....
  5. Ich beschließ den Abend mit Jerry Fieldings ungemein abwechslungsreicher Musik zu "The black bird". Was für ein Komponist! Er hat selbst diesen Schrott musikalisch veredelt und zwar richtig gut. Ein Arrangement von Muzak, Bigband und Fieldingscher E-Musik...einfach irre gut.
  6. Ist interessant, daß du das fragst, da ich im Anschluß an Teil 1auch Teil 2 eingelegt habe. Teil zwei ist actionlastiger aber auch deutlich "grober" als sein Vorläufer und - du hast recht - Disney-lastiger. Nichtsdestotrotz ein Hörvergnügen. Bambi 2 spar ich mir jetzt aber.
  7. Mit Disney-Verkitschungen meine ich das Micky.Mousing was man in zahlreichen Disney Scores immer wieder zu hören bekommt, ob nun Peter Pan, Jungle book, Pinocchio und wie sie alle heißen. Dieser Score hält sich diesbezüglich (als Disney Produktion) wohltuend zurück. Das Broughton auch anders kann zeigt er in Rescuers down under. Insofern mein Statement charmant, leichtfüßig und nicht unbedingt nach Disney-Franchise klingend
  8. Broughton´s "Homeward bound". Wunderschöner Score zum Tierabenteuer ohne die typischen Disney-Verkitschungen.
  9. Muß dich enttäuschen: Nicht Alfred sondern Lionel;). Firmiert unter "Land der 1000 Abenteuer". Toll ist aber "White feather" von Friedhofer. Wird von daher ein Pflichtkauf
  10. Im FSM-Board wird der Twofer mit "North of Alaska" von Newman/ Mockridge und "White feather" von Friedhofer gehandelt. Beim anderen tippt man auf Kidco von Small
  11. Hör auf ich gerade gegessen!. Ich hab ne alte Explorers CD auf die der Voreigentümer auch ähnliche Notizen gemacht hat (allerdings mit Kugelschreiber)....ach ja, seinen Namen hat er auf den Innenring der CD geschrieben der Barbar!
  12. Die Milan -Pressung kenn ich nicht, hab insofern keine Vergleichsmöglichkeit, aber die Zusammenstellung hat mich nie gestört. Was deine Feststellung bezüglich der Varese-CD´s angeht, so hab ich das noch nicht erlebt (kann ja noch kommen) und auch noch nicht gehört. Ich hab nur neulich beim Öffnen einer alten Kachana-CD (Herrmann´s Psycho) leider festgestellt, daß die gebronzt war (das Problem ist bekannt) obgleich sie sich noch ohne Probleme abspielen lässt. Wäre interessant zu wissen, ob das nur bestimmte CD´s oder aber Chargen betrifft und natürlich was Bob Townson dazu sagt (wenn er was sagt)
  13. Varese rules:D und außerdem noch von Tom Null und Richard Kraft produziert und "manufactured in Tokyo".
  14. Dank dir für dein Review Thomas. Werd mir das Set wohl zulegen und lass dich meinen Höreindruck wissen. NP: Lost souls (Kaczmarek)
  15. Wie ist diese Version aus dem Polnischen? Anschaffung lohnenswert?
  16. Hör ich nicht sonderlich häufig, hat aber durchaus Potential und ist deutlich interessanter als Warlock. Völlig überflüssig aber sind die Bonus Tracks mit Gesangseinlagen und Radar Piepern.
  17. Chris Soundtrackcorner listet Exposed für schlappe 59,95 €......ist auch die last copy. Ein Grund mehr nicht bei ihm zu kaufen!
  18. Sehr bedauerlich. Eine der letzten großen Schauspieler aus dem Golden Age. Ihre Rolle neben Newman und Burl Ives in Cat on a hot thin roof bleibt unvergessen.
  19. Ich lehn mich ganz entspannt zurück: Hörbeispiele fand ich nicht besonders überzeugend, Robinson Crusoe ist unterwegs und in diesem Fall geht mir die Limitierungsdiskussion am A**** vorbei
  20. Würdiger Nachfolger von Herrmann´s Psycho. Funktioniert als Suspense-Score hervorragen (It´s not your mother, the cellar), hat ein schönes Klavierthema und in diesem Fall auch (trotz der Kürze) die richtige Lauflänge (32:00 Minuten)
  21. Licht und Schatten liegen manchmal dicht beieinander. Einen solchen Fall hatte ich bei der Jarre-Kompi "Grand Prix/ Ryan´s daughter". Während ersterer an mir vorbeigerauscht ist und ich nur dachte, daß Jarre den Score in Höchstgeschwindigkeit aber ziemlich uninspiriert zusammengebastelt haben mußte, war Ryan´s daughter eine musikalische Offenbarung: was er da allein schon im Main title zaubert ist wirklich große Klasse und knüpft an die anderen Jarre/Lean-Arbeiten mühelos an. Selbst die unvermeidlichen Märsche (The major) gefallen.
  22. Wobei Mad Max 2 schon was hatte. Ziemlich schweißtreibende Musik. Beim "Bittersweet" wird auch Man, woman and child hoch gehandelt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung