-
Gesamte Inhalte
5.282 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Der Preis von annähernd 300 $ ist sicherlich auch für so einen Titel überzogen. Ich schätze realistisch sind 60 oder 80 $. Naja der Soundtrackkosmos hat sich gewaltig geändert.
-
Für alle Morricone Fans: zieht euch warm an (bei den Preisen) Mose ( Moses The Law Giver ) Ennio Morricone Double CD bei eBay.de: (endet 01.02.11 16:23:28 MEZ)
-
Eure Errungenschaften im Februar 2011
peter-anselm antwortete auf Csongors Thema in Scores & Veröffentlichungen
Na denn mal herzlichen Glückwunsch und noch ne Menge neuer Scores:applaus: -
The Burbs ist nun wech!
-
Eure Errungenschaften im Februar 2011
peter-anselm antwortete auf Csongors Thema in Scores & Veröffentlichungen
- Tron legacy SE (Daft Punk) - Dave (Howard, SLCS) - City slickers (Shaiman, SLCS) - Spitfire grill die letzten drei Scores für je 5 € -
Neulich zu Besuch in der Schweiz: Entspannung nach gutem Mittagessen am Lago Maggiore
-
Also ich stimme dann mal für Intrada, seit 1985 für mich ne Art Kultlabel mit wunderbaren Neueinspielungen: Spellbound, Ivanhoe, Julius Cesar und zwei wirklich hervorragenden Reihen: ISC und ISE. PS: Varese Sarabande Club = VCL
-
Ein Klassiker mit den besten Liner notes ever. Aus purer Nostalgie und weil sie auch manchen Nischenscore veröffentlichen: Varese Sarabande
-
Not without my daughter würde ja passen;)
-
Happy birthday Johnny Towner Williams.
-
Man kann;)
-
Hindenburg von Dirk Leupolz, RTL TV-Zweiteiler
peter-anselm antwortete auf Frank Schmidts Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich will Shire´s Hindenburg. Wise´s Film war Spitze und Shire Musik richtig gut. Muß nicht gleich nen Ami sein. Wengenmayr hätte aus dem Thema sicherlich auch einiges rausholen können. -
Fear Strikes Out | The Tin Star - Elmer Bernstein
peter-anselm antwortete auf Bastets Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nicht ganz. Der Friedhofer war in kürzester Zeit ausverkauft, wohingegen das beim Bernstein schon ne Zeit gedauert hat. -
Fear Strikes Out | The Tin Star - Elmer Bernstein
peter-anselm antwortete auf Bastets Thema in Scores & Veröffentlichungen
What about One-Eyed-Jacks (1200 Ex.)? -
Das ging aber schnell. Grad erst geheiratet und schon ist der kleine Schlumpf da. Auch von mir herzlichen Glückwunsch an deine Frau und dich, Standvermögen für die kommenden Nächte mit wenig(er) Schlaf und viel Freude an eurem Nachwuchs.
-
Ich wars nicht! Mbuchi wars. Dann zieh die Konsequenz und verkauf dem Typen nix mehr. Die Preise sind ohnehin nur was für völlig Verzweifelte (aber von denen soll es ja auch einige geben)
-
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
peter-anselm antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Comes a horseman (Small, ISC) weniger als 100. -
Sonstiges - Keine La-La Land Records-Veröffentlichungen mehr bei Tarantula
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich meine, daß eine persönlich an MV gerichtete Mail nichts in einem öffentlichen Forum verloren hat. Das ist definitiv kein guter Stil. Was MV geärgert hat: 1. Tarantula hat die Box bereits vor der offiziellen VÖ durch LLL ins Programm genommen 2. Der überhöhte Preis für die Box 3. die erklärenden Worte von Michael Klein. Zu 1: Das die Box kommt und in welcher Ausstattung pfeifen die Fanboys schon seit geraumer Zeit von den Foren. Das dürfte LLL auch entsprechend lanciert haben. Sich nun darüber aufzuregen ist Blödsinn. Zu 2: Wie Tarantula kalkuliert ist doch einzig und allein Sache der Geschäftsführung. M. Klein hat ja bereits angedeutet, daß der Preis unter Berücksichtigung des schwankenden Dollarkurses zustandegekommen ist, mithin aber flexibel ist. Wo ist das Problem? Produkt zu teuer ? Geh ich halt zu Score Search, zum Soundtrack-Club oder, oder. Solche Sachen regelt der Markt. Ein MV sollte das eigentlich wissen und "appreciaten". Zu 3: Das Klein sich aufregt, daß MV sich erst ans Forum wendet ohne ihn vorher zumindest per Mail zu kontaktieren ist auch verständlich. Mal ganz ehrlich: der "böse Bube" (wie nett er auch sein mag) ist hier eher MV als Michel Klein und ich bin weder verwandt, verschwistert oder verschwägert mit ihm -
Ich glaube die Kennzeichnung als Geschenk (gift) ist am günstigsten. Einige Paypal-Empfänger weisen ausdrücklich auf diese Form der Kennzeichnung hin.
-
Altern Drachen? Hoffe deine Lindwürmin umsorgt dich ordentlich. Gute Besserung.
-
Veröffentlichungen: Deutschland vs. UK vs. Japan vs. ...
peter-anselm antwortete auf Bernd Junkers Thema in Filmmusik Diskussion
-
Unterscheidung von Out of Print und Sold Out?
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Schaust du bei SC unter Intrada und die werfen dir alle Intrada Veröffentlichungen aus mit Labelnummer (ca. 450 Stück). Dann muß man bur noch ein SO oder OOP anhängen. -
Veröffentlichungen: Deutschland vs. UK vs. Japan vs. ...
peter-anselm antwortete auf Bernd Junkers Thema in Filmmusik Diskussion
Es gibt schon einen großen Unterschied bei den Releases. Wenn man z.B. die japan. SLCS und Volcano-Editionen nimmt, so sind allein schon die Booklets meistens umfangreicher bebildert als ihre europäischen oder amerikan. Pendants. Hinzu kommen die textlichen Ausführungen die.....ich auch nicht verstehe die aber meistens noch ergänzt werden mit Diskographien die auch wir wieder lesen können. Viel ausschlaggebender sind für mich aber Artwork und auch Papierqualität. Das fängt damit an, das z.B. beim Volcano-Release von Hollow man transparente Einlegeblätter verwendet werden, was ja mit dem Filmgegenstand thematisch recht gut zusammen geht. das Papier hat fast Büttenqualität. Alles zusammen genommen ergibt eine sehr sorgfältige, liebevolle CD-VÖ. Desweiteren werden die CD´s teilweise als Picture-CD´s veröffentlicht (z.B. Robocop 2, Gremlins 2 oder Rambo 2) auch das durchaus ein Grund (für mich) eher auf die japan. VÖ zurückzugreifen. Es gibt aber auch releases die nur in Japan erhältlich sind z. B. Jerry´s Recall (Gold-CD´s mit aufgedruckter Goldsmith Signatur) oder David Mansfield´s Year of the dragon. Ist sicherlich Geschmackssache, da ich aber auch Ästhet bin interessiert mich auch die Verpackung und das beherrschen die Japaner perfekt (nicht umsonst kommen die größten graphischen Künstler wie Hiroshige und Hokusai aus Japan). PS Bernd: vergleich mal Masamichi Amanos Battle Royale (Volcano) mit der europäischen Milan VÖ, das sind was Art- und Paperwork angeht Welten