Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.282
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Ist ein echter Klassiker. Werd ich mal bei Gelegenheit an eine Intrada-Bestellung anhängen.
  2. Heute eingetroffen: - House of cards (Horner, ISC) mit Dank an Roman - One-eyed-jacks (Friedhofer,KL)
  3. Beste Beethoven-Einspielung (Symphonien):Royal Philharmonic Orchestra unter Rene Leibowitz aus dem Jahre 61 auf dem Chesky-Label. Werden nicht viele kennen aber absolut lohnenswert.
  4. Auch von mir nachträglich alles Gute zum Geburtstag, Philipp
  5. An dieser Stelle muß ich kurz zwischenhaken: Andreas hat mir mitgeteilt, daß er von Conan nur die Varese-expanded hat, nicht jedoch die Milan-Edition. Er hat ausdrücklich geschrieben, daß er verstehen könne wenn ihn dies von der Losung ausschlösse. Da ich mehrere gleich gelagerte Fälle kenne, hab ich entschlossen, daß einer Teilnahme nichts im Wege steht.
  6. Da ich gleich noch laufen wollte, hab ich die Ziehung etwas vorgezogen: Gewinner Conan: BigMac Gewinner Jim: Jobo Herzlichen Glückwunsch und gebt mir eure Kontaktdaten. Allen anderen dank ich für rege Teilnahme
  7. Hallo, wär interessiert an house of cards. Schöne Grüße Peter
  8. Aber mit Katherine Ross und das ist allemal das Anschauen wert. Hat auch in Butch cassidy and the Sundance Kid mitgewirkt (Raindrops keep fallin on my head).
  9. Also nach genauer Auszählung (und ich hoffe niemanden vergessen zu haben) gibt es 6 Anmeldungen für Conan und 10 für Lord Jim. Insbesondere das Interesse an Kaper freut mich: toller Score eines doch eher bescheiden im Hintergrund wirkenden Komponisten (dem Tony Thomas eine nette Passage in seinem Buch "Music at the movies" gewidmet hat).
  10. Bei mir im Player: Man on fire von John Scott. Einer meiner Top-5. Wunderschönes Hauptthema, was sich in Variationen durch den Score zieht. Die CD bietet im Wechsel sehr ruhige, melodische Stücke wie: The villa at night, Becoming friends aber auch sehr komplexe, atonale Tracks wie The bomb und Snake´s first victim. Hab heute morgen noch Scotts Shogun Mayeda gehört: gefällt mir ebenfalls, ist aber verglichen mit Mof doch eher einfach gestrickt. Eine persönliche Note am Rande: Mof ist vom legendären Graunke Orchester eingespielt worden, daß dann später in die Münchner Symphoniker aufgegangen ist. Meine jüngste Schwester hat gerade die Stelle des stellvertretenden Solohorns bei den Symphonikern angetreten. Ich weiß nicht, ob sie sich der Tradition in der dieses Orchester steht bewußt ist.Werd sie bei nächster Gelegenheit mal aufklären;)
  11. Bei mir im Player: Man on fire von John Scott. Einer meiner Top-5. Wunderschönes Hauptthema, was sich in Variationen durch den Score zieht. Die CD bietet im Wechsel sehr ruhige, melodische Stücke wie: The villa at night, Becoming friends aber auch sehr komplexe, atonale Tracks wie The bomb und Snake´s first victim. Hab heute morgen noch Scotts Shogun Mayeda gehört: gefällt mir ebenfalls, ist aber verglichen mit Mof doch eher einfach gestrickt. Eine persönliche Note am Rande: Mof ist vom legendären Graunke Orchester eingespielt worden, daß dann später in die Münchner Symphoniker aufgegangen ist. Meine jüngste Schwester hat gerade die Stelle des stellvertretenden Solohorns bei den Symphonikern angetreten. Ich weiß nicht, ob sie sich der Tradition in der dieses Orchester steht bewußt ist.Werd sie bei nächster Gelegenheit mal aufklären;)
  12. So, Sonntag = morgen ist Deadline. Circa 10 Anmeldungen sind im Pott.
  13. Ich hab mich während meiner Schulzeit mal durch Hitlers "Mein Kampf" und auch Alfred Rosenbergs "Mythos des 20. Jahrhunderts" gequält. Zwar war mir auch hier anfangs schon klar, daß es sich um unsägliche Machwerke handelt, aber ich denke, daß man sich eine eigene Meinung bilden sollte und sich nicht von Meinungsströmungen, die sich auf Buchauszügen, medialen Diskussionsforen..... gründen beeinflussen lassen sollte. Man kann ein Buch auch auszugsweise lesen, die Passagen die nicht lesbar sind überspringen und und und. Ich bin im übrigen nicht der Meinung, daß Sarrazin mit seinem Buch alles nur noch verschlimmert. Das Probleme vorhandenen sind ist offensichtlich. Daß diese Probleme und die damit verbundenen diffusen Ängste in der Bevölkerung politisch nicht angepackt werden ist aber ebenso Fakt und die Tatsache, daß viele Herrn Sarrazin wenn auch nicht in allen Teilen beipflichten, sein Buch kaufen , hierüber diskutieren zeigt doch, daß hier Handlungsbedarf ist. Man sollte eher die bis dato untätigen Politiker in die Wüste schicken, die in Puncto Integration ihr Feld nicht ordnungsgemäß bestellt haben. Wenn ich geschrieben habe, daß irgendwer Bernd angepiekt haben müsste, hab ich keine Namen genannt, weil ich in der Tat nicht weiß, was ihn so in Rage gebracht hat. Insofern ist das nicht gegen dich gemünzt Andreas, ich würde sonst Roß und Reiter nennen.
  14. @Hildegunst: ja selbigen mein ich, daß war ein ganz anderes Kaliber. Das wäre auf diesen Fall übertragen der Vergleich einer Platzpatrone mit nem dumdum-Geschoss. Grundsätzlich ist die Diskussion zum Schluß allen Beteligten entglitten und hätte wenn schon dann zur Sperrung aller führen müssen. Der in diesem Zusammenhang gefallene Begriff vom "Pöbel" war ausgesprochen diffamierend. So etwas hab ich von Bernds Seite hier nicht gelesen. Sein Spielchen mit den Avataren war sicherlich irritierend aber irgendwer scheint ihn auch mächtig gepiekt zu haben.
  15. Leute kommt auf den Teppich zurück. Wegen so einer Geschichte sperrt man doch kein langjähriges und immer hilfreiches Boardmitglied. Definitive Überreaktion. Da durfte sich Stefan E. ganz andere Sachen erlauben und die waren in der Tat beleidigend und abwertend. Alexander hats bereits erwähnt: man ist beiderseits der Meinungsschranken nicht besonders sensibel miteinander umgegangen. Als klärt was noch zu klären ist und lasst Bernd wieder an Board.
  16. Die Franzosen haben es gerade vorgemacht: 8000 Roma nach Rumänien abgeschoben. Da ist kein Franzose auf die Straße gegangen. Warum wohl?. Ich hab ne Menge französischer Freunde in Toulose, Paris, Montpellier...und alle eher liberal eingestellt. Aber frag die mal was passiert wenn ein Roma-Kind in die Schule kommt. Lehrer in Frankreich weigern sich mittlerweile Roma-Kinder zu unterrichten und das liegt wahrlich nicht daran, daß die sich so gut assimilieren lassen. Insofern gibt Sarrazin sicherlich eine Grundstimmung im Volk wieder und das ist per se nichts Schlechtes. Aber diese Stimmung, die er problemlos mit Argumenten hätte unterfüttern könnten verquirlt er munter mit pseudo-wissenschaftlicher Rhetorik und an dem Punkt kippt das Ganze und wird ungeniessbar. @ Bernd: wer sagt denn daß man nicht stolz auf seine Nationalität sein darf?. Meine Eltern haben nen Haus im Tessin und leben dort in Nachbarschaft zu einem Ehepaar aus Zürich. Was macht der Schweizer wenn er am Wochenende kommt als erstes: er zieht die schweizer Nationalflagge hoch. Nachdem ich mir das ein paarmal angeguckt habe, hab ich das bei meinen Besuchen auch gemacht: Schwarz-Rot-Goldene Flagge raus und aufgezogen. Da sagt keiner was, weils dort normal ist.
  17. Bislang nur The deep, aber der Monat ist noch jung. Warte noch auf The challenge (Goldsmith, signiert) und One-eyed-Jacks (Friedhofer). Ansonsten erfreu ich mich an den vielen Scores, die ich noch nicht gehört habe (gerade Spiral road und Right stuff)
  18. Hab den Film gestern noch einmal gesehen und er hat schon musukalisch einiges zu bieten. Wie Barry die Schönheit und später immer bedrohlich werdende Unterwasserwelt einfängt hat schon was. Toll auch wenn Shaw zum Schluß Nolte die schon verloren geglaubte Kette zuwirft und das schmissige, verpoppte Hauptthema anfängt.
  19. Hab ich mir fast gedacht, daß der schnell weggeht. Ist ein anderes Kaliber als Hangover street. Andererseits hätten die zusätzlichen Kosten den Absatz etwas bremsen müssen. Merkwürdige Dinge passieren dieser Tage......
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung