-
Gesamte Inhalte
5.282 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Hat ja eher Sarazene im Wortstamm und das deutet eher auf muselmanischen Background und die haben ja eh die falschen Gene (s. auch Rosenberg, der Mythos des 20. Jahrhunderts). Wenn man bedenkt, daß der Typ auch noch im Aufsichtsrat der Bundesbank sitzt, kann einem Angst und Bange werden. Wenn ich dann aber lese, daß der Blödsinn sich anschiickt die Bestsellerliste zu stürmen fällt mir dazu gar nichts mehr ein.
-
INTRADA: John Barry - THE DEEP
peter-anselm antwortete auf Beaverhausens Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich hab´s trotz anfänglichen Zögerns jetzt auch gemacht. Ausschlaggebend ist die deutlich bessere Klangqualität und die Tatsache, daß Film- und Albumversion enthalten sind -
veröffentlichung Larghetto: Vladimir Cosma Box-Sets (1-4)
peter-anselm antwortete auf Handstands Thema in Scores & Veröffentlichungen
L´animal mit Bisset war super, aber As des As ne echte Filmgurke (war das nicht mit Nazis). Ich weiß noch, daß ich damals vor der Entscheidung stand in First blood oder As des As zu gehen (war glaub ich 1982) und ich Vollidiot hab mir den Belmondo angetan. Der war so grottig, daß ich sogar die Musik verdrängt habe. -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
peter-anselm antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Oder du nimmst dieses Angebot: The Towering Inferno (La Tour Infernale) - Williams John - Achat et vente de CD Williams John neufs et d'occasion sur PriceMinister -
Ja, du darfst
-
Geschenk - CD zu verschenken: The Last Valley (John Barry)
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Flohmarkt
Von mir auch herzlichen Glückwunsch und vivat Stefan! -
Christian Gaubert: The Little Girl Who Lives Down The Lane
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Oder du wendest dich an Leute von Soundtrack-Collector, die den Score in ihrer Sammlung haben. Vielleicht ist ja der ein oder andere geneigt dir den Score zu verkaufen. Auch eine Suchanfrage im FSM-Board wäre nicht schlecht. Noch besser allerdings eine Anfrage bei underscores.fr, der französischen Variante vom Soundtrack-Board. Dort gibt es sehr viele nette Menschen, die u.U. helfen können. -
So bislang sind 5 im Pott. Weitere Anmeldungen ausdrücklich erwünscht
-
- Spacecamp (Williams) - Adventures of Baron Munchhausen (Kamen) - Neverending story II (Folk) - Switchback (Poledouris) - Farewell to the King (Poledouris)
-
Du warst so schön ausführlich Bastet. Bei JPJ bitte nicht Last command vergessen;) Waren City of fear und General nicht auf einer CD?
-
Nein, das Label nennt sich Delphi. Auf ihm sind Lonely are the brave, The horse soldiers, Duel in Diablo...erschienen. Ich glaube es existiert nicht mehr (ähnlich wie Tsunami).
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Bin durch einen Thread im FSM-Board mal wieder auf Munchhausen von Kamen gestoßen worden. Hab ihn heute in einer Tour dreimal durchlaufen lassen. Fantastisch. Der Score hält eine wunderbare Balance zwischen den abenteuerlichen (symphonisch geprägten) Passagen und den komödiantischen (kammermusikalisch interpretierten) Elementen. Hab diesen Score sträflich vernachlässigt. Ganz große Empfehlung -
Geschenk - CD zu verschenken: The Last Valley (John Barry)
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Flohmarkt
Auch wenn Alexander mich jetzt haut: Barry steht bei mir selten auf dem Speiseplan. Aber ich bekunde mal Interesse. -
Dann doch lieber gleich Zigarre: Montechristo, Romeo y Juliet, Davidoff, Cohiba.....lecker, dazu ein guter Rotwein und last but not least die passende Filmmusik.
-
Jetzt mal eine Breitseite auf alle Nikotinhasser
-
Der deutsche Filmmusik-Dienst
peter-anselm antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
Alles was Mitte 40 ist (meine Wenigkeit mit 45) zähl ich innerhalb dieses deutlich jüngeren Forums zu den Älteren. Was FM angeht: liest sich insbesondere bei den Kurzkritiken recht gut und hier auch wieder aktuell, als ja vieles wieder veröffentlicht wird. Interviews sind ohnehin (wie auch Komponistenportraits) zeitlos. Man merkt den Blättern aber einfach an, daß da Enthusiasten am Werk waren: vollgeschrieben bis zum Anschlag auf 8 bis später 16 Seiten, ohne Werbeschnickschnack (mit einer Ausnahme: Hubert Kißmann mit seinem Soundtrackversand in Telgte auch bekannt als...aber das wäre Majestätsbeleidigung). Haben sich bislang per PN auch schon einige Interessierte gemeldet. Wenn mans veröffentlicht, dann faksimiliert d.h. so wie es damals veröffentlicht wurde, denn daß macht den Charme der ganzen Sache ja aus. -
Intrada: PREDATOR (Alan Silvestri)
peter-anselm antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wo hast du bestellt, daß die erst jetzt kommt? -
Der deutsche Filmmusik-Dienst
peter-anselm antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
Hallo Stefan, echte Fleißarbeit. Ja ich dachte daran, das ganze Werk in Scanform abzulegen und du hast recht, die Urheberrechtlichen Belange hierfür müsste man erst abklären (Karban weilt ja nicht mehr unter den Lebenden). Vorerst wäre aber erst mal zu klären, ob an einer solchen VÖ überhaupt allgemeines Interesse besteht (bevor man sich die ganze Arbeit macht). Da die Auflage damals bei ca. 500 Stück lag dürften nicht allzuviele das Werk im Regal stehen haben. Ist aber im Abstand von 20 Jahren wirklich interessant zu lesen und der Kreis potentieller Interessenten ist deutlich größer geworden. Interessierte sollten sich vorab per PN melden, dann schau ich ob es lohnenswert ist hierin Zeit und Mühe zu investieren -
Hab gerade bei meinen Eltern auf dem Boden aufgeräumt und da sind mir alte Exemplare des Deutschen Filmmusik-Dienstes in die Hände gefallen. Die älteren wie Hubert, Hilde und Stefan Jania werden das von Thomas Karban herausgegebene Blättchen noch kennen: echte Pionierarbeit. Die in drei oder vier Jahresausgaben erschienen Blättchen (lose zusammengestellt) boten neben den aktuellen CD Rezensionen unter anderem Interviews (zb. m. Oskar Sala, Rolf Wilhelm, Georges Delerue), Konzert-Kritiken (zB. Goldsmith, Morricone), Veranstaltungshinweise. Ich hab leider nur noch 7 Exemplare gefunden aber gedacht, daß es auch für andere interessant sein könnte hier noch einmal nachzuschlagen. Vielleicht hat der ein oder andere noch Exemplare zu Hause herumliegen, die man dann zusammenführen könnte. Ziel sollte es sein, eine geschlossene Abfolge dieser Blätter zusammenzustellen. Ihr könnt euch bei Bedarf an mich per PN wenden.
-
Da Hilde ne Ruhepause einlegt mach ich mal weiter mit shelf-clearing. Heute im Angebot zwei CD´s, von denen zumindest die eine den meisten bekannt sein dürfte. Die andere ist eine nicht minder interessante Komposition eines Golden-Age-Komponisten, der in letzter Zeit durch einige FSM-Veröffentlichungen wieder an Bekanntheit gewonnen hat. Les regles du jeu: - Es sollte sich nur melden, wer die CD´s noch nicht hat - Derjenige, der in der Vergangenheit eine CD von mir bei Ebay verscherbelt hat ist vom Verfahren ausgeschlossen (in dem Punkt bin ich nachtragend). - Anmeldeschluss für beide (oder nur eine) CD´s ist Sonntag der 05.09., 19.00 Uhr. Viel Glück Peter
-
Als Doppelexemplar in liebevolle Hände per Tausch abzugeben. Gesucht werden einige Intrada-Titel (s. The swarm / Secret of NIHM). Wen es interessiert und wer entsprechendes zum Tausch anzubieten hat, kann sich bei mir melden. CD und Booklet in tadellosem Zustand
-
Black Christmas Völlig sinnentleerter Horrorfilm mit Figuren die einen völlig kalt und teilnahmslos lassen. Einziger Lichtblick: Shirley Walkers letzte Filmmusik.
-
Hab noch zwei Doppelexemplare gefunden, von denen ich mich trennen möchte. Ebenfalls dabei:A walk with love and death (Delerue,ISC, versiegelt) Alle längst OOP und in tadellosem Zustand. Suche noch: - House of cards (Horner,ISC) - Roughing it (Broughton,ISC) - Cohen and Tate (Conti,ISC) Sollte jemand Interesse haben bitte PN an mich
-
Kann ich so nicht stehen lassen. Was ist mit ihrem Geschlechtspartner?. Der hätte sich auf GV ohne Kondom nicht einlassen müssen. Insofern gehört der Typ allein schon wegen stupider, unkontrollierter Triebigkeit eingesperrt. Wird nun wirklich in jeder Aids-Werbung propagiert: niemals ohne.