-
Gesamte Inhalte
5.282 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Eure Errungenschaften im August
peter-anselm antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
Hildegunst von Mythenmetz geborener Junker;) -
Eure Errungenschaften im August
peter-anselm antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
Heute angekommen (durch Tausch): Lethal weapon. Dann kann ich endlich meine LP schonen -
Naja, der einzige humane Preis ist vielleicht der für Chato´s Land. Aber ich bin gerade am überlegen, ob ich meinen YSH verkaufen sollte... Lacomposer wird keine 400 $ für die Doppel-CD bekommen, nicht nachdem es ja bereits die Dächer von den Spatzen pfeifen, daß das gute Stück in naher Zukunft wiederauferstehen wird.
-
War gerade mit dem Hund spazieren. Ich geb dir recht, deshalb schrieb ich auch vom Mythos der japan. Pressungen. Vielleicht sind die Japaner aber manchmal genauer und pingeliger bei der Wahl ihrer Masterbänder;). Was die Varese Pressungen angeht so werden die identisch sein insofern sicherlich kein Plus in Tonqualität.
-
Kann ich so nicht zustimmen. Beispiel: ich hab von Cinema Paradiso drei Pressungen, eine französische und zwei japanische (Volcano und SLCS) und obwohl ich kein Audiophiler mit nem High end Gerät bin, lassen sich doch merkliche Unterschiede in der Tonqualität feststellen. Während meine freanzösische Pressung etwas dumpf daherkommt ist die SLCS-Pressung deutlich klarer und differenzierter, wohlgemerkt bei gleicher Trackanzahl und Lauflänge. Sicherlich gibt es immer noch den Mythos der japan. Pressungen aber mitunter halt zu recht.
-
Intrada: PREDATOR (Alan Silvestri)
peter-anselm antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hier mal das Backcover zu Predator (für csongor): -
Ich liebe die SLSC und Volcano-Pressungen: bessere Tonqualität, besseres Artwork (s. auch obige John Wayne-Kompilation: das SLCS-Cover ist um welten besser) BTW: Hubert hast du noch deine japan. Twilight zone-Pressungen?
-
Perseverance Records: RED SONJA - Ennio Morricone
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wo haben die den Bonus-Track her? -
Kritzerland veröffentlicht: Saint Joan - Mischa Spoliansky
peter-anselm antwortete auf Bastets Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sieht nach Saul Bass aus, oder? -
Eure Errungenschaften im August
peter-anselm antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
Heute inne Post: -
Perseverance Records: RED SONJA - Ennio Morricone
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das tut mir an den Augen weh! -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ich bin erleichtert, daß es dir gut geht. Man macht sich ja doch Sorgen wenn man so lange nichts hört -
Lag gestern (in Worten: Freitag) im Briefkasten. Wie sie das gemacht haben ist mir selber ein Rätsel zumal ich in der Regel 10 - 14 Tage auf meine Bestellung warten muß. Was aber noch merkwürdiger ist: ich hatte zwei Bestellungen aufgegeben, eine für Predator und Krull, später eine weitere allein für Predator. Die unmittelbar nach VÖ aufgegebene Bestellung ist bereits abgebucht aber noch nicht eingetroffen. Die deutlich später aufgegebene ist laut Intrada still pending aber bereits hier eingetroffen.
-
Wenn ich Zeit hab,werd ich heute in mein Intrada Exemplar reinhören und vergleichen können.
-
Der Trend geht aber in die andere Richtung. Predator sealed für 99 $ kannst du schon nicht mehr an den Mann bringen. Gestern ging ein Exemplar der Varese-Edition "noch" für knapp 50 über den Tresen (vor der Intrada VÖ noch undenkbar). Gleichzeitig steigen die Preise für die Intrada CD. Hab gestern noch einmal in meine Predator reingehört und muß sagen, daß hieran klanglich rein gar nichts auszusetzen ist. Wo ist da ein Rauschen oder Knacken zu hören ?
-
Sonstiges - James Fitzpatrick: Werden zuviele Soundtracks produziert?
peter-anselm antwortete auf BigMacGyvers Thema in Filmmusik Diskussion
Georges Delerues, Pino Donnagio, Jerzy Goldsmith, Elmar Bernstein, Fred Carlin.....who cares, der geneigte Soundtrackfan weiß doch wer gemeint ist. Jaja wir leben in unruhigen Zeiten.