-
Gesamte Inhalte
5.282 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Bin definitiv kein Young-Fan, aber "The tower" gefällt mir in seiner ruhigen, fast meditativen Art und einer sehr reduzierten Instrumentierung ausnehmend gut -
Ich weiß nicht wo du geschaut hast, aber bei ebay sollte es das gute Stück deutlich unter 100 Euronen geben. Ich hab mir vor ca. zwei Jahren den Score bei ebay für etwas unter 20 Euro geholt. Es lohnt sich manchmal etwas zu warten bis das richtige Angebot kommt (hab ich gerad erst wieder bei Poltergeist erlebt). Die Preisspannen sind manchmal gewaltigt: für die Deluxe-Edition von "The robe" zahlst du auf Ebay.com locker über 100 Euro. Im deutschen Ebay kommst du gelegentlich mit 60 Euro weg. Ist aber trotzdem ne schöne Musik. Genieße sie:)
-
Zu teuer
-
Eure Errungenschaften im April 2009
peter-anselm antwortete auf BigBears Thema in Filmmusik Diskussion
2 x Poltergeist (Goldsmith) -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ein Klassiker von Fielding. Ich hab nur das Gefühl, daß die SAE Mono-Version irgendwie besser klingt. Trotzdem Hörgenuss pur -
Eure Errungenschaften im April 2009
peter-anselm antwortete auf BigBears Thema in Filmmusik Diskussion
Wiederbeschaffung: hatte meine CD mal verliehen und vergessen an wen. -
Schlimme Nachricht. Hab mir mal vor Jahren in Paris anläßlich eines Konzertes zwei CD´s von ihm signieren lassen. Sehr symphatischer Zeitgenosse (Franzose halt!). Einige Scores von ihm liebe ich: Gorillas in the mist, Passage to India, The professionals und Soleil rouge; andere kann ich auf den Tod nicht ausstehen: No way out, the damned, Night of the generals. Insofern scheiden sich an ihm sicherlich die Geister....aber wir haben ja noch echte Hoffnungsträger: Streitenfeld, Haslinger und Co
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Aus gegebenem Anlaß: -
Der nächste Film den ich sehen werde: Comes a Horseman (Eine Farm in Montana) heute abend 22.25 auf 3 Sat. Da kann man sehen / hören wie gut Smalls Musik zu diesem Spätwestern passt.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Lag gestern bei mir ebenfalls im Player. Newman at his best! -
Definitiv nicht! Allein der Waxman ist ne Perle. Kommt der Mancini dazu und für alle Barry-Fans lang erwartet "Hanover Street". Was will man mehr. Varese schwimmt immer wunderbar gegen den Strom und beschert uns VÖ mit denen man nicht gerechnet hat. Aber ich bin sicher: der nächste Goldsmith kommt bestimmt .
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Heute ist asiatischer Themenabend: Als Vorspeise einer meiner Lieblings-Goldis "Inchon", wobei ich den LP-Schnitt bevorzuge, weil ausgewogener als die score restoration. Hauptgang "Barbarian and the geisha", wobei der tumbe Titel umgekehrt proportional zum intellektuellen Ansatz von Friedhofers Score steht. Eine Musik, die im Gegensatz zu Goldsmith`nicht sofort ins Blut geht, sondern sich in ihrer Raffinesse erst nach und nach erschliesst. -
Komponisten und ihre "Gurken"
peter-anselm antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Wenn ich daran denke wieviele Gurken Hans.J. Salter bei Universal veredelt hat.....Respekt -
Wo bist du denn über den Score gestolpert?
-
Komponisten und ihre "Gurken"
peter-anselm antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Es gab einige wie Alfred Newman der als Leiter des Fox Music Departements durchaus in der Lage war sich die Filme auszusuchen, bzw. auch andere Komponisten mit der Vertonung zu beauftragen. Dann gab es noch Freelancer wie Waxman, der ebenfalls in späteren Jahren in der glücklichen wirtschaftlichen Situation war, sich seine Filme auszusuchen. -
Komponisten und ihre "Gurken"
peter-anselm antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Gremlins zählt sicherlich nicht zu den Gurken sondern eher zu den "Genreklassikern". Gleiches gilt im übrigen für De Palmas Hitchcock-Hommage "Dressed to kill". Man mag sie nicht mögen, aber sie zählen sicherlich zu den Filmen, die nicht in Vergessenheit geraten (wie andere der aufgeführten "Kandidaten") -
Lionheart war ebenso ne Gurke, von Link ganz zu schweigen.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Hab gestern nach deinem Beitrag auch noch einmal reingehört und muß mich korrigieren....sehr schönes Thema, allerdings in Puncto Gefühlsbetontheit grenzwertig -
Selbst Allen Moore, der Zeichner von Watchmen soll sich von Snyders Inszenierung mehr als nur distanziert haben. Da warte ich doch lieber auf Sin City 2 (übrigens: hab mir beide Sammeleditionen von Sin City besorgt, jeweils im Schuber mit 4 Bänden im A4-Format....eine der besten Comic-Editionen ever....und das ist nicht ironisch gemeint)